Mangelhafte Pixelfehlerprüfung bei Mindfactory

  • Hallo!


    Ich habe mal eine Anfängerfrage: Lohnt sich eine Pixelfehlerüberprüfung wirklich oder könnte man den TFT gemäß Fernabsatz gleich wieder zurückschicken?
    Also einmal kurz ausgepackt, angeschlossen und überprüfen....da geht dann natürlich leider die Verschweißung hopps....


    Würde mir bei Kupper wohl einen P19-2 bestellen....


    Vielen Dank!

  • Quote

    Original von Gerrit
    Hallo!


    Ich habe mal eine Anfängerfrage: Lohnt sich eine Pixelfehlerüberprüfung wirklich oder könnte man den TFT gemäß Fernabsatz gleich wieder zurückschicken?
    Würde mir bei Kupper wohl einen P19-2 bestellen....


    Vielen Dank!


    Du kannst ihn natürlich auch wieder zurückschicken. Allerdings achten die Shops sehr darauf, dass er sich auch noch als Neugerät wieder verkaufen lässt. Das kann dann schon mal sein, dass wenn du eine Kabel-Tüte aufgerissen hast, dir dann nicht mehr der volle Betrag erstattet wird usw.


    Eine Pixelfehlerüberprüfung ist dahingehend sicherer, als dass du immer wieder einen mit 0 Fehlern fordern kannst, bis du tatsächlich einen bekommst. Das sagt natürlich noch nichts über die Ausleuchtung und andere Parameter aus. Wenn du aber bei Kupper einen zurückgibst, wirst du wohl kaum am nächsten Tag noch mal den selben bestellen können, ohne dass da jemand misstrauisch wird und du evtl. auf eine schwarze Liste kommst. Die schwarzen Listen gibt es laut c't sogar händlerübergreifend... aber wohl mehr, was die Zahlungsmoral angeht.

  • Vielen Dank für die Antwort!


    Leider gilt der Pixelfehlertest ja nur 1-2 Wochen, so dass dies noch nicht mal als verbesserte Garantie gelten kann (wenn in 1 Jahr einer hin ist).


    Wie groß sind denn da in etwa die Abschläge wenn eine Kabeltüte offen ist? Um mehr geht es mir ja nicht - ich will halt nur nicht 450 € für etwas mangelbehaftetes ausgeben, allerdings wenn mgl auch nicht 30 € für etwas was an sich selbstverständlich sein könnte ( ;))



    P.S: Ich sehe gerade, dass Kupper sowas gar nicht mehr anbietet....hm

  • Quote

    Original von Gerrit
    Wie groß sind denn da in etwa die Abschläge wenn eine Kabeltüte offen ist? Um mehr geht es mir ja nicht - ich will halt nur nicht 450 € für etwas mangelbehaftetes ausgeben, allerdings wenn mgl auch nicht 30 € für etwas was an sich selbstverständlich sein könnte ( ;))


    Also, meiner Erfahrung nach wird da bis zu 40 Euro abgezogen. Ich hatte es bis jetzt 2, 3 Mal nach einem Widerruf, dass mir was abgezogen wurde. Einmal war ein RAM-Kit von Kingston, das kam schon geöffnet bei mir an, d.h. der Aufkleber war an einer Seite offen. Das RAM lief bei mir nicht vernünftig, da habe ich's zurückgeschickt, dann wurden 40 Euro einbehalten mit dem Kommentar "deutliche Einbauspuren und Kratzer", dabei hatte ich die Riegel nur 1 Mal eingebaut und da waren auch null Kratzer drauf. Naja, sch... drauf. Ein zweites Mal war bei einem EIZO TFT, den hatte ich (eigene Doofheit) ca. 1 Woche in Betrieb, und dann wollte ich ihn doch lieber nicht. Wieder 40 Euro einbehalten, denn man kann bei Eizo im Menü die Nutzungsdauer in Stunden abrufen. Hatte ihn zwar behandelt wie ein rohes Ei und er war 100% in Ordnung aber was soll's.


    Also, auf solche Beträge solltest du dich einstellen, wenn denen was negativ auffällt oder wenn sie sich wie bei Overclockers und dem RAM was aus den Fingern saugen, um Geld einzubehalten.

  • Wie sieht es denn eigentlich aus, wenn ich einen TFT bei MF bestelle - ohne Pixeltest und ich bemerke das der TFT einen Pixelfehler hat.


    Kann ich den TFT dann aufgrund der 14Tage Rückgaberecht einfach ohne Grund zurückschicken und mir das Geld zurückgeben lassen bzw. einen neuen TFT "verlangen"


    Oder geht das nur, wenn ich einen solchen Test gemacht haben lasse (welcher ja anscheinend - nach lesen des threads - ja kaum was bringt :) )

  • Quote

    Original von Celli
    Wie sieht es denn eigentlich aus, wenn ich einen TFT bei MF bestelle - ohne Pixeltest und ich bemerke das der TFT einen Pixelfehler hat.


    Kann ich den TFT dann aufgrund der 14Tage Rückgaberecht einfach ohne Grund zurückschicken und mir das Geld zurückgeben lassen bzw. einen neuen TFT "verlangen"


    Oder geht das nur, wenn ich einen solchen Test gemacht haben lasse (welcher ja anscheinend - nach lesen des threads - ja kaum was bringt :) )


    Zurückschicken und Geld zurück - ja. Wenn sie nicht noch für irgendeinen Mangel was abziehen. Einen neuen "verlangen", wie soll das gehen... du kannst ihn höchstens noch Mal bestellen, aber auf so eine Idee sind bestimmt schon einige gekommen, und da wird MF garantiert stutzig, wenn sie das sehen (a la "Missbrauch des Widerrufsrechts").


    Und wer sagt eigentlich, dass du nicht wieder genau das gleiche Exemplar bekommst, oder noch ein "Schlimmeres"?

  • Stimmt schon... war auch nur so ein gedanke, denn ich bestelle nicht so oft PC teile online.


    Wenn dann würde ich den Monitor eh wieder zurückschicken und mein Geld wiederhaben wollen.
    Nur kann ein Händler einfach so ein paar Prozent vom Kaufpreis abziehen, nur weil der TFT ausgepackt und einmal in Betrieb genommen wurde?

  • Quote

    Original von Celli
    Nur kann ein Händler einfach so ein paar Prozent vom Kaufpreis abziehen, nur weil der TFT ausgepackt und einmal in Betrieb genommen wurde?


    "In Betrieb nehmen" ist im Falle eines Widerrufs meist eh nicht erlaubt. In den AGB steht meist eine Klausel, dass du den Gegenstand zwar inspizieren darfst, aber nur so weit, wie es dir auch im Laden möglich wäre, und ihn nicht wie ein Eigentümer in Betrieb nehmen darfst (oft wird sogar nur eine optische Inspektion empfohlen, aber das reicht bei einem Monitor natürlich nicht). Das bedeutet, auf keinen Fall die CDs auspacken. Bei eingeschweißten Kabeln (Strom/VGA/DVI/usw.) am Besten eigene Kabel verwenden, nicht die mitgelieferten. Nicht stundenlang laufen lassen, sondern erstmal nur kurz anmachen und nach Fehlern schauen. Kratzer/Fettflecken usw. besonders auf dem Display zu vermeiden, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Auch die Verpackung sollte in einwandfreiem Zustand verbleiben, evtl. mit Packpapier umhüllt zurückschicken, damit nicht 1000 Aufkleber da drauf kommen. Den Shops kommt es darauf an, dass die Ware wieder als Neuware verkauft werden kann.

  • ja nur würde ich den TFT im laden ja auch wenigstens 1x in betrieb nehmen, zwecks prüfung der pixel.
    das mit den eigenen kabel könnte man hinbekommen - um nicht die eingeschweißten kabel vom lieferung zu benutzen.


    Wenn ich einen solchen pixeltest machen lass, dann ist das ja im endeffekt nix anderes als eine absicherung, das man 100% einen neuen TFT bekommt bzw. das Geld wieder (ohne wertminderung), wenn ich bei der Inbetriebnahme des TFTs Pixelfehler entdecke, oder?

  • Quote

    Original von Celli
    ja nur würde ich den TFT im laden ja auch wenigstens 1x in betrieb nehmen, zwecks prüfung der pixel.


    Ja, dann musst du aber erst einmal einen Laden finden, in dem der Verkäufer evtl. mehrere original verpackte TFTs öffnet, bis du einen gefunden hast (ohne Pixelfehler), der dir zusagt.


    gruß

  • So, hab jetzt den Viewsonic VX924 bekommen (mit Pixelfehlertest) - doch leider hat er einen kleinen dunklen Pixelfehler.
    MF meint nun ich könne den TFT zurückschicken und ich bekomme einen neuen.
    Hab nur bedenken, weil nicht das die was zu dem Pixelfehler sagen, denn dieser ist wirklich winzig und ich behaupte mal, mit der Zeit "übersieht" man den einfach, weil der Punkt wirklich "hauch dünn" ist - nur sieht man ihn, wenn man den Test durchlaufen lässt.


    Naja, ich werde den TFT einfach zurückschicken und schaun was passiert oder was meint ihr?

  • Quote

    Original von Celli
    So, hab jetzt den Viewsonic VX924 bekommen (mit Pixelfehlertest) - doch leider hat er einen kleinen dunklen Pixelfehler.
    MF meint nun ich könne den TFT zurückschicken und ich bekomme einen neuen.
    Hab nur bedenken, weil nicht das die was zu dem Pixelfehler sagen, denn dieser ist wirklich winzig und ich behaupte mal, mit der Zeit "übersieht" man den einfach, weil der Punkt wirklich "hauch dünn" ist - nur sieht man ihn, wenn man den Test durchlaufen lässt.


    Naja, ich werde den TFT einfach zurückschicken und schaun was passiert oder was meint ihr?


    Ich meine, du solltest noch warten. Das Umtauschrecht gilt auch noch in 10 Tagen oder so. Guck erstmal, ob du dich nicht mit dem PF arrangieren kannst, wenn der TFT sonst in Ordnung ist. Denn wie gesagt, ich hatte damals meinen 17" Viewsonic aus dem selben Grund umgetauscht, und das neue Gerät hatte eine bescheidene Ausleuchtung. Aber das konnte ich ja dann nicht umtauschen, einen Ausleucht-Check gibt es ja nicht.


    Also, benutze den TFT mal ein paar Tage, ich wette, du bemerkst es dann gar nicht mehr.

  • ich weiß nicht was ihr immer mit den pixelfehlern habt,
    hab jetzt auch nen neuen von mindfaktory gekauft den p19-2
    und ich werd nicht mal im traum daran denken da nach pixelfehler zu suchen, weil:
    was ich nich weis, macht mich nich heiß!
    und aufgefallen ist mir bis jetzt auch keiner...


    das ist wie mit filmen, wenn du die mpeg artekfakte und verunreinigng kennst und weist wo sie auftretten, falllen sie dir gleich auf....


    außerdem wenn die hersteller solche tft nich verkaufen können kann sich hier kaum noch jemand einen leisten!


    und die wahrscheinlichkeit ein panel zu produzieren, das so viele pixel hat, und dabei keinen fehler ist verschwindet gering.


    gehört hier zwar nich zum thema aber was solls....


  • Das kann doch sein, aber wenn du später bemerkst das es doch ein Fehler gebe, was dann? Ich finde es ein richtiges Skandall was MF macht! (Und wahrscheinlich auch andere Händler mit diesen Pixelfehlerprüfungen) X(


    Wenn mann einen TFT kauft von zB. 600 Euro dann darf mann doch erwarten das es absolut gut ist, doch? Unbegreiflich finde ich es warum mann nichts gegen diese Geschäfte macht. Gibt es bei euch in Deutschland dann keinen Organisation der das bestreiten kann? 8o


    Ich denke das Bigtower völlig recht hat mit seiner Gedanke und das mann besser kaufen kann bei einem Händler ohne Pixelfehlerprüfung! :O

  • klar das mit der pixelfehlerprügfung von mindfaktory und anderen, ist schon ne sauerrei,.
    da stimmt ich dir voll zu!


    was dagegen tun kannst du auch, einfach nicht bei dennen kaufen!


    ( wenn später ein pixelfehler aufstritt hab ich halt pech, nichts ist perfekt. )


    und außerdem geld sparen wollen und das beste erwarten, geht nun mal auch nicht.


    deswegen ist geiz nicht geil, sondern nur geld gespart und schlechtere service und/oder qualität erhalten.



    bye n00b


    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    ps: das sparen der deutschen macht die wirtsschaft kaputt!

  • Ich halte nicht viel von diesen Pixelfehlerprüfungen, der händler kann ja ganz einfach behaupten dass der Fehler erst nachträglich entstanden ist.
    Außerdem hat der Händler doch gar kein Interesse auf einem "fehlerhaftem" Tft sitzen zu bleiben, in Anführungszeichen weil der Tft nach Herstellerangaben ja nicht fehlerhaft ist, trotz 2 Pixelfehler.

  • Also Leute,


    ich gehöre auch zu den Leuten die kräftig ver*rscht worden sind von MF. Ich habe mir den Viewsonic VX924 mit PF-Prüfung bestellt, den habe am Samstag 16.12.05 bei der Post abgeholt. Trotz Prüfung hatte ich 2 PF (die roten...ganz toll). Daraufhin habe ich mich per mail an MF gewandt und auf gut deutsch gefragt ob die gesoffen haben 20,-€ zu kassieren und ein fehlerhaftes Gerät zu versenden.
    Als Antwort habe ich bekommen Fehler können nun mal passieren und ich soll das Gerät einsenden und bekomme natürlich ein geprüftes fehlerfreies Gerät zugesandt.
    Also Montag 19.12.05 zur Post tft Retoure an MF versandt. Am 21.012.05 Mittwoch habe ich dann ne mail von MF bekommen wo folgendes drin stand:..."Leider haben wir nach der Prüfung keinen Einfluß auf den LCD, bei der Prüfung war dieser Pixelfehlerfrei! Ausgetauscht mit neuer Pixelfehlerprüfung. Zu unserer Entlastung zurück." Na gut denke ich mir, bekommst du einen neuen tft.
    Der fehler kann ja nicht 2 mal passieren.


    Heute Freitag 23.12.05 fahre ich zur Post und hole den tft ab, direkt fällt mir auf, der Kartoon sieht ja mal echt bescheiden aus. Ihr kennt ja diese Lieferscheintaschen, es war der Rest von einer abgeriesenen zu erkennen und natürlich die Lieferscheintasche wo meine Papiere drin waren. Das nächste lustige am Kartoon, war das ein Stück vom Aufdruck abgerissen war in der Größe eines DHL-Aufklebers. Die waren nicht mal so schlau den DHL-Aufkleber für mich über die gleiche stelle zu kleben. In dem Augenblick war mir klar, der tft war schonmal unterwegs...ich ahnte furchtbares....


    Als ich den soeben den TFT angeschlossen, schien nach nach dem ersten blick alles ok, aber ich habe den tft-test mal ausgefüht...und siehe da ein grüner Punkt auf schwarz....:-(((


    Habe dann nochmal bf2 und Pro Evolution Soccer5 ausprobiert...der PF lacht micht an...bzw. MF lacht mich aus.


    Leider war ich erst spät zu Hause so das ich keinen mehr bei der MF-Hotline erreichen konnte....die kriegen was zu hören von mir. ich habe die Schnauze so voll. Ich werde den tft Morgen wieder zurückschicken...am besten mache ich Gebrauch von meinem Rücktrittstrecht...und MF ist damit für mich gestorben...
    Ich bin gespannt was man mir Morgen so alles an der Holtine erzählen wird...


    Ich halte euch auf dem laufenden.


    Noch ne Frage da ich kein Bock mehr habe auf Online-Versand, weiß jemand von euch wo ich den VX924 im Raum Wuppertal/Düsseldorf kaufen kann?
    Den sonst ist der VX924 richtig Klasse...vorallem beim zocken...