Interpolation durch Grafikkarte: Nvidia besser als ATI?

  • Ich bin mit meinem neuen Viewsonic VX2025wm ganz zufrieden. Das einzige was mich noch stört, ist die nicht einstellbare Interpolation.


    Bei meiner ATI-Grafikkarte (X800GTO²) kann man im Treiber zwar 1:1 einstellen, das interessiert aber den Monitor bzw. die Grafikkarte nicht. D.h. es wird bei Spielen trotzdem interpoliert. Nur bei Widescreenauflösungen (z.B. 1280x800) wird nicht interpoliert, sehr sinnvoll. Neuester Treiber ist natürlich installiert.


    Nun meine Frage: Ich will mir eine Nvidia-Grafikkarte (7600GT, 7900GT oder 6800 Ultra) zulegen. Funktioniert dort die Interpolation bei Spielen besser? Interessant ist vor allem die Option der seitengerechten Interpolation. Funktioniert das zuverlässig?


    Vielleicht hat ja sogar einer den gleichen Monitor und kann von seinen Erfahrungen berichten?

  • Zitat

    nteressant ist vor allem die Option der seitengerechten Interpolation. Funktioniert das zuverlässig?


    Absolut, genau wie die 1:1 Einstellung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ist es mittlerweile mit neueren ATI-Treibern besser geworden, oder ist NVidia immer noch die erste Wahl für Interpolation? Danke!




    Beste Grüße,
    DxWx

    Einmal editiert, zuletzt von DxWx ()

  • D.h. man kann z.B. ein Spiel mit 1280x1024 nicht 1:1 darstellen lassen, wenn man eine Grafikkarte von ATI hat, oder wie?


    Ich habe mir letzte Woche einen 22 Zoll Widescreen TFT von Acer gekauft und suche nach einer Möglichkeit, Spiele, die keine Widescreen-Auflösungen unterstützen, in einer höheren Standardauflösung darzustellen. Als Beispiel habe ich momentan C&C Generäle, welches zwar mit 1680x1050 zurecht kommt, jedoch die maximale Kamerahöhe ohne Modifikation der Spiele-Dateien (= führt auch dazu, dass man online kaum noch spielen kann (= andere Spielversion)) einfach zu gering ist und das Menü etc. leicht berzogen aussieht (die Grafik selbst sieht aber in Ordnung aus). Mein Wunsch wäre es deshalb, solche Spiele in, sagen wir, 1280x1024 auszuführen, wobei der Monitor in seiner nativen Auflösung läuft und nicht genutzte Bildpunkt einfach schwarz bleiben.
    Ich nutze die neueste Version des ATI Catalyst inklusive des Catalyst Control Center (CCC) und hier gibt es eine Option "Bildskalierung", in der man u.a. "Zentrumstimings verwenden" aktivieren kann - diese Option soll ein Bild 1:1 darstellen u. NICHT auf Vollbild strecken. Bei C&C Generäle (in der Options.ini 1280x1024 eingestellt) funktioniert dies jedoch nicht, das Bild wird gnadenlos auf die volle Fläche gezogen, ist dementsprechend schlecht anzusehen u. lässt sich so kaum ordentlich spielen.


    Gibt es keine andere Möglichkeit, ein Spiel 1:1 darzustellen, wenn es der Monitor selbst nicht unterstützt?

  • Beim NVidia Treiber kann man sich digital übrgiens auch ein Breitbild 16:10/16:9 auf einem klassischen 4:3 Monitor anzeigen lassen, oder auch jedes beliebige andere Format, indem man die entsprechende Auflösung hinzufügt. Genau genommen macht der Treiber nichts anderes als ein ein Bild in nativer Auflösung an den Monitor zu senden, bei dem entweder schwarze Ränder angefügt wurden, oder das Bild gestreckt wird. Für den Monitor ist es immer das gleiche Signal in nativer Auflösung, er bekommt nichts davon mit.


    Analog lässt sich nur seitengerechte Darstellung einstellen. Schade eigentlich, aber besser als nichts.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()