Qualitätsstandards

  • Ich möchte diese Diskussion nicht im öffentlichen Bereich führen. Aber laßt uns doch mal über die Qualitätsstandards von TFTs reden.


    Ich fasse mal einige Punkte zusammen:


    - pfeifende TFTs bei NEC / LG
    - aus Asien sind mir schlecht zusammengesetzte TFT Gehäuse von Samsung bekannt
    - der Glitzereffekt wieder bei NEC / LG


    Was stimmt denn da nicht?! Ich weiß ja nicht was sich die Herrn dort denken, aber mir stinkt das gewaltig.


    Wie seht ihr das?

  • Hi Totamec,


    Du sprichst mir da voll aus dem Herzen!


    Ich verstehe auch nicht, warum die Qualität immer weiter abgesenkt wird.
    Natürlich spart das Kosten, aber die Hersteller sollten auch bedenken, daß ein unzufriedener Kunde meist mehr kostet, als ein wenig mehr an Qualität. Dieser Kunde wird eventuell nie wieder etwas von dem betreffenden Hersteller kaufen. Und wenn man nach dem Auspacken gleich schon "fühlen" kann, daß das Gerät billig ist, dann läuft da irgend etwas schief.


    Ich habe neulich im Laden z.B. einen Benq 17" (767-V2) näher begutachtet und das ist mir gleich die bescheidene Verarbeitungsqualität ins Auge gefallen. Die Knöpfe waren wirklich sehr wackelig und das Gehäuse ließ auch stark zu wünschen übrig.


    Natürlich kann man keine goldenen Eier für das Geld erwarten, aber ein wenig besser sollten die Geräte schon verarbeitet sein.


    Auch das mit dem Pfeifen beim Acer 1731m und beim NEC1960nx-i, sowie beim Iiyama E511 ist schon echt der Hammer. Und wenn dann noch ein Austausch verweigert wird, weil das angeblich in der Toleranz liegt (NEC), dann verstehe ich gar nichts mehr. Und das ohne das der Hotliner überhaupt weiß, wie stark das Pfeifen wirklich ist.... :( X(


    Ich denke, daß man auch für 400-600 Euro eine anständige Verarbeitung und Funktionstüchtigkeit erwarten kann. Das erschüttert einen vor allem dann, wenn so getan wird, als ob 600,-Euro kein Geld wäre. Das sind zu unseren guten alten DM-Zeiten immerhin 1173,-DM gewesen. Zu diesen Zeiten war das schon sehr viel Geld für ein "Datensichtgerät". Da fehlt mittlerweile einfach die Wertschätzung - auch von Seiten der Hersteller für Ihre Kunden und deren teils sauer verdientes Geld.


    Ich persönlich fand auch die Streifen-Geschichte der LG-20"-Panel absolut mies. Diese Geräte kosten schließlich mehr als 3000,-DM (zumindest bis vor kurzem noch ;-).


    Letztendlich ist der Kunde leider viel zu häufig immer der Dumme, der dann auf dem Schrott, den die Hersteller fabrizieren, teils auch noch sitzen bleibt.


    Auch die Qualität des Service lässt leider immer mehr zu wünschen übrig. Es gibt doch fast keinen Hersteller im TFT-Bereich mehr, der nicht die Firma Teleplan für den Service verpflichtet hat. Und gerade etwas so sensibles wie den Service auszulagern, das halte ich nicht für sehr sinnvoll. Teils werden die Geräte anscheinend noch nicht einmal repariert, sondern es entsteht der Eindruck (Iiyama e 431s-Bericht mit 4x Austauschgerät), daß nur noch das defekte Gerät des einen Kunden an den Anderen unrepariert weitergeschickt wird. Ich habe ja nichts gegen Austauschgeräte, aber repariert sollten sie schon sein... :(


    Wenn mir noch was einfällt, dann schreibe ich es später noch dazu.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Ich selbst hab' gut reden ...


    Mein NEC LCD1860NX hat nichts Beklagbares, was nennenswert zum Thema Q-Standard gehört - keine Streifen, kein Fiepen, kein Summen, keine Dellen, keine Pixelfehler. Bis auf 3 Punkte bin ich TOTAL zufrieden. Und diese sind
    • die nicht ganz genügend einstellbare Helligkeit,
    • die etwas verwirrende Bedienung mit etwas ungriffig zu bedienenden Tasten und
    • eine Sache, die mir nur bis eine halbe Stunde nach Auspacken hängen geblieben ist: ein asymmetrischer Abstand Rahmen-Panel an der unteren Kante.


    Was ich aber hier im Board wahrnehme, ist teilweise erschreckend.


    Andererseits sind alle Kunden zusammen nicht "unschuldig". Knallhart wird nach dem Preis gegangen. Ist ja auch verständlich. Aber genauso verständlich ist, dass Hersteller und auch Händler dann nach Verbilligungen Ausschau halten. Zuerst allgemeine Effizienzsteigerung - O.K. Aber dann kommt das Weglassen von Prüfungen (nur noch Stichproben), das Ersetzen von hochwertigem durch minderwertiges Material, das Weglassen von Service- und geschulten Hotline-Kräften. Es muss sich gnadenlos alles rechnen.


    Na gut, sagt der Kunde. Dann kaufe ich da eben nicht mehr. Aber billig muss es doch sein. Und so wird eben überall alles zurückgefahren.


    Aber, wie können wir aus der Schleife raus?


    Toll wäre da ein abgestuftes Gütesiegel. Leider scheint TCO (ich habe mir die Richtlinien leider noch nicht durchgelesen) da nicht genügend zu bringen.
    Ich weiß zwar nicht, woher die Anschub-Finanzierung kommen soll. Aber wenn prad solch ein Gütesiegel (wie ansatzweise in dem berühmten anderen Premium-Thread diskutiert) vergeben würde, wäre das toll. Die oberste Gütestufe würde dann z. B. auch beinhalten, dass jedes einzelne Gerät (!) geprüft wird und evtl. sogar ein qualitatives und quantitatives Testzertifikat mitgeliefert bekommt. Früher gab es das durchaus - z. B. bei Mikrofonen etc. Es müsste Ehre sein, dieses Siegel kleben zu dürfen.


    Ich bin mir jedoch im Klaren: dann hauen die Preise für die "Mitmacher" nach oben. Und - würden Hersteller/Lieferanten überhaupt mitmachen?


    Wahrscheinlich wieder nur Theorie. Aber solange Ihr mir meine Phantasien nicht ankreidet ... Ich darf hoffentlich träumen. ;)

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Das Problem, dass ich sehe, ist dass der deutsche Käufer teils recht hohe Erwartungen hat, aber selten Bereit ist, dafür auch die entsprechende Menge an Kaufpreis hin zu blättern.
    In den umliegenden Ländern scheint das überhaupt kein Problem darzustellen. Da wird weniger nach Fehlern des Gerätes gesucht, um es schlecht zu machen und dann die Unzufriedenheit zu bekunden, da wird das Gerät gekauft, die Vorteile dessen herausgestellt, und munter damit gearbeitet, während hier noch nach den schlechten Seiten des Gerätes fahndet wird...


    Billig billig billig ist die Devise hier im Land. Wenn die Hersteller darauf entsprechend reagieren, sind die Geräte dann nicht gut genug...


    Es gibt auch Hersteller, die sich auf hochwertige Qualität spezialisieren. Ihr habt doch sicher schon die Eyegonomic bei uns im Shop bewundert. Da sieht man, was solche Verarbeitungsqualitäten kosten. Die Geräte dort werden fast in Handarbeit als Kleinserie gefertigt. Kein Gerät verlässt das Haus ohne Überprüfung. Jedes Gerät wird von EINEM Mitarbeiter zum Schluss überprüft. Dieser Mitarbeiter wird Werksintern mit der Seriennummer des Gerätes gekoppelt.


    Warum also lässt sich solche Qualität kaum verkaufen? Weil der Käufer sich für das Massenprodukt entscheidet. Der Käufer entscheidet im Endeffekt was gefordert wird. Wenn der Käufer aber nicht bereit ist, die Summe seiner Wünsche dann auch zu bezahlen, wird er sich mit weniger Qualität zufrieden geben müssen. -Dann aber bitte ohne gejammer...


    Wenn eure Kunden in eurem Beruf nicht bereit sind, für eure maximal mögliche Arbeit und Qualität zu zahlen, was macht IHR dann? Prüft euch selbst...

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann irgendwie beide Seiten verstehen. Aus meiner Sicht ist die Denke des Käufers einfach anders. Bisher wurden ausschließlich CRTs gekauft die jetzt wirklich spottbillig sind. Selbst wenn jemand 600 EUR hinblättert für einen 19" TFT, ist es für den Endverbraucher teuer. Nur alleine vom Betrag. Deshalb erwartet er auch Qualität. Das 600 EUR aber eher günstig ist, versteht der Kunde nicht. Ein TFT wird als Monitor gesehen und deshalb in vielen Fällen 1:1 mit einem CRT verglichen. Das kann so natürlich nicht aufgehen.


    Ich kann die obigen Punkte auch nicht alle nachvollziehen. Der Glitzereffekt des Panels oder die deutliche Eigenschaft eines spiegelnden Sony Panels sind ja keine Fehler. Hierbei handelt es sich um eine Paneleigenschaft. Da kann der Hersteller der Geräte nichts dran ändern. Und deshalb finde ich es ziemlich weit hergeholt hier von einem Fehler zu sprechen. Wer kein Glitzern will, kann ein MVA oder PVA kaufen.


    Auch die Verarbeitungsqualität wurde hier im Board herausgestellt. Teilweise zurecht, wobei die Verarbeitungsqualität meines damaligen 191T zwar nicht optimal war, aber auch nicht so schlecht, als dass es mich tatsächlich gestört hätte. Auf den abstehenden Rahmen bin ich erst gekommen, nachdem hier im Board wie wild darüber gepostet wurde. Klar war der Rahmenabstand bei mir auch da, aber mir wäre das sonst wohl nicht aufgefallen.


    Das Fiepen ist ein klarer Fehler, den ich in dieser Form an einem meiner Geräte auch nicht akzeptieren würde. Dass es leise auch geht beweisen die Hersteller ja zur genüge.


    Ich finde wir solltem jedem Hersteller in der Massenproduktion auch das ein oder andere fehlerhafte Gerät verzeihen. Wenn wirklich was offensichtlich defekt ist, wir auch kaum ein Problem bestehen dies zu reklamieren und ein anderes Gerät zu bekommen.


    Jedenfalls kann man mit endlosen Diskussionen auf viel zerreden. Insbesondere die Leute, die nicht einmal einen TFT Monitor vor der Nase haben, diskutieren zum Teil mit Wissen aus dem Board und verbreiten es wiederum als Ihre Meinung. Sowas ist kritisch zu betrachten. Wer eigene Erfahrungen gesammelt hat, soll seine Meinung auch hier wiedergeben.


    Ich sehe hier einen ganz klaren Trend dahin, dass sich viele als sogenannte TFT Experten geben, es aber nicht sind. Vor zwei Jahren war die Qualität der Postings besser. Dass diese Qualität mit der Masse an Postings irgendwann abnimmt, ist nachzuvollziehen. Allerdings sollte sich jeder immer wieder fragen, wie das eigene Posting aufgenommen wird. Inhaltlose oder super knappe Postings ohne tatsächlichen Nutzen, darauf kann ich verzichten. Auch der Bereich OT nimmt immer weiter zu. Ich will hier jetzt nicht als Spielverderber dastehen, aber wenn ich mich hauptsächlich informieren möchte, dann will ich Fakten lesen und nicht einen Thread wo gerade mal 20% zum Thema gehören und der Rest ein anderes Thema beinhaltet oder OT ist.


    Leider geht es mir so wie vielen anderen Forenadmins, ich habe keine Lösung wie dies zu ändern ist, ohne dass ein schlechte Stimmung aufkommen würde. Und diese Stimmung ist mir prinzipiell wichtiger. Auch wenn einige User und auch Moderatoren derzeit ziemlich genervt sind.


    Um es gleich vorweg zu nehmen, das sind allgemeine Aussagen und beziehen sich nicht auf Mitwirkende dieses Threads! ;)

  • Hallo Andi


    Ich kann dich wirklich sehr gut verstehen, aber dein Posting ist zum Teil genau so OT wie du es oben beschrieben hast, und im Moment ein Grund, wieder ganz vom eigentlichen Thema abzukommen.
    Bitte nicht böse sein, aber wenn du dieses Thema ansprechen möchtest hättest du auch einen neuen Thread eröffnen können (auf den einen kommts auch nicht mehr an :D)
    Klar nervt es wenn zum 150 mal gefragt wird, welcher 19'' zu empfehlen ist, und die Themen immer weniger mit TFTs zu tun haben. Aber im Moment gibt es wahrscheinlich nur die Möglichkeit, den betroffenen User freundlich darauf aufmerksam zu machen, vielleicht die Suchfunktion zu nutzen und nicht weiter auf die Frage einzugehen. Natürlich möchtest du die Stimmung im Board nicht vermiesen, aber das Thema hier nur anzusprechen hilft auch nicht wirklich weiter.
    So jetzt war ich genauso OT wie du ;)
    Andi


    gruß

  • Ich bin mit meinen drei TFTs die ich habe zufrieden - gut die Tasten vom 1760NX finde ich nicht gut bedienbar, aber ansonsten ist das Teil OK. Gut finde ich auch das alle drei einen Ein/Aus-Schalter für´s Netzteil habe, das hat nicht jeder TFT, das sind die Kleinigkeiten auf die ich schon wert legen (auch wenn ich den Schalter nicht oft brauche).


    z.B. ein klappriges Gehäuse halte ich für nicht akzeptabel und das in jeder Preisklasse. Es ist mir bewusst das Qualität Geld kostet, aber je mehr ein Display kostet, desto kritischer werde ich was die Qualität angeht. Ich glaube das jeder gerne 2000,- € für ein Displays ausgeben würde, aber das Geld fällt nun mal bei den meisten nicht vom Himmel ;)


    Ein wenige mehr Sorgfalt und Qualität sowohl in der Entwicklung wie dann später in der Produktion wäre generell schon angebracht und würden am Herstellungspreis pro Gerät sicher nur ein Paar Euro mehr kosten! Schade ist nur das der Trend eher in die andern Richtung geht (mehr Profite und weniger Qualität. Beim Support greift das Outsourcing wie ein Virus um sich und so gut wie immer ist damit ein Verlust an Kompetenz usw. verbunden!)!

  • Zitat

    Original von Geist
    Schade ist nur das der Trend eher in die andern Richtung geht (mehr Profite und weniger Qualität. Beim Support greift das Outsourcing wie ein Virus um sich und so gut wie immer ist damit ein Verlust an Kompetenz usw. verbunden!)!


    Das trifft es leider sehr gut! :(

    fellie

    • Offizieller Beitrag

    Naja unter OT verstehen wir wohl doch beide etwas anderes. ;) Allerdings hast Du auch nicht ganz unrecht. Meine Ausführungen sind einfach dehalb etwas weiter gefasst worden, weil Qualität subjektiv entschieden wird. Das empfindet halt jeder anders. Und man kann in solch einem Board auch ein Produkt schlechtreden, obwohl es dies überhaupt nicht ist. Das ist halt eine gewisse Gefahr.


    Bitte füge keine Smilies von Deiner Festplatte ein. Auf die kann hier kein Mensch zugreifen. Macht deshalb wenig Sinn. :D

  • Ich habe ja bereits vor längerer Zeit dazu plädiert die Postings im OT nicht mehr zählen zu lassen oder im OT, sobald etwas das aus dem Ruder geht, die Threads zu schließen. Natürlich macht man sich damit unbeliebt, aber ich hätte damit z.B. kein Problem das zu machen, ich bin schließlich nicht hier um beliebt zu sein sondern um produktiv die Seite zu verbessern.


    j.kraemer: natürlich geht das ganze vom Thema ab was Andi da sagt und ich schließe mich dir da an: ANDI mach doch mal einen extra Thread dafür auf, vielleicht sogar außerhalb des grünen Bereichs! Ich bin auf die Reaktionen gespannt!


    Und nun bitte zurück zum Thema Qualität und TFT.

  • Scheint ja im Moment wie bei den deutschen Autos zu sein: "Mehr Murks made in Germany" und "das Produkt reift erst beim Kunden". So stand es zumindest zum KFZ Thema auf der Titelseite der NRZ/WAZ. Und das hat bei Autos auch wenig mit dem Preis zu tun, zumal viele Japaner den Deutschen Fabrikaten in puncto Qualität in nichts nachstehen. Bei TFT's achtet man wohl eher darauf und man kann die sinkende Qualität sicherlich auch teilweise auf die Geiz ist Geil-Logik zurückführen.


    Was mich betrifft kann ich logischerweise nur hochzufrieden sein: Knapp 600 € für nen 17"er sind ein Haufen Kohle, dafür ist der Service nicht ausgelagert, der TFT ist leise, gut verarbeitet und weist keine Pixelfehler auf; das Bild ist optimopti, ein MVA ist im direkten Vergleich besser, aber mann will ja zocken ;). Naja und die Garantie habe ich soeben auf 48 Monate kostenlos verlängern können :)). Und nun sag noch jemand bei Sony zahlt man für den Namen 8). Im Board sind mir da auch noch keine Serien-Mängel bekannt, wie pfeifende Netzteile oder minderwertige Gehäuse.


    Wie TFTshop schon sagte: Wenn ich mehr bezahle, kann ich mehr erwarten, für weniger Kohle gibt es eben auch weniger. Meistens zumindest: Der billige Acer Al1714, den ich hier stehen hatte ( 350 € Schnapp ) war leider auch billig. Gleiches gilt für die Scottröhre im Arbeitszimmer... umgekehrt war mein alter Eizo-CRT klasse, der Sony hat mich auch noch nicht enttäuscht. Das Marke und hoher Preis nicht immer gleich gut ist, weiß ich aber auch....ihr kennt ja mein Tastatur Problem ^^. Aber: Superfreundlicher, extrem flotter Logitech Service, Austausch kein Problem, Gold Pass als Entschädigung. Wie Andi schon sagte: Hersteller machen auch Fehler, aber ein guter Service macht die wieder wett.


    Wenn beides nicht stimmt....ja dann stimmt allerdings irgendwas nicht.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Es ist anscheinend im Moment wirklich so (wenn man sich mal so die Berichte der User durchliest), dass versucht wird an jeder Stelle der Technik zu sparen. Man bekommt das Gefühl, dass probiert wird ob es klappt und ob die Käufer Probleme haben bzw sich gestört fühlen.


    Wenn man sich dann überlegt, dass oft viele Geräte, besonders nachdem sie neu auf dem Markt sind Probleme haben, bekomme ich das Gefühl, dass im Vorfeld nicht mehr ausreichend oder sorgfältig genug geprüft wird.
    Und alles nur, damit man mit den Geräte möglichst früh am Markt ist und jeder €,$, ... mitgenommen werden kann.



    Z.B. laut Aussage von NEC, hatte jedes preislich vergleichbare Panel im 2080UX+ Streifen und das von LG war einfach am günstigesten.
    Was also bedeutet, es lohnt sich nicht, das Matsushita Panel (ausgelagerte NEC Produktion, ist auch eine Aussage von NEC) zu verbauen, weil sie zu teuer ist.
    Und zweigleisig zu fahren
    also billig und schnell für die Leute die das möchten oder die sich nicht gestört fühlen von den Panel Eigenarten
    und eine Gerät mit dem guten, etwas langsameren Panel für die anderen,
    scheint sich erst recht nicht zu lohnen, weil wohl zu wenige die teureren Geräte kaufen würden.


    Wir sind also auch mit Schuld an der Problematik. Denn immer schneller, günstiger und am besten sofort soll alles zu kaufen sein. Klar das da gespart wird.


    Und Robert hat recht, wer von uns will denn mehr zahlen, um die Qualität eines Eyegonomic oder Eizos zu kaufen?


    Allerdings finde ich, dass die Geräte der beiden Firmen auch optisch nicht den Geschmack von jedem treffen, mir z.B. gefallen die Geräte beider Hersteller nicht besonders.


    Das bringt mich auch zu einer anderen Frage: Warum verlangen viele Käufer ein ausgefallenes Design?
    Das kostet doch auch wieder nur mehr Geld. Ein schlichtes, einfaches Desgin wäre doch bestimmt günstiger und man könnte mehr in Qualität stecken.


    Was sollten wir also tun um das ganze zu ändern?
    Ich denke einfach mal nur nach Qualität vorauswählen und dann erst Preis und Design betrachten, dann würde die Hersteller mit der Sparpolitik rausfallen und entweder (wenn das alle so machen) sie werden wieder besser oder verkaufen nichts mehr.



    Andi:
    Ich fände es auch gut, wenn du außerhalb des grünen Bereichs nochmal die Kritikpunkte schreiben würdest.
    Wenn man den Beitrag dann noch festsetzen würde, damit er auch nicht übersehen wird, merken die betroffenen vielleicht auch mal, was nicht ok ist.
    Auf die Reaktionen wäre ich auch sehr gesapnnt.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    original von TFTshop.net
    Wenn eure Kunden in eurem Beruf nicht bereit sind, für eure maximal mögliche Arbeit und Qualität zu zahlen, was macht IHR dann?


    Au, Au, Au......
    Ich hoffe du erwartest jetzt nicht die Antwort: MIT WENIGER QUALITÄT ARBEITEN!.
    Ich z.B. arbeite als Bauzeichner in einem Büro für Baustatik. Ich, bzw. wir, müssen die gleichen Leistungen bringen wie noch vor vielen Jahren. Eher sogar noch mehr, bei immer größeren Anforderungen. Das ist noch das kleinste Beispiel. Und das man bei der heutigen Auftragslage in einigen Branchen gute Qualität zu niedrigeren Preisen leisten muss, dürfte auch nichts neues sein.
    Es ist doch schon ein Unterschied ob ein TFT schlecht zusammen gebaut wurde oder z.B. ein Gebäude mit hohen statischen Anforderungen. Und ein Arzt o.Ä. kann sich bei weniger Bezahlung auch keine ,schlechtere Qualität' leisten. Und da gibt es bestimmt noch genügend andere Beispiele.
    Das Problem im Moment ist, wie es rinaldo schon beschrieben hat: Steigende Preise bei abnehmender Qualität.


    Zitat

    original von Randy
    Und Robert hat recht, wer von uns will denn mehr zahlen, um die Qualität eines Eyegonomic oder Eizos zu kaufen?


    Ich z.B. Ich will es schon, aber ich kann es mir nicht leisten. Und ,nicht wollen' und ,nicht können' ist halt schon ein Unterschied.



    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von j.kraemer ()

  • Zitat

    also billig und schnell für die Leute die das möchten oder die sich nicht gestört fühlen von den Panel Eigenarten und eine Gerät mit dem guten, etwas langsameren Panel für die anderen, scheint sich erst recht nicht zu lohnen, weil wohl zu wenige die teureren Geräte kaufen würden.


    Naja, das hieße ja, dass man eingestehen muss, dass man ein schlechtes Panel verbaut im billigen Gerät... aber das macht ja keiner. Dabei könnte man ja durchaus zugeben: Jupp, Fehler im Panel, ab sofort verbaun wir ein Besseres, leider muss der Preis daher auch nach oben korrigiert werden.


    Zitat

    Das bringt mich auch zu einer anderen Frage: Warum verlangen viele Käufer ein ausgefallenes Design?


    Auch wenn Du es vielleicht komisch findest, aber mir ist das Design bei präsentativen Produkten ( und mein TFT steht mit der Rückseite zur Tür und ist von 3 Seiten sichtbar ) fast genauso wichtig wie die Qualität. Das heißt, ich werde von 2 qualitativ gleichwertigen Produkten das mit dem besseren Design wählen und bin auch bereit, dafür mehr zu bezahlen. Ich erwarte allerdings nicht Design zu Lasten der Qualität.


    Zitat

    Und Robert hat recht, wer von uns will denn mehr zahlen, um die Qualität eines Eyegonomic oder Eizos zu kaufen?


    Wenn ich das Geld hätte, wäre ich auch bereit dazu, was den Eyegonomic betrifft. Die Eizos sind ja doch noch preiswerter und da habe ich auch kein Problem für eine langjährige Anschaffung in ein hochwertiges Produkt zu investieren. Nur die Eyegonomics sind dann doch ganz subjektiv Preis/Leistungstechnisch jenseits von gut und böse oder zumindest ist mir die Mehr-Leistung des Produkts ggü. einem Eizo als Nichtwissender unklar.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo zusammen,
    Qualität ist in der Industrie etwas anderes als bei einem Endverbraucher.


    Qualität im Sinne der Industrie ist eine Erfüllung der Spezifikationen.
    Wenn z.B. das Produkt eine EOL ( EndOfLife ) von 3 Jahren hat und das Produkt hält tatsächlich 3 Jahre (plus kleiner Sicherheitszuschlag ) dann ist die Spezifikation erfüllt und die Qualität in Ordnung.


    Projezieren wir das Beispiel mal auf eine Waschmaschine.
    Bei mir als Kunden gibt das Teil nach 3,5 Jahren den Geist auf. Ich werde
    dann von magelnder Qualität sprechen, denn meine Miele-Waschmaschine hat ja auch 15 Jahre gehalten.
    Für die Industrie ist die Qualität in Ordnung, denn der Lebenszyklus war ja eh nur auf 3 Jahre ausgelegt.


    So oder zumindest so ähnlich wird in der Industrie entwickelt.
    Die Ergebnisse kennen wir zur Genüge.
    Preisdruck ist eine Sache, entsprechende Gewinnmargen eine Andere.


    Da werden Entwicklungsvorgaben bezüglich des Endpreises gemacht, entsprechende Margen müssen drin sein.
    Enscheidungen für ein paar Cent im Einkauf ein besseres Bauteil einzusetzen, fallen dem Gewinnstreben zum Opfer.
    Gleiches gilt für die Feldversuche beim Kunden. Es scheint nicht wirtschaftlich zu sein, erst einmal selbst ein Gerät auf Herz und Nieren zu prüfen.
    Das geschieht in nahezu allen Branchen direkt beim Kunden.


    Gruß Windoof

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Ich z.B. Ich will es schon, aber ich kann es mir nicht leisten. Und ,nicht wollen' und ,nicht können' ist halt schon ein Unterschied.


    Schon klar, dass nicht jeder das kann aber gerne würde.
    Aber sollte man dann nciht etwas warten, bzw. sich dann auch nciht beschweren?
    Ich meine damit nicht dich, da ich deinen Standpunkt nur zu gut verstehen kann. Ich denke ja auch nciht anderes. Man hat halt eine gewissen Menge an Geld und eine Vorstellung was man möchte und das muss passen.



    Zitat

    Original von rinaldo
    Auch wenn Du es vielleicht komisch findest, aber mir ist das Design bei präsentativen Produkten ( und mein TFT steht mit der Rückseite zur Tür und ist von 3 Seiten sichtbar ) fast genauso wichtig wie die Qualität. Das heißt, ich werde von 2 qualitativ gleichwertigen Produkten das mit dem besseren Design wählen und bin auch bereit, dafür mehr zu bezahlen. Ich
    erwarte allerdings nicht Design zu Lasten der Qualität.


    Ich versteh das schon. wenn ich zwei gute, gleichwertige Produkte habe und das eine gefällt mir besser und kostet nciht viel mehr, würde ich das auch vorziehen.
    Allerdings hört man hier im Board oft, wenn ein guter TFT empfohlen wird, welcher kein ausgefallenes/besonders tollen Design hat, sonder eher ein zeitloses, dass es hässlich wäre und das nciht auf den Tisch kommt.
    Ich würde halt nur die Qualität über das Aussehen stellen.
    Ist vielleicht nicht so gut rüber gekommen.
    Was hat man denn von einem Gerät was gut ausschaut aber Probleme macht?


    Ich habe damals auch den 2080UX dem Viewsonic 181 vorgezogen, weil mir das Bild einfach besser gefallen hat, obwohl das Gerät doppelt so teuer gewesen ist, weil das Bild einfach besser ist.
    Mit dem Bild muss ich schließlich eher klar kommen als mit dem Design.

    Viele Grüße
    Randy


  • Natürlich hast Du in gewissen Punkten Recht. Der deutsche Käufer hat einen höheren Erwartungsstand.


    Wenn ich mir allerdings die Preise in anderen Ländern (USA) für TFTs ansehe, dann zahlen die da auch teilweise 30% weniger für die Geräte. Und das die dann schlechter sein sollen, das kann mir keiner erzählen. Die haben sicher genauso Pixelfehler und Ausleuchtungsprobleme und Fiepen, wie die in Deutschland erhältlichen TFTs.


    Und das in anderen (umliegenden) Ländern weniger auf die Qualität der Geräte geschaut wird, das würde ich auch nicht behaupten. Es gibt genug englische etc. Foren wo heiß über Produktqualität diskutiert wird. Das ist kein deutsches Phänomen.


    Ich glaube auch nicht, daß die Leute notorisch nach Mängeln suchen, ich gehe eher davon aus, daß sie das beschreiben, was sie wirklich stört.


    Und Dein Vergleich mit Eyegonomic hinkt in meinen Augen ein wenig. Natürlich gibt es in jedem Bereich absolutes High-End. Von diesen High-End Produkten erwartet man absolute Perfektion. Dafür muß man auch einen absoluten Mondpreis bezahlen. Das ist bei Küchen so (Biesemeier), bei TFTs (Eyegonomic), bei Autos (Maybach) oder bei Handys (Vertu).


    Ich erwarte, wie wahrscheinlich viele andere hier, gar nicht die absolute Perfektion, sondern ein Produkt, das vernünftig und dem Preis angemessen verarbeitet ist. Manchmal habe ich aber das Gefühl, daß die Hersteller teilweise nicht abgeneigt sind, ihren Ausschuß auch noch zu verkaufen.


    Natürlich kann man für z.B. 600,-Euro nicht erwarten, daß ein TFT aus dem Vollen gelutscht ist. Das ist mir auch klar. Das gibt es dann (vielleicht) bei Eyegonomic. Aber die Kunden sollten doch auch einen gewissen Gegenwert für ihr Geld bekommen. Und nur zufriedene Kunden sind gute Kunden.


    Natürlich vergleicht man irgendwo einen TFT vom Preis her mit einem CRT-Monitor. Ich glaube auch nicht, daß ein 17" TFT in der Massenfertigung sooo viel teurer als ein CRT ist. Und die Frachtkosten sind aufgrund der deutlich kleineren Verpackung und des deutlich geringeren Gewichtes sicher auch erheblich niedriger. Diese Technik möchte ja schließlich die CRTs ablösen und so muß sie auch preislich konkurrenzfähig sein.


    Warum soll es lt. Deiner Ansicht nach keine Massenproduktion in Verbindung mit Qualität im TFT-Bereich geben? Das geht in anderen Bereichen z.B. bei Waschmaschinen (Miele) doch auch! Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Soll es denn dabb nur noch High-End und Schrott geben?


    Ich habe auch längere Zeit für die Küchenmöbelindustrie gearbeitet. Wenn ich da solch eine Aussage getätigt hätte, dann hätte ich morgen meinen Hut nehmen können!


    Zitat: Wenn eure Kunden in eurem Beruf nicht bereit sind, für eure maximal mögliche Arbeit und Qualität zu zahlen, was macht IHR dann? Prüft euch selbst..


    Schöne Grüße


    Mario der immer noch daran glaubt, daß es auch Qualität zu einem akzeptablen Preis geben kann, wenn nur die Hersteller mitziehen würden.
    Als gutes Beispiel führe ich nur mal Eizo an.


    PS: Das sich vernachlässigte Kundenanforderungen nicht rechnen sieht man derzeit ja gerade am Preis des NEC 2080ux+ der auf 1150,-Euro gefallen ist. Um satte 300,-Euro. Vielleicht mal ein Anreiz für den betreffenden Hersteller ein wenig über seine Produkte nachzudenken... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Naja die Hersteller kalkulieren aber nicht EOL = Ende Nutzungsdauer. Die Nutzungsdauer von AEG Waschmachinen wird z.B. bei 7 Jahre angegeben. Ich weiß das einige Hersteller das machen, ist aber eigentlich völliger Blödsinn. Man könnte ja auch sonst sagen: Abschreibung beendet = Teil in die Tonne ;)


    Das wir in einem reinem Preiswettbewerb drin sind, ist hart, aber wahr. Und das unter Kostenaspekten auch die Qualität leidet, ist ja leider bekannt. Ich glaube noch immer das es den "Stuck in the Middle" zwischen Quali und Preis gibt, man muss ihn nur finden.

  • Ich meinte wegen dem Design eigentlich: Meist gibt es ja TFT's, die auch genauso gut sind UND besser aussehen. Auch wenn die mehr kosten sollten, gibt das Design den Ausschlag bei mir.


    Wenn ein TFT mir gar überhaupt nicht gefällt hat er zugegeben keine Chance auf den Tisch zu kommen. Das ist halt so ein Empfinden...nicht nur bei TFT's, auch bei Autos oder Tisch.lampen oder Handies. Wenn ich den TFT nur von vorne sehen müsste würde ich das sicher anders sehn :D.


    Die Entwickler interessiert die Meinung der Verbraucher übrigens auch: Gestern habe ich mich zwecks Garantieverlängerung bei MySony angemeldet und da wurde man gebeten, an einer Umfrage teil zu nehmen. Unter anderem gab es folgendes Statement mit "sehr zutreffend" bis "überhaupt nicht zutreffend" zu beantworten: "Für mich ist das Design genauso wichtig wie die Leistung"


    Waren übrigens auch sehr viele andere interessante Fragen.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."