BenQ FP937s Ersteindruck (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von Supermax2004
    Aja gut ja das wäre blöde! Wie stark verschlechtert sich denn die Quali wenn man von 1280*1024 auf 1024*768 geht? Weil das sind eigentlich meine Top Auflösungen!


    Gibts irgendwo ein Video wo man sehen kann wie des so Schlierenmäßig ist? :D


    Im moment kostet er ja nur 495euro!


    Meiner kommt bis zum Wochenende, dann kann ich es dir ausführlich sagen.

  • Zitat

    Original von Supermax2004
    Gut dann wart ich da ma gespannt drauf :D Wehe du sagst da sind Schlieren zusehen X(


    :D:D


    Wenn das der Fall sein sollte, kann ich dir nicht mehr schreiben ...
    ... alles weitere dann exklusiv auf der Titelseite von :rolleyes:

  • Hi,
    ich lese schon seit ein paar Wochen mit, hab mich aber erst jetzt angemeldet, um auch mal meinen Senf dazugeben zu können.
    Ich hab mir am Montag, nachdem mich die meisten hier überzeugen konnten, den BenQ FP937s beim tftshop bestellt, ich werde ihn wahrscheinlich dann morgen erhalten.
    Ich bin wirklich schon sehr gespannt, und werde mich dann hier melden, was ich von dem halte.

  • Hallo zusammen,


    Vor einer Woche hat mein guter alter CRT (Viewsonic PT775 17") seinen geist aufgegeben und nun bin ich auf der Suche nach einen neuen Monitor. Irgendwie stört mich aber die Vorstellung wieder so einen riesen Kasten auf den Tisch zustellen, da es schon nun ein 19" CRT Monitor sein sollte. Abgesehen davon, gibt es kaum noch vernünftige Trinitron Geräte in den Regalen.


    Da ich nun wie viele andere auch nicht nur Spiele spiele sondern mich der Bildbearbeitung widme, interessiert mich inwiefern der Benq FP937s getreu dei Farben darstellt. Wie schaut es mit Farbverläufen und Grauverläufen aus?
    Momentan schwanke ich noch noch hin und her zwischen den Sony SDM-HX73S oder HX93S bzw halt den BenQ937S. Wobei beim BenQ der Preis ja mehr als attraktiv ist. kostet genausoviel wie der 17" TFT von Sony.


    Wäre schön hierzu mal Eure Meinung und Eindrücke zu hören. Danke!


    Gruß aus MG

  • @beastie:


    Zitat

    Original von beastie
    Aber ich glaube das der TFT "leicht" defekt ist. :(
    Oben links bilden sich kleine raster wenn ich draufsehe und meinen kopf leicht hin und her bewege , in der mitte oder sonst wo ist das nicht , nur oben links in der ecke!Das sieht man zwar kaum aber es stört mich!
    Hat sonst noch wer hier das Problem ?


    Zitat

    Original von beastie
    verdammt , am Dienstag muss ich mein FP937s einpacken und warten bis der German Parcel Typ kommt und mir mein Austauschgerät bringt..... X(
    @icerider!!!
    Jeansstoffmuster ??!! , genau das hat mein TFT auch oben links in der ecke , hatte ja das Problem schon beschrieben auf seite 10 , deswegen muss ich den auch wieder einpacken........


    Hallo beastie, habe glaube ich das gleiche Problem mit der Ecke oben links. Fällt kaum auf, bzw. nicht bei jeder Farbe. Ist z.B. ein Explorer-Fenster inaktiv, also bei normalem WinXP so hellblau, kann man es gut erkennen. Komischerweise nur, wenn man den Kopf bewegt. Schaut man star auf die Stelle ist alles ok. Würd gerne wissen, ob das bei Deinem Austauschgerät auch wieder so ist.


    Gruß, jomin

    Einmal editiert, zuletzt von jomin ()

  • hallo.....


    ich bin jetzt auch seit ein paar tagen besitzer eines 937s.


    Meiner Meinung nach ein sehr guter TFT abgesehen von einem Problem:
    Das Schwarz ist auf dem Monitor wirklich sehr hell!
    Da das Problem noch niemand angesprichen hat denke ich mir, daß es evtl auch etwas eine sache der richtigen Einstelleung des TFTs ist?!
    Woran könnte es liegen??? Der TFT ist übrigens per DVI an eine Radeon angeschlossen.....


    Gruß, chtulu


  • Hallo !


    Ich glaube das liegt an dem TN Panel.
    Die S-IPS Panel stellen schwarz wesentlich besser dar.


    S-IPS


    S-IPS oder Super-IPS ist eine Weiterentwicklung der Dual Domain IPS Paneltechnologie. Aufbauend auf die IPS-Technologie wurde die Farbdarstellung, die Blickwinkelabhängigkeit und die Bildaufbauzeit verbessert. Der Unterschied zu normalen IPS-Panels ist, dass die Pixel zweigeteilt und gegeneinander gekippt sind. Dies bewirkt, dass die Blickwinkelabhängigkeit sozusagen "gemittelt" wird. Es macht sich besonders bezüglich der Farbstabilität deutlich bemerkbar.


    S-IPS ist ganz allgemein ausgedrückt einfach ein im Detail verbessertes IPS-Panel.


    Beim TN Panel
    Wenn eine Spannung angelegt wird, richten sich die Flüssigkristallmoleküle vertikal aus. Das Licht wird nicht gedreht und durch den oberen Polarisator blockiert, was zu einem schwarzen Bildschirm führt.


    Da die LC - Moleküle in der Nähe der Kopplungsschicht noch einen Fehlwinkel aufweisen, verursachen diese Moleküle eine diffuse Brechung und verringern den Kontrast. Bei einem Eingangssignal mit mittlerem Pegel werden die LC - Moleküle mit einem gewissen Fehlwinkel ausgerichtet (jedoch nicht vollständig vertikal). Hierdurch wird ebenfalls eine diffuse Brechung verursacht und der Kontrast verringert. Der Verzögerungsfilm kompensiert die diffuse Brechung und verbessert den Kontrast, wodurch der nutzbare Blinkwinkel erhöht wird.



    Daran liegts glaube ich. Steht hier in der FAQ


    Gruß
    Provider

  • So, habe mir vorletze Woche auch den Benq gekauft.
    Leider war ich dabei etwas naiv und habe lediglich auf die Angaben des Herstellers geachtet, da ich von dem Forum noch nichts wusste.
    Habe ihn dann drei Tage später wieder zurückgeben wollen, was nicht so einfach war, da mir der Filialleiter fasst ne Szene gemacht hat, und das Gerät fast nimmer zurücknehmen wollte.
    Nuja, aber zuerst mal zu dem Gerät:
    Vom Design sehr schlicht und edel. Vorallem den dünnen Rand fand ich sehr schön. Und dann waren da noch die 12ms Reaktionszeit...traumhaft.
    Hab das Gerät gleich aufgebaut und schon beim ersten Einschalten (blaues Benq-Logo) fiel mir sofort auf, dass mir der Blickwinkel zu schaffen machen würde.
    Naja, da gwöhnst du dich dran, dachte ich und machte erstmal ein paar Tests. Keine Pixelfehler, keine erkennbaren Schlieren. Aber dieser Blickwinkel.... ?(
    Ich fand es unerträglich. Kaum veränderte ich meine Sitzposition vor dem Screen, veränderten sich die Farben derart, dass ich kopfschmerzen bekam.
    Da ich den Rechner auch fürs Studium brauch, konnte ich mir also ein entspanntes Arbeiten abschreiben.
    Naja, nach drei tagen viel die Entscheidung und ich gab das Ding wieder zurück. Jetzt hab ich nen "Geschenkgutschein" und bin etwas über die lokalen Händler enttäuscht.
    Ich mache meine Einkäufe nur noch übers Netz.


  • Oh ein Österreicher :)
    Bei Produkten, wo ich mir nicht so 100% sicher bin, lasse ich mir immer ein Rückgaberecht einräumen !
    Also das mit den Kopfschmerzen liegt meiner Meinung nach mit Sicherheit nicht am Blickwinkel, sondern einfach an der Helligkeit eines TFT Panels !
    Am Anfang sollte man den Kontrast und die Helligkeit herunterregeln. Bei mir hatte sich Kontrast/Helligkeit mit 50/40 als recht brauchbar erwiesen.
    Ich hatte den BenQ FP937S ebenfalls, auch mich hat der Blickwinkel ein wenig gestört, aber viel schlimmer war da die schlechte Graustufendarstellung und für mich das KO Kriterium, da ich auch viel relativ viel Spiele !
    Schau mal hier im Forum nach dem Iiyama ProLite E481S (IPS Panel), der käme für Dich eher in Frage. Du hast bei diesem Gerät keine Probleme mit dem Blickwinkel (170/170) u. mit den Graustufen. Dieses Gerät ist nach Meinung der Besitzer hier voll Spieletauglich. Ich lege mir den auch demnächst zu.
    Bevor Du zur Tat schreitest, würde ich Dir erst einmal ein ausreichendes Studium des Prad Boards empfehlen (FAQ,Lexikon,Kaufempfehlung,Testberichte). Hier findest du kompetente Meinungen zu den jeweiligen Produkten. Für dich kommt dann wohl nur ein S-IPS Panel in Frage.



    Gruß
    Provider

    Einmal editiert, zuletzt von Provider ()

  • Hallo Castor Troy,


    vielen Dank für deinen interessanten Bericht. Ich hatte vor kurzem den BenQ FP931 und hatte Beleuchtungsprobleme, sprich zurück geschickt. Ich war aber von dem TFT so überzeugt das ich mir jetzt aufjedenfall einen holen will. Bei dem FP931 war oben das Bild viel dunkler als unten. Kannst du oder ein anderer Besitzer das beim FP937s auch festellen? Es ist auf dem ersten blick nicht sichtbar, verschiebe am besten mal ein Fenster in die obere rechte Ecke und ziehe es dann runter und schau ob sich die Farben ändern.


    Wäre sehr nett wenn du das für mich machen könntest, dann würde ich den FP937s nämlich auch bestellen.


    Danke im voraus.


    sey

  • Hallo seyham,
    ich habs probiert - kann keine Farbverfälschungen feststellen. Das einzig negative an dem Gerät ist, dass der Blickwinkel nicht so doll ist. Was die Ausleuchtung betrifft so kann nur sagen, dass sie für mich sehr geleichmäßig aussieht. Als Test in Punkto Ausleuchtung empfehle ich mal den schwarzen Bildschirmschoner von Windows zu starten. Bei mir jedenfalls ist alles Pechschwarz - keine hellen Stellen.

  • Zitat

    Original von Atze
    Hallo seyham,
    ich habs probiert - kann keine Farbverfälschungen feststellen. Das einzig negative an dem Gerät ist, dass der Blickwinkel nicht so doll ist. Was die Ausleuchtung betrifft so kann nur sagen, dass sie für mich sehr geleichmäßig aussieht. Als Test in Punkto Ausleuchtung empfehle ich mal den schwarzen Bildschirmschoner von Windows zu starten. Bei mir jedenfalls ist alles Pechschwarz - keine hellen Stellen.


    Danke dir für die schnelle Antwort.


    Inwiefern stört der Blickwinkel? Der Blickwinkel dürfte ja wie beim FP931 sein oder unterscheiden die beiden sich ausser der Reaktionszeit und dem DVI Anschluss sehr? Dort fand ich den Blickwinkel eigentlich ok.

    Einmal editiert, zuletzt von seyham ()

  • Hallo !


    Preistipp für alle Kaufinteressierten:


    Bei KM Elektronik gibt es das TFT Display für 484,61 €


    Link:


    Das ist wirklich günstig.


    Gruß
    Provider

  • Zitat

    Inwiefern stört der Blickwinkel? Der Blickwinkel dürfte ja wie beim FP931 sein oder unterscheiden die beiden sich ausser der Reaktionszeit und dem DVI Anschluss sehr? Dort fand ich den Blickwinkel eigentlich ok.


    Ich kann über den FP931 nix sagen, da ich ihn nicht kenne. Mich stört der Blickwinkel nicht wirklich da ich ganau davor sitze und nicht daneben =)
    Es ist aber eine Tatsache, dass es andere Panels gibt z.b. S-IPS die einen größeren Blickwinkel zulassen, dafür haben die aber möglicherweise andere Schwächen. Das Non Plus Ultra wird es wahrscheinlich nie gegen. Ich würde mir den Benq immer wieder kaufen weil er alles (fast) kann und die Reaktionzeiten in etwa stimmen. Ich habe Schlieren weder beim Spielen noch beim DVD schauen wahrgenommen.
    MFG

  • Zitat

    Originally posted by seyham
    Einen Tick günstiger ist Hoh.de Preis: 464.90 €, hab nur gute Erfahrungen gemacht mit dem Shop und auch gleich dort den TFT bestellt.



    sey


    Das ist natürlich ein absoluter Knallerpreis ! Ich hatte 576,90 vor 14 Tagen bezahlt (TFT ist aber wieder beim Händler da mir Graustufendarstellung nicht zugesagt hat). Das sind 112 € Ersparnis 8o



    Gruß
    Provider

    Einmal editiert, zuletzt von Provider ()