Beiträge von Kalle Grabowski

    Zitat

    Original von uepps
    Hallo!


    Ich nutze den TFT Monitor für Office und I-Net. Muß da der Monitor unbedingt per DVI angeschlossen werden? Was ist generell an DVI besser als an Analog? Welche Geschwindigkiet reicht für Office und kurze DVD's schauen?


    Mußt Du mal probieren, generell würde ich aber DVI empfehlen, wenn verfügbar. Das Bild ist damit doch deutlich schärfer, wobei das aber auch sowohl vom TFT abhängt als auch von der analogen Qualität der Graka...


    Was meinst Du mit Geschwindigkeit? CPU Takt? Für Office und DVD reicht ein Prozi mit 1 bis 1,5 GHz vollkommen hin (AMD Duron / Sempron oder Intel Celeron).

    Zitat

    Original von harry97


    Meine GrafKarte kann max. 2048x1536 ... also daran kann es normal net liegen...


    Doch daran kann es liegen...


    Die maximale Auflösung wird imemr nur für analog angegeben, bei DVI ist nach den offiziellen Spezifikationen bei 1600 x 1200 (Single Link) Schluß. Ob Du mehr schaffst ist Glückssache und hängt von der Karte ab...


    Hat Deine Karte 2 DVI-Ports? Wenn ja, einfach mal den anderen probieren...

    Ich meine mich zu erinnern daß der im c't Test dabei war...


    Mir ist vor allem in Erinnerung geblieben, daß man die native Auflösung (1920 x 1200) nur über den VGA Port erreichen kann, mit DVI ist ab 1600 x 1200 Schluß.


    Von daher würde ich definitiv davon abraten!!


    PS: Was soll er denn kosten?

    Sollte eigentlich gehen... spiele zwar nicht so viel, aber was auf jeden Fall geht, ist z.B. auf einem Display DVD oder TV im Vollbild und auf dem anderen z.B. Internet-Explorer. Es könnte sein, daß bei Spielen die im Vollbildmodus laufen der andere Schirm schwarz wird, aber ich weiss nicht mehr so genau, wo ich das herhabe und ob das so genau stimmt...

    Zitat

    Original von gollum1
    Es sollen nie beide (TFT und CRT) gleichzeitig eingeschaltet sein !


    Hier sehe ich schon potentielle Probleme...


    Prinzipiell ist es kein Problem mit 2 Bildschirmen zu arbeiten, machen glaube ich viele hier, ist unglaublich komfortabel und wenn man es mal hatte, will man es nicht mehr missen...


    Aber,


    Wenn Du den PC startest wird natürlich erstmal ein Signal auf beiden Monitoren ausgegeben. Mal angenommen Du konfigurierst das so, das der TFT der Hauptschirm ist mit der Taskleiste und die Röhre der Zweitschirm, der den Desktop erweitert. Wenn Du jetzt nur den TFT laufen hast, kein Problem. Aber wenn Du mal nur die Röhre benutzen willst, kommst Du nicht ins Startmenü, weil das primäre Display aus ist und der PC das aber nicht mitkriegt...


    Die angedachten Displays haben eine "Windows-Auflösung" (was auch immer genau Du damit meinst) von 1920 x 1200, die von Dir angegebene Auflösung würde eher für ein TFT-TV gelten.


    Generell: Ich würde ein 23" ohne Tuner nehmen... analog ist eh bald tot und TFTs in dieser Größenordnung mit DVB Tuner integriert kenne ich keine, also lieber einen externen Tuner, der dann über S-VHS oder Composite angeschlossen wird.


    Ansonsten: Zum HP, BenQ und ich glaube auch Apple gibt esx einige Threads, benutz mal die Suche...


    Aus eigener Erfahrung kann ich nur über den HP L2335 sprechen, mit dem ich sehr zufrieden bin. Spielen tue ich aber kaum...


    Ach ja, einen Thread über Widescreen Games gibt es auch, Spielen in 1920 x 1200 braucht aber eine echte Porno-Grafikkarte...

    Was mir in diesem Zusammenhang noch einfällt:


    Gibt es eigentlich ein Y-Kabel für den DVI-I Port am TFT, so daß ich gleichzeitig ein Rechner über DVI-D und ein über VGA an diesem Port anschliessen kann?


    Bei meinem HP kann man ja als Signaleingang wählen (Analog --> VGA Port, DVI analog --> DVI-I auf analog und DVI Digital --> DVI-I auf DVI-D).


    Wenn es jetzt ein Y-Kabel gäbe, könnte ich theoretisch 3 PCs gleichzeitig anschliessen.


    Weiss jemand, ob es solche Kabel gibt?

    Zitat

    Original von rony
    4. zwei Anschlüsse, da ich zwei Comps nebeneinader stehen habe und ich so natürlich wunderbar den zweiten Moni sparen kann...


    Hat denn einer dieser Rechner eine Graka mit DVI-Ausgang? Dann kannst Du zumindest was diesen Punkt angeht bald jeden TFT nehmen der DVI hat und dann einen PC per DVI und den anderen per VGA anschliessen.


    Willst Du beide PC per VGA anschließen, brauchst Du halt ein TFT mit 2 x VGA (kenne ich keine) oder einen mit VGA und DVI-I Anschluß, viele TFT haben nur den DVI-D Anschluß, an den kann man kein VGA anschließen, an den DVI-I schon...


    Genau, und um TFTShop.net gings doch hier...

    Zitat

    Original von Parx
    Allerdings habe ich hier im Forum irgendwo gelesen, dass TFTShop.Net keine Zahlung per Nachnahme anbietet, was ich schade finde. ;(


    Was bringt denn bitte Nachnahme?


    Du zahlst jede Menge Aufpreis dafür, daß Dir der Postbote einen Karton gegen Geld überreicht. Was in dem Karton ist, weisst Du auch nicht und die Mär, man könnte "gemeinsam mit dem Postboten" das Paket öffnen und auf Vollständigkeit oder Funktionsfähigkeit überprüfen ist wohl auch lächerlich. Der gute Mann vom Bringdienst ist doch schon wieder weg, bevor Du Deine Unterschrift fertig geschrieben hast. Wie sollte das auch gehen, wenn er bei jedem Monitor, Computer usw. sich erstmal ne Viertelstunde mit Dir in die Bude hockt und den Inhalt des Paketes prüft...


    Von daher bringt Nachnahme eigentlich gar nichts, letztlich ist die Wahrscheinlichkeit, dabei von einem unseriösen Händler besch----n zu werden, genauso groß wie bei Vorkasse...

    Herzlichen Glückwunsch, da kommt doch richtig Freude auf!!


    Aber das liegt halt teilweise daran, daß Single Link offiziell nur bis 1600 x 1200 spezifiziert ist und die Grafikkartenhersteller sich in der Regel darüber ausschweigen, was ihre Karten am DVI Port wirklich leisten können...


    Teilweise wissen die Leute aber auch schlicht weg nicht über ihre eigenen Karten bescheid, ich habe auch kurz bevor mein 23" TFT kam mal ne Mail an Gainward USA geschrieben, um mal zu fragen, wie viel meine Karte denn am DVI Port macht. Antwort war 1600 x 1200, tatsächlich funktioniert aber auch 1920 x 1200 per DVI, die Leute vom Support haben also auch keine Ahnung...


    Na ja, normalerweise will man so ein Display ja in der nativen Auflösung betreiben, da würde ich dann im Zweifelsfall auch die Graka wechseln (wenn Du jetzt noch Geld übrig hast...)


    Also, trotzdem viel Glück mit dem BenQ!