Arbeitet ihr alle bei HP oder wie würdet ihr da rankommen?
Beiträge von Sir Unreal
-
-
Ich habe gestern auf dem Samsung 214T Quake4 gespielt, sah klasse aus und flüssig war es auch.
-
Tja, gesehen hab ich den LG auf der Cebit. Da der Heini von LG aber meinte, das Modell würde erst im Spätsommer auf den Markt kommen, hab ich natürlich nicht genau hingeschaut.
Grundsätzlich sind mir die Größe und die Auflösung wichtig. Da Kontrast, Farben und Blickwinkel garantiert besser sein werden als bei einem TN-Panel, kann ich eigentlich nicht viel falsch machen. Hauptsache der von den Vorgängern bekannte Glitzereffekt wurde rationalisiert.
-
Ich kann dir nur zustimmen: Es gibt keinen echten Testbericht.
Wenn bis Montag nichts erscheint, werde ich vielleicht in einer Verzweiflungstat einen bestellen und hier natürlich ausführlich berichten. -
Ich mag Widescreen nicht und finde den FSC optisch nicht sehr ansprechend. Außerdem ist er nur minimal günstiger.
-
Ich habe erste kleinere Meinungen und Berichten (hauptsächlich in englisch) über den L2000C gelesen und diesbzgl. hat sich noch keiner beschwert. Ich hoffe, dass das Panel nun eine vernünftige Qualität aufweisen kann. Das Modell auf der Cebit war OK, ich konnte nichts schlechtes erkennen. Leider lief nur eine blöde Demo ab und außerdem war man auf dem Stand der Meinung, das Modell würde erst im Spätsommer erscheinen (dabei ist es schon seit Wochen auf dem Markt verfügbar).
-
Zitat
Original von AUAäuglein
hatte die Gelegenheit einen NEC 1970NX (alt) und 1980FXi zu vergleichen . Beide Geräte haben ein S-IPS-Panel aber es liegen Welten zwischen den beiden.
Was war denn unterschiedlich? Würd mich echt interessieren ... -
Zitat
Original von sgthawk
Dann hast du falsche Vorstellungen, denn die Produkte sind für verschiedene Märkte und ein Produkt mit 900€ und 450€ lässt sich wohl kaum miteinander vergleichen.
Das denke ich sehr wohl. Erstes wird es wohl auf eine Preisdifferenz von anfangs 300 € hinauslaufen, zweitens haben beide Panels identische technische Werte (20", 1600x1200, S-IPS mit Overdrive, 8 zu 6 ms). Keine Frage, dass das Panel von NEC hochwertiger sein wird, aber um wie viel muss dieses Panel besser sein, um die 300 € zu rechtfertigen? Auf die zusätzlichen Eingänge usw. kann ich verzichten. Wenn LG die Fehler aus dem alten S-IPS-Panel verbessert hat, dann steht dem Erfolg nichts mehr im Wege. Bin dem trotzdem skeptisch und schaue täglich nach Testberichten.Wenn es denn doch ein NEC sein soll, dann würde ich zum 20WGX² greifen, sofern Widescreen und spiegelnde Bildfläche verschmerzbar sind.
-
Schau dir mal den LG L2000C an. Hat 20", 1600x1200 und ein mit Overdrive beschleunigtes S-IPS-Panel. Kostet rund 500 €. Ich liebäugle genau mit diesem Modell, warte aber noch auf erste Berichte.
-
Wie lange willst du warten bis der Preis akzeptabel ist?
Wie auch immer. In der c't stand nichts, allerdings ist der kleine 1990 bereits verfügbar, sollte also nicht mehr lange dauern.
-
In einer der letzten c'ts wurden der 1990er und der 2090er vorgestellt (beide keine Widescreen). Die UVP des 2090 liegt laut c't bei 900 €. Ich gehe nicht davon aus, dass der mittelfristig ein vernünftigen Preis erlangt. Ich schaue mich derzeit nach dem LG L2000C um, der das direkte Pendant zum 2090 darstellt und nur rund 500 € kostet.
-
Meine Meinung: Dein Wunschobjekt hat eine Auflösung von 1920x1200. Da sind die Pixel so klein, dass ein Subpixelfehler echt nicht sonderlich auffällig ist. Viel wichtiger finde ich, dass ich einen TFT mit einer gleichmäßigen Ausleuchtung erwischen würde, Schatten im Bild sind viel schlimmer als Pixelfehler. Ferner stellen sich Pixelfehler manchmal erst nach einigen Betriebssystemen ein und Shops mit Fehlerprüfung werden keinen TFT mehrere Stunden laufen lassen.
-
Könntest du uns noch ein paar Sätze schreiben?
-
Über weitere Infos von dir zum Monitor würde ich mich freuen.
Wo hast du denn gekauft? -
Sieht man doch schon am Preis, dass es kein VA sein kann.
Es ist wirklich ein S-IPS, lediglich für das Overdrive gibt es keine "Beweise".
-
Ich liebäugle derzeit ebenfalls mit dem LG. Der Preis ist vor wenigen Tagen gut gefallen und es kommen immer mehr Händler dazu.
Zum Panel selbst: Ich habe den TFT auf der Cebit gesehen, leider lief dort nur so eine nichtsaussagende Präsentation ab. Das Panel ist die neuste S-IPS-Generation von LG-Philips mit Overdrive, daher angegeben mit 8 ms. Ich hoffe, dass das Streifenproblem behoben wurde. Ich werde daher warten bis es erste Berichte gibt und der Preis sich eingependelt hat.
Vielleicht kommen auch weitere Hersteller dazu, die dieses Panel verbauen werden, wobei die anfangs den Kampfpreis von LG wohl nicht erreichen werden.
-
Eine Bitte: Ich kann beim nvidia-Treiber die Interpolation bei nicht-nativen Auflösungen einstellen. So interpoliert bei mir nun die Grafikkarte das Bild und nicht der TFT. Wenn das bei deiner ATI auch gehen sollte, könntest du das Mauslag-Problem noch mal testen? (Vielleicht ist die GraKa ja schneller als der TFT.)
-
Danke für die Fotos. Leider weiß ich nun nicht, inwiefern mein TFT mit TN-Panel die Bilder verfälscht. Daher hoffe ich auf Kommentare der Leute mit VA-Panel.
Edit: Hast du schon mal vom Mauslag-Problem größerer VA-Panels gehört? Kannst du das für den BenQ definitiv ausschließen?
-
Na endlich mal einer, der sich zum FP2092 äußert.
Danke!
Kannst du das beschriebene Problem beim Farbverlauf mal fotografieren und hier posten?