„Mach dich bereit für das Gaming-Phone deiner Träume!“ – ein vollmundiges Versprechen des taiwanischen Herstellers ASUS auf der offiziellen deutschen Produktseite zum neuen ROG Phone 7 Ultimate, das noch in diesem Monat den Handel erreichen soll. Tatsächlich liest sich das Feature-Set des Mobilgeräts entsprechend beeindruckend.
Als SoC dient der moderne Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 mit acht Kernen, dem 16 GB LPDDR5X-RAM zur Seite stehen und auch Hardware-Raytracing nicht fremd ist. Die Custom-Kühllösung AeroActive Cooler 7 soll für eine konstant hohe Leistung sorgen, was die Kollegen von ComputerBase im Rahmen eines Tests auch schon so bestätigen konnten.
Ein 512 GB großer UFS-4.0-Festspeicher beherbergt Android 13 mit (optionalem) ROG UI, also angepasstem Benutzer-Interface für Gamer. Das Betriebssystem soll vier Jahre lang mit Sicherheits-Patches versorgt werden, aber lediglich zwei Jahre über mit großen Versions-Upgrades. Da bieten andere Unternehmen wie Apple, Google oder Samsung längst mehr.
Hinsichtlich Touchscreen ist ein 6,78-Zoll-Exemplar mit AMOLED-Technologie und Gorilla Glass Victus verbaut, das mit 2448 x 1080 Bildpunkten auflöst und bis zu 165 Hz Bildwiederholrate erzielt. Außerdem werden 1500 cd/m² Spitzenhelligkeit, ein Delta-E-Wert von unter 1 und HDR-Unterstützung versprochen. Rückseitig bietet das Smartphone ein 2 Zoll großes OLED-Display, das vorgefertigte oder personalisierte Animationen darstellen kann – etwa für den Ladestatus oder eingehende Anrufe.
Apropos Rückseite: Hier finden sich eine 50-MP-Hauptkamera mit Sony IMX766, ein 13-MP-Ultraweitwinkel und ein 5 MP starkes Makro-Objektiv. In der Front ist ein 32-MP-Sensor platziert. Ebenfalls Teil der Ausstattung sind interne Stereo-Lautsprecher, drei integrierte Mikrofone, ein In-Display-Fingerabdrucksensor und ein USB-C-Kabel. Der verbaute 6000-mAh-Akku kann über das mitgelieferte 65-Watt-Netzteil innerhalb von 42 Minuten komplett aufgeladen werden.
Das Schnittstellenangebot umfasst unter anderem 5G, Bluetooth 5.3 (mit aptX HD), Nano-SIM, NFC, USB-C und Wi-Fi 6 (Dual-Band). Auch Kompatibilität zum brandneuen WLAN-Standard Wi-Fi 7 ist bereits gegeben. Das 246 g schwere und nach IP54 gegen Spritzwasser geschützte ASUS ROG Phone 7 Ultimate soll ab dem 28. April 2023 verfügbar sein und geht für 1.399 Euro (UVP) an den Start. Wer bis spätestens 15. Mai 2023 bei teilnehmenden Händlern (vor)bestellt, kann sich einen 300-Euro-Gutschein für ein ASUS-Chromebook sichern.
Spezifikationen des ASUS ROG Phone 7 Ultimate
Panel-Typ | AMOLED |
Auflösung | 2448 x 1080 Pixel |
Diagonale | 6,78 Zoll |
Pixeldichte | 395 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 165 Hz |
Leuchtdichte | 1500 cd/m² (max.) |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | 5G, Bluetooth 5.3 (mit aptX HD), Nano-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 7 (Dual-Band) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 |
Grafikchip | Adreno |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5X |
Festspeicher | 2512 GB (UFS 4.0) |
Akku | 6000 mAh |
Betriebssystem | Android 13 mit ROG UI |
HDR-Unterstützung | Ja |
Kameras | 50 MP, 13 MP und 5 MP rückseitig 32 MP frontseitig |
Sonstiges | 65-Watt-Netzteil AeroActive Cooler 7 Drei interne Mikrofone In-Display-Fingerabdrucksensor IP54-Schutz Rückseitiges 2-Zoll-Display mit OLED Stereo-Lautsprecher USB-C-Kabel |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es