Also ich habe den Princeton mit DVI und VGA Schnittstelle. Gekauft allerdings vor langer Zeit (fast 2 Jahre). Mittlerweile wird unter genau der gleichen Bezeichnung ein TFT ohne DVI verkauft, ziemlich günstig glaube ich...
Beiträge von Kalle Grabowski
-
-
Ist wohl auch eine Frage des Geldbeutels...
Die WMV-HD-DVDs haben ja glaube ich nicht die hohe 1920x1080 Auflösung, sondern irgendwas darunter...
Wenn Du auch für die Zukunft und die hohe Auflösung gerüstet sein willst, nimm ein 23" TFT (BenQ oder HP).
-
Hast Du denn den Monitor mit einem der vier Ports an Deinem Rechner verbunden?
Ich kenne jetzt Dein TFT nicht, aber normalerweise haben Monitore nur einen Hub, d.h. Du musst erstmal von einem USB-Port Deines Rechners aus zum Moni verbinden, dann gehen auch die beiden USB-Ports am Monitor. Das USB-Signal geht schließlich nicht übers VGA-Kabel...
-
Bisher nur auf die Page geguckt...
-
Hallo,
wie der Titel schon sagt:
Es gibt ja seit Mitte Januar den neuen Testbericht zum Samsung 152T MM auf prad.de. In dem Bericht heisst es, der TFT würde für unter 200 Euro angeboten, teilweise für ca. 150 Euro.
Nur wo?
Amazon hat den nicht, TFTshop.net auch nicht und selbst Geizhals kennt keinen Händler, bei dem es diesen TFT noch geben würde.
Wo kann man den denn erwerben?
-
Schwer vorstellbar das es am Monitor liegt wenn es mit anderen Karten läuft...
Leadtek Support?
Noch Garantie auf die Karte?
-
Was sagt denn der Hersteller über die maximale DVI-Auflösung?
Die Auflösungen, die normalerweise vom Hersteller angegeben werden, beziehen sich meist nur auf VGA. Manchmal gibt es aber irgendwo doch noch einen Hinweis auf maximale DVI Auflösung, wobei die eigentlich bei einer Geforce FX mindestens 1600x1200 sein sollte, eher 1920x1200.
Also mit meiner Geforce FX 5700 habe ich keine derartigen Probleme...
-
Die Suche hätte Dir geholfen...
Aber um es kurz zu machen:
Zwei Rechner gleichzeitig anzuschliessen ist kein Problem, bei den meisten TFT kann man einfach den Eingang wechseln, Du kannst also auch beide Rechner parallel laufen lassen...
-
Das geht definitiv ab Windows Version 98. Und PCI Grafikkarten sind ja sehr günstig z.B. bei eBay zu bekommen oder man hat selbst noch alte zu Hause rumliegen...
-
Ich fürchte nicht...
Wenn Du die Videoeingänge benutzt, wird das Bild zwar automatisch auf 16:10 "hochgezogen", aber trotzdem gibt es viele DVDs, die bereits im 16:9 Format schwarze Streifen oben und unten haben (ich weiß nicht genau, wie man das Format dann nennt, aber 16:9 ist es ja strenggenommen nicht), die hast Du dann entsprechend auch über S-VHS usw.
Es gibt aber auch DVDs die sind wirklich in 16:9, die kann man dann bildschirmfüllend sehen (ohne schwarze Balken).
Aber so richtig versteh ich das mit den ganzen Filmformaten auch nicht...
-
Zitat
Originally posted by tigi
more HDTV functionality...readily available input connections.QUELLE:
reviews.designtechnica.comgruesse
tigiSagt auch nicht wirklich viel...
-
Hatte neulich ähnliche Probleme nachdem ich versuchte, einen DVD-Player an den Komponenteneingang anzuschliessen...
Abhilfe schafft das komplette Ziehen des Netzkabels, dann die Geräte anschliessen, danach Netzkabel wieder dran und den HP wieder anmachen.
Bei mir laufen die Videoeingänge problemlos, habe mittlerweile neben meinem PC noch einen DVD-Player am Komponenteneingang und eine DVB-Box am S-VHS Eingang. PIP, Vollbild, alles kein Problem.
Allerdings scheint man die beschriebenen Probleme zu kriegen, wenn man versucht, im laufenden Betrieb was neues zu zustecken. Aber wie gesagt, das komplette Entfernen des Netzkabels hat bei mir geholfen...
-
Meines Wissens nach gibt es Matrox Karten, die bis zu vier oder mehr Bildschirme anschliessen können.
Andere Möglichkeit:
Eine "normale" AGP Karte (bietet schon mal zwei Anschlußmölglichkeiten) kombiniert mit einer PCI-Karte...
Hope this helps...
-
Zitat
Originally posted by tigi
habe in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass dieser Monitor sich besser fuer HDTV eignet als der L2335Und was soll das konkret heissen?
-
Bist Du sicher, daß Dein TFT diese Auflösung über DVI kann?
An der Karte sollte es eigentlich nicht liegen, die meisten Geforce FX machen sogar 1920x1200 in DVI, 1600x1200 sind allemal drin....
-
Ich würde auch zu einem 15" raten. Oder, gleich zu einem 19", wenns finanziell drin ist. Aufm 17" ist 1280x1024 zu klein, 1024x768 ist unscharf.
Also ganz klar entweder 15 oder 19...
-
Ich weiss auch nichts konkretes, aber rein gefühlsmäßig würde ich es lassen....
-
Kannst Du auch in ganzen Sätzen schreiben?
-
Zitat
Original von Sonata
Analog geht das Ding mit 2048x1536
Mich würde ja mal interessieren, wie das gehen soll??
Mehr als die native Auflösung eines TFT über den Analog-Anschluß? Kann ich nicht wirklich glauben, wäre auch unlogisch...