Beiträge von Stoffi

    Also, mal eben die techn.-Daten des Toshiba's angeschaut:
    Native Auflösung genau so wie beim Sharp Aquos.
    Er hat den Vorteil, das er die HDMI Schnittstelle bereits hat.


    Aber, der Aquos wird dir genauso gut dienen können, und ich persönlich würde ihn auch vorziehen!

    HDMI ist DIE digitale Schnittstelle.... sozusagen der Nachfolger unseres beliebten Scart-Anschlusses.


    Aber wie du schon gemerkt hast, dein LC32-GA4E hat so einen Anschluss ja gar nicht.


    P.S.: Den Toshiba habe ich persönlich noch nicht getestet. Kann daher nur das sagen was auf der Toshi-Homepage steht.

    Also wenn du einen DVD-Player besitzt, der die Progressive Scan Funktion unterstützt, kannst du normale DVD's mit ihrer Auflösung von 720x576 natürlich per Funktionswahl "Progressive Scan" hochscalieren auf die vom DVD-Player unterstützte hohe Auflösung (720p z.b.)


    Das bringt zwar keinen Quantensprung in der Bildqualität (da es ja kein HDTV-Quellmaterial ist!), aber doch ein wenig besser wird es schon....
    Alleine schon, wenn du einen DVD-Player über den Komponenten Eingang deines Aquos anschliesst, wird die Qualität wesendlich besser als über Scart.
    Bei der Anschlussmöglichkeit per DVI kabel wirst du je nach Kopiergeschützter DVD ein rauschen zeitweise im Bild bekommen (per DVI zieht leider der DVD Kopierschutz).


    Also, nochmal zusammengefasst:


    - Beste Bildqualität wirst du über den Komponentenanschluss haben. Dazu benötigst du aber einen DVD-Player mit eben diesen Ausgang (schau dir mal die Player von SAMSUNG an)
    - HDTV nur mit DVB-S Receiver empfangbar, und dann nur einen Sender (ASTRA HD)
    - Premiere startet Ende des Jahres mit 3 HDTV Sendern, Humax baut dafür derzeit zertifizierte Premiere-Receiver
    - sonst HDTV nur möglich, wenn du einen Media-PC am LCD TV anschliesst, und du DVD kaufst, die eine zusätzliche HD-DVDROM des Filmes beigelegt haben (z.b. Tomb Raider)


    Sonst wird es noch gut bis Sommer 2006 dauern, wo es interessant wird. Da geht die Fussball WM in 16:9 und HD Auflösung am Start ( wohlmöglich Premiere)

    Du kannst über den Komponenten-Eingang bzw DVI Eingang einen DVD Player anschliessen, der über Progressiv Scan ( scalierbar bis 1080 Pixel vertikal) verfügt.


    Das Panel des GA4E hat ja keine native HDTV Auflösung von 1920x1080, sondern "nur" 1366x768, mehr wirst du damit nicht fahren können.


    Aber für kleines HDTV (720p was sich hier wohl bald durchsetzen wird) wird damit dargestellt werden können.


    Wobei es ja derzeit kaum ein Medium gibt was dir HDTV bietet, bis auf Astra HD (HDTV Sender aufm Astra Satelliten), wofür du einen HDTV tauglichen DVB-S Receiver benötigst. Oder du klemmst einen PC mit den benötigten Eigenschaften an....



    Aber, evtl darf man ja fragen, wieso du an HDTV Interesse zeigst? Gibt es da wirklich bei dir schon dafür Bedarf?

    Les dich mal besser in die Materie ein, die Schlierenbildung und sonstigen Eigenschaften eines TFT hängen von der Paneltechnologie ab.


    Und wenn du einen HP mit z.b. einem PVA Panel mit einem BenQ mit z.b. TN panel im Schlierentest vergleichst ist es klar, das der HP deutlich verliert.

    Nabend!
    Ich persönlich stehe nicht vor dem Erwerb eines TFT's.
    Einige im Board aber schon, und desöfteren fällt der Shop Name "Mindfactory".


    Wie viele bemerken, hat "MF" große Lieferschwierigkeiten was aktuelle Modelle angeht.


    Ich habe in den letzten Jahren beruflich sowie privat sehr viel Hardware bei "MF" bestellt.
    Doch seit einigen Monaten geht es für mein Gefühl Bergab mit "MF".


    Es ging damit los, dass die Portofreie Zustellung ab einem bestimmten Bestellwert weggefallen ist.
    Bestellungen per Vorkasse brauchen wesendlich länger bis es zur Warenzustellung kommt, als noch vor einem Jahr.
    Viele Artikel sind nicht verfügbar bzw haben eine sehr große Lieferzeit.
    Der "MF" Shop wurde durch hohe Zugriffe zu sehr überlastet, teilweise war der Shop stundenlang nicht erreichbar.
    Die Shop-Software Umstellung war katastrophal! Teilweise lief gar nichts (Fehlermeldungen beim zugriff).
    Neu hinzugefügte Ware wurde falsch ausgezeichnet (Preis sowie Technische Daten), und nach mehreren Tagen erst wieder entfernt ( letzte Woche war der BenQ FP992 19" TFT bei MF mit 617€ im Shop angeboten! Er kostet flächendeckend im www gute 400-450€).
    Pixelfehlerprüfung für 20€ wird teilweise mangelhaft abgeliefert (laut User Berichten wird nichtmal mehr der TFT ausgepackt, sondern einfach ausgeliefert).
    Ich finde, der sonst so gute "MF" Preis bei Hardware ist nicht mehr so verlockend, wie er es früher mal war.
    Die Firmenpolitik scheint sich geändert zu haben, und dies spürt man doch sehr negativ als Kunde.


    Wie ist denn eure Erfahrung mit "MF" und habt ihr auch bemerkt, das es nicht mehr so rund bei "MF" läuft?

    Ein Tool, was einem technisch bedingten (und bei tn normalen) schlechten Blickwinkel entgegen wirkt, gibt es nicht.


    Ich könnte ja genau so nach einem Tool fragen, welches mein VA Panel mit 25ms auf ein 8ms Panel aufbohrt..... wäre doch auch was :D :D :D


    Du musst damit leben müssen, den perfekten TFT gibt es nicht. Jeder hat in irgendeiner Sache seine Schwachstellen. Bei dir ist es der Blickwinkel, bei mir die bescheidene Reaktionszeit.

    Ich finde das Model sehr schlecht. Bidlqualität ist um längen hinter dem Sharp Aquos LC32-GA3E! Sehr unscharfe Bilddarstellung.


    Und empfindlich scheinen die JVC Modelle auch zu sein, sie werden mit Shock-Indicator an der Verpackung ausgeliefert. Ein Gerät hatten wir dabei, welches einen roten Indikator hatte (= Schrott), ein Modell hatte einen kompletten Zeilenausfall der Pixel (schwarzer Strich).


    Also, wer schon soviel Geld ausgeben will für einen TFT, der greift lieber zum Sharp Aquos, dieser hat über Scart, Komponenten Eingang und TV Tuner besser abgeschnitten in meinem Test als der JVC.


    So ist zumindest mein Eindruck von dem Gerät.

    Ist wie Neuwagengeruch, der vergeht auch erst nach längerer Zeit, so ist das nunmal.


    Ich hatte einmal einen Kunden, der solch einen starken Geruch auch bemängelt hat.
    Die habtte das LCD TV Gerät im Schlafzimmer, und notgedrungen haben sie es in die Essecke gestellt.


    Das kann eben dauern bis der Geruch des Gehäuses etc so langsam neutral wird.

    Also bis HDTV von JEDEM Sender übertragen wird, vergehen noch Jahre.


    HDTV war ja schonmal in Deutschland(zumindest die Hardware), Ende der Achziger. Es gab bzw gibt noch alte Nordmende 16:9 Geräte die HDTV tauglich sind.... aber es hat sich nie durchgesetzt.


    Ersteinmal wird der analoge Sendebetrieb nach und nach komplett eingestellt (derzeit gibt es ja die parallele Ausstrahlung in Kabelnetz sowie per Satellit), und nur noch digital gesendet.
    Dann, denke ich, wird sich so langsam HDTV durchsetzen.


    Premiere wird ende des Jahres ja mit 3 HDTV Sendern an den Start gehen, Pro7 und Sat1 übertragen desöfteren mal einen Film in HDTV, allerdings wird hierfür die passende Empfangshardware benötigt! Sprich: DVB-S Receiver der HDTV verarbeiten kann und ein HDTV fähiges Fernseh-/LCD-TV-/Plasma-Gerät.


    2010 soll der analoge Sat Betrieb eingestellt werden.... und ich denke solange wird es auch noch andauern, bis man so richtig in den HDTV Genuss kommen wird!