Also interessant wäre an dieser Stelle mal ein Vergleich zwischen FP937s und FP937s+, damit alle Interessenten sich den "alten" bestellen könnten und nicht ständig diskutieren, wann er denn vielleicht verfügbar ist. Ich bin mir fast sicher, dass BenQ zwei Veränderungen am TFT vorgenommen hat:
1. Der Rahmen hat ein "+" hinter der Modellbezeichnung erhalten.
2. Der TFT hat einen 8ms-Aufkleber bekommen.
Ich nehme dies an, da derzeit alle Hersteller 8ms-TFTs rausbringen und der 17"-8ms-TFT von BenQ nur marginal schneller als der 12ms-Vorgänger ist. Vielleicht ist dies auf eine andere Firmware oder eine andere Steuerplatine zurückzuführen, die möglicherweise bereits in den letzten Produktionsreihen des FP937s verbaut wurden.
Und selbst, wenn der FP937s+ unter bestimmten Umständen 1 oder 2 ms schneller ist, so wird man dies garantiert nicht sehen und der eigentliche Kritikpunkt "AUSLEUCHTUNG" bleibt davon sowieso unberührt. Wer auf Nummer sicher gehen will, bestellt einen TFT mit SIPS-Panel.
Dass die Farbdarstellung dem einen oder anderen beim Hyundai besser gefällt, ist doch eine reine Konfigurationssache des TFTs. Ich habe übrigens noch vor Ankündigung des FP937s+ den "alten" bestellt und er hat weder Pixelfehler noch Probleme in der Ausleuchtung. Einfach top das Teil. Außer der Schwarzwert ... äh ... Dunkelgrauwert, aber das ist halt Stand der TN-Panel-Technik.