Salut,
dieses ist mein erster Beitrag in diesem Forum und seit längerem quält mich die Frage, ob ich mich momentan für einen der beiden Iiyama 19" TFTs entscheiden soll oder lieber noch damit warten soll .
Bisher habe ich noch keinerlei Erfahrungen mit TFT Monitoren gesammelt, habe aber sehr gute Erfahrungen mit meinem bisherigen/alten Iiyama 17" CRT gemacht.
Für ein Warten spricht einerseits der neueste, verhältnismässig preisgünstige 20,1" Monitor von Iiyama mit der höheren nativen Auflösung (1600*1200) und dem flotten IPS Panel. Allerdings ist die Bildröhre von LG-Phillips euren Tests nach zu schliessen mangelhaft wegen der REBKschen Streifen und noch schlimmer soll wohl das Summgeräusch beim Monitorbetrieb des E 511S sein.
Meine Frage ist, ob sich so eine größere Bildröhre denn lohnt und die Schrift, Symbole, u.a. je nach Programm nicht vergleichsweise winzig klein dargestellt werden und der Preisunterschied für gerade einmal 3 cm mehr Bilddiagonale von 19" auf 20" sich anwendungstechnisch wirklich bemerkbar macht bzw. ein Warten auf eine bessere Röhrentechnik lohnt ?
Soweit ich zu beurteilen vermag nämlich nicht (oder ?) und daher hat sich mein Hauptaugenmerk auf den AS 4821 DT und den E 481S gerichtet, die sich vorwiegend durch die Paneltechnologie unterscheiden (MVA und IPS).
Der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen beträgt ca. 135 Euro bei dem von mir anvisierten Händler.
Viele der Testberichte hier auf Prad.de habe ich mir zu beiden Gerätetypen in den letzten Wochen durchgelesen, doch so richtig klar kann ich trotzdem keine Entscheidung fällen, aber vielleicht könntet ihr mir das ja mit einigen Antworten erleichtern ;). Hauptanwendungen für mich wären Surfen im Internet, Arbeiten mit Office-Programmen, DVD/TV und Spiele.
Der E 481S scheint ja wegen der Panel-Technologie für Spiele besser geeignet zu sein als der AS 4821 DT, allerdings ist laut Iiyama-Homepage die Response-Time ähnlich (25 ms).
Da ich gelegentlich ganz gerne auch 'mal auf meinem Rechner spiele -hautpsächlich Rollenspiele (Icewind Dale II), Echtzeitstrategie (Warcraft III), Autorennen (Need For Speed - Hot Pursuit II) und seltener, aber auch 'mal Ego-Shooter (wie Jedi Outcast oder No one lives Forever 2) - wüsste ich gerne eure Einschätzung, ob das MVA Panel (AS 4821 DT) für Nicht-Hardcore-Zocker auch ausreichend ist ?
Laut technischen Details ist der Kontrast beim AS 4821 DT besser mit 600:1 (anstelle 400:1, aber sieht man das auch bei einer Gegenüberstellung beider Modelle bzw. ist die Qualität des MVA viel besser als des IPS ?) und die Ausstattung (Pivot - was mir eigentlich relativ egal ist, weil ich nicht wüsste, wozu ich das brauchen könnte - und Höhenverstellung des Monitors möglich ist) sowie das Design sprechen mich wohl mehr an beim teureren MVA-Panel-Gerät. Wie sieht es dort eigentlich mit dem DVI-Kabel aus (fehlt es dort auch wie beim E 481S in der Grundausstattung) ?
Die letztgenannten Punkte sprechen jedenfalls alle eher für den älteren aber teureren AS 4821 DT in den Kategorien Office, DVD/TV und Internet, oder sehe ich das falsch ? Sollte man denn noch evt. auf einen technisch noch ausgereifteren Nachfolger oder Preissturz bei den jetzigen 19" TFT Monitoren warten (wann wäre denn ein solcher zu erwarten, wenn überhaupt ?) im Falle, daß der AS 4821 DT der geeignetere Monitor wäre ?
Die Monitore anderer namhafter Hersteller wie bspw. NEC, Viewsonic, Eizo oder Samsung habe ich mir natürlich auch angeschaut, aber da gefallen mir die technischen Daten meist nicht so gut wie bei Iiyama bzw. ist Preis-Leistung oftmals nicht so gut, habe ich den Eindruck.
So, Fragen über Fragen und ich hoffe ich bekomme auch die ein oder andere Antwort auf meine Fragen (würde mich jedenfalls sehr darüber freuen ).
Besten Dank und Gruß ...
... ~ Serrin ~
P.S.: Ach ja, ich möchte übrigens noch ein generell großes Lob an die Macher/Betreiber, Tester und Schreiber bei Prad.de loswerden für all das hier gebotene ;).