Iiyama Pro Lite E481S-B (Prad.de User)

  • Endlich mache ich hier jetzt auch meinen Thread zum Test meines Iiyamas auf. Ich benutze ihn ja schon länger und bin der Meinung, dass ich jetzt ein ausgereiftes Bild von dem Iiyama habe, so dass ich eine definitive Aussage machen kann.


    Kaufentscheidung:
    Ich war ursprünglich auf der Suche nach einem hauptsächlich spieletauglichen Ersatz für meinen angegrauten, von Kurzschlüssen geplagten CRT. Dann kam ich hier bei prad.de zufällig vorbei und lernte natürlich eine Menge dazu; so wie es fast alle anderen Pradler auch tun.
    Ich bekam natürlich auch mit, dass es noch andere Kriterien gibt, die beim Kauf eines TFTs entscheidend sind. Zum Beispiel das Panel. Dadurch, dass ich einen TFT mit TN-Panel bei einem Kollegen gesehen hatte, war ich ziemlich schnell der Überzeugung, dass ich einen TFT mit IPS oder S-IPS Panel benötigen würde.
    Zu erst bestellte ich den NEC 1880SX, der ja auch hier auf prad.de als sehr spieletauglich angepriesen worden ist. Doch leider erwies sich der NEC als nicht so spieletauglich und er wurde erst mal von NEC umgetauscht und nachdem der zweite NEC wieder so schlecht war, wurde der TFT an den Händler zurückgeschickt.


    Dann kamen die ersten 19"er mit IPS-Panel auf den Markt.
    Der Iiyama war einer unter ihnen und hatte zudem einen äußerst attraktiven Preis. Da auch nicht allzu viele Testberichte zu der Zeit vorlagen, beschloss ich einfach den Iiyama zu bestellen und zu schauen, ob der besser würde als der NEC.


    Ersteindruck:
    Es ist zwar schon etwas her, aber ich weiss noch, dass zu der Zeit, zu der der Iiyama bei mir ankam, mein Rechner nicht in Ordnung war und ich deshalb den ersten Test beim Kollegen ausführen musste.
    Ich testete BF1942, RTCW ET, ein paar 2D Spiele und Worms 3D.
    Bei allen Spielen war ich erst mal sehr beeindruckt, dass da eine sehr geringere Schlieren und Unschärfebildung auftrat als beim NEC.


    Die Bildqualität war natürlich auch super, das war beim NEC aber auch nicht anders.
    Das Design war auch sehr schön und hat zumindest mich befriedigt, weil er durch das schlichte schwarz auch gut zu meinem Schreibtisch passt.


    Der richtige Test am eigenen Rechner:
    Als dann endlich mein Rechner wieder lief, war ich sowieso in sehr euphorischer Stimmung, da auch noch zusätzlich mein Rechner so leise war, wie ich es mir schon immer gewünscht hatte ;)
    Das könnte deshalb meine Empfindung damals ein wenig beeinflusst haben :P


    Aber ich habe jetzt ja zum Glück nicht nur einen Tag lang getestet.
    Meinen ersten Test habe ich mit CS gestartet, weil ich das bis dato am meisten gezockt hatte (mittlerweile ein wenig durch BF Vietnam abgelöst).
    Ich weiss noch, wie ich mit meinem NEC total verzweifelt die ganzen Fraggs versemmelt habe, weil ich fast nichts gesehen hatte. Dies war beim Iiyama nicht mehr der Fall. Allerdings kann ich auch nicht behaupten, dass der Iiyama perfekt ist in punkto Unschärfeeffekt (was jedoch auch keiner von ihm erwartet hätte).
    Zumindest traten keine direkten Schlieren auf. Der Unschärfeeffekt ist ja eigentlich eine minimale Schlierenbildung, also kleine, sehr kurze Schlieren.
    Aber das konnte ich erst mal verkraften, weil ich so lange vor nem schlechten CRT gesessen hatte.


    Mit der Zeit, was ich tatsächlich nicht erwartet hätte, wurde die Empfindung der Unschärfe immer geringer. Aber ich empfinde die Unschärfe bis heute immer noch und auch immer noch als teilweise störend (aber eher in seltenen Fällen und vor allem bei CS nicht).
    Deshalb würde ich einem Clan-Zocker, der wirklich in einer guten Liga spielt, einen TFT wirklich nicht empfehlen. Der Erfolg könnte dadurch unter Umständen flöten gehen.
    Ich war nie in einem CS-Clan, aber ein sehr guter Freund von mir ist in einem Clan, der in der ESL zur Zeit immer unter den ersten 3 ist. Ich habe leider keinen Plan von den genauen Ligen, aber bitte liebe Pradler, glaubt mir der ist in einer sehr hohen Liga und hat einen enormen Skill bei CS.


    Durch diesen Freund weiss ich, dass man mit einem TFT zwar auf nem public zocken kann, aber nicht im Clan, wenn es richtig um etwas geht (im Möchtegern-Clan gehts natürlich immer noch mit nem TFT).
    Aber ich denke, dass das jetzt auch nicht unbedingt eine Neuigkeit sein sollte ;)


    Na ja, als nächstes wurde auf jeden Fall BF1942 bei mir getestet und ich fand den Unschärfeeffekt sehr unstörend, das war wirklich sehr erfreulich, da ich ab und zu auch mal mit meinem BF-Clan zocken gehe (ich bin aber kein Routine-Member, das alle fights mitmacht etc.).
    Also auch mit der Sniper im Zoom und bei schnellerer Bewegung stört die Unschärfe so gut wie gar nicht.
    Etwas störend wird sie jedoch bei Luftgefächten oder wenn man etwas aus der Luft attackieren will. Auf die Entfernung und mit etwas höherer Geschwindigkeit, stört die Unschärfe schon etwas.


    Dann kam nach einer gewissen Zeit BF Vietnam dran.
    Auch hier ergab sich ein ähnliches Bild wie bei BF1942. Aus der Luft und mit höherer Geschwindigkeit störte die Unschärfe ein wenig; zu Land gab es aber keine Probleme (es sei denn man macht eine 180° Drehung, weil der Gegner auf einer sehr kurzen Distanz hinter einem steht; dann könnte die unschärfe auch noch etwas Probleme bereiten, aber in der Regel ist man in solchen Fällen ja eh platt).


    Dann hab ich noch Far Cry getestet und da hatte ich vorher schon mit dem NEC fast keine Probleme, deshalb war es auch kein Wunder, dass ich diese nicht mit dem Iiyama bekam. Far Cry sieht auf dem TFT übrigens besonders schön aus. Ich hatte die Möglichkeit Far Cry einmal auf dem E481S und dann parallel auf einem ziemlich guten Iiyama 19" CRT (HM903DT?() laufen zu lassen - und das Bild war beim TFT sowas von deutlich besser, dass ich einfach an dem Tag nur noch zufrieden war :D


    Relativ kurz habe ich dann auch noch UT 2004 getestet, aber da war das Bild auch so ähnlich wie bei BF. Weit entfernte Objekte waren aus den schnelleren Vehikeln schlechter zu treffen, da die Unschärfe ein wenig störte. Dies fiel jedoch nicht ganz so schlimm wie bei BF aus.


    Sooo, das waren eigentlich auch alle Spiele schon, die ich so richtig getestet habe. Hier gebe ich noch zum Vergleich, wie es in anderen Tests auch schon gemacht worden ist, in Prozent an, wie spieletauglich der Iiyama bei den jeweiligen Spielen ist:


    Battlefield 1942 - 80%
    Battlefield Vietnam - 85% (etwas besser als beim Vorgänger)
    Counter-Strike - 85%
    Far Cry - 95%
    UT2k4 - 90%


    Alle Spiele wurden von mir nur in der nativen Auflösung getestet, also bei 1280*1024.
    Nur die BF Spiele habe ich anfangs in 1280*960 gezockt.



    Ich hoffe euch, vor allem den Zockern, geholfen zu haben, weil ich auch wirklich meinen Iiyama mittlerweile sehr liebgewonnen habe und ich anfangs doch sehr kritisch gegenüber TFTs war, besonders weil mein erster TFT ein totaler Reinfall war.
    Wer noch Fragen hat, kann sie gerne stellen.
    Falls im Text irgendein Schwachsinn stehen sollte, dann teilt mir das bitte mit, ich werde das dann korrigieren. Ich bin jetzt nur zu müde, um auf Formalitäten etc. zu achten ;)

  • Danke für deinen Test und viel Spaß mit dem Gerät ;) Wenn du Zeit hast, mach doch mit der zukünftigen Digicam ein paar Bilder, wenn du Webspace benötigst: dp@prad.de mit Verweis wer du bist.

  • Hi np4tm,


    dein Erfahrungs- und Testbericht ist absolut klasse!


    100% ehrlich und sehr detailliert. Von einem Gamer für Gamer.


    Was will man mehr?!


    Schöne Grüße und viel Spaß mit dem TFT


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()


  • Danke für die Blumen :)) Das war ja auch das was ich mit meinem Bericht erreichen wollte. Ich hatte ja auch schon von Anfang an angekündigt, dass ich meinen Test möglichst ehrlich schreiben wollte, damit sich andere ein genaues Bild machen können und nicht nachher, wie ich anfangs mit dem NEC, auf dem Trockenen sitzen bleiben.
    Ich denke auch, dass durch den Test ein paar Zocker abgeschreckt werden könnten, aber dann sollten diese auch möglichst die Finger von aktuellen TFTs lassen. Denn wenn einer Probleme bzgl. der Spieletauglichkeit mit dem Iiyama haben sollte, dann wird das bei anderen aktuellen TFTs nicht anders sein.
    Ich hoffe also, dass ich zumindest die ein oder andere böse Überraschung hiermit verhindern kann.
    Denn wenn Prad.de informativ sein soll, dann muss es auch kritisch sein. Und ich denke, dass man bei meinem Bericht tatsächlich meine Meinung zu dem TFT rauslesen kann oder nicht?
    Denn bisher kam es mir oft so vor, als wären die Tests immer zu negativ (wenn einer halt eine schlechte Erfahrung mit TFTs gemacht hat; z.B. einer aus der Zockergemeinde) oder zu positiv (dieses typische leichte Schönreden des eigenen TFTs).


    Hoffentlich glaubt man mir, dass ich versucht habe die Mitte zu treffen, denn sonst war die Mühe jetzt auch wieder umsonst ;)

  • Danke fürn Test! Frage: Wie siehts mit Pixelfehler und Filmen aus btw?


    Mir kommt vor dass beim E481 viel weniger Leute über Pixelfehler berichten als beimn direkten Konkurrenten... :/

  • Hi sniper


    Das war am Anfang, als sich jeder auf den Iiyama gestürzt hat, aber nicht der Fall. Auch da wurde (ziemlich oft sogar) über Pixelfehler beim E481S berichtet. Im Moment wird der Iiyama vermutlich nicht mehr soooo oft verkauft wie seine Konkurrenten, und deshalb wird auch weniger über Pixelfehler berichtet. Vielleicht war es anfangs auch nur eine schlechte Serie, bei der halt öfters Pixelfehler auftraten.


    gruß

  • @Sniper: s. kraemers Beitrag ;) Der Iiyama hatte zumindest anfangs oft bei mehreren Modellen einige Pixelfehler.


    Bei mir war das zum Glück nicht der Fall. Ich hab keinen einzigen Pixel/Subpixelfehler. Es ist möglich, dass das anfangs ein schlechtes Modell war und jetzt nur noch wenige mit Pixelfehlern im Handel unterwegs sind.


    Und dann noch zu den Filmen:
    gut, das du das noch angesprochen hast, das hab ich total vergessen.
    Also Filme schaue ich des öfteren am TFT/PC und habe bisher nichts schlechtes am Bild meines Iiyamas gefunden, bis auf die minimal unschöne Ausleuchtung am unteren und oberen Rand.
    Aber zumindest ist die Ausleuchtung regelmäßig unregelmäßig ;) Also es ist nicht wild durcheinander an der einen Stelle zu dunkel und an der anderen zu hell oder so. Bei mir habe ich wirklich oben und unten (glücklicherweise genau gleich groß) eine kleine dunklere Stelle.
    Aber das stört mich sowas von gar nicht. Ich habe das schon in einem anderen Thread geschrieben. Wenn mich ein Manko am Iiyama nicht stört, dann ist es die kleine dunklere Stelle oben und unten.
    Denn
    1) sieht man das bei einem mehrfarbigen Bild nicht
    2) sieht man das nur aus Winkeln, aus denen ich den Monitor nicht anschaue.


    Ich sehe die Ausleuchtungsfehler erst ab einem Blickwinkel von ca. 140-150° und das nur bei einem gleichmäßig schwarzen Bild (oder in einer anderen dunklen Farbe). Also da muss sich wirklich keiner Gedanken machen.


    Und Filme laufen absolut glatt ab und sehen definitiv besser als auf dem CRT aus, das dürfte aber auch kein Wunder sein.
    Und zusätzlich spiegelt sich nicht so viel auf der TFT-Oberfläche wie auf einem CRT.
    Negativ wäre nur noch zu erwähnen, dass man Flecken auf dem TFT sehr viel besser sieht als bei nem CRT. Das sieht man beim Spielen oder in Windows zwar nicht, aber auf schwarzem Hintergrund sieht man das relativ gut, und das ist bei DVD-Filmen leider der Fall, wenn man noch die schwazen Balken über und unter dem Bild hat.
    Deshalb sollte man sich die Threads zur Säuberung des TFTs wirklich
    durchlesen, das hilft!!!

  • Ah danke :) Also ich bin schrecklich - wanke immer noch ziwschen dem amazon P19A und dem Stamm-Laden-481 :D.
    Beide haben wohl keine nennenswerten Macken und das Design is mir weniger wichtig als Pixelfehler und Garantieleistungen

  • Also wenn der Stammladen in der Nähe ist, dann würde ich dir raten zum Iiyama zu greifen. Wenn du nämlich nicht zufrieden sein solltest, was man beim ersten TFT immer mit einberechnen sollte, dann ist es besser, wenn du ihn auch selbst zurückbringen kannst. Amazon ist zwar sehr bekannt und macht in der Regel keine Probleme, aber Ausnahmen bestätigen ja nun mal leider die Regel.
    Deshalb würde ich dir eher raten im Stammladen zu kaufen.
    Außerdem kannst du dadurch die Versandkosten sparen, sofern du die bei Amazon bezahlen müsstest.


    Wie wäre denn der Preisunterschied der beiden Modelle, die bei dir da in Frage kämen?

    Einmal editiert, zuletzt von np4tm ()

  • 9 euro unterschied (+5euro fürs DVI) - amazon hat keine versandkosten ab 20Euro...


    Weiss nich ob der Stamm-Laden mir den Monitor zurücknehmen wird und das Geld zurückgeben tut ohne Begründung... auch wenns nette Leute sind.

  • Dann würde ich doch den FSC nehmen. Ich würde da kaufen wo ich mehr Absicherung habe, weil das in der Preisregion kein Spaß ist.

  • Hab ich gemacht -danke!
    Vor allem wegen des DVI Kabels - kein BOck 20 Euro dafür nochmal rauszuhauen :/


    So mal schaun wie lang die Post braucht bis das Teil bei mir in München ist. *nervös*

  • Zitat

    Ich hatte die Möglichkeit Far Cry einmal auf dem E481S und dann parallel auf einem ziemlich guten Iiyama 19" CRT (HM903DT) laufen zu lassen - und das Bild war beim TFT sowas von deutlich besser, dass ich einfach an dem Tag nur noch zufrieden war


    Genau DIESEN Vergleich habe ich die ganze Zeit schon gesucht! :P


    Was ist Dir denn dabei sonst noch so aufgefallen? Ich besitze den gleichen CRT und will auf keinen Fall eine schlechtere Bildqualität haben. Suche jetzt schon seit Monaten nach dem passenden TFT und der E481S ist in der engeren Auswahl gelandet.


    Wie macht er sich denn so im Alltagsbetrieb, so in Bezug auf Kontrast und Helligkeit? Ich schreibe fast ausschließlich am Rechner und will meinen Augen mal etwas Entspannung gönnen, die bekommen sie trotz dem teuren 19-Zoll-CRT nicht wirklich. Achja, und das Gefiepse nervt auf Dauer, da arbeitet mein PC ja leiser. 8)


    PS: Mal so am Rande würde mich interessieren, ob der E481S nun ein IPS- oder S-IPS-Panel verbaut hat, wegen dem "S" am Ende würde ich zu letzterem tendieren. Doch dazu kursieren völlig unterschiedliche Meinungen im Netz, Iiyama selbst gibt jedoch nur IPS an.


    Mein zweiter Favorit lautet NEC 1960nxi, der laut Datenblatt einen besseren Kontrast aber etwas schlechtere Helligkeit hat. Da es sich bei S-IPS um eine Weiterentwicklung von IPS handelt, gehe ich - hoffentlich richtig - von besseren Bildeigenschaften aus, lasse mich da aber auch gerne belehren. ;)


  • Also Kontrast und Helligkeit sind beim TFT einfach deutlich besser und lassen sich auch gut einstellen. Hab letztens wieder mal mit ner Röhre gearbeitet und schon am selben Tag als ich wieder auf meinen TFT geschaut habe, kam der mir deutlich größer und besser vor. Also vom Bild her macht da keine bezahlbare Röhre eine bessere Figur.
    Töne gibt mein TFT überhaupt keine ab, also ich kann es nicht hören und ich kann meinen Rechner durch die WaKü auch nicht hören. Ich überhöre irgendwelche Geräusche also auch nicht dadurch, dass der Rechner daneben röhrt.


    Zu dem Panel: das findest du hier auf dem Board zuhauf, es gibt keine eindeutige Feststellung über das im Iiyama verbaute Panel. Allerdings gibt es keinen großen Unterschied zwischen einem IPS und S-IPS Panel.
    Das IPS Panel ist ein wenig träger also nicht ganz so spieletauglich, aber dafür ist das Bild besser. Aber diese Unterschiede sind so gering, dass man sagen kann, dass diese beiden Paneltypen gleich sind.


    Die Frage von Agrmpf ist zwar jetzt schon 1 Monat alt und ich glaub nicht, dass er die Antwort lesen wird, aber vielleicht gibts ja noch jemand anderes der daran interessiert ist ;)

  • Zitat

    Die Frage von Agrmpf ist zwar jetzt schon 1 Monat alt und ich glaub nicht, dass er die Antwort lesen wird


    Damit hättest Du sogar recht gehabt, wenn ich die E-Mail-Benachrichtung nicht aktiviert hätte. Trotzdem danke für die Antwort, besser spät als nie. ;)


    In der Zwischenzeit habe ich mir den E481S-B und den E511S-B zum Testen besorgt und kann mir selbst ein - recht gutes - Bild über beide Monitore machen.


    Vom E481S hört man wirklich überhaupt nichts, dafür fiepst der E511S recht nervend vor sich hin. Beim E481S hätte ich mir etwas mehr Reserven bei der Helligkeit gewünscht, besonders für Videos und Spiele. Das lässt sich aber mit höheren Gamma-Werten kompensieren, auch wenn dadurch das satte Schwarz zu einem tiefen Dunkelbraun tendiert. Die stärkere Helligkeit bietet eindeutig der E511S, leider ist für mich die Auflösung (1600x1200) das k.o.-Kriterium, selbst wenn er weniger Schlieren zieht als der kleinere Iiyama.


    Apropos: 3D-Shooter laufen perfekt auf beiden, von Schlieren wirklich überhaupt keine Spur. Die zeigen sich nur beim Pixel-Test von PassMark - und leider auch bei Need For Speed Underground im Stadt-Hintergrund (bisher nur auf dem E481S getestet). An den Einstellungen liegt es nicht, Motion Blur ist abgestellt. Würde mich interessieren, ob auch andere diese Erfahrung gemacht haben.


    Als unerfahrener TFT-User war ich von der Bildqualität in Spielen schlichtweg begeistert, und auch Videos wirken so, als ob man ein spezielles Anti-Aliasing aktiviert hätte. Im Normalbetrieb kommen mir die TFTs aber etwas unschärfer vor als mein Iiyama HM903DT. Werde ihn mal den Beiden gegenüberstellen und meine Eindrücke schildern, wenn ich dafür Zeit finde.

  • np4tm


    Auf was für 'nem coolen Schwenkarm hast du denn deinen TFT geschraubt?? 8o
    So wie's aussieht hast du dafür wohl auch den Fuß abgeschraubt :D