Ist die Fernbedienung für den Fernseher defekt oder schlichtweg nicht mehr auffindbar, ist guter Rat teuer, denn moderne TV-Modelle können dann schlichtweg nicht mehr bedient werden. Das zeigen auch die zahlreichen Hilfeanfragen, die uns erreichen. Insbesondere bei exotischen Herstellern oder etwas älteren Modellen ist es nicht gerade einfach, eine neue Fernbedienung zu finden.
Grundsätzlich ist es am einfachsten, wenn eine Originalfernbedienung, egal ob nun direkt vom Hersteller oder aber von einem Drittanbieter, erworben wird. Hier kann nach dem Einlegen der Batterien das TV-Gerät in der Regel gleich gesteuert werden. Wer sofort eine Steuerung benötigt, sollte einmal im App-Store von Google oder Apple nachsehen. Dort gibt es diverse Apps, die das Steuern von Fernsehern ermöglichen. Das gilt in erster Linie zwar nur für Global Player wie Samsung, LG, Philips oder Sony, aber auch diverse Universalfernbedienungen sind dort zu finden. Wir sind zwar der Meinung, dass das Smartphone keine Fernbedienung ersetzen kann, doch zumindest kann das TV-Gerät direkt weiterbedient werden. Einziger Haken dabei ist, dass der Fernseher sich im selben Netzwerk wie das Smartphone befinden muss.
Das Feld der Universalfernbedienungen ist riesig, versprochen wird viel. Eigentlich soll man mit einem Exemplar alle Geräte steuern können – das ist zumindest der Grundgedanke. Doch wer schon einmal versucht hat, verschiedene Fernbedienungen zu vereinen und alle Gerätschaften nur noch mit einer Universalfernbedienung zu steuern, kennt die Tücken. Bei den Grundfunktionen funktioniert das eigentlich ganz gut, und auch das Anlernen von Tasten beherrschen heute schon viele angebotene Produkte. Bei speziellen Funktionen gibt es auf der Universalfernbedienung allerdings nicht die entsprechenden Tasten. Manche heißen dann auch noch anders, was das Ganze nicht gerade einfach macht und schon zu Verwirrungen führen kann.
Universalfernbedienungen kennen die Codes für die Geräte unterschiedlicher Hersteller. Dann ist es natürlich sehr praktisch, wenn Receiver, Blu-ray-Player, Streaming-Box und Fernseher von verschiedenen Anbietern stammen. Wichtig ist dabei die Größe des verbauten Speichers, auf dem die Codes liegen und auf dem gegebenenfalls Tasten angelernt werden können. Das Anlernen setzt natürlich eine funktionierende Fernbedienung voraus, und das ist im Fall eines Defekts oder Verlusts selbstredend nicht möglich. Hier muss man sich auf die vorhandenen Codes verlassen.
Der Global Player bei den Universalfernbedienungen ist sicherlich der Hersteller One For All. Er verspricht sogar eine garantierte Kompatibilität mit allen Marken. Das Unternehmen pflegt eine Datenbank, in der Produkte aller Hersteller vertreten sind und in die kontinuierlich Neuheiten eingepflegt werden. Der Käufer hat die benötigten Infrarot-Codes nachzuinstallieren, sofern sie nicht vorhanden sind. Ab Kaufdatum wird von One For All ein einjähriger Nachladeservice angeboten. Aber Achtung: Das kann man nicht bei jeder Universalfernbedienung des Unternehmens selbst vornehmen. Sie muss eventuell an den Hersteller geschickt werden, der das Update dann vornimmt, was wiederum Zeit kostet.
Doch wie bekommt man nun die genaue Bezeichnung bzw. die Produkt- oder Modellnummer der Originalfernbedienung? Sollte die Fernbedienung nur defekt sein, ist ein Blick ins Batteriefach hilfreich. Einige Hersteller geben die Nummer der Fernbedienung auf einem kleinen weißen Aufkleber an. Für den Fall, dass Sie keinerlei Bezeichnung auf Ihrer Fernbedienung finden können, empfehlen wir, dem Hersteller eine Anfrage mit einem Bild der defekten Fernbedienung zukommen zu lassen.
Das Handbuch ist zudem eine gute Quelle, um mehr zu der im Lieferumfang befindlichen Fernbedienung zu finden. Wer kein Handbuch zur Hand hat – oder falls dem Fernseher schlicht keins beilag und es auf dem Gerät selbst gespeichert ist, wie es bei diversen Samsung-Modellen der Fall ist –, bemüht am besten Google. In vielen Fällen wird man hier die notwendigen Informationen finden, sofern der Hersteller nicht zu exotisch ist.
Wenn alle genannten Punkte nicht dazu geführt haben, die Produktbezeichnung der Fernbedienung in Erfahrung zu bringen, sollte über das Internet eine Recherche betrieben werden. Wichtig ist dabei, die Bezeichnung des Fernsehers exakt zu bestimmen. Sie ist auf der Rückseite (meist auf einem weißen Aufkleber) zu finden. Notieren Sie sich die Angabe genau mit allen Sonderzeichen wie zum Beispiel Trennstrichen. Im Suchfeld der Suchmaschine geben Sie die exakte Bezeichnung des Modells in Anführungszeichen inklusive des Worts „Ersatzfernbedienung“ ein. Das könnte dann so aussehen: »“JTC PDVB-PT13209HCA“ Ersatzfernbedienung«. Schon der erste Treffer bei Google führt zum Erfolg.
Wenn man die Produktbezeichnung der benötigten Fernbedienung hat, sind Amazon* und eBay gute Anlaufstellen, um nach einem lieferbaren Produkt zu suchen. eBay eignet sich insbesondere für die weniger bekannten Hersteller oder Marken, die am deutschen Markt nicht etabliert sind. Dazu zählen asiatische Marken, die in Aktionen von Lebensmittel- oder Elektronikketten verkauft wurden. In diesem Fall gibt es zahlreiche asiatische, meist chinesische Anbieter, die für wenig Geld eine solche Fernbedienung anbieten. Leider lohnt sich hier keine Rücksendung, falls das erworbene Exemplar nicht funktioniert. Man kann dann aber zumindest den eBay-Käuferschutz nutzen. Allerdings sollte man bei einer Bestellung die zumeist langen Lieferzeiten einplanen.
Eine Website, die sich auf den Verkauf von Ersatzfernbedienungen und Netzteilen bzw. Ladegeräten spezialisiert hat, ist die Firma CSI Elektronik GmbH, die im Internet unter bonremo.de erreichbar ist. Bei der riesigen Auswahl sollte der Erwerb ebenfalls bequem möglich sein.
Grundsätzlich dürfte es kein Problem sein, eine Ersatzfernbedienung im Handel zu finden, aber etwas Rechercheaufwand ist sicherlich erforderlich. Bei Amazon führt die weniger spezifische Suche nach „Ersatzfernbedienung Samsung TV“* schon zu knapp 330 Ergebnissen. Die Preisspanne je nach Modell liegt zwischen 6 und 80 Euro.
PRAD plant, die Bezeichnung der Fernbedienung zum jeweiligen Fernseher in seine TV-Datenbank aufzunehmen, um die Suche nach einer Ersatzfernbedienung zu erleichtern. Allerdings ist die Recherche aufwendig. Wer uns dabei unterstützen möchte, schickt bitte eine E-Mail mit der exakten Produktbezeichnung des Fernsehers und der Fernbedienung an support@prad.de.
gefällt es