23" BenQ FP231W (Prad.de User)

  • Ich weiß, dass BenQ ein Teil/Ableger von Acer ist (das ja zumindest als Marke für Notebooks weiter existiert), der Anmerkung war auch nicht so ernst zu nehmen.
    Wenn du mir jetzt noch sagst, wo ich das Display für 1500 bekomme, bestelle ich sofort. Ich nehme an du beziehst dich auf die Spezialaktion über TFTShop.net?

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

    Einmal editiert, zuletzt von Wraithguard ()

  • Hi Wraithguard


    Zitat

    Ich nehme an du beziehst dich auf die Spezialaktion über TFTShop.net?


    nee .. :))..
    Mehr als 1600€ für einen TFT der vergleichbar mit 2 19" ist, währe nicht angebracht. Der Hp hat eigentlich ein akzeptabel Preisniveau.




    Bis bald BB

  • Zitat

    Original von korelstar
    Hat der FP231W eigentlich auch einen Komponentenvideo-Eingang, wie der HP L2335, oder nur S-Video?


    Da ich inzwischen nun doch den FP231W bekommen habe, kann ich mir meine Frage selbst beantworten (damit es hier nochmal expliziet für alle steht): Der FP231W hat _keinen_ Komponentenvideo-Eingang, was natürlich schade ist, wenn man einen externen HDTV-Receiver nutzen möchte, denn ich bezweifel, dass sich HDTV über S-Video anständig darstellen lässt (wenn überhaupt). Dafür hat er aber Bild-in-Bild, was bisher auch nirgens erwähnt wurde.

  • ... der BenQ FP 231W ist nun endlich auf der deutschen BenQ-Homepage gelistet. Na so langsam scheint die Vorstellung offiziell zu sein und der Verkauf bzw. Verfügbarkeit müssten losgehen. Eine erste spürbare Preisreduzierung kann man - nach Angaben eines großen Benq-Lieferanten - in etwa 6 Wochen erwarten ...

  • Eine kleine Kuriosität des FP231W: Obwohl die OSD-Sprache auf Deutsch gestellt ist, erscheint die Meldung "No Signal Detected", wenn an dem gewählten Eingang kein Signal anliegt.


    Was aber viel wichtiger ist: Um Strom zu sparen, ziehe ich immer den Stecker des Netzteiles. Doch leider tritt bei mir dann der Effekt auf, dass der Monitor nach einiger Zeit (oft schon über Nacht) seine Einstellungen vergisst. Habt ihr sowas auch schon festgestellt oder ist mein Modell evtl. fehlerhaft?

  • korelstar: Ich kann dir deine Frage (mangels dieses Displays ;) )nicht beantworten, aber es läuft wie ich es befürchtet hatte. Es taucht der (scheinbar) perfekte TFT auf. Nach und nach kommen dann kleinere Probleme zu Tage. Das mit der Sprache wäre mir ja wurscht, aber auch ich lege nachts meine sämtlichen Rechner per Steckerleiste still. Wenn das Display dabei die Einstellungen vergißt, wäre das mehr als ärgerlich. Wobei man bei Anschluss per DVI wohl nicht allzuviel einstellen muss, aber ich würde z.B. auch mein Notebook analog anschließen wollen.


    Wie ist sonst dein Eindruck von dem Monitor? Wie ist bei dir die Ausleuchtung (darüber wurde hier im Board ja schon etwas gemosert, IIRC)? Hast du Pixelfehler?


    Und irgendwelche Streifeneffekte? ;)


    Schon eigenartige, dass LG den aktuellen 20"-Paneltyp offenbar ziemlich vermurkst hat, während die 23"er bein ansonsten gleichen Daten deutlich weniger "Macken" haben.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

    Einmal editiert, zuletzt von Wraithguard ()

  • Das mit der Sprache stört mich auch nicht. Mir ist es nur aufgefallen und ich wollte es daher erwähnen (da haben halt die Programmierer etwas schlampig gearbeitet -- macht ja weiter nichts).


    Die Einstellungssache ist insofern unschön, da auch z.B. die Bild-in-Bild-Position zurückgesetzt wird. Außerdem ist trotz automatischen Auto-Setup in Text-Modus (beim Booten) das Bild sehr weit nach rechts verschoben, was manuell korrigiert werden muss (muss derzeit noch analog fahren, da bei mir der DVI-Ausgang der Grafikkarte unter Linux noch nicht läuft).


    Zur Ausleuchtung: Mir ist auch aufgefallen, dass die Helligkeit in den Ecken abnimmt. Es ist aber nicht störend, finde ich. Trotzdem kann man natürlich nicht mehr von einer gleichmäßigen Ausleuchtung sprechen. Pixelfehler habe ich zum Glück keinen einzigen.


    Ansonsten habe ich mich hier schoneinmal geäußert.


    Edit: Was mir noch einfällt: Das von Andi im HP 2035-Testbericht erwähnte Glitzern der Oberfläche, das laut ihm für S-IPS-Panels typisch ist, ist mir beim FP231W auch aufgefallen. Ich muss zugeben, ich habe mich noch nicht daran gewöhnt und finde, dass es etwas die Brillianz der Bilder schwächt. Ich habe immer das Gefühl, der Monitor sei dreckig.



    Wäre aber schön, wenn sich die wirklichen Besitzer noch zu Wort melden könnten, bezüglich ihrer Erfahrungen mit dem Einstellungenspeicher.

    2 Mal editiert, zuletzt von korelstar ()

  • Er verliert die Einstellung über Nacht? Hoffentlich kann jemand was anderes berichten.


    Hat eigentlich einer von Euch einen Meßgerät für die Steckdose um mal die reale Leistungsaufnahme (Watt) zu messen. Die offizielle Angabe seitens BenQ von 130 Watt find ich unglaublich hoch. Wäre jedenfalls mal interessant.


    Übrigens, auch ich hatte nun endlich durch Zufall das Vergnügen in einem Apple Geschäft den FP231W bestaunen zu können. Er stand genau neben dem "alten" 23er von Apple und wirkte auf den ersten Blick sogar etwas kleiner, weil der Rahmen im Verhältnis zum Panel extrem schmal ist. Im direkten Vergleich zu dem MVA Panel des Apples (MVA ist doch richtig, oder?) konnte man außerdem u.a. die schneller Reaktionszeit und die leider etwas höhere Blickwinkelabhängigkeit des BenQs erkennen. Am besten hat mir aber der riesige Preisunterschied gefallen ;)



    Dennis

  • Hellas


    Zitat

    Wäre aber schön, wenn sich die wirklichen Besitzer noch zu Wort melden könnten, bezüglich ihrer Erfahrungen mit dem Einstellungenspeicher.


    Also seine Einstellung im OSD bleibt erhalten. Getestet ca.3 Stunden ohne Netzteil.


    0 Pixelfehler 0 Subpixel, keine Streifen. Interpolation sehr Gut
    Rechts ca 1cm ein leicht gelbliches Weiß, aber wenn man genau vor der rechten Monitor kannte sitzt ist es wieder gleichmäßig.


    Aber ich hab da mal ne Frage hat schon einer mal den USB Port oben getestet?



    Bis bald BB

  • korelstar


    Zitat

    Ich muss zugeben, ich habe mich noch nicht daran gewöhnt und finde, dass es etwas die Brillianz der Bilder schwächt. Ich habe immer das Gefühl, der Monitor sei dreckig.


    Die Umstellung von CFT zum FPD ist schon gewaltig.
    Also zum Thema Brisanz und die richtige Helligkeit habe ich 2 Tage gebraucht um die richtige Einstellung zu finden.
    Im OSD
    Farbe auf Benutzer 50% je Farbe
    Leuchtdichte Helligkeit 50% Kontrast 46%


    Eine zufriedene Einstellung zwischen Kontrast und Helligkeit habe ich erst gefunden als ich den Gammawert auf 0.85 in der Farben Einstellung der Graka geändert habe.


    Jeder der bis jetzt den Ben gesehen hat war sprachlos. Selbst ein Kumpel der in einer Druckerei arbeitet. Seine Grundeinstellung : TFT ist alles Schrott, ich benutze lieber ne Röhre. Er hatte nur drei Fragen, wo gekauft , was bezahlt und Ich komm Morgen mal mit ein Test Prg vorbei.


    BB

  • Naja, drei Stunden sind ja nicht viel. Die schafft meiner denke ich auch noch. Interessanter wären Daten ab 24 Stunden. Falls du den also zufällig mal so lange komplett vom Stromnetz trennst.... (ich weiß, das ist hart ;) )


    Habe eben mal alle vier USB-Ports getestet. Scheinen zu funktionieren. Hast du Probleme mit dem oben?


    Hast du das Foto wegen meiner Aussage bzgl. der Brillanz gemacht? Bewertet meine Aussage nicht zu hoch. Ich wollte damit nicht sagen, dass das Bild schlecht aussieht, denn das tut es keineswegs. Dieses Glitzern ist für mich nur ungewohnt. Im Übrigen könnte man das auf so einem kleinen Foto sowieso nicht erkennen.


    Edit: Ah, da kam ja noch mehr Text. Werde dann auch mal ein bisschen an den Kontrast-Einstellungen herumspielen.

    Einmal editiert, zuletzt von korelstar ()

  • 8o
    wie was 24 Stunden ohne nee also wer soll das überleben.


    Ja Oben geht kein USB. Wo ist denn der 4. USB Port. 1Up 3Down ?(


    Wende willst kanst Du die Bilder auch im Original bekommen 2592x1944 ca.800Kb


    Und das Zauberwort ist Gamma bitte Teste es aus.


    BB

  • Also wenn ich meinen Lg regelmäßig per Funksteckdose über Nacht ausschalte, dann behält er selbstverständlich die Einstellungen - selbst nach 3 Wochen Urlaub.


    Dennis

  • Den Glitzereffekt kenne ich von meinem Notebook-Display. Ich finde den nicht toll, aber ich kann damit ganz gut leben.
    Jetzt sollte das gute Stück nur mal langsam lieferbar sein und sich preislich vielleicht mal mehr Richtung HP bewegen. Ich kann den Sommer noch gut ohne ein TFT auskommen, da hocke ich nicht so viel vor der Kiste, die Zeit auf der Arbeit reicht grade. :)

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Zitat

    Original von Big B
    Ja Oben geht kein USB. Wo ist denn der 4. USB Port. 1Up 3Down ?(


    :) Ist auch schon merkwürdig von BenQ, die Anschlüsse an drei verschiedenen Stellen zu legen.

    • 1 Port: oben in der Mitte (offiziell für die Webcam)
    • 2 Ports: links unter den Bedienungsknöpfen
    • 1 Port: hinten unten direkt neben dem Uplink
  • Zitat

    Original von Ponch
    Du machst ernsthaft Bildbearbeitung? Funktioniert denn die Pivot Funktion dann auch an einem Mac ;) ?


    Gibt es 8o
    Brauchst nur ne ATi Retail :D


    Gruß
    Kalle

    Heute ist morgen gestern

  • Zitat

    Original von Dennis
    Im direkten Vergleich zu dem MVA Panel des Apples (MVA ist doch richtig, oder?) konnte man außerdem u.a. die schneller Reaktionszeit und die leider etwas höhere Blickwinkelabhängigkeit des BenQs erkennen. Am besten hat mir aber der riesige Preisunterschied gefallen ;)



    Dennis


    Nö, hat n S-IPS Panel ;)


    Gruß
    Kalle

    Heute ist morgen gestern

  • Können die User, die sich für/gegen das Display entschieden haben hier noch mal ein kleines Fazit schreiben? Habe die ersten 12 Forenseiten gelesen und irgendwie ist das alles etwas wiedersprechlich.


    Wie sieht es mit anderen 23" Zoll TFTs aus? Gibt es da noch wirklich gute Konkurrenz?


    MFG


    Pyle