Beiträge von Checker

    Zitat

    Original von Weideblitz


    Das ist aber granatenhaft viel..


    Das Problem sehe ich wie bei mic in der Gamma-Einstellung. Mir ist es auch nicht gelungen, die Quadrate im Hintergrund verschwinden zu lassen. Möglicherweise war das Gerät auch noch nicht ganz warm.


    Ich habe hier mal ca 10 min nach dem Einschalten durchgetestet:
    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 59.9 Hz
    Gamma Faktor: 2.3937


    Flaggen-Test: s->w: 85.2%, w->s: 96.8%, s->g: 44.3%, w->g: 83.0%
    Verfolgungs-Test: 40(66.7ms), 38(63.3ms), 30(50.0ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8
    Spiel: Score: 159 Punkte, Trefferrate: 32%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 1.00, r.time 14.3, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 11.0, f.delay 1.0, s.tempo 16


    Aber wie gesagt, Gamma scheint mir eher das Problem Am Wochenende habe ich vielleicht mal ein bisschen mehr Zeit


    Die Gamma-Probleme habe ich auch bei meinem Laptop (Maxdata Pro 5000), das Display dort hat zusätzlich erheblich Probleme bei der Farbstabilität (vor allem vertikal), allerdings lassen sich dort die Abstände bei allen Auflösungen bis auf 33.3 ms zusammenschieben.


    Kein Grund also, den Iiyama wegzuwerfen ;)
    checker
    checker

    Na ja, bin ja kein Elektrotechniker, aber in Tests von Grafikkarten (Analogausgänge) fällt häufig auf, dass der zweite Ausgang (DVI-I) auf Analog ein deutlich schlechteres Signal liefert (erst kürzlich wieder in der c't bei Radeon 9500 und 9700 getestet). Was das für digital bedeutet? Keine Ahnung....Bei 1280x1024 und 60 hz läuft wohl DVI im Single-Link Kabel noch in der Spezifikation (wenn ich das richtig verstanden habe), aber möglicherweise gibt's auch hier gewisse Toleranzen..
    ist mal was für jemanden mit mehr Ahnung von der Materie...
    checker

    Zitat

    Original von Weideblitz


    Bist du dir sicher? Die meisten mir bisehr begegneten DVI-Kabel hatten zur an einer Stelle eine Entstörung..


    Na ja, Marktübersicht habe ich keine, 3 von 3 meiner Kabel haben 2 Ferritkerne, bin also wohl bevorzugt :)


    Das Problem des Pixelflackerns habe ich aber auch, und zwar nicht beim Acer, sondern bei meinem Iiyama. Allerdings erst, seit ich eine Radeon 9700 pro habe, und nur bei digitalem Anschluss, 3D-Umgebung (OpenGL oder DirectX) und 1280x1024 Auflösung. Abstellen konnte ich das entweder:
    * durch meine Radeon 8500 (digital angeschlossen, 1280x1024)
    * durch Wechsel auf analogen Anschluss
    * durch Reduzieren der Auflösung auf 1024x768 (und dann Interpolation)
    * manchmal durch Wechsel des DVI-Betriebsmodus (nicht eindeutig)
    * manchmal durch Reduzieren der DVI-Frequenz (leichtes Nachlassen des Effekts)


    Nehme ich all das zusammen, so scheint zumindest bei mir das Hauptproblem der digitale Ausgang der Radeon 9700 pro zu sein, allerdings tritt das Problem mal stärker, mal weniger stark auf. Vorhersage ob der Effekt auftritt, ist mir bislang nicht möglich. Allerdings tritt er bei den oben genannten Maßnahmen sicher nicht auf. Auf einen Austausch des Kabels habe ich bislang verzichtet, denn es sollte schon ein qualitativ hochwertiges Kabel sein, um dann sicher Effekte aufgrund des Kabels auszuschließen. Denkbar wäre ja, dass die 9700pro ein weniger sauberes Signal liefert als die 8500, und zusammen mit einem minderwertigen Kabel dann die Störungen auftreten.
    Noch scheue ich mich aber vor der Investition in ein Superkabel, denn das Leuchten kann ich leicht mit anderen Maßnahmen in Griff bekommen.
    checker

    Zitat

    Original von Weideblitz


    Eigentlich kann ich mir das auch nicht vorstellen.
    Bei manchen geschirmten DVI-Kabeln gibt es eine "Verdickung". Dort sitzen in der Regel Entstördrosseln, ggf. auch mit Ferrit-Kernen. .... Aber wie gesagt: alles in den blauen Dunst vermutet..;)


    Stimmt, aber meist auf beiden Seiten, andererseits habe ich auch schon diverse Voodoo-Phänomene an Computern erlebt...;)

    Das würde ich auch erst dann glauben, wenn es Dir gelingt, das ein paar mal zu replizieren. Und selbst dann wüsste ich noch keinen vernünftigen Grund, warum ein voll durchgeschaltetes Kabel solche Zicken machen sollte, ist ja nicht so, dass die Signale in einer Richtung bergauf müssten :)

    Zitat

    Original von Reinhard640
    Hallo Lexxx!


    Ich habe eine ATI Radeon 9700. Wo finde ich denn die Einstellmöglichkeit für Pivot (unter Windows XP)?


    Grüße,
    Reinhard


    Du brauchst auf jeden Fall den aktuellen ATI-Treiber (Catalyst 3.2 mit Control Panel), und möglicherweise noch Rage3dtweak (unter ). Damit erhältst Du im Control Panel erweiterte Einstellungsmöglichkeiten. Ob der ATI-Treiber die Option standardmäßig freigeschaltet hat, weiss ich leider auch nicht.
    checker

    well, it basically depends on what you're planning to use the TFT for... I wouldn't go with anything smaller than 18" (for Video editing, DVD and gaming) I personally liked the dots per inch on my 15" TFT with 1024x768, so I chose 19" to get the same dpi on 1280x1024.

    Zitat

    Original von Phlox
    Hallo,


    ich suche einen neuen Monitor der auf keinen fall mehr als 400€ kosten darf, da ist mir doch der neue ALDI 17 TFT aufgefallen, kann einer was dazu sagen? ich meine so die Reaktionszeiten? Ich bin zwar nich so der zocker aber ne runde C&C sollte schon drin sein. Oder sollte man sich vieleicht doch besser die 19 Zoll CRT alternative holen?
    Phlox


    Schau mal aktuell bei rein, da steht im Newsbereich ein kurzer Bericht zum neuen Aldi 17"TFT. Kommt nicht ganz schlecht weg, aber der vom November 2002 soll besser gewesen sein...
    checker

    Bei Officeanwendungen und allem anderen mit hellem Hintergrund läuft mein Monitor meistens im Eco-Modus (ECO2 glaube ich heisst der). Für DVD und Daddeln dann eher wieder auf Standardeinstellung. Leider sitze ich jetzt auch gerade nicht davor, Kontrast ist auf jeden Fall 50, aber Helligkeit weiß ich nicht auswendig. Möglicherweise auch in dieser Größenordnung, sicher aber nicht 100. Der Monitor ist sonst einfach zu hell.
    checker

    Die Radeon 8500 hat einen DVI-I Anschluss, damit lassen sich sowohl digitale (DVI-D) wie auch analoge (DVI-A) Geräte anschließen. An einen normalen Monitor mit 15Pin SubD-Eingang über einen mitgelieferten Adapter.


    Wenn Du nach DVI im Board suchst (oben im Menü, Suchfunktion), wirst Du noch ne Menge weiterer Infos finden, unter anderem ein kleines Bild der unterschiedlichen Buchsen und Stecker.


    Ach ja, wenn ein TFT einen digitalen Eingang hat (meist DVI-D oder DVI-I), dann solltest Du auch ein DVI-Kabel verwenden.
    checker

    Zitat

    Original von Weideblitz


    Das sagt aber nichts aus über die den Kontrst bzw. die Farbsättigung verteilt über den gesamten Blickwinkel. Die 170° besagen nur, daß bei diesem Winkel noch ein Minimalkontrast von 10:1 besteht. Theoretisch kann sogar schon aus 20° nur ein Kontrast von 50:1 bestehen und so ein TFT hätte trotz der 170° einen schlechtenh Blickwinkel. So krass ist das in der Wirklichkeit zwar nicht, aber ich will sagen, daß es auf den Verlauf des Kontrast- bzw- Farbsättigungverlustes ankommt. Und hier sind IPS-Panels ein wenig stabiler bei größeren Blickwinkeln als MVAs.


    Kurz noch Senf dazu: Wenn ich mich an das Kontrastdiagramm aus der CT richtig erinnere, dann würde ich das nicht ganz so pauschal sehen. Weil ich aber die CD mit den Artikeln des letzten Jahres jetzt gerade nicht da habe, bleibt nur der subjektive Eindruck, der auch bei einem extremen Seitenwinkel (eigentlich eher schräg oben) keine Farbverfälschungen oder Kontrastprobleme bei meinem AS4821DT ergibt.


    Zitat


    Darstellbare Farben und gleichzeitig darstellbare Farben sind zwei paar Schuhe. Was nützen mir 16.7 Mio. Farben, wenn ich nur 256 gleichzeitig darstellen kann (Beispiel ist naürlich auch überspitzt)? IPS-Panels haben einen insgesamt etwas größeren Farbraum und Farbauflösung, weswegen gerade diese Panels für TFT-Monitore genutzt werden (z.B. Eizo L685EX), die für Anwendungen zum Einsatz kommen sollen, wo exakte Farbreproduktion wichtig ist.


    Zumindest in den Monitortests werden Farbverläufe allerdings ohne sichtbare Stufen dargestellt.
    Da fehlt mir aber zugegebenermaßen ein Vergleichskriterium.
    Nicht dass ich den NEC schlecht machen möchte, wäre er ein Zoll größer, dann stünde das Gerät wahrscheinlich jetzt anstatt des Iiyama bei mir zuhause. (Dann aber eher aus Designgründen, denn technisch nehmen sich die beiden meiner Meinung nach nix).
    checker

    Ich wünschte auch, man könnte Pauschalaussagen machen. Bereut habe ich es auch nicht (trotz nicht unerheblicher Investition, aber das Teil soll ja auch ein paar Jährchen halten). Mics Einschätzung kann ich damit voll unterstützen.
    Probleme treten interessanterweise nicht unbedingt bei Spielen auf, die eine hohe Geschwindigkeit haben (CS kann ich jetzt nicht beurteilen, aber MoHAA war bis auf den ersten Level ohne sichtbare Schlieren). GTA3 dagegen scheint eine ungünstige Farbkombination zu haben, da fällt das schon unangenehm auf, wenn man mal scharf um die Ecke fährt.
    Allerdings lasse ich den Monitor immer in der niedrigsten Energiespareinstellung laufen. Wenn man die Standardeinstellung (Volle Leistung) beibehält, reduziert sich dieser Effekt erheblich.


    Alles andere (Office, Videobearbeitung, DVD) ist einfach Klasse!
    checker

    Ein bisschen vergleichst Du hier aber schon Äpfel mit Birnen oder einen VW Polo mit einem 5er BMW.
    15" TFTs sind in der Regel mit anderer Technik (z.B. höhere Blickwinkelstabilität), ganz zu schweigen vom NEC-Bonus. Trotzdem gibt's natürlich auch gute 15" Geräte (bin da bloss kein Spezialist)...


    Mit welcher Auflösung läuft der 17" CRT denn eigentlich jetzt? 1024x768?
    checker

    Das Kontrastverhältnis darf meines Wissens nicht unter 10:1 fallen. 180° horizontal hat nun das kleine Problem, das man ja rein praktisch nix mehr sieht wenn man flach über das Display schaut. Ich halte das im günstigsten Fall für einen Schreibfehler.
    Notebookdisplays sind üblicherweise nicht so prickelnd, was Kontrast anbelangt.
    Wo die Grenze für schlechte Verarbeitung ist, kann ich leider auch nicht sagen. Gibt es dazu Standards?
    checker

    Hatte mal einen Monitor, der beim Ändern der Auflösung völlig fiese Geräusche produzierte, erst ein Relais klacken (klang wie eine Mausefalle), dann ein Zischen, parallel dazu fiel das Bild zusammen und dann baute sich das langsam wieder auf). Sah gefährlich aus und hörte sich auch so an.. Aber seit 2 Jahren nur noch TFTs....
    checker

    Ha! Glaubenskrieg! Endlich ein Flamewar! Sonst muss ich ja immer Freitags in die Heise-Foren


    Zitat

    Original von mic


    Hier muß ich jetzt nochmal antworten...
    Auf schwarzen Oberflächen wie bei meiner CD-Box oder meinem Fernsehgerät sehe ich den Zimmerstaub viel eher und deutlicher wie auf den weissen Oberflächen meines Rechners oder meiner Lautsprecher oder meines Röhrenmonitors.


    Und da das LCD ein neues Schmuckstück sein sollt, welches optisch nicht so schnell zustauben sollte, habe ich mich für die weisse Variante entschieden.


    Woaah, wieviel Staub ist denn in deinem Zimmer? Einmal wöchentlich drübergepustet und das Schmuckstück glänzt!

    Zitat


    Außerdem habe ich eine helles Zimmer, da passen noch mehr schwarze Geräte oder Einrichtungsgegenstände einfach nicht hinein.


    Fällt mir nix dazu ein, bin für Flamewars wohl doch nicht geboren....

    Zitat


    Und die schwarzen Brüder bekommen keine Tco99, die ist aber Minimum, wenn ich schon soviel Geld ausgebe.


    Na ja, ist ja nicht wirklich ein Argument, denn der Aufkleber wird ja nur deswegen verweigert, weil das Ding dunkel ist und nicht hell. Irgendwie ein Zirkelschluss
    checker ;)

    Da sieht man wieder mal, wo eigentlich die Probleme bei diesen High-Tech Geräten liegen. Schlieren? Schaltzeiten? Sprache von On-Screen-Menu? Nöö, einfach ein Drahtstift. (Meiner war nämlich ebenfalls sehr schwergängig).
    checker