Super danke für den Test
Habe schon sehnsüchtig drauf gewartet
Und scheint ja wohl wirklich der erste richtige Allrounder zu sein. Auch scheint er voll spieletauglich zu sein.
Wobei es mich schon etwas beunruhigt, dass er beim Flash-Schlierentest so versagt. Vielleicht kann das ja mal wer aufklären oder untersuchen. Ich kenne mich ja auch nicht aus mit dem Schlierentest. Und vorallem was für eine Praxistauglichkeit hat der denn, wenn dann beim Spielen und Videos trotzdem keine schlieren zu sehn sind.
Also hier ein Erklärungsversuch, hat kein Anspruch auf Richtigkeit und man kann mich gerne korregieren:
Ich habe ja gelesen, dass immer 3 Bilder im vorraus analysiert werden und je nachdem eine kleine Überspannung angelegt wird. So nun ist die große Frage, wie wird das Bild analysiert?
Bei 60Hz müssten 60 x 3 Bilder x 1228800 (Pixeln) x 2/3 (da nur Differenz) = 147.456.000 Integer-Berechnungen pro Sekunde durchgeführt werden vom Overdrive Chip (also 147 MFlops). Das ist ein großer Wert den selbst aktuelle Cpu's nicht packen (glaube kommt aber auch daher, dass FPU Einheiten wichtiger sind als Integer Einheiten, nur so am Rande).
Also kann man darraus schließen, dass es Unwahrscheinlich ist, das der Overdrive-Chip immer alle Pixel heranzieht. Wahrscheinlicher ist, das vielleicht ein "Gitter" übers Bild gelegt wird und nur die Kreuzungspunkte ausgewertet werden. Also wird die Helligkeitsschwankung übers ganze Bild gemittelt.
So nun bewegt sich das kleine rote Kästchen über das Bild, aber der Overdrive Chip mittelt übers ganze Bild und dort ändert sich an den meisten stellen nichts. Entsprechend klein fällt die gemessene Helligkeitsänderung aus und damit die angelegte Überspannung. Das rote Quadrat schliert.
Bei Spielen und Videos sind meistens große Teile des Bildes in Bewegung, so das hier die gemittelten Helligkeitsschwankungen eher zutreffen. Wobei man hier auch mehr schlieren sehn müsste, wenn grosse Teile des Bildes ruhig stehn. Also z.b. bei UT 2004 steht man selber still und weitweg von den anderen Spielern, die dann klein rumwusseln, ob dann etwas schliert.
Achso desweiteren mache ich die Annahme, das keine Überspannung an jeden einzelnen "Pixel" gelegt werden kann oder wird, sondern immer an das ganze Bild.
Fazit: Vielleicht greift Overdrive aus obigen Grund nicht beim Schlierentest.
Also