Grüß Gott !
Hab noch eine Frage bez. meiner Pinnacle PCTV Stereo-TV Karte.
Da mein Monitor auf 1280 x 1024 eingestellt ist, sieht das Bild nun reichlich bescheiden aus. Lässt sich das irgendwie korrigieren ?
Gruß Daniel
-->
Grüß Gott !
Hab noch eine Frage bez. meiner Pinnacle PCTV Stereo-TV Karte.
Da mein Monitor auf 1280 x 1024 eingestellt ist, sieht das Bild nun reichlich bescheiden aus. Lässt sich das irgendwie korrigieren ?
Gruß Daniel
Vielleicht könntest Du das etwas näher erklären? Was ist schlecht am Bild? Was für einen Monitor verwendest Du usw. Um eine sinnvolle Antwort zu geben, solltest Du Dein Problem schon etwas genauer beschreiben.
Ich hab die Karte auch drin und bin eigentlich sehr zufrieden..
Da musst du dein Problem wirklich ein wenig genauer beschreiben..
Ich könnte mir vorstellen, dass DanielMeurer meint das TV-Bild sieht ziemlich pixelig und grob aus.
Zu mehr ist meine Glaskugel aber nun leider auch nicht im stande.
REBK
Ich tippe mal, das er das Bild unscharf und einfach irgendwie nicht so gut findet.
Das läge dann einfach daran das das TV Signal (PAL) nicht mehr zeitgemäß ist und nicht so toll ausschaut.
Bin auch amal gespannt was er meint.
Richtig, seitdem ich meinen neuen LG L1711s auf 1280x1024 benutze ist das Bild der TV Karte einfach nur unscharf, verpixelt und es tritt ein starkes Bildrauschen auf.
Gruß Daniel
ZitatOriginal von DanielMeurer
Richtig, seitdem ich meinen neuen LG L1711s auf 1280x1024 benutze ist das Bild der TV Karte einfach nur unscharf, verpixelt und es tritt ein starkes Bildrauschen auf.
Im Vollbildmodus?
Hallo,
das kann ich von meiner Hauppauge Nexus-S nicht behaupten! Vielleicht liegt es auch an der Wiedergabesoftware, probier mal WatchTVPro oder DVB, sofern Deine TV-Karte mit dieser Software funktioniert.
Gruss GranPoelli
ZitatOriginal von GranPoelli
Hallo,
das kann ich von meiner Hauppauge Nexus-S nicht behaupten! Vielleicht liegt es auch an der Wiedergabesoftware, probier mal WatchTVPro oder DVB, sofern Deine TV-Karte mit dieser Software funktioniert.
Gruss GranPoelli
Leider wird das nicht gehen, da eine analoge Karte anders Funktioniert als eine digitale.
Du nutzt eine DVB-S Karte, also digitale Karte, welche eine viel bessere Auflösung und ein besseres Bild als eine analoge TV-Karte wie z.B. die Pinnacle PCTV Pro hat.
Das ist auch der Grund warum dein Bild super ist.
Das von Geist empfohlene DScaler bringt etwas an Qualität, aber ich denke nicht, dass man damit ein wirklich sehr gutes Ergebnis erhält.
Das Problem ist das analoge Signal und die kleine Auflösung vom analogen TV. Je größer man das Bild zum schauen macht, je schlechter wird das Bild werden.
Bei 352x288 wird das Bild noch am besten ausschauen (mein Empfinden).
Ich benutze eine WinTV PCI FM (Analoge Karte). Der "schlechte" Eindruck könnte auch daher kommen, dass die TV-Karte (zumindest ist es bei mir so) in 800x600 im Vollbildmodus schaltet.
Allerdings bin ich mit dieser "krassen" Interpolation immer noch wesentlich mehr zufrieden als mit einem Röhrenfernseher gleicher Größe
ZitatOriginal von Randy
Das Problem ist das analoge Signal und die kleine Auflösung vom analogen TV. Je größer man das Bild zum schauen macht, je schlechter wird das Bild werden.
Bei 352x288 wird das Bild noch am besten ausschauen (mein Empfinden).
Richtig in Briefmarkengröße (352x288 ) hat man die besten Ergebnisse ;). Der Fernseher hat eben eine viel keinere Auflösung und 25 Vollbilder oder 50 Halbbilder in der Sekunde.
plextor bietet da jetzt so ne externe lösung an..
die interpoliert das video glaube ich auch..check das mal aus
der wandel das video nur in mpg4 um. hätte meine beitrag auch editieren könen .
sorry
ZitatOriginal von drummer
Ich benutze eine WinTV PCI FM (Analoge Karte). Der "schlechte" Eindruck könnte auch daher kommen, dass die TV-Karte (zumindest ist es bei mir so) in 800x600 im Vollbildmodus schaltet.
Allerdings bin ich mit dieser "krassen" Interpolation immer noch wesentlich mehr zufrieden als mit einem Röhrenfernseher gleicher Größe
also ich habe die gleiche TV-Karte und bei mir wird im Vollbildmodus die Auflösung nicht umgestellt (standart auflösung: 1600x1200) :))
ich glaube fast dass man das irgendwo einstellen kann, ob im Vollbildmodus auf 800x600 umgeschaltet werden soll oder nicht
ich hätte da auch gleich noch ne frage. bin da nicht ganz schlüssig geworden.
also ich möchte mir auch einen 19"tft zulegen. und da ich ja auch tv auf dem pc schaue. mit der hauppauge win-tv pci-fm. und sie liefert irgendeine auflösung so um 800x600. und bis jetzt wechselt der pc im vollbild modus immer in die auflösung. man kann sie schon beibehalten,aber dann hat man einen riesigen schwarzen rahmen. und weil ja ahnscheinend tfts in anderen als der nativten auflösung keine so guten resultate liefern, würde mich wirklich mal interessieren, wie schlimm sich das interpolieren auf das tv-bild auswirkt. oder muss man das einfach mal selber ausprobieren, wenn man den bildschirm gekauft hat?
nein. ich hab die neusten versionen von wint tv und auch vom treiber. kann es sein, dass das an der grafikkarte liegt? es ist eine ati 9600.
Es gibt zudem auch unterschiedliche Treiber-Versionen für Windows XP.
- Zum einen die Treiber nach dem WDM. Dann skaliert die passende WinTV-Software das Bild auch auf Vollbildgröße, ohne die Auflösung zu wechseln (wenn ich mich recht erinnere)
- Dann die Treiber nach dem "alten" Treibermodell (ich glaube, VFW oder so ähnlich), die auch für Windows 2000 passend sind. Hier wird die Auflösung, wenn man es denn möchte, in 800x600 gewechselt, um eine Vollbilddarstellung zu erreichen. Wünscht man keinen Wechsel der Auflösung, gibt's natürlich einen schwarzen Rand.
Ich bin nach kurzer Zeit mit dem WDM-Treiber zum anderen gewechselt - nicht, weil mir das Bild nicht gefallen hätte, sondern weil es mit WDM bei mir Video-Audio-Synchronisationsprobleme beim Video-Capturing gab.
Ansonsten kann ich auch das von Geist vorgeschlagene Programm DScaler empfehlen, dass (auch mit dem VFW-Treiber) eine Vollbilddarstellung ohne Auflösungswechsel erlaubt.