Beiträge von tobmar

    Mir fällt in letzter Zeit öfters auf dass mein TFT keinen ruhiges Bild mehr zu haben scheint, er scheint manchmal ein bisschen zu "flimmern". Kann es sein dass z.B. die Backlightconverter langsam den Geist aufgeben und die Beleuchtung deshalb leicht "zuckt"?
    Das ist irgendwie schwer zu beschreiben, ich bin mir selbst nicht sicher ob ich mir das alles nur einbilde, in letzter Zeit fällt's mir aber auf.
    Der TFT ist ein LG 1710B und läuft seit zwei Jahren bestimmt 6-8 Stunden durchschnittlich am Tag.

    Seit beinahe zwei Jahren besitze ich jetzt einen 17" TFT (LG 1710B). Da 19"er immer billiger werden, frage ich mich gerade ob es sich lohnen würde auf einen 19", evtl. auch 19" Widescreen TFT aufzurüsten. Was meint ihr dazu? Fällt die gewonnene Fläche einfach zu niedrig aus, oder würde es sich lohnen?
    Ich spiele hauptsächlich damit und schaue auch öfter mal eine DVD. Habt ihr Empfehlungen (sollte nicht zu teuer sein, max. 300 - 350€)?

    Zum Thema LG:
    Ich habe einen LG Flatron L 1710B(U). Ich zocke relativ viel (4h mind. am Tag) und alle Genres. Wenn man mit der nicht so guten Ausleuchtung und den Blickwinkeln leben kann, ist der TFT finde ich optimal für Spiele!
    Die Informationspolitik ist allerdings wirklich problematisch, ich sollte eigentlcih ein S-IPS Panel haben, aber die Werte deuten eher auf ein TN-Panel hin.

    Testbericht über LG Flatron L1710B(U)


    Hallo liebe Pradler,
    ich möchte hier einen Testbericht zu meinem neuen TFT Monitor, dem LG Flatron L1710B(U), schreiben.


    Als erstes komme ich zu den technischen Daten (laut Hersteller):
    · S-IPS Panel (Baudatum laut Everest und Seriennummer Anfang 2004.)
    · 17" (aktive Bildfläche: 337,92mm x 270,336mm
    · 16,7 Mio. Farben
    · Helligkeit: 250 cd/m2
    · Kontrast: 550:1
    · Reaktionszeit: 16ms
    · 160º Blickwinkel sowohl horizontal als auch vertikal
    · D-SUB und DVI-I Eingang
    · keine Lautsprecher


    Der ganze Bildschirm war sicher verpackt, daran gab es nichts auszusetzen


    Mein erster Eindruck war, dass er einen ziemlich großen Fuß hat und relativ schwer für einen TFT ist (6,6 kg), die Verarbeitung empfinde ich als gut, daran gab es noch nichts auszusetzen.


    An Zubehör waren ein paar Zettel dabei, die den Namen Handbuch nicht verdienen, dieses wurde auf der CD mitgeliefert, die die Treiber und eine Software zur Anpassung des Bildschirms enthält. Außerdem waren ein Netzkabel, VGA-Kabel, DVI-D und USB-Kabel für den Betrieb des USB-Hubs beigelegt.


    Bestellt habe ich den Monitor bei (EDV-Partner Nord) für 440€ zusammen mit einer Pixelfehlerüberprüfung (10€). Angekommen ist der Monitor schließlich eine Woche später bei mir über DPD. Die Bestellung und Lieferung hat super geklappt.


    Der Anschluss verlief ohne Probleme (per DVI an einer Radeon 9800 Pro). Nach Installation der Treiber von der CD und dem Anpassen der Einstellungen in Windows und mit Hilfe der mitgelieferten Colorific Software, die helfen soll optimale Farbeinstellungen usw. zu finden, war die Installation auch ohne Probleme abgeschlossen.


    Das OSD Menü finde ich gut strukturiert – keine Probleme damit.


    An der Bedienbarkeit gibt es nichts auszusetzen, direkt einstellen kann man die Quelle des Bildes (also ob das Bild vom D-SUB oder vom DVI Anschluss kommt) was der Monitor aber von selbst richtig einstellt. Außerdem kann man direkt die Helligkeit und den Kontrast regeln, sowie die Autoadjustfunktion starten.


    Optisch macht der Bildschirm finde ich echt was her, mit einem sehr dünnen Rahmen und einem eleganten Design, wobei der Fuß vielleicht etwas kleiner sein könnte (dafür steht er auch sehr stabil). Ebenfalls negativ fällt die Höhe auf, in der der Bildschirm vom Boden entfernt ist, Das Bild fängt erst ungefähr in 14cm Höhe an.


    Eine Pivotfunktion fehlt, allerdings lässt sich der Bildschirm 30° nach hinten und 5° nach vorne neigen.


    Die Verarbeitung finde ich wie schon beim Ersteindruck gesagt sehr gut, der Bildschirm ist zwar größtenteils aus Plastik, wirkt aber bis jetzt sehr stabil und hochwertig.
    Den USB (1.1) Hub benutze ich und habe keine Probleme damit.


    Helligkeit und Kontrast sind gut und sowohl nach unten als auch nach oben ist genug „Platz“ zum nachkorrigieren. Die Farbtreue finde ich gut, wenn ich das auch nicht so beurteilen kann. Die Farbprofile (6500K und 9300K) sind allerdings nicht ideal konfiguriert, da man bei 9300K einen leichten Blaustich und bei 6500K einen leichten Rosastich bekommt.


    Wie schon oft berichtet, ist die Ausleuchtung ein negativer Aspekt. Oben und unten ist der Bildschirm heller als der Rest, wobei es unten noch deutlicher ist als oben. Oben merkt man fast nichts, unten jedoch sieht man bei Filmen und DVD's schon einen deutlichen hellen Rand. Für mich persönlich ist das nicht so gravierend aber unschön ist es trotzdem.


    Schlierenbildung: Wenn man Text (schwarz auf weiß) scrollt, bemerkt man schon eine leichte Schlierenbildung, auch beim Verschieben von Windowsfenstern.
    Bei Filmen habe ich noch gar keine Schlieren bemerkt.
    Auch bei Spielen sind bei den meisten keine Schlieren festzustellen:
    Keine Schlieren bei:
    Age of Mythology
    Empires
    Rise of Nations
    Warcraft III
    Fifa 2003
    NBA Live 2004
    NfS Hot Pursuit 2
    Morrowind
    Call of Duty
    Far Cry
    Jedi Knight 2
    Jedi Knight Jedi Academy
    Herr der Ringe Rückkehr des Königs Actionspiel
    Mafia
    Splinter Cell (1 + 2)
    Unreal Tournament 2004
    Leichte Schlieren bei:
    Gothic 1 + 2; Aber überhaupt nicht spielspaßeinschränkend, nur wenn man mit dem Schwert schlägt. Die Ausleuchtung stört hier schon mehr, da der untere Teil heller ist als der Rest und dadurch das Bild weiter oben ein bißchen „überstrahlt“.
    Need for Speed Underground; Auch ohne Motion Blur ziehen die Straßenlaternen und andere helle Lichtquellen Schlieren


    Die Interpolation finde ich sehr gut, wenn man 1024 x 768 nimmt, merkt man natürlich einen Unterschied, aber das Bild sieht immer noch sehr gut aus.


    Wenn man sich die Blickwinkel anschaut, meint man eher ein TN-Panel vor sich zu haben als ein S-IPS-Panel. Der horizontale Blickwinkel ist zwar meiner Meinung nach völlig ausreichend, auch wenn er wohl nicht ganz an die angegebenen 160° herankommt. Bei vertikalen Blickwinkel dagegen merkt man bereits bei leichten Kopfbewegungen einen leichten(!) Abfall des Kontrastes, die 160° werden auf keinen Fall erreicht!


    Probleme habe ích nur eines: Wenn ich das Spiel NBA Live 2004 starte, erscheint gleich nach dem Start ein schwarzer Bildschirm mit Bildfehlern. Wenn ich das Spiel dann minimiere und neu starte, läuft der Vorspann ganz normal ab und ich kann spielen. Für dieses Problem habe ich leider noch keine Lösung gefunden.


    Mein Fazit:
    Der LG Flatron L 1710B(U) ist ein TFT, der sich eher an Spieler richtet als an Bildbearbeitung“freaks“. Wen die eingeschränkten Blickwinkel und die ungleichmäßige Ausleuchtung nicht stören und einen nahezu schlierenfreien TFT sucht, wird von diesem bestimmt nicht enttäuscht. Die Schwächen wie die Blickwinkel, Ausleuchtung usw. stören mich auch immer weniger :) Alles in allem bin ich super zufrieden!


    Danken möchte ich noch allen Pradlern für die freundliche und kompetente Beratung!


    Über Lob und Kritik wäre ich erfreut =)

    So, jetzt habe ich den LG L 1710B(U). Mit Pixelfehlerüberprüfung bei epn-team.de bestellt.
    Nach meinem 6-7 Jahre alten 17" CRT Monitor bin ich natürlich erstmal begeistert. Schlieren konnte ich noch keine feststellen, habe aber auch noch keinen speziellen Test gemacht.
    Die Ausleuchtung ist vor allem unten schon deutlich heller als sonst, aber das stört mich persönlich kaum, außer bei sehr dunklen Stellen in Filmen, Spielen.
    Ich frage mich jetzt allerdings schon, ob ich jetzt ein TN-Panel oder ein IPS-Panel habe? Von den Blickwinkeln würde ich auch eher zu TN tendieren, da sie doch ziemlich schnell abfallen. Allerdings kenne ich mich da nicht so sehr aus! Kann man das irgendwie feststellen?

    Also du meinst folgendes:
    Weil Mindfactory seine Website anscheinend nicht so oft aktualisiert, steht bei ihnen der 1710B noch mit TN-Panel drinnen, mittlerweile wird er aber nur noch mit IPS-Panel hergestellt und deshalb hat er auf jeden Fall ein IPS-Panel! Na dann bin ich ja beruhigt :]

    Dann such doch bei mindfactory.de nach dem Bildschirm und lade dir von dort das Datenblatt herunter. Da steht er hätte ein TN-WVF Panel.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass im gleichen Monitor mal das eine, mal das andere steht, aber hier ist es anscheinend der Fall!
    Vielleicht rufe ich mal bei LG an und versuche das zu klären, nicht das ich dann einen TFT mit TN-Panel habe :O

    Ich möchte mir den LG Flatron L 1710B zulegen.
    Allerdings bin ich jetzt vollkommen verwirrt, denn ursprünglich wollte ich ihn bei mindfactory.de bestellen. In dem Datenblatt dort steht unter Weitwinkeltechnologie: TN-WVF
    Da ich in einigen Testberichten hier im Forum gelesen habe, er hätte ein IPS Panel, habe ich bei epn-team.de vorbeigeschaut. Dort steht im Datenblatt unter Weitwinkeltechnologie: S-IPS (Super In Plane Switching)
    Ist das das gleiche, oder gibt es da unterschiede? Das IPS Panel müsste doch eigentlich das bessere sein, oder? Alle anderen Daten auf den beiden Datenblättern stimmen jedoch völlig überein!