Welcher günstige TFT für Bildbearbeitung, Internet und Office

  • Habe jetzt schon längere Zeit gelesen und bin doch zu keinem vernünftigen Kompromiss gekommen.


    Suche einen TFT zur Bildbearbeitung, für's Internet und Office.
    Günstig sollte er auch noch sein. Die Eizo's sind mir zu teuer.


    Wie sieht es denn mit 'nem BenQ oder Hansol aus?
    Bin für jeden Tipp und alternativen Vorschlag dankbar!!


    Laßt mich bitte nicht im Stich.


    Thank's.

    • Offizieller Beitrag

    Oben unter Wichtige Link & Tipps findest Du unsere Empfehlungen unter Kaufberatung. Ist nur ein Klick. :))

  • Hallo Catweazel


    äähhm,.. wenigstens ne Grössen- und ungefähre Preisangabe wär vielleicht nicht schlecht gewesen ?(


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • Ähem ja,
    Natürlich!


    Also 19" wären schon schön und max 600 € könnte ich aufbringen.
    Wie immer gilt bei mir das Preis/ Leistungsverhältniss sollte stimmen.


    Die Bildbearbeitung mache ich nur so als Hobby und fast Fortgeschrittener.
    Allerdings interessiert mich dieser Bereich immer mehr, so dass eventl. auch die Videobearbeitung dazu kommt.
    Gezockt wird bei mir gar nicht.


    Wie gesagt, wenn ich das Geld über hätte, dann würde ich mir einen Eizo zulegen. So ist es jedoch nicht.


    Wenn es zum Eizo allerdings keine Alternativen (BenQ, Hansol) gibt, muß ich wohl auf einen 17" zurückgreifen.


    So nun bin ich gespannt, zu welchem TFT ihr mir ratet.

  • Hi


    Tja, also ich würde dir zu dem hier raten. Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall.
    Ansonsten wird es im 19'' Bereich unter 600€ etwas eng.
    Kannst dir in der Zwischenzeit ja einmal die Erfahrungsberichte der Hansol-Besitzer durchlesen. Vielleicht meldet sich hier auch noch der ,Hansol-Spezialist' fellie :D


    gruß

  • Zitat

    Original von fellie
    Der Empfehlung von j.kraemer kann ich nur zustimmen :D
    Wenn noch Fagen bestehen, einfach posten ;)



    Welche Angaben bezüglich Kontrast und Helligkeit treffen für den HANSOL H950B zu ?


    Bei Atelco steht 600 und 300cd/qm bei Display Planet steht 500 und 250cd/qm.


    Wenn der H950 tatsächlich dem Belinbea 101920 entspricht, müssen es die Zahlen sein, wie Atelco sie angibt.


    Zur völligen Verwirrung trägt jetzt noch bei, daß der H950 bei Atelco kein Pivot haben soll ????


    ;( ;( ;(

  • Atelco hat schon seit Monaten die falsche Bezeichnung auf der Website stehen! Einfach mal anrufen und bestätigen lassen das er Pivot hat. Er sollte es auch haben, Erfahrungen hier im Board haben das gezeigt.
    Die Angaben über Kontrast sind unterschiedlich, schaue mal hier nach. Der Belinea hat einen höheren Wert, liegt scheinbar daran das ein anderes Samsung Panel verwendet wird. Habe ich bisher auch noch nicht geblickt. Beim Support von Hansol bestätigte man mir aber die Baugleichheit der beiden Geräte und prüfen können wir das eh nicht. Rein schauen nach dem Panel zu schauen ist nicht so einfach ;) Zudem habe ich beide Geräte schon Live gesehen und du merkst keinen Unterschied, glaube mir.

    fellie

  • thx !


    Das heißt aber doch, daß die beiden H950 und 101920 doch nicht identisch sind !?!


    Oder sind das viell. noch die Daten vom alten H950 ?


    Am besten rufe ich mal direct beim Hansol an ( Eschborn )


    Wenn die es ned wissen, wer dann.


    Obwohl, wer weiß, was die wissen ?


    Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean ( Newton ) ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Paul ()

  • Paul, das wird dir auch kein Atelco sagen können, die Geheimnisse oder Zusammenarbeit von Belinea - Hansol - Vision Magic sind sicherlich nicht im Detail bekannt. Klar ist aber das diese Hersteller Optisch und auch Technisch etwas miteinander zu tun haben müssen. Der Vision Magic hat z.B. keine Pivot-Funktion. Der Belinea 101920 und der Hansol H950 sind bis auf den "angeblichen" Unterschied im Kontrast völlig gleich. Der alte Hansol hat keine Pivot-Funktion, ist also dem Vision Magic dann wieder sehr ähnlich ;) Wie du merkst sehr Kompliziert, aber im Grunde auch wieder völlig wurscht.

    fellie

  • Hallo


    Laut Aussage von Hansol (jemand hier im Board hatte mal per Mail dort nach gefragt und gepostet) ist der H950 baugleich zum Belinea, wobei Hansol der Hersteller des Gerätes ist.
    Unterscheiden tun sich die Geräte in der Ausstattung und wohl auch im Service.
    Der Name wird denke ich mal auch eine Rolle spielen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von fellie
    Paul, das wird dir auch kein Atelco sagen können, die Geheimnisse oder Zusammenarbeit von Belinea - Hansol - Vision Magic sind sicherlich nicht im Detail bekannt. Klar ist aber das diese Hersteller Optisch und auch Technisch etwas miteinander zu tun haben müssen. Der Vision Magic hat z.B. keine Pivot-Funktion. Der Belinea 101920 und der Hansol H950 sind bis auf den "angeblichen" Unterschied im Kontrast völlig gleich. Der alte Hansol hat keine Pivot-Funktion, ist also dem Vision Magic dann wieder sehr ähnlich ;) Wie du merkst sehr Kompliziert, aber im Grunde auch wieder völlig wurscht.


    Völlig Wurscht, Du sagst es !


    Am Ende entscheidet für mich einzig die Bildqualität.


    o.k., ich werds sehen. ( im wahrsten Sinne des Wortes ;) )


    Eines ist mir bei den Recherchen aufgefallen:
    Die Angebote im Internet sind hinsichtlich der Produktdaten rel. häufig widersprüchlich und damit am Ende auch falsch, denn nur einer kann Recht haben.



    Wenn ich meinen H950 ausprobiert habe, werde ich Dir meine Eindrücke berichten !

  • Zitat

    Original von Randy
    Hallo


    Laut Aussage von Hansol (jemand hier im Board hatte mal per Mail dort nach gefragt und gepostet) ist der H950 baugleich zum Belinea, wobei Hansol der Hersteller des Gerätes ist.
    Unterscheiden tun sich die Geräte in der Ausstattung und wohl auch im Service.
    Der Name wird denke ich mal auch eine Rolle spielen.



    Hansol ist der Hersteller.... und Belinea nur ein Vertriebsname, Label.


    Das macht Sinn....


    Dann kann ich mir sehr schwer vorstellen, daß der Hansol schlechtere Daten haben soll als der Balinea.
    Ich meine damit, daß ein Hersteller sein eigenes Produkt nicht schlechter skaliert als das gelabelte Derivat.


    8)