Beiträge von Stoffi

    @Supernova: Es kommen ja derzeit erst DVB-S Receiver sowie HDTV taugliche DVD Player auf den Markt.... welche Anschlussvariante da dann bevorzugt wird....


    Samsung z.b. hat bei seinen DVD Playern die HDMI Schnittstelle, aber auch einen Komponentenausgang sowie eine DVI Schnittstelle....

    HDTV Eingang :) wie putzig. HDTV Wiedergabegeräte schliesst du per Komponenteneingang an..... und die hat der Sharp. Wäre ja schön blöd nen HDTV panel zu verbauen welches keine Ansteuerung für HDTV zulässt *g*

    Also, da wäre mein Tipp: Sharp Aquos LC-45 GD1E


    LCD-TV mit 114 cm 16:9 ASV-Black-TFT-LCD Panel mit integrierten DVB-T Tuner, einen 1 bit Verstärker sowie PC Card Slot


    Hauptmerkmale:


    * Full HD / 16:9 Advanced Super View Black-TFT-LCD-Panel mit 6.220.800 Pixel
    * 114 cm sichtbare Bildschirmdiagonale / 16:9 Formatwiedergabe
    * Eingebauter DVB-T Tuner / 1 Bit Verstärker / PC Card Slot
    * Auflösung 1920 (H) x 1080 (V); Helligkeit 450 cd / m2
    * Kontrastverhältnis 800:1 / Blickwinkel H 170° / V 170°
    * Progressive Scan/Digital Standbild/Bild Split- / Bild in Text Funktion
    * Virtual-Dolby-Surround Sound*
    * Scart x 3 / Y, Cb, Cr-Eing. / AV- / S-Video-Eing. / AV-Ausg. / DVI-I Eing. / Digital-Audio-Ausg. / RS-232C / C.I.-Common-Interface-Slot / Kopfhörer-Anschl.




    Aber da biste mit gut 6000-8500 € dabei *g*



    Was anderes gibt es mit 1920x1080i von Sharp nicht. Noch nicht.

    Da war wohl mal einer schlecht informiert vor dem TFT Kauf?!
    Wenn du unbedingt den TFT für Games nutzen möchtest, dann hättest du kein PVA Panel nehmen dürfen.


    Für Games am besten S-IPS oder TN, aber das wird bei prad.de alles im Weihnachtsspecial erklärt.....

    @FP992 User: Erzält mir mal bitte, mit welchen Farbeinstellungen ihr am besten fahrt. sRGB, bläulich, rötlich oder Benutzerdefiniert?


    Also ich spiele derzeit noch mit der benutzerdefinierten Einstellung, und habe Rot/Grün bei 50 belassen, und Blau auf 45 herabgesetzt.


    Helligkeit habe ich auf 60 gesetzt und den Kontrast auf 75.


    Desweiteren habe ich in der Treiberoption des ATI omegas folgende Werte vorerst eingestellt:
    Gamma von 1.00 auf 0.70 herabgesetzt, Helligkeit -2 und Kontrast bei 95.


    Klar, es ist Geschmackssache wie man das Bild einstellt, aber ich persönlich finde, das der sRGB Modus zu "blass" erscheint. Wenn man schnell zwischen sRGB und Benutzer wechselt, erkennt man dies recht gut.

    Hab seit heute den BenQ FP922, und mir ist anfangs kein pixelfehler aufgefallen, aber soeben schon: Einer!


    Bei blauem Bild erkennbar. Ein weisser Pixel.


    Aber damit kann ich leben. wenn es der letzte bleibt.



    Edit: 2 Pixelfehler. Wieder ein weisser, der auf blauem hintergrund auffällt.

    Ich hab ihn nu endlich.


    Bestellt bei Amazon.de, wo ich seit Jahren schon Kunde bin.
    449€ inkl. Lieferung. Es würde auch billiger gehen, aber dann bei Shops, die man nicht kennt und nicht weiss ob sie seriös sind.


    Der erste "Kontakt":
    So, Gerät ausgepackt, und hingestellt. Optische Betrachtung (wie wir Jungs so sind), dann Materialtest.... *bieg* *neig*, OK ist stabil, nicht so wackelig wie der Belinea 101920. Das Gerät steht sehr stabil, der Fuss lässt sich drehen, was auch von Vorteil ist.
    Die Pivotfunktion funktioniert nur wenn man das Panel leicht nach hinten neigt, sonst haut das Panel auf den Standfuss.


    Anschliessen:
    ... DVI Kabel, eine Seite in den TFT, andere Seite in die Grafikkarte. Netzteil in die Steckdose und in den TFT.... fertig :). Sollte eigentlich jeder mit zurecht kommen.


    OSD Menü:
    Übersichtlich und gut zu bedienen mit den Menütasten am TFT Monitor.


    Einstellen der Bildwerte:
    Für meinen Geschmack schaut das ganze Bild unter sRGB nicht so Farbenfroh aus wie unter der Benutzerdefinierten Einstellung. Genau diese habe ich im OSD Menü gewählt, und folgendes eingestellt:
    Rot: 50
    Grün: 50
    Blau: 45
    Helligkeit: 60
    Kontrast: 75


    Desweiteren habe ich den neuesten ATI Omega Treiber runtergeladen und in der Treiberoption folgende Bildwerte eingestellt:
    Gamma: 0.70 (von 1.00 also herabgesetzt)
    Helligkeit: -2
    Kontrast: 95


    Mit diesen Bildwerten kann ich erstmal gut leben, aber wohl noch nicht die optimalsten werte... da wird sich noch etwas finden.


    Bild:
    DVD Wiedergabe: Macht einen guten Eindruck. Anfangs stark auf schlieren und Trägheit geachtet.
    Getestet habe ich Star Wars Episode 2 (natürlich die schnellen Actionszenen wie z.b. die "Seismischen-Bomben" Szene), Scream 2 (Anfangssequenz im Kino, da dunkle Filmsequenz!), Herr der Ringe 1-3, Mindhunters und Spider-Man 2.
    Sah alles soweit gut aus.
    Der Blickwinkel ist gut, man kann seitlich vor dem TFT sitzen und den Film in guter Qualität anschauen!


    Spiele: nicht getestet! Aber mal kurz den Spieletest bei pixperan angeschmissen, und auf den Background geachtet beim fliegen mit dem Raumschiff: Verschliert und wird somit unscharf, auf dauer nicht gut für meine Augen ;)
    Aber da ich das vorher wusste dass das MVA Panel nicht unbedingt Spieletauglich ist, war mir das egal!


    Surfen(Webbrowser):
    Schrift klar erkennbar, auch beim scrollen kein verwischen, und wenn, wäre es ja egal, ich les beim schnellen down-scrollen nicht mit :)


    Sonstiges:
    Mauszeiger wird gelb beim bewegen über schwarze Hintergründe.... was ein verschlieren erkenntlich macht. Deutlich sichtbar wenn man die Konfiguration mit sRGB Farbwerten verwendet!
    Unter Benutzerdefinierten Farbwerten bleibt der Mauszeiger weiss, wenn man über schwarze Hintergründe zieht...


    I-Key Taste: ???
    Ja, was soll man damit nur machen.
    Schnell nachles im Benutzerhandbuch.... ah ja.... "Autokonfiguration per I-Key".
    Gut machen wir das doch mal, schnell die EXE von der CD ausführen (diese öffnet dann ein Test- und Kalibrierbildchen), dann diese I-Key Taste drücken.... aber irgendwie tut sich da nichts :)
    Edit: Lösung gefunden: Per DVI Betrieb wohl ohne Funktion, und somit nur im D-SUB Mode aktiv....


    Temperaturentwicklung:
    Sehr gering für ein TFT Panel!
    Nach mehreren Stunden Betrieb ist das Panel an den lüftungsschlitzen leicht warm. Mein alter 15" TFT von LG war da wesentlich heisser!
    Liegt aber wohl auch daran dass das Netzteil extern ist bei dem BenQ. Dieses aber wird auch nicht dermassen heiss. Sondern läuft in einer angenehmen Betriebstemperatur... als Fusswärmer im Winter ideal...leider ein wenig klein, passt also immer nur ein Fuss drauf :)


    Pixelfehler:
    Ja, einer, der mir erst nach einigen betriebsstunden aufgefallen ist.
    Weisser Pixel, der bei blauem Hintergrund auffällt. Leider ist er noch ziemlich zentriert im Bild. Aber dennoch nicht weiter tragisch, wenn es denn der letzte bleibt!


    Fazit:
    Nach gut einem Tag im Besitz dieses TFT's, sowie nach mehreren Stunden testen mit DVD-Filmen und diversen Farbwerteinstellungen, folgendes Fazit:
    Schöne Größe, ich habe tatsächlich 2 Jahre mit einem 15" TFT gelebt...., hervorragende Leucht- und Kontrastshow.... Sonnenstudio adé :D , Bildqualität ist wirklich gut, ganz nach meinem Geschmack.
    Schlierenbildung bei spielen sind normal und gegeben, ist ja ein MVA Panel mit mindestens 25ms Reaktionszeit....
    Aber wer nicht spielt, sondern mit einem TFT arbeiten möchte (office sowie Grafik), der liegt mit dem BenQ FP992 wohl richtig.
    Einen Pixelfehler nehme ich in Kauf, schade das er nicht weit aussen am Panel ist, sondern fast mittig. Aber er ist nur erkennbar bei blauem Hintergrundbild....
    So, wie ihr sicher gemerkt habt, habe ich schon einigemale meinem Test bearbeitet.... aber wenn man ewig an den Werten dran rumwerkelt, ändert sich das erscheinungsbild schnell, und der Test muss natürlich auf dem aktuellsten Stand bleiben :)


    Also denn......


    Hier nochmal der Vergleich, alter 15" vs 19" :)

    Is ja mal nett, macht auf mich den Eindruck, als ob du beim Auspacken und aufstellen sexuell erregt warst :D


    So wie Frauen, wenn se neue Schuhe haben und die dann zuhause mit ihren freundinnen wie ein Ritual dann anzieht und posiert :D


    Dann wünsch ich mal viel Spass mit dem FP937s+.


    Ich nehme morgen auch nen BenQ entgegen (Neukauf), aber keinen 937s+'er

    Hallo!
    So, bin auch jemand, der derzeit auf den Postboten wartet :)
    Habe mir den FP992 bestellt.


    Ausschlaggebend hierfür waren folgende Faktoren:
    - Paneltyp und dessen Eigenschaften
    - Preis/Leistung
    - User Erfahrungen und Testberichte


    Und bislang hab ich nur gutes zum FP992 gelesen. Ab und an mal ein User der sich wegen Schlierenbildung geäussert hatte, aber dies stempel ich mit dem Satz "Panelbedingte Schlierenbildung" ab (MVA neigt ja dazu).


    Ich musste mich eben entscheiden: Entweder du nimmst ein TN oder ein teures IPS Panel, welches du ja gar nicht brauchst, bist ja kein zocker, oder du nimmst dir ein VA Panel, guckst ja gerne DVD's und nutzt ja Office- und Grafikanwendungen.


    Und da ist mir der FP992 über den Weg gelaufen. ICh behaupte mal, es war liebe auf dem ersten Blick :)


    Aber mal gucken, ich hoffe, er kommt noch diese Woche....

    Sind so die bekannten Newbie Postings (ich kenn sie ja selber, bin ja auch noch einer heir).


    Ich hab vor kurzem auch nen Belinea 101920 mit PVA Panel mal gegen einen Videoseven 17" getestet mit diesem Flash Test.


    Und was war: Der gleiche Eindruck wie du ihn hattest! Der V7 lief top, kaum schlieren. War erschrocken vom Belinea.
    Aber nu, nach reichlich lesen von Testberichten, User-Erfahrungen und Panelinfos, sowie anhand meines eigenen Bedarfes, bin ich persönlich zum dem Entschluss gekommen, mir einen 19" TFT mit MVA Panel zu kaufen.


    Und welchen? Jupp, BenQ FP922. Wird wohl mitte der Woche hier eintreffen.


    Wozu ich ihn benötige?
    NICHT zum zocken!
    Sondern um ihn mit Office und Grafikanwendungen zu füttern, bzw desöfteren mal eine DVD zu schauen.
    Und da gefällt mir diesbezüglich die techn. Spezifikationen.


    Wie er mir entgültig gefallen wird, werde ich mitte der Woche erzählen...

    Riesen Pixel ist glaub ich ein wenig inkorrekt ausgedrückt.
    Bei einer Videodatei mit schlechter/geringer Auflösung kanst du eher von einem Bild mit Klötzchenbildung/Makroblöcken reden.
    Bei TFT Panel's ist der Pixelabstand ja physikalisch fest und nicht veränderbar.
    Von daher kann es keine "riesen-Pixel" geben ;)

    So wie ich das sehe, sind alle 19" Panels mit 8ms TN panels vom gleichen hersteller.... die dann halt in nem Hyundai oder benQ stecken...
    Zumidnest besitzen alle die gleichen Angaben in Sachen Kontrastwert und Blickwinkel.

    So, habe mir mal die 4MB große bedienungsanleitung heruntergeladen...


    Also, um dir helfen zu können, wie empfängst du deine TV Programme? Per Kabelanschluss oder die gute alte Terrestrik, die ja so langsam durch DVB-T abdankt.


    Wenn es Kabelanschluss ist, welchen Anbieter hast du? ISH? KabelBW?
    Gehe da doch einfach mal auf deren Homepage, und lade dir eine Kabelempfangsliste herunter, also eine Senderliste mit dazugehörigen Kanal bzw Sonderkanal Angaben.


    So, wenn du das hast, dann begebe dich mal an das Iiyama OSD des LCD's:


    - Taste "QUELLE" muss auf TV-MODUS stehen
    - drücke die Taste MENÜ um das OSD zu aktivieren
    - mit Tasten "VOL+/VOL-" auf "TV" gehen
    - mit Taste "PRG/CH Pfeil runter" auf "PR-EDIT" gehen
    - nun mit Taste "PRG/CH Pfeil runter den gewünschten Programmplatz anwählend en du bearbeiten möchtest (z.b. programm 1 um dort ARD zu speichern)
    - in dieser zeile kannste unter "CH" die Kabel Nr des Senders, die du anhand der Kabelempfangsliste vom Kabelanbieter ablesen kannst, eintippen (hier in D'dorf z.b. hat ARD den Kanal 05)



    So, das sollte zum manuellen Einstellen der Programme in eine von dir gewünschten reihenfolge helfen.

    Zitat

    Original von moskito99
    naja.....welcher laden verkauft schon zum uvp .-)



    WIR! 8)


    Aber dazu sei gesagt, das wir ein Fachhändler sind und nicht in großen Stückzahlen verkaufen.
    Ausserdem kommt es da auf das Verhandlungsgeschick des Kunden an, bzw ob Mitnahme oder Zustellung. Aber 799€ kriegen wir auch locker hin.

    Zitat

    Original von Totamec
    20" = 999E? Das sind aber sehr alte Preise :D Derzeit bekommst du die 20" ab 599E, Toshiba, bis 799E, Sharp.


    Nix sehr alt, ich gehe hier von UVP's aus. Und z.b. ein 20" Samsung liegt bei UVP 999€


    Wie gesagt, je nach Modell.
    Neue Modelle(neues Panel) sind da immer ein wenig teurer als Modelle mit altem Panel.....

    30" für 999€ von REAL...
    Sagt das nicht schon alles?
    Wer rechnet da mit einem top Gerät mit super Bildqualität?


    Wer sich den kauft, der will eben auch nen Flachen haben, aber hat kein Geld für Qualität....


    Ich sag nur soviel, ein sehr guter 20" TFT eines Markenherstellers kostet schon 999€, 10" mehr kosten das gleiche.... kann doch irgendwie nix sein....

    Hallo!
    Als erstes gefällt es mir, das du deinem Händler treu geblieben bist, obwohl dieser keinen Sharp im Geschäft vorführbereit stehen hat.


    Richtig entschieden hast du dich auch, der Samsung LW32 ist ein super Gerät, wenn die Signalquelle stimmt (DVD Wiedergabe oder gutes Kabelsignal)


    Ich persönlich finde an dem LW32 einige Punkte negativ:


    - Programmsuche sehr langsam
    - Gerät lässt sich nicht neigen bzw drehen, steht also fest auf dem Standfuss
    - keine automatische Formatumschaltung


    Ansonsten ein recht akzeptabler Preis. Variiert bei uns im Geschäft zwischen 2900 und 3500€ Verkaufspreis (von versch. Faktoren abhängig, Kundentyp, Verhandlungsgeschick, Einkaufspreis).


    Generell kann man deinen Kauf nicht bemängeln, haste dir nen schönes Weihnachtsgeschenk mit gemacht.


    Der Sharp Aquos hat zwar für mich ein besseres Bild und ein super OSD Menü, aber hier auch ein Nachteil: Aktive Luftkühlung (Lüfter!)


    Ein Kunden von mir hat deswegen auch das Gerät mal gegen den Samsung getauscht, weil der Sharp im Schlafzimmer sehr stark zu hören war, beim TV gucken :)

    Zitat

    Original von Voodoopupp
    ich bin schon sehr daran interessiert an den Philips LCD-TVs, jedoch sind mir die generell noch zu teuer (also nicht nur Philips, aber die noch etwas mehr ;))!


    Naja, Philips, mit dem Modell Ambilight 32" liegt bei gut 3500€.
    Die Konkurenz Sharp, mit dem Modell Aquos 32" liegt ebenfalls bei 3000-3500€
    Samsung mit seinem 32" Modell (LW32...) liegt auch bei gut 3000-3500€.


    Da tut sich nicht viel. Ich persönlich bevorzuge aber Sharp Aquos, bzgl besserer Bildqualität und benutzerfreundlicheres On Screen Display Menü.