Eizo L778-K vs. Eizo S1910-K vs. warten

  • Hallo,


    ich verfolge schon mit einiger Zeit die Testberichte auf prad.de, da ich mir einen TFT Monitor anschaffen möchte, habe aber noch Zweifel, an dem, was ich tun soll. Deshalb habe ich mich nun einmal hier angemeldet um eine Kaufberatung/Empfehlung von euch zu bekommen :)


    Dazu beschreibe ich einfach mal das, was ich für ein "Typ" bin.


    Derzeit bin ich noch ein Röhrenmonitorbesitzer (19") von Gericom. Der Hauptgrund, warum ich gerne einen TFT hätte, ist folgender: Ich sitze leider verdammt viel (freizeitlich) vor dem PC und langsam habe ich einmal Angst um meine Augen. Ich habe schon öfters gehört, dass TFT Monitore deutlich schonender sind als ein CTR-Monitor. Weitere Gründe sind z.B., dass sie von der Farbqualität, Handhabung etc. besser sein sollen. Zumindest beschwert sich keiner irgendwie, der sich einen TFT Monitor geholt hat ;).


    Ich persönlich habe folgenden PC:


    AMD Athlon XP 2400+
    768 MB RAM (mehr möchte das Mainboard nicht ;) )
    Mainboard dürfte von Gigabyte sein
    ATI Radeon 9500 (nicht Pro!) mit 256 MB RAM


    Das sollten einmal die wichtigsten Angaben sein, falls sie nötig sind.


    Ich bin am PC wahrscheinlich eher ein Allrounder, der jedoch gerne immer eine schöne Farb- und Bildqualität hat (und natürlich auch eine schöne Graphik in Spielen). Ich spiele einige Spiele, überwiegend Star Wars Spiele wie z.B. Jedi Knight 2: Jedi Outcast, Jedi Knight: Jedi Academy, Star Wars Galaxies: An Empire Divided, aber auch ab und zu andere wie z.B. "Vampire - Masquerade: Bloodlines". Ab und zu auch mal einen Egoshooter oder Spiele wie Gothic 3, das ja im 1. Quartal 2006 erscheinen soll. Aber ich bin wohl überhaupt kein Hardcore Spieler. Ich chatte auch über ICQ viel oder bastel an Websites herum, also etwas HTML coden + Graphiken erstellen/bearbeiten. Jedoch nicht profimäßig.


    Ich liebe aber eine schöne Graphik und mich stört es, dass Aufrüsten eines PCs so teuer ist ;) Deshalb ist es auch wichtig, dass ich mir einen TFT Monitor kaufe, der lieber etwas teurer als die anderen ist, jedoch qualitativ einiges bietet, denn ich werde mir wohl nicht in den nächsten 2-4 Jahren einen neuen Monitor holen können. Vermutlich wird dies der letzte Monitor für wirklich 4-5 Jahre. Ich habe jetzt nach den Sommerferien noch 2 Jahre Schule, sofern alles glatt läuft. Dazu habe ich als Hobby noch Musik und fange mit e-Gitarre an, bzw. habe angefangen, und wer selber Musik macht, weiß, wie verdammt teuer das ist. Dazu muss ich irgendwann, wenn ich neuere Spiele spielen möchte (wohl überwiegend MMORPGs in Zukunft), meinen PC aufrüsten. Laaaaange Rede, kurzer Sinn: Ich suche vermutlich einen Allrounder mit cooler Bildqualität für schöne Graphik (klar, die Graphikkarte ist auch wichtig und ich habe nicht gerade "den" Renner eingebaut ;) ).


    Jetzt zu meinen "Zweifelchen" bezüglich den 2 Eizo Modellen und warum ich mir noch keinen gekauft habe:


    Den Eizo L778-K scheint es nun schon länger auf dem Markt zu geben (ein paar Monate), jedoch scheint er immer noch mit DER Renner mit zu sein. Ich könnte höchstens in einem Media Markt 20-25 min mit dem Auto entfernt (= Mama muss fahren :P Werde zwar bald 18, jedoch habe ich noch keinen Führerschein. Der ist mir nicht so wichtig) nach dem Eizo L778-K fragen, ob sie ihn da hätten, damit ich ihn mir einmal angucken kann. Ich weiß nämlich nicht, wie stark er mir optisch zusagt (Fuß/Boxen). Boxen benötige ich definitiv nicht. Hier sind also eher die Optik und ein Grund, den ich unten aufführen werde, die Gründe, weshalb ich Zweifel habe.


    Der Eizo S1910-K ist ja scheinbar fast eine 1:1 Umsetzung des Eizo L778-K. Ich könnte mir vorstellen, dass mir der V-Fuß besser gefällt, als dieser komische "Teller" vom L778-K *g* :) Müsste dies aber wahrscheinlich auch beides einmal sehen (nicht auf Bildern), bevor ich weiß, ob es mich stört oder nicht. Die Pivot-Funktion (das Wenden des Monitors) benötige ich auch definitv nicht. Ich habe es lieber, wenn ich den so lasse, dann habe ich kein Problem, weil es keinen Anschlagpunkt gibt, den Monitor wieder waagereicht hinzustellen *g*. Ich meine aber auch, hier im Forum gelesen zu haben, dass der Eizo S1910-K irgendeine Funktion (Oder waren es mehrere? Es waren, glaube ich, mehrere.) nicht besitzt, die der Eizo L778-K hat. Ich meine mich auch daran erinnern zu können, dass die für die Bildqualität "wichtig" sind (vielleicht hieß eine Funktion "C-Booster" oder so, sagt mir auf jedenfall nichts ;) ).


    Naja...und dann wäre noch der letzte Grund, warum ich Zweifel habe, "zuzuschlagen": Mir sind meine Augen eigentlich recht wichtig, aber wir nähern uns auch der Weihnachtszeit. Deshalb habe ich schon den Tipp bekommen, lieber bis kurz nach Weihnachten zu warten. Meistens bringen die Hersteller ja kurz vor Weihnachten noch einmal eine "Schmankerl" heraus, um durch das Weihnachstgeschäft gut Geld zu verdienen. Nach Weihnachten dürften sich die Preise ja wieder senken. Ich weiß also nicht, ob es jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, sich einen TFT zu holen, da, wie gesagt, er für mehrere Jahre wahrscheinlich reichen muss. Allerdings möchte ich auch nicht unbedingt noch ein gutes halbes Jahr warten. Ich würde wohl dann warten, wenn es zu empfehlen wäre. Hier benötige ich also wohl einiges an Ratschläge und Hilfe :)



    Dann möchte ich noch 2 Erfahrungen nennen, die ich mit 2 TFTs hatte, die mir nicht gehören. Ich hatte ja noch nie lange mit einem TFT gearbeitet, aber habe immer gehört, dass es angenehmer ist (auch das Lesen + Schreiben! - Und das tue ich ja viel, wenn ich in Foren unterwegs bin. Bei meinem CTR lese ich nur sehr ungern lange Texte, um ehrlich zu sein. Es strengt schon etwas an.). Diese beiden verunsichern mich etwas, was TFTs angeht und das Kaufen. Zugegeben, es werden wohl nicht die besten TFTs gewesen sein.


    Erfahrung 1:
    Bei einem älteren Modell (1-2 Jahre, schätzugnsweise) gab es gute Schlieren und in dem Spiel Jedi Knight 2: Jedi Outcast gab es noch ein ganz anderes Problem: In Reelo Baruks Müllpresse gab es so kleine Wägelchen, die auf Schienen standen. Beim Schnellen bewegen der Maus hat man diese schwarzen Striche der Schienen dann ca. 1 Sekunde (jenachdem, wie lange man die Maus bewegte und wie schnell) überall am Bildschirm gesehen. ?(


    Erfahrung 2:
    Bei etwas neueren Modellen von Dell in der Schule (= wohl nicht die besten, da viele ja teuer sind und manche Schüler echt so "klug" sind, und meinen, Hardware kaputtmachen zu müssen.) hatte ich das Gefühl, dass das Lesen von Texten auch nicht unbedingt viel besser ist, als bei meinem CTR. Es war etwas angenehmer, aber irgendwie schien es etwas zu stören. Ich hatte dann einmal geguckt und gemerkt, dass das Lesen in der Mitte des Bildschirm irgendwie auch etwas störte. Habe ich dann am Rand eine Verknüpfung auswählen wollen, so konnte ich diese viel besser "lesen" und angucken. Ich hatte dann das Gefühl, als sei es in der Mitte heller, bin mir aber nicht sicher. Dieser Punkt beunruhigt mich am meisten! ?(


    So, unten folgen nur noch ein paar Fragen, da ich wirklich wenig Ahnung von TFTs habe (und Monitoren im Allgemeinen). Ich wäre für jede Hilfe dankbar, die mich zu einer Entscheidung bringt, was ich nun tun soll. Anzumerken sei noch, dass prad.de zwar "850 Euro" für den L778-K angegeben hat laut Hersteller, man aber über das Internet sie ja wesentlich billiger zu bekommen scheint (gibt ja Seiten wie z.B. geizhals.at/de). Auch Amazon scheint ihn nun für ca. 640 Euro im Angebot zu haben! Ich möchte mich dann ncoh entschuldigen, dass es so viel zu lesen geworden ist, aber, wenn ihr ja alle einen TFT habt, dürfte es nicht so anstrengend sein ;)



    Meine Fragen:


    1. Wie "LAN-tauglich" sind TFTs? Früher fanden LAN-Parties öfters statt, aber auch heute könnte ab und zu mal eine sein. Ich möchte nicht, dass die Teile dabei kaputt gehen ;) (weil zu heiß oder so)


    2. Mein Monitor steht immer vor einem Fenster. Um Mittag herum strahlt da immer schon toll die Sonne drauf (muss dann meistens bei Licht und heruntergelassenen Rollos arbeiten/spielen). Ist das schädlich für den Monitor, öfters Sonne abzubekommen? Die Rollos sind ja auch nicht immer unten und ich bin auch nicht immer da ;)


    3. Warum wird ein TFT i.d.R. auf 60 Hz betrieben, obwohl mehr ginge? Und warum muss man die Hz einstellen, obwohl es keine Auswirkungen wie beim CTR hat?


    4. Berühren des "Bildschirms" soll ja nicht gut sein für den TFT, weil diese Leuchtdioden (oder was auch immer) kaputtgehen können. Ich kann zwar drauf achten, dass die Leute und ich nicht darauf herumfingern, aber passiert doch immer mal. Wie schlimm ist das wirklich und wie ist das mit dem Putzen? Mit dem "passiert mal immer wieder" meine ich z.B. eigene Unvorsichtigkeit oder auch nur, wenn jemand, der/die unerfahrener mit PC etc. ist, bei mir ist und mir etwas zeigen will. Solche Leute patschen da oft schnell auf dem Bildschirm herum (Erfahrung *g*).


    5. Pixelfehler. Die Berichte, die ich bis jetzt gelesen habe, hatten keine Pixelfehler. Aber bei solchen Preise möchte ich einfach keine Pixelfehler haben. Wäre es doof, dann das Teil zurückzuschicken oder ist das problemlos machbar? Es gibt ja eine 14-Tage-Rücksendfrist bei Onlinebestellungen.


    6. Wie erkenne ich als Laie am besten Pixelfehler?


    7. Wie erkenne ich als Laie am besten andere Fehler, auf die ich achten sollte, bevor ich mein "OK" gebe, dass das Teil in Ordnung ist?


    8. Zum Schluss noch eine (blöde) Frage: Was bedeutet das "-K" am Ende der Namen immer? Ich habe es schon mit und ohne gesehen. Wo ist da der Unterschied? Nicht, dass man nacher ein ganz anderes Modell kauft, als das man eigentlich will 8)





    Sooo...das war jetzt wirklich viel Text. Ich bitte noch einmal um Entschuldigung, dass es so viel ist :)



    Grüße,


    Rhyarkh, der "freundliche" Wookiee ;)

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

    Einmal editiert, zuletzt von Rhyarkh ()

  • Du meinst wohl unter 600€.


    Das -K steht bei Eizo immer für Schwarz, S für Silber und W für Weiß.


    Zu deiner zweiten Frage, der TFT sollte immer im Schatten stehen und nie der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da er sonst zu heiß wird und die Elektronik im inneren schaden nehmen könnte.


    Ich denke mal das Eizo vor der Cebit 06 keinen Nachfolger des L778 auf den Markt bringen wird, daher kannst du da beruhigt zu greifen. Ich werde mir den ende des Monats auch zu legen, allerdings in Weiß, denn von der Bildqualität gibt es derzeit kaum etwas besseres auf dem Markt.

  • Mal ne andere Frage?
    Wieso kostet der bei digitalo, wenn ich über deren webseite gehe 596,90€ und über den Link von dir im anderen Beitrag nur 492,90?



    Gibt es den dort auch in weiß oder silber für 492,90?
    Wenn ja, schreib mal bitte den Link ins Forum.
    Danke


    S.K.

  • Hat sich erledigt, ich Depp hätte mal auf die Bezeichnung schauen sollen, für unter 500 gibt es nur das 17" Modell, aber nicht den L778.

  • Zitat

    Original von S.K.
    Zu deiner zweiten Frage, der TFT sollte immer im Schatten stehen und nie der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da er sonst zu heiß wird und die Elektronik im inneren schaden nehmen könnte.



    Erst einmal Danke an alle für die bisherigen Antworten :)



    Zu den Sonnenstrahlen: Uhhh...das könnte etwas problematisch werden, denn ich habe absolut überhaupt keinen anderen Platz in meinem Zimmer, wo der Monitor stehen könnte. Allerdings "lebt" mein CTR nun seit, glaube ich, 2-3 Jahren auch unter diesen Verhältnissen. Aber ein CTR ist nunmal kein TFT *g*



    Und wenn es unwahrscheinlich ist, dass Eizo (und vielleicht andere Hersteller auch) noch vor der Cebit 06 etwas herausbringen, dann wäre warten wirklich "dumm", wenn man an die Augen denkt. Allerdings senkt sich der Preis ja nach langer Zeit, aber ich will keine 2 Jahre warten ;)


    Dann wäre es jetzt noch sinnvoll, darüber nachzudenken, ob der L778-K oder der S1910-K der bessere für mich wäre. Ich hoffe, dass ich nächste Woche einmal zum Media Markt komme und dort sie mir "live" anschauen kann (Falls sie die überhaupt hier haben. Lebe mitten in der Pampa ;) ).

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

    Einmal editiert, zuletzt von Rhyarkh ()

  • Ich habe ja einen mächtig langen Text geschrieben (*hüstel* :) ) und wollte einmal fragen, ob mich da noch ein paar beraten könnten, da ich ja noch recht unsicher bin, welcher besser wäre ;)

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

  • Nimm doch den P19-2. Der Monitor ist noch etwas schneller als der S1910, hat das gleiche Panel und ist um einiges günstiger.


    MfG Bhaal

  • Stimmt dass das der p19-2 schneller ist (selber getestet)?
    Weil ich im Moment auch vor der Entscheidung stehe mir einen der beiden Eizos oder den Belinea oder eben den P19-2 zu kaufen und so langsam verzweifel ich welchen ich denn nun nehmen soll.


    Ich zocke halt fast nur CSS und schaue auch jede Menge DVDs mit Freunden am PC an. Deswegen fällt auch TN weg.


    Wenn jemand Erfahrungen posten könnte wäre das gigantisch.

  • Der P19-2 müsste doch der von Fujitsu-Siemens sein, oder? Der gefällt mir optisch auf den Bildern weniger als der L778-K von Eizo. Ursprünglich hatte ich überlegt, diesen zu nehmen, habe dann aber wegen dem Design abgelehnt. Vor allem, da ich gerne ihn in schwarz hätte und da scheinen dann die Boxen auch noch silber zu sein *schüttelt sich bei dem Gedanken etwas*.


    Der Monitor wird zwar das erste schwarze Objekt auf meinem Schreibtisch sein, aber ich brauche eh eine neue Tastatur, die sollte dann auch schwarz sein ;)

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

  • Zitat

    Original von vripp
    Stimmt dass das der p19-2 schneller ist (selber getestet)?
    Weil ich im Moment auch vor der Entscheidung stehe mir einen der beiden Eizos oder den Belinea oder eben den P19-2 zu kaufen und so langsam verzweifel ich welchen ich denn nun nehmen soll.


    Ich zocke halt fast nur CSS und schaue auch jede Menge DVDs mit Freunden am PC an. Deswegen fällt auch TN weg.


    Wenn jemand Erfahrungen posten könnte wäre das gigantisch.


    Ich hab ihn nicht selbst getestet, aber lt. Usermeinungen gibt es keine Schlieren mit dem P19-2. Im Test vom S1910 steht etwas von Schlieren bei hellen Objekten in dunklen Räumen oder ähnlich. Lies Dir mal den S1910-Test hier durch.


    Außerdem hat der P19-2 lt. Datenblatt 12ms anstatt 16ms wie der S1910.


    MfG Bhaal

  • Ich habe ja viele Fragen gestellt. Können mir da einige noch ein paar Tipps dazu geben oder war ich so blöd und es steht irgendwo schon? *g*


    Ich bin selber, wie gesagt, Laie. Habe zwar schon einige andere gefragt, aber die meisten können nur wage Aussagen bezüglich TFTs machen.



    Edit: Würde gerne eine Frage hinzufügen, auf die ich gerade beim schnelldurchsuchen keine Antwort gefunden habe: Wieso hat der S1910-K bei "Interpoliertes Bild" "++" bekommen und der "L778-K" nur "+"?

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

    Einmal editiert, zuletzt von Rhyarkh ()

  • Sorry, daß ich hier (mal wieder) nerven muß :) , aber ich kann mich einfach beim besten Willen nicht zwischen dem S1910 und dem P19-2 entscheiden.


    Ich habe schon eure Tests ein paarmal durchgelesen, im Forum gestöbert und werde immer unentschlossener.


    Der P19-2 ist günstiger und schneller, ist aber nicht komplett in schwarz, hat einen wackeligen Fuß und die Grauverläufe sollen nicht so gut sein.


    Der S1910 ist teurer, etwas langsamer (auch ein Problem, ich weiß nicht inwieweit sich das praktisch bei Spielen bemerkbar macht im Gegensatz zum P19-2), dafür aber komplett in schwarz, 5 Jahre Garantie, perfekte Grauverläufe und keine Lautsprecher. Allerdings hat er auch nur 60 Hz, was das für Spiele bedeutet im Gegensatz zu 75 Hz, ka.


    Und noch schlimmer ist, daß ich kein Geschäft kenne, daß wenigstens eins der Geräte hat um es testen zu können. :(


    Am liebsten hätte ich den Eizo mit der Reaktionszeit des Fujitsu, der Wiederholfrequenz des Fujitsu und dem Preis des Fujitsu. :)


    Achso, was ich eigentlich sagen will?^^ Ich brauche noch mehr Hilfe bei der Entscheidung. Will ja schließlich 10 Jahre mit dem TFT glücklich sein. :)


    MfG Bhaal

  • Ich kann jetzt nur aus meiner Perspekte dir antworten, warum ich mich gegen den Fuijtisu-Siemens entschieden haben. Ich bin aber keine Profi und habe von TFTs keine Ahnung *g* (kaum Ahnung).


    Ich fand das Design des P19-2 nicht so schön. Vor allem die Boxen an der Unterseite stören mich (hätte ich den genommen, so hätte ich die Pivot-Funktion, dreht man den Monitor, so sieht es für mich relativ blöd aus, wenn die eine Seite so blöd "absteht" durch die Boxen). Zusätzlich sind die Boxen scheinbar silbar im schwarzen Design. So sah es für mich auf Bildern aus.


    Dann habe ich mir folgendes gesagt:


    P19-2:


    Pro: Spiele vermutlich einen Tick besser (im Vergleich zum L778-K (und somit auch S1910-K) kaum merklich, ist aber NUR eine VERMUTUNG von mir *G* Getestet habe ich alle 3 noch nicht und werde auch mir nicht 3 Monitore kaufen o.O)
    Contra: Bildqualität einen Tick schlechter


    L778-K:


    Pro: Bildqualität einen Tick besser
    Contra: Spiele einen Tick schlechter



    (jeweils im Vergleich: L778-K vs. P19-2)


    Diese Informationen beruhen, und das möchte ich nochmal sagen, auf Vermutungen und darauf, wie ich es verstanden habe, wenn ich Testberichte gelesen habe.


    Ich werde mich vermutlich bald entgültig für den L778-K entscheiden (der S1910-K hat zwar vielleicht ein schöneres Design (bzw. dünneren Rand), aber ihm fehlt der C-Booster *g* Ob der mir fehlen würde, weiß ich nicht. Ich habe aber eigentlich gerne ein schönes Bild). Mir war es wichtiger, dass die Bildqualität lieber einen Tick schöner ist, als die Eignung für Spiele.


    Des Weiteren VERMUTE ich, dass die Unterschiede eh ziemlich gering sind, aber dies ist meine Entscheidung, wieso ich den P19-2, mit dem ich zuerst geliebäugelt habe, abgelehnt habe. Ich bin eben ein Graphik/Bildqualitätsfreak (ich akzeptiere z.B. in Spielen oft leichtes Ruckeln, wenn dafür die Graphik schöner aussieht :) ), auch wenn ich nicht genügend Geld habe, um mir zusätzlich noch bessere Hardware zu kaufen, da auch noch ein Verstärker für die e-Gitarre ansteht. War ja auch in den Ferien arbeiten, damit ich Geld zur Verfügung hätte, sonst wäre das beides nicht möglich *g*

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

  • Die Boxen stören mich auch beim P19-2. Ebenso der wackelige Fuß und die nicht komplett schwarze Front.


    Der Eizo soll ja auch ziemlich gut im Spieletest abgeschnitten haben. Die Angaben der Reaktionszeiten sind vom Hersteller getroffen worden, daher muß ein 13ms nicht unbedingt schneller sein als ein 16ms. Das verwirrt leider total.


    Mir ist sowohl eine super Bildqualität als auch ein schlierenfreies Bild bei Spielen sehr wichtig.


    Im Gegensatz zu Dir stell ich lieber die Grafik etwas runter um ein flüssiges Bild zu bekommen. Meist reichen mir je nach Genre 20-30 fps.


    Nun ist die Frage, ob das Design des S1910 (der L778 fällt aus meiner Entscheidung raus, weil mich die Boxen stören und ich auf den C-Booster bestimmt leicht verzichten kann) und der Graustufenverlauf den Preis wert sind. Außerdem hat man dann auch 5 Jahre Garantie. ^^


    Bin mir jetzt nicht sicher, aber gerade bei HDR (nicht die Trilogie, sondern die Technologie ^^) könnte sich ein besserer Graustufenverlauf bemerkbar machen. Vielleicht kann dazu einer etwas sagen (Stichwort: Farcry).


    MfG Bhaal


    edit: Allgemeine Frage: Wie lange behält ihr eure Monitore (CRT oder/und TFT) in der Regel bevor ihr neue kauft?


    edit2: Warum ist die mögliche Höhe zwischen der -k Version und der AS-k Version unterschiedlich?


    edit3: Dieser Satz von der Eizo Homepage ist etwas verwirrend. "Der Schirm steht wahlweise auf zwei unterschiedlichen Standfüßen: Der normale Fuß lässt den Betrieb in Hoch- und Querformat zu, mit dem ArcSwing-Standfuß kann der S1910, einer bogenförmigen Bewegung folgend, bis auf die Tischkante abgesenkt werden."


    Kann man mit dem normalen V-Fuß den TFT auch in der Höhe verstellen?

    3 Mal editiert, zuletzt von Bhaal ()

  • Ich bin auch in und her geworfen eigentlich noch zwischen dem S1910-K und dem L778-K *g*



    Ich kann nur zu deinem 3. Edit eine Vermutung anstellen:


    Beim L778-K steht auf der Eizo Homepage, dass man diesen so wie ein Buch neigen kann. Er würde dann praktisch wie ein Buch auf dem Tisch liegen bzw. so ca. Das müsste in der Flash Animation zu dem L778-K irgendwo zu sehen sein. Vermutlich ist das damit gemeint. Ich denke aber trotzdem, dass die Pivotfunktion erhalten bleibt, weiß es aber ehrlich gesagt nicht. Vielleicht steht es aber in einem anderne Thread hier (hier melden sich ja scheinbar eh keine anderen außer wir beide *g*)

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

  • Nur der S1910 hat die Pivotfunktion, der S1910AS nicht.


    Warum willst Du den L778? Er sieht nicht so gut aus wie der S1910 und die Boxen wirst Du nicht brauchen. Ich geh mal davon aus, daß es kein Büro-TFT wird (bei den Kosten^^).


    Warum nimmst Du lieber einen Eizo anstatt den Fujitsu? Bin mal gespannt auf die Antwort. *g*


    MfG Bhaal

  • Keine Ahnung, ich bin mir nicht sicher, ob der L778-K mir wirklich vom Design schlechter gefällt *g* bin mir da total unsicher. Wieso musste der S1910 erscheinen *grrr* :P



    Welcher ist denn genau der S1910AS?



    Und die Antwort steht doch oben oder? *G* Weil ich lieber bessere Bildqualität habe und mir das Design vom Fuijtsu nicht zusagte, Boxen + Farbe :)

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

  • ich hab gestern meinen s1910 erhalten und hab ihn am abend dann ausgepackt - wow - ich muss schon sagen... ich bin so froh dass ich mich für den s1910 anstatt den 2005fpw entschieden habe ;)