Beiträge von bart

    @ Prad


    Wenn man die Helligkeit über die Grafikkarte regelt ist es sicherlich doch anders, als wenn man den Monitor im OSD verstellt, oder?
    Ich stelle mir das so vor: Im GraKa treiber wird alle Farben ein anderer (dunklerer) Farbton zugewiesen. Wenn man am Monitor die Helligkeit am Monitor verstellt wird die Hintergrundbeleuchtung gedimmt (zumindest bei den besseren TFTs).
    Schlägt sich die Verstellung im Treiber nicht negativ auf den Kontrast nieder?

    Das Tiefpreisgesetz (falls es heutzutage noch angeboten wird) bezieht sich doch nur auf richtige Ladengeschäfte, oder?
    Zumindest dachte ich immer, dass reine Versandhäuser davon ausgenommen waren.

    Etwas besonderes ist in dieser Kategorie nicht angekündigt.


    Aber bevor Du ein paar Monate auf ein neues Modell wartest kannst Du auch entweder sparen, oder in ein paar Wochen/Monaten zuschlagen. Ich habe meinen 1880sx vor etwa 3 Monaten nach einem Preisrutsch von knapp 1200 € auf 1050€ gekauft. Im Moment liegt er bei 800€, also in ein paar Wochen bis Monaten wird er sicher in Deinem Preisrahmen liegen. :)

    BITTE, BITTE keinen Streit!!! (und erst recht nicht in meinem Thread :P)


    Ich denke, dass dieses Board zu gut ist für solche kleinen Streitereien. Zumindest nicht ohne tragende Argumente!
    Von wegen: Mein Spielzeug ist besser als Deins. ;)


    Also werden wir alle friedlich und schütteln einander die Hände.

    Das mit den Killen der Partitionen hab ich auch mal geschafft. Ich hab aus Versehen statt der E partition meine F-Partition (15gig Daten) mit fdisk gekillt. Man sollte solche Dinge einfach nicht zu später Stunde machen... Aber durch Fehler lernt man ja besaglich.


    Ich bin kurz davor mir die Samsung 120GB zu holen, aber eigentlich brauch ich es gar nicht unbedingt. Bringt mich nicht immer in Versuchung!!! ;(

    Ich würde sagen mit DVI ist das kein Problem. Lass einfach die Röhre am analogen Anschluss und steck den TFT an den digitalen. Wenn der Rechner dann gebootet hat, dann stell einfach die Grafikkarte auf digitalen Betrieb um und schwups sollte es funktionieren.


    Wenn Du den TFT analog anschließen willst, dann würde ich die Wiederholfrequenz vor dem anstecken des TFTs auf 60 Hz senken. Ich denke dass der Monitor die 85 Hz auch packt, aber nachher hast Du vielleicht beim Booten ein schwarzes Bild, weil der TFT in den Stand-By geht und Du musst den Rechner nochmal runter und hochfahren. Wenn Du ihn mit 85 Hz betreiben willst (was Blödsinn wäre) dann kannst Du aber im Datenblatt nachschauen, welche Wiederholraten Dein Monitor unterstützt!

    ok, beschlossene Sache: Red Hat kommt drauf *freu*


    Ich hab mir extra noch ne Partition freigeschaufelt. Ist zwar ein wenig zu groß, (5GB) aber besser als zu klein. Muss nur noch mit Lilo zurecht kommen oder halt versuchen meinen Win2k Bootmanager hinbiegen. Das werde ich aber schon schaukeln. Hatte das bisher immer hinbekommen. ;)


    Jetzt müssen wir in der Uni nur noch die neuen Rechner bekommen und ich hol mir die ISOs. Die alten Rechner werden da gerade verschrottet. Dann warte ich halt noch ein paar Tage. Bin eh grad mit Fortran beschäftigt...


    Vielen Dank und gute Nacht.

    Also erst mal vielen Dank für die Hinweise.


    Ich weiß aber immer noch nicht welches cih nehmen soll. Ich tendiere immer noch zu Red Hat, da ich 1) einen Freund habe, der supporten kann und 2) ich in meinem Umfeld schon viel negatives über Suse gehört habe. Fragt mich aber bitte nicht was, ich weiß es nicht mehr. Gegen Red Hat hat ja niemand wirklich etwas einzuwenden, oder? :)


    Bzgl. Backup: Mir ist bewußt, dass es immer ein Risiko ist ohne Backup zu arbeiten, aber bisher habe ich immer ohne gearbeitet. Die wichtigsten Daten sichere ich natürlich alle paar Tage/Wochen auf CD, aber halt wirklich nur das nötigste. (Mails, Briefe, Arbeiten...) Alles andere ist einfach zu viel um auf CD zu brennen. Noch nie habe ich ein Voll-Backup gemacht. Das komt dann wenn ich mir ne größere HD kaufe und die alte als Backup-Platte drin lass.


    Ist die Wahrscheinlichkeit mit Linux meinen Rechner abzuschießen immens höher als mit Windows oder weshalb diese Aussage?

    Zitat

    Original von vkneisel
    War das eigentlich die Knoppix-CD aus dem CT Heft? Vielleicht sollte ich die auch mal reinwerfen und testen.


    Ne, runtergeladen. Hab gehört mit der ct Knoppix Version gabs ab und zu Ärger. Hatte ich schon ne Weile rumliegen und nun hat michs gepackt.

    Also ich habe seit Urzeit Gedenken 2 OS drauf. Aber leider alle von MS. (DOS+Win95 und heute Win98 und 2000).


    Mich hat einfach Knoppix fasziniert! CD rein, starten, arbeiten!!! Das einzige was mich aufgehalten hat war die Auflösung umzustellen (anderer Startbefehl).
    Auf einer CD im Prinzip ein komplettes System: 1 OS, 2 Browser, ein Office, Multimediaanwendungen uvm... Und erkannt hat die CD sofort alle Komponenten ohne jegliche Einstellungen.


    Ja, ich weiß. Ich finde es nur gut, weil ich keine Probleme hatte. Die zu lösen wäre schwierig geworden. ;) Aber mal was Neues zu lernen kann ja nicht schaden!

    Ich dachte einfach, dass vielleicht jemand DIE Site gefunden hat. Wie z.B. PRAD für TFTs!


    Zitat

    Original von vkneisel
    Ps: Deswegen auch Linux??


    So indirekt. Uns wurde ne Version gegeben, die unter cygwin läuft. Das ist ne Linux Konsole unter Windows. Als Editor Emacs auch ein Linux Editor. Und dadurch kam ich einfach mal auf die Idee Linux auszuprobieren. ;) Ich wußte ja nicht mal wie ich ein Verzeichnis wechsle... *g*

    Hallo,


    da hier ja recht viele Leute aus der IT-Branche sind versuche ich mal mein Glück mit obiger Frage.


    Ich muss für die Uni für ein EDV-Praktikum und voraussichtlich für kommende Studienarbeit FORTRAN 77 lernen. Hat mir da jemand der sich auskennt einen Tipp, welche Internetseite dafür gut ist?
    Selbiges mit GNUPLOT. Kennt sich damit jemand aus und kann mir helfen?


    Vielen Dank schonmal.

    Hi Leute,


    jetzt möchte ich das Board auch mal für meine eigenen nicht-TFT-Belange vergewaltigen. ;)


    Ich bin auf den Geschmack von Linux gekommen: Ich hab Knoppix 3.1 von der CD gestartet ein bisschen rumgespielt und im Netz ein paar Linux-Anfänger-Seiten gelesen. Hat mir alles ganz gut gefallen. Nun würde ich es eigentlich ganz gern bei mir auf dem Rechner installieren. Wenn ich aber schon ein OS installier, dann soll es auch das Richtige sein.


    Nun meine Frage: Welches Linux ist von Euch für mich empfehlenswert?


    Ein guter Freund und Informatikstudent hat mir Rad Hat empfohlen. Knoppix fande ich selber auch gar nicht so schlecht, aber ich hab keine Erfahrung. Also würde ich Rad Hat nehmen. Die V9 ist die Neueste. Ist diese auch in deutsch erhältlich? Auf dem FTP-Server habe ich nur die "en" Version gefunden.



    Fragen über Fragen...

    Anscheinend haben die hier in Stuttgart letztes Semester nen NC von 1,7 in Informatik gehabt. Ein Freund von mir studiert hier schon ne Weile Info. Bei denen haben sie auch im Vordiplom kräftig gesiebt. So 30-40% sind anscheinend im 6.Sem noch übrig. Damals hatten die noch keinen NC.


    Ist ja aber überall so...


    Zu der Wahl Wirtschaft und allgemein kann ich nicht viel sagen. Persönlich wäre BWL/VWL nix für mich. Mach einfach das wozu Du Lust hast. Wie Totamec schon sagte. Wenn man motiviert ist kommt man am weitesten!!!

    Zitat

    Original von Verus


    Für den Druck/Printbereich sollte der Monitor geignet sein; außerdem möchte Ich nur beste Qualität.


    Der Eizo 685EX (-b) und der 985EX (-b) wurden speziell für den Grafikbereich entwickelt! Liegen mit 1550€ (18,2") bzw 2150€ (21,3") aber im hohen Preissegment!

    Zitat

    Original von Prad
    Ich habe mir gerade mal die Soundbar angesehen und dann auch gleich auf der Rückseite des Panels nach den Löchern gesucht, wo diese Leiste befestigtt wird. Also da sind Löcher vorhanden. Allerdings zwerstöre ich mir mein Design bestimmt nicht mit diesen Lautsprechern!


    Damit hast Du vollkommen recht. Z.B. bei TFTshop gibts einige schöne andere Leutsprecher zu besichtigen, die das Design nicht ab- sondern aufwerten. Es wirklich schöne Exemplare!

    Zitat

    Original von julius
    Hatten den LG 2010P mal und jetzt den Nec 2080UX.


    Gleiches Panel. In Farben und Blickwinkel schenken sich beide nix. Aber die Schlierenbildung ist beim Nec sehbar besser. Wenn auch kein welten unterschied. Nec gibt 25ms an und LG 30ms.


    Ich ist ja auch logisch, dass man über die Steuerung die subjektiv empfundene Reaktionszeit (inkl. Bewegungsunschärfen) eher beeinflussen kann als physikalische Eigenschaften des Panels wie den Blickwinkel oder Leuchtkraft/Kontrast.