DVI-Probleme

  • Wenn ich den TFTan DVI anschließe (mit DVI-D-Kabel), werden nur die Windows-Signale ausgegeben, d.h. die BIOS-Meldungen und das Windows-Startmenü (habe 3 BS installiert) sind nicht zu sehen. Muss also blind starten. Wenn ich VGA und DVI paralle anschließe und im Treiber den Monitor 2 als primär definiere, schaltet der Monitor automatisch von analog nach digital um. Kann aber nicht die Lösung sein. Auf einer der anderen Partitionen habe ich bei Digitalübertragung enorme Bildstörungen.
    Die Sapphire-Hotline meinte, die Grafikkarte würde BIOS-Meldungen mit 50 Hz ausgeben, was mein TFT digital nicht darstellen kann. Wenn ich in das BIOS will, sollte ich das Analogkabel anschließen!? Ich denke, das ist ein Hardwarefehler bei Sapphire!
    Kennt jemand eine Lösung außer Umtausch in nVidia-Karte?


    Außerdem lässt sich bei 2 Monitorbetrieb die Anzeige nicht klonen, konnte mir auch die Hotline nicht sagen wie das geht.

  • Welchen TFT hast du denn?


    Viele TFTs können die Auflösung vom Bios (640*480) einfach nicht darstelllen. Da gibt es dann auch leider keine Lösung für.


    Bei manchen Usern lag es aber auch an der Signalstärke der Grafikkarte.


    Eine weitere Möglichkeit wäre es mal die Treiber komplett neu zu installieren, ich meine bei einem Moderator von uns ging es dann auf einmal - auch wenn ich den Zusammenhang nicht verstehe.

    • Offizieller Beitrag

    Ich verwende eine Gainward Grafikkarte mit nVidia Grafikchip und dort funktioniert sowohl der 1. als auch der 2. Punkt einwandfrei.


    Da ich mich mit ATI Karten nicht wirklich auskenne, werden hier sicherlich die ATI Experten einen Vorschlag machen können.

  • Ich habe die 9800Pro von Sappire. Damit gibt es auch keine Probleme.


    Probleme sind mir aber bekannt im Zusammenspiel von einer 9600Pro von Sapphire mit Terra TFTs (MVA-Panel 19"; Bezeichnung weiß ich nicht mehr).
    Ein Kunde hatte zwei Stück davon und mit beiden gab es Probleme.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Ich habe eine Sapphire Radeon 9600XT 256MB und einen Iiyama ProLite E431S.
    Vorher hatte ich einen NEC 1760NX. Mit dem hatte ich Zeilenflimmern und kurze Bildzusammenbrüche. Ein Monitortausch brachte das gleiche Ergebnis, also Rückgabe. Zur Sicherheit habe ich auch die Grafikkarte umgetauscht in den gleichen Typ. Das DVI-Kabel hat mir jemand in der Firma an seinem Computer angesteckt, war alles i.O.
    Von Sapphire habe ich eine Mail erhalten, dass die die Kompatibilität nicht mit allen Monitoren garantieren können, danke auch.
    Habe komischerweise in keinem Testbericht gelesen, dass es Inkompatibilitäten zwischen Grafikkarten und TFTs mit DVI-Anschluss kommen kann. Soll ich erst verschiedene Monitore im Laden testen?
    Zum klonen der Anzeige soll ich im Treiber bei Monitor 2 "Windows auf diesen Monitor erweitern" deaktivieren.

  • Die 9600XT scheint Probleme mit einigen TFTs zu haben, zum Beispiel auch Samsung. Werde meine Karte deswegen auch zurück senden. Sehr ärgerlich!!!

  • hallo zusammen,


    das schockt mich jetzt aber ein wenig... ich habe auch eine 9600xt von sapphire, in kombination mit dem nec 1960nxi...


    ich hatte jedoch keine probleme, im gegenteil, ich habe mich darüber gefreut,
    dass ich seit dem ich den dvi nutze das bios und den bootvorgang wieder sehe,
    denn ich habe über den svideo meinen fernsehr dran und mit dem analogen hatte ich den bootvorgang dann immer auf der glotze


    habe ich wohl glück gehabt, dass jetzt alles einwandfrei funktioniert...


    gruss
    RemoteControl

  • Ich habe eine Sapphire Radeon 9600 und einen Samsung.
    2-3 Mal hatte ich kein Bild beim Starten.
    Zuerst habe ich Neugestartet, beim letzten Mal habe ich den Startvorgang
    blind gemacht und dann den TFT aus und wieder eingeschaltet.
    Nach einpaar Sekunden kamen die Digitalmeldung und Windows.


    Irgendwie kommt da wohl beim Starten kein Signal zum TFT.

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Hi zusammen,


    Ich hab' ja seit kürzerer Zeit jetzt auch ne 9800 Pro (Sapphire). Ich hab mit der Karte nicht die geringsten DVI-Probleme, sogar die gelegentlichen (sehr selten auftretenden) kleinen "fliegenden" Streifen die ich mit der alten Ti200 (Gainward) hatte, sind komplett verschwunden.


    Dafür allerdings ist die Performance der ATI-Treiber bei "alter" DirectX-Software (wie z.B. PixPerAn :( ) unter aller ***. Das Beste dabei: Nach einem Treiberupdate wurde es noch schlimmer... die Treiber performen scheinbar nur bei relativ neuer und "Benchmark-relevanter" Software richtig gut.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ahoi wwelti


    Für einwandfrei Performance bei einem Wechsel von Nvidia nach ATI gibt es nur eine einzige Möglichkeit: format c: !!!


    Grüße


    Seebaer

  • Hi Seebaer,


    Das mit der Performance ist ja eigentlich kein "Problem"; das hat scheinbar zumindest jeder mit ner 9800Pro. Es tritt jedoch scheinbar nur bei recht alter DirectX-Software auf, und ist darum wohl nicht so auffällig. Ich werde die Sache bei Gelegenheit genauer unter die Lupe nehmen. Mit "aktueller" Software ist die Performance jedenfalls absolut o.k. (z.B. mehr als 18.000 3DMarks 03)


    Davon abgesehen: Das System war völlig neu aufgesetzt...


    EDIT: Wie Mario völlig richtig anmerkte, handelt es sich um 3DMark01, nicht 03. Da hatte ich mir wohl etwas falsch gemerkt...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Es gibt einige TFT-Displays, die ausschließlich 60Hz Bildwiederholrate akzeptieren. Da der Boot-Vorgang jedoch im Allgemeinen bei 70Hz verläuft, bleibt es in diesem Fall dunkel, bis der Grafiktreiber aktiviert wird und das Bild auf 60Hz umstellt. Es könnte auch die Auflösung sein, die dem TFT Probleme bereitet (640x480 DOS-Grafik bzw. 720x400 DOS-Text). Wenn Auflösung oder Bildfrequenz im Textmodus nicht unterstützt werden, dann bleibt es beim Rechnerstart eben dunkel. Mit Tools wie z.B. dem Display Doctor () kann man die Frequenz und Auflösung unter DOS auf die vom TFT akzeptierten Werte einstellen

  • Zitat

    Original von wwelti
    Mit "aktueller" Software ist die Performance jedenfalls absolut o.k. (z.B. mehr als 18.000 3DMarks 03)


    Davon abgesehen: Das System war völlig neu aufgesetzt...


    Viele Grüße
    Wilfried



    Öhm...


    ich mußte gerade doch ein wenig grinsen.... :D :D :D :D :D :D ;)


    Ich bin mir fast sicher, daß Du 3dmark 01 meinst. ;) :D :D :D :D


    Wenn nicht, dann hast Du eine wirklich interessante Karte bekommen ;-)))


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hi Mario,


    Asche auf mein Haupt, natürlich hast Du recht. Hatte es mir scheinbar falsch gemerkt :rolleyes: Hab's nochmal getestet.


    3DMark03 ergab denn auch nur lumpige 5829 Punkte.
    3DMark01 dafür eben 18414 Punkte.


    Sorry wegen dem Irrtum ... !


    Viele Grüße
    Wilfried