OK, ich hab ne ATI x800pro. Verbunden ist das ganze per DVI-Kabel.
Es muss am Monitor liegen, da bin ich mir zu 99% sicher, aber ich kann ja mal heute nachmittag den TFT an einen anderen PC probieren.
MfG
Phantom1
-->
OK, ich hab ne ATI x800pro. Verbunden ist das ganze per DVI-Kabel.
Es muss am Monitor liegen, da bin ich mir zu 99% sicher, aber ich kann ja mal heute nachmittag den TFT an einen anderen PC probieren.
MfG
Phantom1
Ich hab mal ein Foto davon geschossen. Man erkennt es dort zum Teil.
Beachtet den Bereich links neben dem Farbmuster.
MfG
Phantom1
ZitatOriginal von Eike Eher hat der Monitor, das Kabel, oder auch die Graka einen Schaden.
Es liegt 100%ig am TFT, weil wenn ich das OnScreenMenü aufrufe, welches dann das Farbmuster überdeckt, verschwinden auch diese vertikalen streifen.
Kann denn das jemand mal mit einem Dell 2005fpw testen?
MfG
Phantom1
Hallo,
mir ist heute etwas zufällig aufgefallen, ich weiß allerdings nicht ob es an meinem TFT (Dell 2005fpw) liegt oder allgemein bei SIPS-Panels.
Am besten ihr ladet euch einfach mal das programm vom Anhang herunter und startet es im Vollbild. Oder Ihr stellt einen einfarbigen Desktophintergrund ein (am besten dieses blaugrün) und startet das Programm normal.
Das Programm zeigt ein Farbmuster, welches auch korrekt dargestellt wird. Jedoch sieht man links und rechts neben dem Programmfenster, leichte vertikale streifen (nur in der gesamthöhe des programmfensters). Die Streifen bewegen sich auch etwas wenn man das fenster leicht verschiebt.
Womit hängt das jetzt genau zusammen? Haben andere TFT's damit auch ein Problem, speziell SIPS? Oder liegt es am Dell 2005fpw?, was ich eher vermute.
mfg
Phantom1
ZitatOriginal von Yoker2
Gibt es irgendwie die Möglichkeit aus meinem blauen Pixel einen schwarzen zu machen???
Nein ist nicht möglich. Mein programm kann nur die restlichen Farbanteile manipulieren (auf Softwareebene), sofern diese nicht auch noch defekt sind.
ZitatOriginal von Yoker2
Ich habe mal versucht andere Farben anzugeben, und der Fehlerpixel hatte danach immer genau die Farbe, die ich in Schritt 2 angegeben habe. Leider war es nicht möglich da schwarz zu wählen (was glaube ich am unauffälligsten wäre).
Wähle bitte in meinem Programm immer nur die Farbe die der Pixel auch anzeigt. Wenn der Pixel zb auf dem schwarzen Hintergrund weiß leucht, bedeutet das das alle drei Farbanteile immer konstant leutchen bzw defekt sind. In dem Fall kann mein Programm nichts tun. Das gleiche gilt wenn der Pixel auf weißem Hintergrund schwarz ist, dann sind alle drei Farbanteile defekt bzw der zustand ist konstant ausgeschalten.
Das Setup des Programms dient also nur zur Ermittlung der defekten Farbanteile und nicht wie diese später aussehen sollen. Das Programm berechnet dann dynamisch in abhändigkeit der Helligkeit (Luminance) des OriginalPixels die nächstnähere Farbe (mit hilfe der restlichen noch funktionierenden Farbanteile.)
Pixelabstand ist tatsächlich der Abstand zwischen 2 Pixeln.
PixelPitch ist die Breite von einem Pixel + dem Pixelabstand.
PixelPitch = Pixelbreite + Pixelabstand
Ich vermute daher das es sich in den ebay angeboten nur um ein Tippfehler handelt, die meinten warscheinlich 0,03585mm Pixelabstand.
Ich habe im internet auch eine grafik dazu gefunden, es sind zwar auf der grafik keine quadratischen pixel, aber das ist jetzt egal.
mirajanina: hast du die suche nicht benutzt? schau mal hier: klick hier
Hi,
ich hab vor einiger Zeit mal eine kleine Tabelle angefertigt, mit Auflösungen, Größe, dpi usw von verschiedenen TFT's.
Jetzt dachte ich mir, vieleicht kanns auch jemand anderes gebrauchen. Hier im Forum wird ja auch oft gefragt zb nach der Schriftgröße von einem TFT oder ähnliches.
mfg
Gibt's unter Win2000 kein ClearType?
ZitatOriginal von olaf
Hallo
ihr habt mich doch ein wenig verunsichert. Es gibt eine Einstellung der DPI die aber anscheinend nur für Schriftarten gilt.... muss mal neu starten um das Ergebnis zu testen.
Olaf
Ja ich musste auch neustarten. Bei meinem 20,1" TFT muss ich übrigens auf 102% bzw 98dpi stellen damit das A4 Blatt genau passt Ich hab ja auch nur eine Pixelgröße von 0,258mm.
Das problem habe ich auch schon festgestellt, es variiert ja auch nach der Pixelgröße des TFT's.
Ein 19" hat eine Pixelgröße von 0,294mm, das macht bei 1 cm etwa 34pixel, das macht wiederum in Zoll gerechnet 86,395dpi bzw punkte pro zoll.
10mm / 0,294mm * 2,54 = 86,395 dpi
bzw
25,4mm / 0,294mm = 86,395 dpi
Einstellen kannst du die 86 DPI direkt unter Windows (Systemsteuerung->Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Allgemein->DPI-Einstellung->Benutzerdefinierte Einstellung). Der PC muss dann evtl neugestartet werden. Jetzt sollten alle Programme das DINA4 blatt richtig anzeigen.
mfg
So, bei mir hats sich einiges geändert:
Ahh verdammt, stimmt daran hatte ich garnicht gedacht. danke!
Laut den Testberichten denke ich es wird dann der Iiyama ProLite E481S sein.
Hi,
ich suche besser gesagt für einen Freund einen 19" TFT am besten (S)IPS welcher spieltauglich ist und maximal 480 Euro kosten darf.
Hat jemand ein paar Vorschläge?
Ich selbst besitze ja den 20" Dell 2005fpw (12ms Grau_zu_Grau / 16ms schwarz_zu_weiß) und der hat ein SIPS welches voll spieletauglich ist. Dieses Display ist sogar noch etwas schneller als mein alter 17" TN (16ms schwarz_zu_weiß).
Es muss doch also auch ein 19" mit (S)IPS geben das so schnell ist wie der Dell 2005fpw?
55 W (normal) und 74 W (maximal)
Was die Schriftgröße angeht, braucht ihr nur nach der pixel pitch schauen:
21,3" -> 0,270 mm
20,1" -> 0,255 mm
19" -> 0,294 mm
18,1" -> 0,280 mm
17,4" -> 0,270 mm
17" -> 0,264 mm
15" -> 0,297 mm
demnach ist auf einem 15" die schrift am größten und auf einem 20,1" am kleinsten, ich habe dabei nur die gängisten typen aufgezählt
Ich verstehe nicht warum alle immer den Dell 2005fpw mit dem Dell 2001fp vergleichen? wenn dann sollte man den 2005fpw mit einem 21,3 " TFT vergleichen, da die sichbare breite dann identisch ist (43,3cm). Der 2001fp hat dagegen nur 40,8 cm breite. Daraum ist auch der 2005fpw besser fürs fernsehen geeignet als der 2001fp.
Zu den Spielen: neuere Spiele stellen kein problem da, zb HalfLife2 bietet direkt 16:10 an. Im prinzip ist es mit jeden 3d Spiel möglich, es gibt da verschiedene möglichkeiten.
Jede aktuelle Grafikkarte kann diese Auflösung (1680x1050) darstellen, du musst nur den Monitortreiber dafür installieren. Im übrigen kann man zumindest bei nvidia Grafikkarten selbst fast jede Auflösung selbst eingeben zb 1600x1000, 1552x1050. Es ist alles möglich. Zu finden unter Benutzerdefinierte Auflösung.
Ich habe irgendwo mal gelesen das Breitbild tatsächlich besser für die Augen sein soll. Vieleicht findest du dazu was in google.
ZitatOriginal von KameradH
kannst du mir sagen wie dick( in cm) der dell in der tiefe ist ? Ich bevorzuge eine Wandmontage und daher sollte er möglichst flach sein.
Ohne Standfuß sind es ungefähr 7 cm.
Hi,
nach etwa 2 Jahren habe ich mich jetzt von meinen 17" TFT (LG L1710B) getrennt und mir den neuen Dell 20,1" 16:10 TFT zugelegt. Ausgezeichnet hat sich dieser TFT durch den günstigen Preis (ca 700 €) und den hervorragenden techn. Daten. Auch das Design finde ich sehr ansprechend.
Der TFT war gut verpackt und ließ sich problemlos aufbauen. Die Anschlüsse erreicht man dabei am besten wenn man den TFT dreht (Pivot). Habe ihn per DVI Kabel (welches mitgeliefert wurde) angeschlossen. Auch der aktive USB HUB ist recht praktisch, insgesamt 4 Ausgänge (2 davon an der Seite). Zum S-Video-/Composite Ausgang kann ich diesem Test noch nichts schreiben, werde ich später mal ausprobieren.
Die Ausrichtung des Monitors finde ich auch genial gelöst, man kann ihn wirklich in alle Richtungen drehen und auch in der Höhe verstellen (10cm). Da ich ihn per DVI angeschlossen habe, sah ich ein sehr scharfes und farbenfrohes Bild, eben typisch für einen TFT ;O) Die Auflösung von 1680x1050 bietet dabei sehr viel platz auf dem Desktop. Pixelfehler konnte ich keine entdecken.
Blickwinkel:
Der Blickwinkel bei diesem SIPS Panel ist wirklich ausgezeichnet, nur bei dunklen bzw. schwarzen Farben (besonders vertikal) sieht man eine Verfärbung (rötlich).
OSD-Menü:
Komisch finde ich dass man bei DVI den Kontrast nicht ändern kann, auch die Helligkeit lässt sich nur in einen sehr geringen Bereich regeln. Ansonsten hat man recht viele Einstellungsmöglickeiten.
Kristall-/Glitzereffekt:
Stört mich persönlich in keiner weise. Nur wenn man genau darauf achtet, sieht es so aus als wenn man durch eine hauchdünne Eisschicht schaut. Sichtbar nur bei hellen Farben.
Reaktionszeit:
Finde ich sogar noch einen Tick schneller gegenüber meinem vorherigen TFT. Spiele wie Doom3, HalfLife2, FarCry und auch Rennspiele sind absolut kein Problem.
Schwarzwert:
Finde ich gut für ein SIPS Display.
Ausleuchtung:
Die Ausleuchtung ist wirklich die größte schwäche bei diesem Display, vor allem oben rechts habe ich einen sehr hellen fleck. Besonders wenn man DVD's schaut, ist dieser helle fleck mehr als störend. Das wäre wirklich ein Grund gewesen diesen genialen TFT wieder zurückzuschicken. Allerdings habe ich dank diesem Forums herausgefunden, das die schrauben wahrscheinlich nur zu fest angezogen sind. Darum habe ich den TFT kurzerhand geöffnet und die 4 schrauben leicht gelockert. Das Resultat war mehr als beeindruckend, der fleck war sogut wie gar nicht mehr zu erkennen. [Ich möchte dabei auch hinweisen, das die Garantie dadurch evtl. verloren geht!]
Sonstiges:
Ansonsten konnte ich keine schwächen feststellen. TFT ist auch absolut Geräuschlos, kein fiepen oder Lüftergeräusch.
Hier noch mal eine kurze Bewertung von mir (Noten 1 bis 6):
Design: 1
OSD-Menü: 2
Bild/Schärfe: 1
Blickwinkel: 2
Farbverläufe: 1-
Reaktionszeit: 1-
Schwarzwert: 2-
Ausleuchtung: 4 / nach Lockerung der schrauben: 2+
Fazit: Abgesehen von dem Ausleuchtungsproblem, ist dieser TFT wirklich ein Geheim-Tipp! Dieses Display war für mich jeden Cent wert!
mfg