Beiträge von mic

    Ach ja, das Flimmern.
    Nein, dergleichen kann ich nicht feststellen und ich denke schon, daß ich dabei empfindlich bin, weil die 118Hz meiner Röhre mir damals auch nicht mehr gereicht haben.
    Wenn das Bild stehen soll, dann steht es. Auch bei blauem Hintergrund. :]


    Ein digitaler Betrieb des AS4821DT ist mit 75Hz laut Handbuch gar nicht möglich. Lade Dir das Handbuch mal herunter und blättere auf Dokument-Seite 23. Da befindet sich eine Tabelle zur Synchronisierung. Dort sind sämtliche -teilweise recht exotische- Auflösungen aufgelistet, die das Gerät unterstützt. Knapp die Hälfte davon ist mit einem Sternchen markiert, dessen Bedeutung unter der Tabelle mit "DVI nicht kompatible" erklärt wird. Darunter fällt auch die 1280x1024@75Hz, die damit nur bei analoger Ansteuerung machbar sind.
    Mir persönlich ist es egal, ich komme mit 60Hz ganz gut klar.


    Was die Geräuschentwicklung angeht, ist ein leises Surren hörbar, wenn ich den Rechner ausschalte. Es klingt ein bisschen elektrostatisch, aber so genau kenne ich mich damit nicht aus. Da aber mein recht leises Netzteil und meine Tastatur dies problemlos übertönen, hab ich damit kein Problem.


    Gruß
    Michael

    mmhhh... ich meine mich dunkel an eine Anzeige in einer PC-Zeitschrift erinnern zu können, in der für pivotfähige Röhrenmonitore geworben wurde. Der Hersteller war -glaube ich- Eizo. Ist aber schon ein paar Jahre her....


    Gruß
    Michael

    Ich würde zum 19-Zöller raten. Da Du Dich als Kontaktslinsen-/Brillenträger geoutet hast, bin ich überzeugt, daß sich auch Deine Augen über die größere (aber keineswegs grobpixelige!) Darstellung freuen werden.


    Gruß
    Michael

    Nein, daß haben LCDs so an sich. Stichwort Interpolation. In der nativen Auflösung stellt jedes Monitorpixel genau einen Bildpixel da. Dadurch erreichen LCDs ihre Bildschärfe. Mit nicht-nativen Auflösungen funktioniert das nicht, weil interpoliert werden muß. Einfach mal das Forum nach "Interpolation" durchsuchen und im prad.de-Lexikon nachschauen.


    Gruß
    Michael

    Also ich habe eine Win98SE und W2k parallel installiert. Die jeweiligen Detonatorversionen tragen die gleiche (noch recht aktuelle) Versionsnummer, aber nur der W2k-Detonator bietet die Rotate-Funktion, sie ist nicht der 98er-Version enthalten.


    Die Rotate-Funktion funktioniert auch mit analog angeschlossenen LCDs


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Sabian
    Ich konnte leider nicht rausfinden wann er produziert wurde, nur dass er in Thailand hergestellt wurde.


    Probiers mal mit dem Programm "Powerstrip". Damit erhielt ich Jahreszahl und Kalenderwoche.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von AndyAtWeb
    Sonst weiss aber keiner davon, zumindest Google nicht ...


    8o
    Iiyama wohl auch nicht? Zumindest finde ich weder auf .de noch auf.com etwas zu diesem Gerät. Und 19" IPS dürfte ja wohl zumindestens eine Ankündigung wert sein?


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Weideblitz
    M.W. sollte der eizo L767 schon die 1:1 Darstellung beherrschen. Letztlich kann das aber auch die Grafikkarte übernehmen. Auf alle Fälle fehlt dem Eizo die seitengerechte Interpolation sowie auch die Pivot-Funktion. Dafür hat er in Sachen Farbmanagement doch einiges mehr zu bieten.


    ALso unter im Datenblatt steht auch nur folgendes zu Auflösungen:
    "1280 x 1024 Vollbild, 1024 x 768 vergrößert, 800 x 600 vergrößert, 720 x 400 vergrößert, 640 x 480 vergrößert"


    Das sieht m.E. nicht gerade nach 1:1 aus oder bringe ich was durcheinander? 1:1 heißt doch Originalgröße mit schwarzen Rändern? ?(


    Gruß
    Michael

    also den Eizo habe ich auch noch nicht gesehen.


    Was den Iiyama angeht, bin ich der Meinung, daß er durchaus video- und DVD-tauglich ist. Die Spiele, die ich getestet habe, machten für meine Augen auch keine Probleme: CMR2, CMR3, HL/Cstrike, Mohaa, BF1942, C&C Generals.


    Stellt sich eventuell die Frage, was man eher brauch: zwei DVI-Eingänge oder Netzwerk-Feature.


    Ach ja, falls Du hin und wieder niedrigere Auflösungen fährst: der Iiyama kann sie in Originalgröße darstellen, der Eizo nicht.


    Gruß
    Michael

    Hallo!


    Mir ist jetz nicht ganz klar, was Du machen willst. Der Adapter wird wohl ein DVI-A-auf-Sub15-Adapter sein, damit ein Röhrenmonitor oder ein analoges LCD am DVI-Ausgang betrieben werden kann.


    Der NEC 1860NX hat laut Prad-Seite einen DVI-Eingang. Ohne DVI-Kabel wirst Du diesen Eingang allerdings nicht nutzen können. Mit einen VGA-Kabel bliebe dann noch die analoge Ansteuerung, was aber nicht unbedingt sinnvoll ist, wenn die Graka über einen DVI-Ausgang und der Monitor über einen DVI-Eingang verfügen.


    Wenn Du den Monitor digital ansteuern willst -was ja auch durchaus sinnvoll wäre- dann wirst Du um die Anschaffung eines DVI-Kabels nicht herumkommen. Liefert NEC denn kein DVI-Kabel mit? Falls nicht, wird hier für den Erwerb von Kabeln gern reichelt.de empfohlen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Steffan
    ich plane die Anschaffung eines 19"-TFT-Displays, dass nur zur Video-Ausgabe genutzt werden soll (direkter Anschluss des Monitors an einen DVD-Player über S-Video oder Composit)


    Hallo!
    Kann es sein, daß Du nicht einen flachen Computermonitor mit Video-Eingang suchst, sondern einen flachen Fernseher mit DVI-Eingang? Auf der IFA habe ich sowas gesehen, aber die Preise sind noch jenseits von gut und böse....


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von DSEDS
    Dann hast Du einfach einen schlechten CRT. Es gibt CRTs (z.B. sony HMD-A420) die sich von der Schärfe her nichts nehmen gegenüber TFTs. Bei Farben sowieso nicht.


    Die Erkenntnis habe ich dabei gewonnen. Obwohl ich glaubte, von einer Diamondtron-Röhre mehr erwarten zu können. Ein Kumpel hat sich vor ein paar Monaten einen 19"Röhre von Iiyama geholt, deren Schärfe vom einem LCD kaum zu unterscheiden ist.


    Gruß
    Michael

    Also ich bekomme BIOS-Anzeigen und Bootbildschirm u.a. auch über DVI angezeigt. Ich glaube, dies funktioniert aber nicht zwingend bei allen.


    Zu Deiner Problematik:
    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, kannst Du per analoger Ansteuerung alles machen, hast aber per digitaler Auswahl kein Bild.


    Die Frequenzen machen mich wuschig: keine vertikale, aber horizontale. Ob das technisch sinnvoll ist??


    Für ein 17"LCD (also max. 1280 x 1024) hätte im Prinzip auch ein Single-Link-DVI-Kabel gereicht (18+1). An zu "hoher Bandbreite" am Dual-Link-Kabel sollte es aber auch nicht scheitern.


    Da Du auch schon alle Treiber durchhast, braucht man keine Detonator-Neuinstallation mehr versuchen. Es sei denn, man greift zu harten Bandagen und installiert Windows neu.


    Versuch auf jeden Fall, Dir mal ein anderes Kabel und eine andere Graka auszuborgen. Oder versuch das LCD bei einem anderen Rechner über DVI zu testen. So eine hartnäckige Weigerung läßt einen technischen Defekt m.E. nicht ausschließen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von TFTneuling
    ich denke ich sollte mal zum vergleich meine alte röhre anwerfen , vielleicht wird es mir dann deutlicher klar ;( !


    Mach das mal. Als endlich meine Graka mit DVI da war, habe ich mal LCD und meine Röhre gleichzeitig angeschlossen und war regelrecht schockiert, wie unscharf das Bild und wie schlecht doch Geometrie und Farben auf dem CRT aussahen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Prad
    Hallo Yait, einen TFT mit 2 analogen D-Sub Anschlüssen kenne ich auch nicht. Du solltest einen Monitor kaufen mit DVI-I und D-Sub Anschluss. Dann kannst Du doch 2 analoge Signale übertragen.


    Die DVI-I Anschlüsse übertragen nämlich analoge und digitale Signale.


    Da würde viellleicht auch dual-DVI-I in Frage kommen. Zwei analoge Quellen koennen ausgewertet werden und wenn die Grakas doch mal aufgerüstet werden, stünde zwei digitalen Quellen nichts im Wege. ;)


    Aber der schwarze Bruder meines LCDs wäre vielleicht doch ein bissl teuer ...


    Gruß
    Michael

    Hallo!
    Hast Du noch einen weiteres Gerät am VGA-Ausgang angeschlossen? Dann würde der DVI eventuell als sekundärer Ausgange laufen. Wobei die Frequenzen schon ulkig klingen. Ich hatte meine Karte eingebau, LCD angeschlossen und mußte nichts umändern.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Jesse James
    ... is ja interessant, bei Nview wird beim Pivot auch die Schrift nicht gerade super geglättet, aber ansonsten gibt es keine Unterschiede zum Landscape-Modus. Scheint, dass da die Firmen da arbeiten müssen...


    Nicht gerade super, aber auch nicht so schlecht, daß ich es gar nicht mehr benutzen will. Woran liegt das eigentlich? Anordnung der (Sub-)Pixel?


    Gruß
    Michael