Ich habe mir auch diesen TFT bestellt, bereits am 11.12.04 per EC-karte, eine Kreditkarte habe ich nicht. Bisher kam nur die Einzugsermächtigung (die ich am gleichen tag wieder rausgeschickt habe). Wird wohl noch ne weile dauern
Beiträge von Phantom1
-
-
Smartie: Ist Ok, du kannst das programm ins Archiv von WinTotal aufnehmen, ich hab nix dagegen.
-
Zitat
Original von jugi
Tolle Sache. Leider klappts bei meinem kaputten Pixel nicht. Meiner leuchtet grün auf schwarzem Hintergrund, bei weiss ist er nicht zu sehen. Ist da nichts zu machen?Wie gesagt, bei grün leuchtenden Pixelfehlern kann man sogut wie garnix machen, da die Farbe grün ansich schon sehr hell ist. Da kann man mit den anderen Farbanteilen Rot und Blau auch nix mehr ändern.
-
Neue Version ist upgeloadet. Habe erstmal nur den Auswahl-Cursor geändert und einen Bug wodurch unter umständen keine änderung des Pixels (durch mein Programm) sichtbar war. Der Downloadlink ist der gleiche.
-
Bei einem leuchtenden grünen Pixel kann das Programm wirklich nicht viel ändern, da man dieses helle grün sogut wie garnicht manipulieren kann.
Das Programm ist immer aktiv wenn mindestens 1 Pixel im Setup steht.
-
Rufio: Ich entwickle das programm ständig weiter, das problem ist auch der algorythmus mit dem ich die neue farbe anzeigen lasse, bisher mache ich das nur nach der luminanz (also helligkeit)
@Panther-x: Bei interpolierten Aufwendungen funktioniert das programm natürlich nicht, es dürfte auch unmöglich sein das zu berücksichtigen, da jeder monitor etwas anders interpoliert usw...
-
Andi: Ja ich werde das Programm noch weiterentwickeln und eine kleine hilfe hinzufügen dann kannst du es selbstverständlich zum Download anbieten!
@hustbaer: Den Config-Dialog werde ich selbstverständlich noch weiter überarbeiten.
Vyper: das Programm funktioniert nur in 2D-Windows. Es wäre jedoch auch denkbar in 3D-Spielen, darüber habe ich mir aber noch keine Gedanken gemacht.
@pulp: Den Quellcode habe ich nicht veröffentlicht. Eine Linux Version wäre auch auf jedenfall möglich, ich möchte das programm aber erstmal noch weiter verbessern.
@fredamsee: Für den Autostart sollte das Programm jetzt schon geeignet sein!
Ethan Hunt: ja mit dem Fadenkreuz ist das wirklich nicht so einfach, ich suche noch noch einer guten möglichkeit, warscheinlich werde ich in der nächsten version einen eigenen cursor verwenden.
Achso noch ein Tipp an alle nebenbei: Wenn jemand einen Pixel für immer auf schwarz schalten möchte (sofern es möglich ist), muss er nur beim setup im weißen hintergrund den pixel auswählen und die farbe schwarz wählen. (dann denkt das programm das alle drei grundfarben RGB defekt sind und stellt diese nur schwarz dar). Diesen Tipp sollten auch alle probieren die nicht so ganz von meinem Algorythmus zur Berechnung der neuen Pixelfarbe zufrieden sind!
-
Zitat
Original von thop
Die Idee ist super, nur leider kommt nicht ein einziges kB über die Leitung unter dem angegeben Link. Ah jetzt nach einer Minute tut sich wasversuche mal die datei mit rechter maustaste -> speichern unter
-
Hi Leuts!,
eines vorweg die Idee für dieses Programm hatte jemand anderes, ich habe es nur programmiertechnisch umgesetzt. Hier ein Link dazu, unter anderem auch wie das Programm entstanden ist: 3dCenter.de/Forum
Hier das Programm: PixChanger (217KB)
Mit diesem Programm kann man unter Windows lässtige Subpixelfehler unaufälliger darstellen lassen, indem es durch die noch funktionierenden Subpixel eine ähnlichere Farbe berechnet und anzeigt.
PS: Verbesserungsvorschläge zu dem Programm sind erwünscht.
mfg
Phantom1 -
Zitat
Original von KiRiON
keine angst das der center mal runterkracht?der hängt bombenfest, dafür habe ich schon gesorgt
-
Und hier ein Bild von meinem PC: Klick hier!
-
Zitat
Original von freeeezy
omg.. der LG schneidet ja mies ab..Ja das liegt an dem S-IPS Panel, die erste version von diesem TFT (mit TN-Panel) würde wesentlich besser abschneiden!
-
Ich hatte meinen 16ms TFT ende november online bestellt und anfang dezember bekommen. baujahr november 2002. das bestätigt alle bisherigen aussagen.
-
Zitat
Original von Caveman
@ Phantom1: Wie sieht das Bild denn auf deinem TFT aus bzw. wie siehst Du es?Eigentlich hab ich in diesen Thread ja nix zu suchen
da ich ein anderen TFT habe (LG L1710B), welcher nur einen Blickwinkel von 140/140 Grad hat. Auf dem Bild sieht man bei mir ebenfalls ne stelle die nach oben zunehmend dunkler wird (begint etwa im oberen drittel des TFT's), ebenfalls im halbkreis nach oben. Es sind dabei alle kästchen ohne probleme zu erkennen. Wenn ich ne digicam hätte könnte man ja mal ein foto hier uploaden
-
Tip: Mit diesem TestBild kann man den vertikalen Blickwinkel sehr gut erkennen. Am besten im Vollbild anschauen.
-
Zitat
Original von Drexel
Hm, das sehe ich anders...
Vertikalfrequenz = Bildzeilen*Hzwie WWelti bereits schon sagte:
Vertikalfrequenz (Hz) = Bilder/sekunde
Horizontalfrequenz (KHz) = Bildzeilen/sekunde bzw Bildzeilen*Hz (wobei man noch die rücklaufzeit des kathodenstrahls (von rechtsunten nach linksoben) mit einberechnen muss, etwa 8%)Das Auge kann also tatsächlich bis zu 85 bilder/sekunde unterscheiden, wobei ich sagen muss das ich in spielen schon zwischen 60 und 85 fps kein unterschied mehr erkenne. Wenn doch nur jedes Spiel mit 60fps konstant laufen würde *träum*.
-
Drexel: so meinte ich das nicht, mir iss das schon klar mit dem Vsync usw...
Nehmen wir mal an, auf dem Desktop haben wir nur ein komplettes weißes Vollbild, nichts anderes. Wenn bei einem Röhrenmonitor jetzt 60 Hz eingestellt sind, dann zeigt der Monitor das weiße Vollbild exakt 60 mal die Sekunde an! (also 60 Bilder/sek). Ich denke jetzt versteht ihr was ich meine. Und da das weiße Vollbild bei 60 Hz wie man so schön sagt "flimmert", ist das der beweiß das das menschliche auge 60 bilder/sekunde erkennen kann. (bis zu etwa 85 bilder/sekunde).
Vertikalfrequenz = Hz (Bildwiederholfrequenz) = Bilder/Sekunde (fps)
-
Copy: du hast mich nicht richtig verstanden: 60 Hz sind auf einem Röhrenmonitor auch gleichzeitig 60 bilder/sekunde (das hat jetzt nix damit zu tun ob da jetzt ein spiel läuft oder nur ein standbild) ich habe mich nur auf den monitor bezogen.
Ich hab das Testprogramm übrigens gefunden, ich habs mal upgeloadet:
man kann in diesem programm sogar motion blur aktivieren (ähnlich wie die belichtungszeit der kamera) und andere dinge.
-
Copy: das das menschliche Auge nur bis max. 25 bilder/sekunde sehen kann, ist auf jeden Fall falsch. Ich denke das kommt daher das ein Film im fernsehen mit 25 bilder/sekunde flüssig aussieht, das liegt aber an der belichtungzeit der kamera (wirk ähnlich wie motionblur) und viele leute deswegen denken das 25 fps ausreichen. Das ist aber bei pc spielen nicht der fall, da es dort keine belichtungszeit gibt. Ich bin der meinung das das Auge bis etwa 85 bilder/sekunde erkennen kann. Und zwar aus folgendem grund, wer mal vor einem röhrenmonitor mit 60 Hz gesessen hat wird erkannt haben das das bild dort deutlich flimmert -> das bild wird dort 60 mal in der sekunde aufgebaut, dh. das auge kann aufjedenfall 60 bilder/sekunde erkennen! Für viele wird das Bild erst ab 75 Hz flimmerfrei (also ab 75 bilder/sekunde), für andere (mich eingeschlossen) ab 85 Hz. Alles was drüber liegt sehe ich keinen unterschied mehr, weil das auge dafür dann zu langsam ist. Jeder müsste also einen unterschied zwischen 30 und 60 fps erkennen können. (Es gab auch mal ein testprogramm dafür, wo man das schön erkennen konnte, muss ich nochmal danach suchen.) In einigen Spielen mögen ja 30 fps ausreichen, aber in 3dshootern,rennspielen, usw... nicht!