Beiträge von Kalle Grabowski

    Also wenn ich das richtig verstehe, ging es vorher über DVI, plötzlich aber nicht mehr??


    Denk mal scharf nach, hast Du irgendwas an Deiner Konfiguration verändert (Treiber etc.)?


    Hast Du direkt nach dem anmachen ein Bild per DVI (also im DOS-Modus und beim booten)?

    Hi,


    es gibt ja immer mehr TFTs, vor allem die großen, die Videoeingänge haben und von daher auch zum Anschluß an den DVD-Player oder die DVB Set-Top-Box taugen. Leider bin ich absolut nicht so mit Fernsehtechnik vertraut und habe keinen blassen Schimmer, was qualitativ zu empfehlen ist.


    Mein TFT hat S-VHS Eingang, Composite Video und Component Video. Kann mal jemand kurz erklären, was zu bevorzugen ist?
    Meine DVB-T Box hat Scart-Ausgang, es gibt ja Adapter von Scart auf S-VHS, taugen die was?


    Die Board Suche hat mir da nicht so recht weitergeholfen...

    Zitat

    Original von []=[]c
    adapter dachte ich von analog dvi auf digital dvi oder so ...
    kann es damit zu tun haben??
    ;(


    Adapter? Was genau probierts Du da?


    Dein Display hat einen DVI Anschluß schreibst Du. Deine Karte hat auch einen DVI-Ausgang. Also DVI Kabel zwischenstecken und es sollte gehen. Da braucht man keinen Adapter. Vielleicht hat Dein Problem etwas damit zu tun...

    Okay, ich habe zwar keine ATI Karte, aber müßte bei ATI ja ähnlich wie bei NVidia sein...


    Du mußt irgendwo bei den Einstellungen aktivieren, daß das zweite Display individuell angesprochen wird (über eigene GPU oder so ähnlich). Dann installiert sich normalerweise eine zweite Grafikkarte (NVidia Dualview) und Du kannst beide Monitore individuell ansprechen, also für jeden indivuell die Auflösung, Anzahl Farben usw. festlegen.


    Anwendungen kannst Du dann frei nach belieben auf den einen oder auf den anderen Monitor schieben...


    Vielleicht kann sich nochmal ein ATI Nutzer näher dazu äußern...

    Hi, ich bin mir bewußt, daß das hier nicht unbedingt direkt was mit TFTs zu tun hat, aber vielleicht kann mir ja trotzdem einer helfen...


    Folgendes Problem: 2 Monitor-Konfiguration mit NVidia Karte (jeder Monitor unabhängig voneinander angesteuert.


    Monitor 1 ist ein TFT mit 1280 x 1024 (also kein Monitor),
    Monitor 2 ist Röhre mit 1024 x 768


    Es gibt im NVidia Treiber die Overlay Steuerung, mit der man das Verhalten beim DVD gucken bestimmen kann. Wenn ich "Automatische Auswahl" angebe, bekomme ich auf Monitor 2 (Röhre) automatisch das Video in Vollbild angezeigt, am TFT erhalte ich ein Fenster, welches ich auch in Vollbild-Modua schalten kann.


    Es geht jetzt um dieses Fenster auf Monitor 2, das automatisch erstellt wird. Unabhängig von der Auflösung des Monitors wird hier das Video in 800x600 Bildpunkten angezeigt, was auch okay ist. Einige DVDs jetzt (US-DVDs im NTSC-Format) werden nur in 640x480 angezeigt, und das mit breiten Rändern links und rechts. Da der Monitor bei horizontaler Größe schon bei 100% ist, kann ich das nicht mehr über die Monitorsteuerung zurecht rücken.


    Von daher die Frage, kann man vorab irgendwie einstellen, wie dieses Overlay Video aussehen soll (Auflösung etc.)?


    Bin dankbar für Hinweise!

    Was auch immer das mit TFTs zu tun hat...


    Ich habe immer auf jeden Fall die erste Partition fürs System + installierte Programme. Daten usw. immer auf einer anderen Partition. Wenn das System mal crasht, muß man nur die erste Partition wieder hochziehen, und verliert seine Daten nicht...

    Also wie schon gesagt ich habe keine ATI, aber Deine Aussage verwundert mich doch, so schreibt Alternate zur Club3D Radeon 9800 Pro:


    Auflösungen 640x480 16 Mio 200 Hz
    800x600 16 Mio 200 Hz
    1024x768 16 Mio 200 Hz
    1152x864 16 Mio 200 Hz
    1280x1024 16 Mio 160 Hz
    1600x1200 16 Mio 120 Hz
    1920x1440 16 Mio 90 Hz
    2048x1536 16 Mio 85 Hz

    Zitat

    Original von Jikyo
    jow hat sie
    habe einen 21" crt der leider ein paar macken hat
    und will mir einen 19" tft dazu kaufen.


    hat jemand praxiserfahrungen ?


    Ja, Praxiserfahrungen habe ich auch...


    1 19" TFT und ein 17" CRT, 19" Hauptdisplay mit 1280x1024 und 17" mit 1024x768. Man kann jede Anwendung dahin verschieben, wo man gerade will... Ist sehr praktisch, will ich nicht mehr missen...

    1. Da gibt es mehrere Möglichkeiten, Du kannst einen breiten Desktop machen, oder die Monitore wie zwei individuelle Monitore ansprechen. Zusätzlich kann man klonen.


    2. Ja


    3. Eigentlich nicht, denn die Grafikkarten haben zwei Grafikprozis (?) oder so ähnlich.


    Die Geforce sollte locker ausreichen, die hat doch wahrscheinlich zwei Aufgänge, oder (1x VGA und 1x DVI)?

    Als einer mit ähnlichen Absichten wie Du versuche ich mal ein paar Antworten, wohlgemerkt habe ich auch noch kein 23" TFT, aber was solls...


    1. Sowohl der HP, BenQ und Samsung packen 1920 x 1200 (ist deren native Auflösung, die Frage sollte eher lauten, ob die Graka das packt)


    2. Keine Ahnung, aber ich vermute, TFT + Tuner (am besten gleich digital DVB) ist besser, als LCDTV.


    3. Kann man glaube ich über einen Satelliten abgreifen. Habe aber keine Sat-schüssel. In Verbidung mit der richtigen TV-Karte geht das aber...


    4. Der Abstand zum arbeiten könnte schon zu groß sein, kommt auf deine Augen an. Wandbefestigung ist auf jeden Fall möglich...


    Der Samsung hat glaube ich eher langsame Response (30ms) und ist teuer, ich tendiere momentan zum HP, auch und vor allem wegen des positiven Prad Testes...

    Da ich, wie anscheinend einige andere hier auch, die Anschaffung eines 23" TFT plane, interessiert mich natürlich auch brennend, was an dieser Zoll-Geschichte dran ist. Eigentlich wollte ich nämlich noch zwei Monate sparen... aber wenn der Preis um 200 oder mehr Euro steigen sollte, würde ich natürlich den Kauf vorziehen.


    Kann man davon ausgehen, daß die hier im Forum beteiligten Shop-Betreiber (TFTshop usw.) im Zweifelsfall rechtzeitig warnen, so daß man das noch durchkriegt?