Beiträge von Sir Unreal

    Habe gerade mit einem lokalen Händler gesprochen (dort wird das Gerät für rund 410 € angeboten). Habe gefragt, ob ich das Gerät vor Ort testen kann, damit man sich den Umweg des Zurücksendens sparen kann, falls mir das Gerät nicht gefällt (natürlich hatte ich mögliche Pixelfehler im Hinterkopf). Die Person am Telefon hat das natürlich gleich gerochen und gesagt, dass er auf den Kauf nicht eingehen würde, wenn er wüsste, dass ich das Gerät bei Pixelfehlern zurück geben würde. Ich solle mir lieber einen anderen Shop mit Pixelfehlerprüfung suchen, denn seine Gewinnmarge würde nur bei knapp 5 € (!!) liegen (als BenQ-Vertriebspartner!). Ich kenne den Laden gut, war bisher immer zufrieden und werde ihm auch den Gefallen tun und dort nicht bestellen.


    Aber erschreckend finde ich das doch irgendwie. Ich möchte nicht wissen, was bei den günstigsten Shops alles zurückgeht? Ich unterstelle einfach mal, dass zurückgekommene Gerät neu verpackt werden und an den nächsten Kunden gehen. Anders können die doch kein Geld verdienen.

    Ich denke, so langsam lohnt es sich zuzuschlagen, denn derzeit wird er nur noch wenige Euro pro Woche günstiger. Oder meint ihr zu Weihnachten kommt nochmal ein Preisrutsch? Ich denke nicht, da er der einzige 19-Zöller mit 12 ms in der Preisregion ist. Er könnte vielleicht sogar wieder teurer werden.

    TCO ist eine Norm zur Ergonomie eines Monitors (also Strahlung und noch mehr). TCO03 schreibt zwingend eine Höhenverstellung vor, die der BenQ laut Webseite des Herstellers nicht hat. Hat dein BenQ eine Höhenverstellung? Wenn ja, wär das noch ein Pluspunkt für den TFT (und ein Minuspunkt für die Webseite).


    11,8 cm sind schon besser als 15 cm :)
    (Beim ViewSonic war es natürlich auch der Standfuß.)

    Was heißt denn "TCO03 (optional)"? Der FP937s hat doch nur TCO99. Ich vermute, weil ihm die Höhenverstellung fehlt.


    Auf Seite 6 sieht man im dritten Bild, dass auf Höhe des Mauscursors die blaue Farbe heller wird. Ist das programmbedingt oder tatsächlich ein Blickwinkelproblem?


    Wenn du den TFT direkt an die Wand stellst und die Bildfläche vertikal positionierst, wie viele cm ist die Vorderkante von der Wand entfernt? (Ich hatte mal einen ViewSonic 19" und der war 15 cm von der Wand entfernt. Für einen TFT ist das schon erschreckend viel.)


    Auch mein Dank an dich für den Bericht.

    Ich würde nicht bei NorskIT kaufen. Ich habe da zwar noch nicht bestellt, aber bei über 400 € bin ich vorsichtig, insbesondere bei der Anzahl schlechter Meinungen. Gib lieber ein paar Euro mehr aus und fühl dich sicherer ... und räche alle Betrogenen, indem du den Shop verweigerst. Wenn du 6 Wochen auf eine Rückzahlung warten müsstest, hättest du bei der Diba 15 € draus gemacht ;)
    Ich werde bei einem örtlichen Shop bestellen. Kostet dort nur 412,50 €.


    Lohnt es sich eigentlich noch ein paar Wochen zu warten? Meint ihr, der Preis sinkt noch weiter?

    1. Das Bild hat eine Höhe von 302 mm, der gesamte TFT hat 426 mm. Somit bleiben 124 mm für Rahmen und Fuß. Habe mal irgendwo gelesen, dass der Fuß rund 9 cm hoch sein soll.
    2.-4. Lies dir mal die ganzen Testberichte Prad-Testberichte durch. Da werden alle Fragen beantwortet.


    Ich habe selbst noch keinen FP937s. Angesichts des aktuellen Preissturzes, werde ich wohl auch zuschlagen.

    Zitat

    Original von PGJ
    ... und der sagte mir, dass das Modell ein Auslaufmodell sein soll!


    Inwiefern? Was wird sich ändern? Wie wird der Nachfolger werden? Wenn die an dem TFT den einzigen Mangel "Blickwinkel" verbessern, bleibt er dann weiterhin so schnell?


    Macht es Sinn auf den Nachfolger zu warten oder sollte man demnächst zuschlagen, da der TFT täglich günstiger wird (vor einer Woche ab 442 €, vorgestern ab 425 €, heute ab 407 €)?


    Gibt es eigentlich Testberichte, in denen die Reaktionszeit nachgemessen wurde?