BITKOM Umfrage: Tablet Computer drängen in die Berufswelt

Tablet Computer haben den Sprung in die Berufswelt geschafft. Jedes dritte Unternehmen (34 Prozent) in Deutschland setzt mittlerweile Tablet PCs ein. Weitere 4 Prozent planen die Einführung der Geräte in den nächsten sechs Monaten. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Tablet Computer wurden zunächst vornehmlich im Vertrieb eingesetzt, beispielsweise für Präsentationen bei Kunden. Inzwischen sind die Anwendungsgebiete breiter. „Unternehmen nutzen Tablet Computer vermehrt in der Fertigung, etwa um Produktionsprozesse zu überwachen, oder in der Wartung als Ersatz für dicke Handbücher“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.

Tablet von Lenovo (Bild: Lenovo)

Tablet Computer sind tragbare Geräte, die über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert werden und über einen drahtlosen Internetzugang per WLAN oder Mobilfunknetz verfügen. In Deutschland werden Unternehmen und Verbraucher dieses Jahr voraussichtlich über 5 Millionen Geräte kaufen. Das erwartet das Marktforschungsinstitut EITO. 2011 waren es erst 2,1 Millionen, 2012 schon 4,4 Millionen. Die Käufer profitieren vom stark gestiegenen Leistungs- und Preiswettbewerb. 2012 haben sie für einen Tablet Computer im Schnitt 475 Euro ausgeben, 2011 waren es noch 535 Euro.

In den vergangenen Monaten sind vermehrt Business-Geräte auf den Markt gekommen. Sie verfügen über spezielle Ausstattungsmerkmale. Dazu gehören beispielsweise Schnittstellen für besonders schnellen Datentransfer und den Anschluss eines externen Monitors, ein Betriebssystem, auf dem unterschiedliche Benutzerkonten mit entsprechenden Zugriffsrechten eingerichtet werden können und auf dem die gängigen Geschäftsanwendungen laufen, sowie ein spezieller Stift zur Eingabe von Daten oder etwa für Zeichnungen. Kempf: „Privat- und Geschäftskunden haben heute die Wahl zwischen einer Vielzahl von Tablet Computern, die sich durch ihre Displaygröße, Design und technische Leistungsmerkmale unterscheiden.“

Hinweis zur Methodik: Im Auftrag des BITKOM hat das Meinungsforschungsinstitut ARIS 854 Unternehmen ab 3 Mitarbeitern befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Den Tablet-Marktprognosen liegen Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. EITO liefert aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. EITO ist ein Projekt der Bitkom Research GmbH in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten IDC und GfK.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)