Beiträge von Checker

    Zitat

    Original von Pansen
    HI!


    Nee, diese Metallklammer habe ich noch nicht entfernt... :rolleyes: Soll ich die ganz herausziehen?? Ich möchte da nichts zerstören! Hab' eben mal versucht die Klammer ganz herauszuziehen, ging aber irgendwie nicht.


    die klammer sitzt aber glaube ich nicht auf dem Kunststoff, sonder auf einem Metallstab. Rausziehen sollte mit ein bisschen hin und her-ruckeln eigentlich kein Problem sein. Eventuell drückt der Monitor noch auf die Klammer, so dass Du das Panel leicht (!) nach oben ziehen solltest.
    (Ich habe mir das Ding auch aufgehoben, fand es ein bisschen schwach, dass das Handbuch auf so schlichte mechanische Sachen nicht ausführlicher eingeht).
    checker

    Zitat

    Original von mic
    Spiel-Faktor


    Mein Spiele-Fazit: ich kann problemlos am LC-Display zocken. Nach den Horror-Geschichten anderer User hier hatte ich schon mit einem Worst-Case-Szenario gerechnet, von dem allerdings beim AS4821DT und meiner persönlichen Empfindlichkeit für Schlieren definitiv keine Rede sein kann.


    Na dann Herzlichen Glückwunsch zum Gerät... Kann die Einschätzung völlig nachvollziehen. Einzig bei GTA3 empfinde ich die Schlieren als eher lästig, aber trotzdem spielbar. (Unschärfe-Effekte ausgeschaltet wird's dann besser, irgendwie potenziert sich hier der Eindruck).
    Viel Spass damit
    checker

    beim Thema Lautstärke könnte ich schon noch was machen... Aber Lärm verbreiten vor allem die Lüfter des Enermax Netzteils (die 450Watt Version ohne geregelte Lüfter, leider) sowie DVD-Rom und Brenner.
    Der Alpha PAL8045 auf dem Athlon 2400 mit nem leisen Lüfter ist dagegen unhörbar. Seit kurzem macht sich noch die Radeon9700pro bemerkbar, aber nur am Rande.
    Wasserkühlung stand eigentlich nie zur Debatte, der Prozessor wird selbst unter Volllast nicht wärmer als 45°C, das Board bleibt bei ca 35-38°C.


    Um da noch was an der Kühlung zu ändern, muss ich schon viel Zeit und Lust und Geld übrig haben. (Never change a running system! :D)
    checker

    Nachdem ich das Stromkabel schon umgesteckt hatte, habe ich noch einen Schalter in den Optionen der ATI-Treiber gefunden. Alternativer DVI-Modus oder so ähnlich, der letzte Punkt unterhalb von DVI-Frequenz reduzieren.
    Und jetzt gibt's wieder ein glasklares Bild in allen Situationen...
    Damit: DVI ist schon klasse
    checker

    Zitat

    Original von Noescap


    zu Dir Checker: Was sind für dich aktuelle Konkurrenten zu dem Ilyama?


    Wann kommt endlich jemand und überzeugt mich für den Samsung oder Ilyama ;)


    Jesse James hat das noch ein bisschen schöner zusammengefasst. Konkurrenten bleiben für mich zur Zeit tatsächlich vor allem Samsung und NEC mit ihren Angeboten, dann aber auch Belinea (eher eine Designfrage).
    Samtron fällt als Zweitmarke von Samsung eher raus, spielt nicht in der gleichen Liga. ACT kenne ich leider nicht

    Wird alles noch ein bisschen verwirrender....
    lasse ich die Demos von der ATI-Seite laufen (erstaunlich, was alles schon in realtime berechnet werden kann), dann gibt es keine Störung. Allerdings laufen die Demos auch nur auf 1024x768...
    Vielleicht doch ein Kabelproblem, DVI-Frequenz zu hoch bei 1280x1024..?


    Ich habe ausserdem den Stromanschluss der Karte gewechselt, jetzt hängt die Karte exklusiv an einem Strang aus dem Netzteil (vorher mit Festplatten geteilt), die Störungen sind geringer geworden... (Aber immer noch nicht weg).


    Immer wieder lustig, was man für Fehler bekommt


    @hanswurscht01: Hab in Deinem Thread geantwortet
    checker

    Na dann erstmal willkommen an board :)


    gute Frage, ob die Unterschiede so deutlich sind, dass sie den Preis rechtfertigen ist wahrscheinlich die Frage aller Schnäppchenjäger.
    Da ich mich vor knapp 3 Monaten für den Iiyama entschieden habe, versuche ich mal eine Antwort:
    Die Ausstattung und Verarbeitung des Iiyama ist auf jeden Fall Klasse, vor drei Monaten war auch nur der Samsung 191T eine ernsthafte Alternative in dieser Kategorie. Mittlerweile halte ich den Iiyama aber für relativ teuer im Vergleich zu den jetzt aktuellen Konkurrenten. Den Belinea kenn ich leider nicht im Vergleich, gibt aber schon Berichte hier im Board...
    checker

    Zitat

    Original von HansWurscht01
    sollte es eigentlich auch möglich sein den TFT sowohl via DVI als auch Analog mit der Grafikkarte zu verbinden um dann im laufendem Betrieb zu wechseln,...bei mir funktioniert es jetzt nicht aber vielleicht mache ich auch wieder was falsch....


    gruss


    jan


    Bin Deinem Link gefolgt :)
    So wild ist es bei mir nicht, die Pixel sind auch nicht systematisch, sondern zufällig, aber den Doppelanschluss werde ich auch mal ausprobieren. Wenn bei Dir analog nicht funktioniert hätte, dann hätte ich ja eher auf ein Überhitzungsproblem getippt..
    So wäre das Kabel auch noch ein Kandidat...
    Im Moment habe ich jetzt 2d auf DVI und 3d auf Analog-Ausgang der Karte... (Radeon 9700pro)
    checker

    Generell sind Vorhersagen schwierig, insbesondere wenn sie sich auf die Zukunft betreffen. Allerdings ist der Preisverfall der letzten 12 Monate bereits enorm gewesen. LCDs bewegen sich in den Mainstream und weitere Produktionskapazität wird aufgebaut. Ich würde nicht auf einen Sprung zur CeBIT setzen, aber günstiger werden insbesondere größere Monitore wohl noch. (Wenn's keinen Trabbel in Korea oder Taiwan gibt).
    orakelt
    checker

    Nachdem ein Off-Topic Thread ja dem allgemeinen Erstaunen über die Welt dient...
    Um 03:59 wurde dieser Bereich angekündigt, daraus schliesse ich mal messerscharf...
    Prad schläft nie...oder
    Prad ist in Wahrheit ein Bot. :D


    Bleibt Dir eigentlich noch irgendwie ein Leben ausserhalb dieses blauen Hintergrunds?


    checker

    hätte ja beinahe einen Extra-Thread aufgemacht, aber vielleicht passt das hier auch gut rein...


    Hab seit gestern meine Radeon 8500 (built by ATI) ausgetauscht gegen eine "relativ günstig" erworbene Radeon 9700pro (powered by ATI, First International Corporation (FIC)).
    An der 8500 lief der Monitor über DVI perfect (aber halt in 3D nicht immer ganz ruckelfrei oder so schick, wie's die 19" verdienen).


    Die 9700pro hat ebenfalls DVI, SubD und TvOut. Unter DVI hatte ich zwar einen glasklaren Desktop (klasse für 2D), sobald aber 3D-Funktionen ins Spiel kommen (egal ob DirectX oder OpenGL) gibt es insbesondere an dunklen Stellen leichtes Rauschen. (Farbige Lichtblitze, könnte man auch sagen). Es tritt über den ganzen Schirm dünn gesprenkelt auf. Reduziere ich den Speicher und Chiptakt der Grafikkarte unter 300 (von 325 bzw. 310), dann nimmt der Effekt ab.
    Verwende ich aber den analogen Ausgang der Karte, dann hab ich in 2D erst mal wieder das Synchronisierungsflackern, in 3D aber ein gestochen scharfes Bild ohne jede Störung...



    Jetzt die Preisfrage: In einer der letzten c't wurde über deutlich schlechtere Signalqualität der Radeon 9500 auf dem zweiten Ausgang (DVI-I analog angeschlossen) berichtet. Ist also möglicherweise der Digitalausgang ebenfalls schlechter?
    Oder liegt das am Kabel, das nun bei der neuen Karte das Signal plötzlich nicht mehr sauber übertragen kann. Leider weiss ich nicht, ob der Monitor von einem Dual-Link-Kabel profitieren würde oder ob die Grafikkarte in der Lage ist, ein Dual-Link-Kabel zu unterstützen.


    Kennt jemand diese Rausch-Effekte auf dem DVI-Ausgang? Irgendwelche Tipps?
    checker

    kann ich nur unterstreichen....
    ich habe beide Monitore leider noch nicht nebeneinander gesehen, bin aber beim Iiyama prima in der Lage, z.B. MoHAA zu spielen. Im Board kommt allerdings der NEC bei Spielen insgesamt wohl besser weg. (trotz niedrigerer Schaltzeiten).
    Zwei digitale Eingänge funktionieren beim Iiyama ohne Schwierigkeiten (sind DVI-I, d.h. über Adapter geht auch Digital und Analog)
    checker

    Bei meinem Monitor werden über DVI die VESA-Standard-Einstellungen unterstützt, d.h. 1280x1024 bei 60Hz. Bei niedrigeren Auflösungen kann das schon mehr werden, (1024x768 interpoliert bei 75Hz), die Frage ist nur, was bringt's Dir?
    Da das Bild sowieso konstant bleibt, bis es geändert wird, machen auch 75Hz keinen Unterschied. Das Bild wird auf jeden Fall nicht klarer wie bei einem CRT.
    checker

    Mein Monitor hat nun leider keinen S-Video Eingang, aber ich habe eine Fernsehkarte im Rechner und lasse darüber gerne mal das Bild als Vollbildinterpolation laufen. Problem ist aber das Deinterlacing, nicht die Vergrößerung und Interpolation. Die Kammeffekte, die durch die Halbbilder eines Fernsehbildes entstehen, müssen aufwendig rausgerechnet werden. (kleiner Verweis auf )


    Beantwortet die Frage zwar noch nicht ganz, aber vielleicht kommt ja noch jemand mit einem Neovo?