23'' Hp L2335

  • Ein schöner Monitor,zweifellos. :D
    Der Stromverbrauch ist mit ca. 100 Watt auch nicht schlecht. ;)


    P.S.
    Was für ein System und was für einen Grafikkarte werden hier gebraucht ? ?(

  • TFTshop.net: Das ist so nicht ganz korrekt. Klar ist, dass auch bei den großen Panels heute leider immer noch SingleLink Interfaces werkeln.
    Genau wie bei meinem 240T. Der macht allerdings klaglos 1920x1200@52Hz via DVI, also der alte Trick mit dem Absenken der Bildwiederholrate.
    Das hat sowohl mit ATI als auch nVidia Karten geklappt (wobei letztere unter D3D leider immer nur 1280x1024 anboten, das ist aber eher ein Treiberproblem - zudem hatte ich damals das inf File auch nicht richtig angepaßt).
    Man kann schon davon ausgehen, dass dies bei jedem anderen TFT dieser Kategorie ebenfalls problemlos funktionieren wird.
    Ich selbst mußte lediglich das Monitor inf File anpassen, da der Samsungtreiber 1280x1024 für DVI festsetzte.
    Samsung war mit dem 240T ja ein Vorreiter im 24" TFT Segment. Die ersten 240T beherrschten die 52Hz bei 1920x1200 noch nicht. Dann ist ziemlich schnell etwas in der Ansteuerungselektronik geändert worden. Ideal ist das natürlich immer noch nicht, aber besser als nichts.
    Von den anderen Besitzern der 1920x1200er TFTs hier im Forum habe ich bislang nichts von einem Problem via DVI gehört, daher liegt der Schluss nahe, dass die anderen Hersteller den Engpaß SingleLink ähnlich umschifft haben.


    1920x1200 sind natürlich schon ein Problem für die Grafikkarte, nicht dass der DVI Ausgang das nicht packen würde. Im Spielebereich ist die Breitbildunterstützung durchwachsen; sollen das SV stimmen wirds ganz mager. Beispiel sind Spiele auf Basis der UT bzw. Unreal 2 Engine, Q3A Engine, oder das gute alte NFS Porsche (bei UT Classic und Q3A Engine Spielen muß man die Auflösung manuell in der entsprechenden ini eintragen). Das sieht schon einigermaßen genial aus :) vor allem wenn es unverzerrt ist - das nächste Problem.
    Farcry, GTA3, Unreal 2, etc. bieten zwar schon im Menü 1920x1200...aber es ist dennoch alles in die Breite gezerrt. Das fällt nicht unbedingt negativ auf, aber man hat eben keinen wirklichen Gewinn in der Breite.
    Zudem sakt die Performance auch mit aktuellen Karten gnadenlos ein. Farcry in 1920x1200 - das wird bei vernünftigen Details auch noch auf einer 6800 Ultra nicht gehen, und die gibts noch gar nicht zu kaufen.
    Ist also schon eine Gratwanderung, weil die Grafikkarten leistungstechnisch, nicht dafür ausgelegt sind, zumindest bei aktuellen Games.
    Ich zocke daher auch oft in 1600x1200 mit schwarzen Trauerrändern, habe ich auch schon bei meinem 24" CRT so gemacht...Farcry gar "nur" in 1280x1024.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    4 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Strabunsky:

    Zitat

    Was für ein System und was für einen Grafikkarte werden hier gebraucht ?


    Schau mal ein Stück weiter oben im Thread. Da hatte ich mal was über die Karten von MSI geschrieben ...


    @Sailor Moon
    Danke für die Infos zu den versch. Spielen. Leider erfährt sonst man nur wenig über die Vor- und Nachteile beim Spielen im "Grenzbereich" :D
    Im normalen Windowsbetrieb oder beim Film kucken ist Widescreen ja sehr nützlich, aber beim Spielen muß man zur Zeit wohl noch Kompromisse machen ...


    Von dem Trick mit den 52 Hz habe ich schon gelesen. Was ich aber noch gern wissen würde - wo stellst Du diese Frequenz bei NVidia-Karten ein ? Kann das der Grafiktreiber, ober musst man auf ein externes Tool (z.B.: Powerstrip) zurückgreifen ?
    Und gibt es bei NVidia-Karten noch andere Probleme von denen man wissen sollte ??


    thx,
    Q

  • Hat mittlerweile Jemand den Monitor getestet oder irgendeine Info ob 1920 über DVI geht?


    M-

  • schau mal bei tftshop.net rein.


    der hat ihn glaub ich da. komme nicht ganz auf die seite drauf, die verbindung zu deutschen server ist sehr schlecht i.m.


    gruesse nach dtld.

  • Zitat

    Hat mittlerweile Jemand den Monitor getestet oder irgendeine Info ob 1920 über DVI geht?


    Ich habe eben das Handbuch zum Display im Netz gefunden. (gibs hier).
    Dort steht schwarz auf weiß drin:


    Zitat

    Maximum Graphics Resolution
    1920 x 1200 (60 Hz) digital input
    1920 x 1200 (60 Hz) analog input


    In der Tabelle, wo die möglichen Display-Modes aufgelistet sind, wird nur bei den Auflösungen 1600x1200@75Hz und 1920x1200@75Hz darauf hingewiesen, daß das nur analog unterstützt wird. Bei 1920x1200@60Hz ist davon keine Rede.


    Tja - klingt ja in der Theorie ganz gut ! Vielleicht gehts ja doch :]

  • Hey Q++,


    danke für die Info. Klingt echt gut. Werde mich bald entscheiden.


    Grüße M-

  • Klar wirds gehen, das sollte nicht das Problem sein. Obs dann wirklich 60Hz sind ist die große Frage. Bei mir ist im Control Panel ja bei 1920x1200 auch 60Hz auswählbar, nur dass die nicht beim Monitor ankommen (es kommt aber keine Meldung wie "Out of Range"; die 52Hz sehe ich im OnScreen Display, wobei das dann bei 1920x1200 auf 1600x1200@52Hz steht, scheinbar hat Samsung da einfach keine weitere Stufe eingebaut).
    Aber ob 52 oder 60Hz macht ja keinen wirklich großen Unterschied, zocken kann ich auf jeden Fall auch prima mit dem Gerät, Vsynch ist eh immer ausgeschaltet.


    Zitat

    Und gibt es bei NVidia-Karten noch andere Probleme von denen man wissen sollte ??


    Naja, bei mir gings damals mit einer Ti4400 und FX 5900 Ultra zumindest unter Direct3D nicht in der vollen Auflösung unter W2K und XP; das mag aber damals noch an anderen Gründen gelegen haben. Ich denke das HP, da sie ja die Auflösung im Handbuch offiziell supporten, schon ein entsprechendes inf File mitliefern. Zudem ist ja auch bei nVidia die Treiberentwicklung seit damals stark fortgeschritten.
    Ich gehe mal zu 99,9% davon aus, dass du keine Probleme mit der nativen Auflösung haben wirst, auch wenn es nur SingleLink ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • hii
    bei golem.de steht fuer den monitor was von pivot funktion, allerdings kann ich im manual ueber diese funktion nix finden, was meint ihr?
    klar kann ich softwaremaesig dan bildschirm drehen, aber geht das mit diesem fuss auf dem bild denn auch physisch?

  • Steht so im Datenblatt.
    Oben im Textbereich. Nicht bei den Daten...

  • Hi all,


    so jetzt habe ich den HP 2335 hier im direkten Vergleich zu einem 2080UX+ und einem FSC P19-1A stehen. Erst einmal zur maximalen Auflösung von 1920x1200 per DVI: Es funktioniert und das mit 60Hz, zumindest sagt dieses das online display des HP...tja jetzt bin ich etwas ratlos warum es geht ;) aber es deckt sich ja mit meinen vorherigen Aussagen "probieren geht ueber studieren"...
    Als Karte benutze ich eine Radeon 9800pro.


    Eigentlich wollte ich einen kompletten PixPerAn Test mit allen dreien durchführen aber in den Auflösungen des NEC mit 1600x1200 und des HP mit 1920x1200 schafft mein Rechner keine 60Hz mehr (und das mit der Karte und einem 2.4 GHz PIV). So muss es halt so gehen. Und das Urteil ist wirklich schwer ;)...


    Zum Design:


    <eigenes Urteil>
    Ich bin Purist und da hat der NEC gleich gewonnen, der FSC ist auch ok (vor allem die Rückseite und das Weiss) und der HP mit dem Silber/Schwarz Look der Looser, sieht richtig altbacksch aus, so möchtegern technisch und Alu-look.
    </eigenes Urteil>


    Zum Bildeindruck:


    FSC: ok, nichts negatives. Ausleuchtung gut, leider eben nur 1280x1024.


    NEC: sehr scharf und kontrastreich, keine von mir erkennbaren REBK'schen Streifen aber eben der typische kristalline Effekt, welcher bei höherer Helligkeit und höherem Kontrast schon recht anstrengend ist.


    HP: Erst dachte ich "sehr gut" vor allem im direkten Vergleich zum NEC (nicht so "hart". Hatte beide an der gleichen Karte und so den direkten Vergleich. Aber: Der HP ist etwas unscharf, egal ob per Analog oder per DVI, dies hab ich verifiziert (paarweise Analog/DVI mit den anderen Monis getauscht).


    Zur Reaktionszeit:


    Sehr erstaunlich, mit Far Cry kein Unterschied zwischen NEC und dem breiten HP, der FSC deutlich schlechter.

  • das ding ist so groß, dass es wirklich auch als fernseher infrage kommt. die frage ist, wie es interpoliert.


    wie niedrig ist das panel in der tiefsten stellung?

  • Zitat

    Original von chipsy
    das ding ist so groß, dass es wirklich auch als fernseher infrage kommt. die frage ist, wie es interpoliert.


    wie niedrig ist das panel in der tiefsten stellung?


    45,5 cm. Aber waere als Fernseher das neue Viewsonic nicht besser?


    Die Interpolation ist recht gut, jedenfalls von 1024x768 auf volle Hoehe unter
    Beibehaltung der Ratio. Nur so kann ich es noch mit Far Cry vernuenftig testen. Das läuft zwar auch in 1920x1200 aber etwas -nun- zäh :)

  • welcher viewsonic?


    sorry, ich wollte wissen, wie niedrig die unterseite des panels (also nicht des rahmens) bei niedrigster einstellung ist. bei nutzung als pc-monitor will ich mir meinen hals nicht verrenken.

  • Zitat

    Original von chipsy
    welcher viewsonic?


    sorry, ich wollte wissen, wie niedrig die unterseite des panels (also nicht des rahmens) bei niedrigster einstellung ist. bei nutzung als pc-monitor will ich mir meinen hals nicht verrenken.


    Sorry, meinte den Videoseven LTV 26D.


    Unterseite ist minimal 8,5cm und maximal 18cm.

  • stimmt, der videoseven macht auf dem papier einen sehr guten eindruck. scheint als tv gut geeignet zu sein. so langsam kommen die dinger in bezahlbare regionen.

  • Ja stimmt,
    hat zwar nicht die gleiche Auflösung wie der HP aber dafür würd ich mir
    den Videoseven im Gegensatz zum HP auch noch als designtaugliches
    Gerät vorstellen. Die Bilder sehen jedenfalls recht gut aus und meine
    Meinung zum HP hab ich ja schon eben zur Genüge Kund getan ;). Aber
    im Endeffekt muss man auch den Videoseven wohl in Natura sehen ...

  • Hi Sig,


    Zitat

    Original von Sig
    Eigentlich wollte ich einen kompletten PixPerAn Test mit allen dreien durchführen aber in den Auflösungen des NEC mit 1600x1200 und des HP mit 1920x1200 schafft mein Rechner keine 60Hz mehr (und das mit der Karte und einem 2.4 GHz PIV). So muss es halt so gehen. Und das Urteil ist wirklich schwer ;)...


    Das ist ja heftig. Jetzt sag mir aber nicht, daß es mit einer niedrigeren Auflösung für 60 fps reicht?!? Dann versteh ich gar nix mehr 8o


    Nur zum Vergleich: Mein alter K6-2 (450 MHz) mit Voodoo II schafft die meisten Tests (außer dem Schlierenspiel).


    Da muß es wohl irgend ein Problem geben ?(


    Viele Grüße
    Wilfried


  • Mh, gerade mal ausprobiert...
    auf 1024x768 läufts flüssig! Auf 1600x1200 ruckts, nicht stark aber die Framerate sinkt auf unter 60Hz und variiert zwischen 50 und 60Hz. 1920x1200 kann ich nicht mehr testen ;)...