19" TFT mit Gammakorrektur

  • Hallo Leute !


    Ich suche einen spitzen 19"er TFT. Was mich ein bisschen stört ist, dass man beim Anschluss über DVI ja die Helligkeit nicht unabhängig regeln kann. Mir wirkt so ein TFT (habe hier gerade den p922e von CTX) aber sowieso oft ein wenig überstrahlt, irgendwie ist das Bild manchmal förmlich so "kristallisch-glänzend" (weiss nicht so recht, wie ich das beschreiben soll), dass es für die Augen etwas zu anstrengend wird. Vielleicht auch weil ich Kontaktlinsen trage....


    Jedenfalls erhoffe ich mir, das Problem vielleicht durch mehr Einstellmöglichkeiten (wie ein GammaKorrektur) in den Griff zu bekommen.


    Gibt es abgesehen von dem NEC 1980X der ja noch nicht da ist, gute Geräte mit diesem Feature ??!


    Danke, Ciao Niko alias finejam

  • Iiyama 4821DT
    da geht's
    auch wenn's schon kritische Stimmen gibt...:-)
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Zitat

    Original von Checker
    Iiyama 4821DT
    da geht's
    auch wenn's schon kritische Stimmen gibt...:-)
    checker


    Aber doch nur in zwei oder drei vordefinierten Stufen und nicht fast stufenlos in 0,2-Schritten wie bei Eizo oder NEC, oder?

  • Das sagte mic oder war's reinhardt640??? muss ja gestehen, dass ich das feature noch nie gebraucht habe. Aber ich werde mal heute abend das OSD durchprobieren
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Hallo!


    Das OSD vom 4821 bietet einen Optionspunkt "Gamma" mit drei Einstellungen. Aus meiner Sicht ist Modus1 das Normalbild, Modus2 zu hell und Modus3 zu dunkel.


    ?( Wieso lese ich eigentlich immer wieder, daß im DVI-Betrieb sich die Helligkeit nicht unabhängig regeln lassen würde??? Im Handbuch des AS4821DT sind die Menüoptionen separat für analogen und digitalen Betrieb aufgelistet und erklärt und bei BEIDEN Betriebsarten sind Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur und Gamma aufgeführt.


    Okay, selbst wenn sie im Digitalbetrieb nicht zur Verfügung stehen, sollte man von einem zeitgemäßen Graka-Treiber erwarten können, daß er diese Optionen jederzeit anbietet. Naja, wenn man natürlich gerade eine Runde zockt, dann ist es nicht so komfortabel.


    Gruß
    Michael

  • kann jemand was mit meinem sonstigen Bedenken (wohl eher allgemein gegen TFTs) anfangen !?!?


    Ich finde das Bild manchmal irgendwie schon unschön überschärft, gerade bei Schrift (schwarz auf weiss) und es glitzert immer so kontrastreich, dass man schon fast die Augen zusammenkneifen muss (natürlich übertrieben).
    Bei vollfarbigen Bildern oder Filmen ist das Bild dagegen überhaupt nicht anstrengend... ?!?


    Ciao+Danke finejam

  • Zitat

    Original von mic
    ?( Wieso lese ich eigentlich immer wieder, daß im DVI-Betrieb sich die Helligkeit nicht unabhängig regeln lassen würde??? Im Handbuch des AS4821DT sind die Menüoptionen separat für analogen und digitalen Betrieb aufgelistet und erklärt und bei BEIDEN Betriebsarten sind Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur und Gamma aufgeführt.


    Das liest du deswegen, weil beispielsweise bei Samsung-TFTs diese Optionen im Digitalbetrieb deaktiviert worden sind. Und Samsung-TFTs sind nun mal ziemlich verbreitet.

  • Zitat

    Original von finejam
    kann jemand was mit meinem sonstigen Bedenken (wohl eher allgemein gegen TFTs) anfangen !?!?


    Ich finde das Bild manchmal irgendwie schon unschön überschärft, gerade bei Schrift (schwarz auf weiss) und es glitzert immer so kontrastreich, dass man schon fast die Augen zusammenkneifen muss (natürlich übertrieben).
    Bei vollfarbigen Bildern oder Filmen ist das Bild dagegen überhaupt nicht anstrengend... ?!?


    Ciao+Danke finejam


    Aus meiner Sicht ist das nur eine Frage der Gewöhnung. Deine Augen sind nun mal über Jahre an die Unschärfe von Röhrengeräte (Monitor und Fernseher) gewöhnt. Und nun bekommt man auf einemal plötzlich von Null auf 100 absolute Schärfe vorgesetzt. Daß das Auge das anfangs erstmal nicht mitmacht, ist normal und sollte sich mit der Zeit geben.


    Ferner gibt es in eigentlich jedem modernen Betriebssystem Möglichkeiten, Schrift etwas weicher darstellen zu können. Unter Windows XP heißt das 'ClearType'.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Das liest du desweegen, weil beispielsweise bei Samsung-TFTs diese Optionen im Digitalbetrieb deaktiviert worden sind.


    Du lieber Himmel!
    Mit Verlaub - aber ist das nicht etwas unsinnig?? Wozu soll das gut sein? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das in der DVI-Spezifikation gefordert wird. Das wäre ja eine "Verschlimmbesserung" im technischen Fortschritt.


    Zitat

    ferner gibt es in eigentlich jedem modernen Betriebssystem Möglichkeiten, Schrift etwas weicher darstellen zu können. Unter Windows XP heißt das 'ClearType'.


    <Loriot> Ach? </Loriot> Ist mein Windows 2000 schon so unmodern? Wo ich damit doch so zufrieden bin, weil es seit SP2 nicht mehr abgestürzt ist.
    Ich glaube, auf ClearType bin ich gar nicht angewiesen. Iiyama hat mit meinem Monitor eine CD mitgeliefert, auf der ein Programm names "LiquidView" drauf ist. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber damit läßt sich wohl ähnliches bewerkstelligen.


    Zitat

    Original von finejam
    [quote]Ich finde das Bild manchmal irgendwie schon unschön überschärft, gerade bei Schrift (schwarz auf weiss) und es glitzert immer so kontrastreich, dass man schon fast die Augen zusammenkneifen muss (natürlich übertrieben).


    Es "glitzert" konstrastreich? Das habe ich auch noch nicht gehört. Ist der Monitor zu hell eingestellt oder was kann man sich darunter vorstellen?


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic
    Du lieber Himmel!
    Mit Verlaub - aber ist das nicht etwas unsinnig?? Wozu soll das gut sein? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das in der DVI-Spezifikation gefordert wird. Das wäre ja eine "Verschlimmbesserung" im technischen Fortschritt.


    Das stimmt. In der DVI-Spezifikation steht davon nichts. Deswegen unterstützen die meisten anderen TFT-Modelle diese Optionen ja auch im Digitalbetrieb.


    Zitat

    <Loriot> Ach? </Loriot> Ist mein Windows 2000 schon so unmodern? Wo ich damit doch so zufrieden bin, weil es seit SP2 nicht mehr abgestürzt ist.
    Ich glaube, auf ClearType bin ich gar nicht angewiesen. Iiyama hat mit meinem Monitor eine CD mitgeliefert, auf der ein Programm names "LiquidView" drauf ist. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber damit läßt sich wohl ähnliches bewerkstelligen.


    Wenn Windows 2000 noch nichts mit an Board hat, ist das halt Pech. Den von Dir gemachte Umkehrschluß trifft natürlich nicht zu (..unmodern...).

  • finejam


    muss Dir mit dem 'überscharfen glitzern' Recht geben.
    Hatte das beim 191t auch!!! Als wenn man sich erst den Brennpunkt durch Abstandsänderungen zum Monitor suchen muss damit es scharf ist!!!
    Hier in der Fa. an einem "billigen" Belinea 101820 ist das wesentlich besser, obwohl der Monitor in einer
    billigeren Liga spielt!
    Habe den 191t u.a. auch wegen diesem von Dir beschriebenen Effekt zurückgeschickt!



    ________________________________________________________________________
    MORGEN GEHÖRT UNS IRAK UND ÜBERMORGEN DIE GANZE ...? (SYRIEN, IRAN, NORDKOREA???)
    NO MR. BUSH - STOP THE WAR!!!

  • Hallo Heinz !


    Ich weiss jetzt was es ist, diese Glitzern, das die Augen anstrent.
    Es ist tatsächlich wie ein leichtbuntes Flimmern immer da im Bild, wo man gerade hinschaut, außer wenn man von weiter weg schaut, aber dafür ist die Schrift, z.B. hier im Board, zu klein.


    Ursache: Der prinzipielle Konvergenzfehler von TFT (-> subpixel nicht 100% deckungsgleich, da sie ja nebeneinander angebracht sind....)


    Ciao Niko

  • hm, dieses flimmern ist wohl nur auf weiß zu beobachten? wobei bei grau erkenne ich auch ein leichtes flimmern oder besser "verwirrendes aussehen durch die drei farben", meinst du das?

  • ja, aber auch hier auf hellblau erkenne ich aus ca. bis zu 35cm Entfernung ein rgenbogenfarbenes Kräuseln/Geflimmere über der Fläche. Der Eindruck, dass es sich "kräuselt" kommt wohl es dem Gehirn, das versucht eine Struktur hineinzuinterpretieren, aber angesichts der Gleichmäßigkeit des "Musters" scheitert....


    Ciao finejam

  • Hallo finejam,


    auf meinem Notebook mit 14,1"-TFT bei 1024x768 Punkten kann ich ein derartiges leichtes buntes Flimmern nicht erkennen. Du nutzt doch ein 19"-TFT unter 1280x1024 Punkten? Dann wäre ggf. die Pixelgröße mit ein Faktor, daß man dieses Flimmern leichter wahrnimmt.
    Mich wüde interessieren, ob du diesen Effekt auch schon auf andreen TFT-Monitoren gesehen hast.
    Mir ist nur unter bestimmten Konstellationen sowas aufgefallen, wie z.B. helle horizontale Linien auf dunklem Hintergrund o.ä., im Normalbetrieb eigentlich nicht.


    Naja, um einen Konvergenzfehler im dem eigentlichen Sinne handelt es sich dabei nicht , da technisch schon mal keine Konvergenz gegeben ist (Subpixel liegen nebeneinader) und ein Fehler ist es demnach also auch nicht.

  • ok, kein Fehler, aber es stört ziemlich, weil das Auge die ganze Zeit versucht da irgendetwas zu fokussieren...
    Die subjektive Bildruhe geht damit "übern Deister"...


    Ich kann mich auch nicht mehr genau erinnern, aber auf dem 181T Samsung hat mich auch etwas am Bild gestört... Kann das aber jetzt nicht mehr nachprüfen....


    P.S.: Die Tage kommt der Sony 91S rein, werde das mal testen.


    Ciao Niko

  • Zitat

    Original von finejam
    P.S.: Die Tage kommt der Sony 91S rein, werde das mal testen.


    Das ist auch ein 19" mit einem MVA-Panel. Ich nehme mal an, daß es sich da auch so verhält. Berichte dann doch mal, ob der Sony sich dem Hansol hier gleichverhält.

  • nein, nein habe ein CTX hier, keinen Hansol...


    P.S.: Gibt es irgendwelche anderen Kommentare oder sogar Artikel über diesen Effekt ?!?
    Sind die Subpixel bei jedem Panelhersteller gleich weit voneinander entfernt (abgesehen von den verschieden großen Pixeln) ?!?


    Danke, Ciao finejam