Beiträge von Stoffi

    Das Thema ist zwar schon 3 Wochen alt.... aber ich möchte dennoch etwas zum Thema "Geiz- und Blödmarkt Verkäufer" posten:


    Ich selber arbeite als Techniker (und Verkäufer) in einem Fachhandel.
    Da ich ausgebildeter Techniker bin, und somit eher ein schlechter Verkäufer bin, berate ich den Kunden so gut wie möglich, aus meiner Sicht. Ich bringe in den Verkauf immer persönliche, berufliche Erfahrungen mit dem Produkt ein, und biete dem Kunden immer eine kostenlose Hilfe vor Ort an, wenn es bei der Konfiguration und Bedienung Probleme gibt. Wenn man im Fachhandel einkauft sollte man dessen Philosophie auch spüren.


    Da wir aber ein Fachbetrieb in der Unterhaltungselektronik sind, verkaufen wir also genau wie Geiz- und Blödmarkt Produkte wie LCD-TV und Hifi.
    Aber nicht LCD-TFT für den PC Bereich.


    Was wir stark zu spüren bekommen ist, der starke Nachlass im Einkauf beim Fachhandel. Alles rennt in die großen Blödmärkte, obwohl ein preisvergleich angebracht wäre. So wären wir in vielen Bereichen wesendlich billiger, bzw im Preis gleich!


    Wenn ein Blödmakt Kunde dann mit der erworbenen Ware nicht klar kommt, wird der Fachhandel desöfteren mal um Hilfe gebeten.... und in unserer Dummheit sind wir dann auch Hilfsbereit....
    Und dann hört man immer wieder:
    "Aber der Blödmarkt Verkäufer sagte 'Das geht damit, gar kein Problem' ".....
    "Hätten wir mal lieber bei Ihnen gekauft, aber beim nächsten mal dann machen wir das...."


    In den geizmärkten arbeiten nunmal einfache Angestellte, die möglichst nur verkaufen wollen, schliesslich haben sie nebenbei noch den Laden instant zu halten (Ware nachfüllen, mit Kunden rumschlagen, den Chef ertragen).
    Von daher sollte man sich nicht erhoffen, im Blödmarkt gute Beratung zu erhalten.
    Die Verkäufer kennen größtenteils die Geräte nicht genau.... was beim Techniker ausm Fachhandel schon eher passiert!


    Nur, schwarze Schafe gibt es auch im Fachhandel, aber in einem beratungsgespräch sollte man das als Kunde schon merken, ob man über die Ladentheke gezogen wird, oder ob die Beratung so ist wie sie sein sollte.


    Wenn es aber so weiter geht, das König-Kunde weiterhin in den großen Märkten einkauft, wird es uns allen in einigen Jahren sehr schlecht gehen, in der Service-Oase Deutschland! Der Fachhandel ist am aussterben!

    Nun, der Kunde möchte ja das Recht haben, bei Nichtgefallen das Gerät wieder zurück zu geben.


    Natürlich muss er ja dafür die Ware auspacken, und ausprobieren.
    Er hat aber auch dafür zu sorgen, das beim Umtausch die Ware vollzählig und in einem einwandfreien zustand ist!


    Anders sieht es aus, wenn der Kunde Ware bekommt, wo man erkennt "Der Karton war mal auf!", da denkt er dann "Das ist nicht mehr neu, das will ich so nicht nehmen, zumindest nicht ohne einen Preisnachlass!".


    Und genau das machen sich dann die Händler zum nutzen, indem sie in der AGB agressiv darauf hinweisen, das die Ware nicht beschädigt sein darf!


    Ich sehe das als kleine Abschreckung, die vielleicht nicht so krass ausgelegt wird im Zweifelsfall.
    Der Kunde ist aber vorsichtiger bei der Handhabung mit der erworbenen Ware.


    So ist das nunmal, das Widerrufsrecht heisst ja auch: Ware die schonmal beim Kunden ausgepackt wurde, darf dann an einem anderen Kunden als Neuware weiter verkauft werden.


    Nicht nur MF hat diese agressive AGB, sondern auch Händler wie Amazon.de, da steht es in etwa genau so in der AGB!

    Zitat

    Original von Stoffi
    Zumindest wenn man den Saturn Preis mit dem Internet Preis vergleicht.


    Habe ja geschrieben, wenn man mit dem internet Preis vergleicht.


    Uns ist allen doch klar, dass das Internet ganz einfach die preise kaputt macht.


    Wenn man den internet kurs nicht als Referenz hätte, wären 529€ sicher akzeptabel.


    Und ich gebe dem Käufer recht, lieber paar Euro mehr, dafür aber beim Händler um die Ecke gekauft, wo man dann noch sowas wie Service hat!


    Ich war nur erstaunt das Saturn bei TFT Monitoren solche hohen Preise hat...

    Zitat

    Original von maker
    Kann mir da jemand einen TFT 15" oder 17" eigentlich egal, bis 400 Euro empfehlen?


    Nein bloss nicht.


    Optimal ist da ein 19" TFT.


    Panel sollte dann ein VA bzw S-IPS sein. Schau da mal in die Kaufberatung, wie oben genannt.

    Da ich von dem BenQ FP937s+ (bzw dessen TN Panel) nicht viel halte, würde ich dir lieber zu einem S-IPS Panel raten.
    Hat die Vorteile:
    + hoher Betrachtungswinkel
    + sehr gute Farbdarstellung
    + trotz höher angegebener Reaktionszeit dennoch in etwa so schnell wie TN Panels mit 12-16ms


    Schau dir mal an, der einzige vorzeigbare Vorteil des TN Panels ist doch die schnelle Reaktionszeit. Diese stimmt SO aber nicht!


    Von daher, aus meiner Sicht, schaue dich nach einem S-IPS Panel um.

    Zitat

    Original von wede
    1. Ich habe den L90D+ gestern bei Saturn in Berlin erworbern. Preis 529 Euro.


    Ehrlich, da muss ich sagen, das ist für einen Saturn sogar viel zu teuer!


    Zumindest wenn man den Saturn Preis mit dem Internet Preis vergleicht.

    Zitat

    Original von de_Jung75
    Du meinst, wer sich als Zocker outet?
    Würde schon mal gerne so rrrrrrrrichtig zocken, aber bei meinen 1,33 Gig, da ist net so viel mit neuen, zugegebenermaßen gut anzuschauenden games....leider
    cruz


    1,33GB Festplattenkapazität die frei ist oder was?


    Aber einen Hyundai L90D+ zuhause stehen haben, wo ne HDD schon günstig zu bekommen ist :)


    Also ein CRT, hat ja genau wie ein TV gerät eine Bildröhre, diese ist aus GLAS. Und diese wird auf keinen fall von Glasreiniger beschädigt!
    Ich bin Informationselektriker, arbeite in den beruf schon seit 7 Jahren, und wenn wir CRT's reparieren (genau wie Fernsehgeräte) wird die Bildröhre mit einer Mischung aus Glasrein und Amoniak gereinigt. Und da hat sich eine CRT Röhre noch nie verabschiedet.


    Bei deinem fall wird dann die putze sicher mit ganz harten Chemikalien dran gebürstet haben.


    Bei einem TFT kann man da evtl noch sagen: OK, nicht jeder eignet sich für Glasrein und Kompanen... aber ein Tuch plus Wasser reichen da meiner Meinung nach, wenn man nicht gerade den TFT voll rotzt oder drauf isst...

    Zitat

    Original von Stormbringer
    Glasreiniger ist für Glas. Die TFT-Oberfläche ist aber nicht aus Glas.


    Anwendungsgebiete: "Für alle Glas- und Kunststoffflächen"


    Aber, wem dies zu riskant ist: Tuch mit Wasser, sollte reichen, denn meistens wird ja nur Staub entfernt. Oder wie de_Jung75 schrieb: Niest ihr auf euren TFT?

    Zitat

    Original von Mr.TNT
    Damit die, die ein wenig ahnung haben beser orentieren können !!!



    Die, die ein wenig Ahnung haben, wissen wo sie nachzuschauen haben, wenn sie etwas suchen ;)


    Dazu muss man hier keinen Sammelthread eröffnen.

    Hab jetzt nicht alles verstanden, und einen Deutsch-Lehrer habe ich auch gerade nicht zur Hand :D


    Aber ich vermute mal, du möchtest etwas wissen, was hier in sehr vielen BenQ FP937s+ Testberichten schon mehrfach vorgekommen ist.
    Am besten mal einen Nachmittag Zeit mitbringen, und tüchtig lesen.... das hilft dir sicher weiter.

    Nach dem Einschalten des Monitors, oder nach einschalten des rechners?


    Wenn ja, hast du WindowsXP und ggfsl bei einer ATI Grafikkarte in den Treiberoptionen die Bildhelligkeit/Kontrast verändert?


    Denn dann kann es sein, das Windows beim hochfahren, 2 Minuten braucht bis alles vollständig geladen ist, und sich dann nochmal kurz die Helligkeit des Desktop verändert...



    Sonst tendiere ich dazu, das beim einschalten des Monitors, die Ansteuerung für das Backlight nicht optimal funktioniert, und ggfls mal beim Hyundai Support nachfragen zwecks umtausch.

    Zitat

    Original von Andi
    Also wenn Du von Deinem TFT länger was haben willst, solltest Du Zewa und Glasreiniger keinesfalls verwenden!


    Glasreiniger kann die Paneloberfläche beschädigen und davon rate ich eindringlich ab!


    4 TFT's haben es überlebt.... ich glaube nicht das sich das Zeug durch die Oberschicht frisst :)