Pünktlich zum Jahresbeginn meldet sich Grundig mit seiner Produktaufstellung für 2011 zurück. Der Konzern hat den branchenweiten Einheitsbrei durchbrochen und Weiß zur neuen Trendfarbe erkoren. Genauer gesagt ist das Chassis Sondermodelle polarweiß. Auf einer Roadshow kündigte Grundig darüber hinaus 3D-taugliche Geräte und spezielle Sportmodelle an.

Die White-Line-Serie VLE 7150 C umfasst drei Modelle mit 22, 32 und 40 Zolle. Sie kosten 399, 699 und 899 Euro und sollen ab Februar verfügbar sein. Das kleinste Modell löst mit 1.366 mal 768 Bildpunkten auf, hat 50 Hertz und bietet ein dynamisches Kontrastverhältnis von 15.000:1. Die beiden größeren TVs sind 100-Hertz-Modelle mit Full-HD-Auflösung, deren Kontrastwert bis zu 45.000:1 betragen soll. Die Hochglanz-Geräte setzen auf LED, empfangen DVB-T/-C und besitzen eine USB-Recording-Funktion. Weitere Features sind DLNA und Internetanbindung.
„Wir haben eine Vielzahl von Multimedia-Inhalten in das neue TV-Line-up integriert, ohne dass der Zuschauer den Umweg über den PC gehen muss“, sagte Akin Garzanli, Leiter für Produktmanagement und Qualitätssicherung, im Hinblick auf den Zugang zum Filmverleih Acetrax und Internetdiensten wie Flickr, Youtube und mehr als 11.000 Web-Radiostationen. Alle Services sind in Form von Widgets dargestellt und lassen sich per Knopfdruck ansteuern.
Die zwei größeren Sportmodelle der VLE-8180-Reihe (22, 32 und 40 Zoll) kosten jeweils 100 Euro mehr als die Polarweißen. Ihr Sport-Modus optimiert Ton und Farbe fürs Stadion-Feeling. In ihr Premiumchassis Digi SX (nur 32 und 40 Zoll) integrieren sie Triple-Tuner, CI+ und zweimal USB. LED-Beleuchtung ist ebenfalls an Bord, obendrauf gibt’s einen USB-Stick im Trikot-Look. Marktstart ist im März.

Ein besonders edles Gehäuse hat der VLE 8180 mit 32 Zoll. (Foto: Grundig)
Die schwarzen Standardmodelle der Vision-7-Reihe in 32 und 40 Zoll setzen ebenfalls auf DLNA-Streaming, für 699 und 899 Euro sind sie ab Februar zu haben. Jeweils 100 Euro mehr kosten die silbernen Vision-8-Geräte (32 und 40 Zoll) mit Glasfuß, sie kommen im März in den Handel. Die zwei 3D-High-End-TVs des Fine-Arts-Quartetts in 46 Zoll und 55 Zoll stellen 3D mittels Shuttertechnik dar und stehen ab März für 1.799 und 2.299 im Fachhandel.