15 Zoller zum Zocken

  • Also ich wollte mmir einen neuen TFT kaufen, sollte ein 15 Zoller sein, schwanke zwischen dem Acer AL1511B und dem Miro TD250. Wenn ihr aber auch einen anderen 15 Zöller kennt, der gute Farbqualität und Reaktionszeiten bietet, könnt ihr sie ruhig vorschlagen, euer Feedback ist gefragt! Freue mich auf jede Antwort!


    ---
    mfG


    Alinho

  • Noch eine kleine Anmerkung: Zu dem Miro td 250 habe ich einen Testbericht in der pc welt gelesen, der mich voll zum Kauf überzeugt hätte, wenn ich ihn irgendwo zu kaufen finden würde. (wenn ihr es wisst, nur raus damit :)) )


    Das Acer Teil kenne ich gar nicht, die Technischen Daten sind aber gut, finde ich. Und bei dem weiß ich auch, wo ich es kaufen kann.


    Und das Display sollte möglichst ein dunkles Gehäuse haben. (Ist kein MUSS, wäre aber super)


    ---
    mfG


    Alinho

  • 15" TFTs bekommst du nurnoch äußerst schwierig.
    Was willst du denn maximal ausgeben?
    Würde dir dann nämlich zu nem 17er raten da die kaum mehr kosten und viele davon ebenfalls gut zum spielen geeignet sind.

  • Vielen Dank für die Antwort, ich würde maximal um die 300 Euro ausgeben, für einen 15 Zoller, versteht sich. Einen 17 Zoller hätte ich nicht gern, da er 1. zu viel Platz in meinem kleinen Zimmer beansprucht und


    2. Bei TFTs ist es doch das beste, wenn man die höchstmögliche Auflösung wählen muss um die bestmögliche Bildqualität zu haben. Das würde meine Grafikkarte jedoch (bei einem siebzehn Zöller) schnell altern lassen.



    Also über den zweiten Grund kann man streiten, der erste ist mir aber sehr wichtig, wenn ihr mir keine fünfzehn Zöller empfehlen könnt, kann ich ihn aber vernachlässigen. (es kommt aber nicht auf den Preis an. Und ich glaube mal, dass ich über die Preise gut informiert bin.) Sollte aber nicht über dem Durchschnitt kosten.


    ---
    mfG


    Alinho

  • Der Preis ist das Problem. 15 Zoll Modelle sind im Vergleich zu 17 Zoll Modellen recht teuer geworden. Ob du ein brauchbares Modell in dieser Preisklasse findest dürfte schwierig werden. Vielleicht hilft dir ja dieser Beitrag ein wenig weiter ;)

    fellie

  • Also der oben genannte von acer kostet 289 Euro, der von Miro auch ungefähr. Ich weiß gar nicht, was ihr habt, im vergleich zum 17 Zoller ist das zwar teurer, aber ein 17 Zoller in meinem Zimmer sieht hässlich aus. Ist der von Acer nun gut oder nicht???


    ---
    mfG


    Alinho

  • Und ein 15 Zoller von Benq (FP 557s) kostet 298 Euro. Überzeugt??? Aber ich muss wissen, welcher besser ist. Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, dann kauf ich den von Benq, nur mal so am Rand. (Denn über Acer weiß ich rein GAR NICHTS, den Miro weiß ich nicht, wo ich ihn kaufen soll und benq ist ja bekannt für schnelle Panels mit weder besonders guter noch schlechter Bildquali, wenn ich mich irre, nur sagen, aber bitte schnell, weil ich endlich einen neuen Monitor haben möchte!!!!!!!!)


    ---
    mfG


    Alinho

    • Offizieller Beitrag

    BenQ ist doch eine Marke von Acer, ich hab mal die News von 2001 anghängt. Du kannst auf alle Fälle einen Acer kaufen. Warum sieht denn ein 17" TFT hässlich aus? Verstehe ich irgendwie nicht.


    Benq - Neue Marke von Acer Communications und Multimedia


    Weltweite Marke für Kommunikationselektronik und Multimediahardware
    Das taiwanesische Elektronik-Unternehmen Acer Communications und Multimedia operiert seit 5. Dezember 2001 unabhängig von Acer unter dem neuen Namen "Benq". Ab März 2002 wird es seine Produkte unter dem neuen Markennamen weltweit vertreiben; etwa 22 neue Benq-Produkte sollen für kommendes Halbjahr in Vorbereitung sein.


    Benq wird sich in Zukunft auf Produkte für die zusammenwachsenden Bereiche Peripherie, Audio, Video, und Digitalfotografie konzentrieren. Durch die Trennung werden eigenständige Markenwelten geschaffen, die für den Kunden klar zu unterscheiden sein sollen.


    Die Unternehmensleitung erwartet durch diesen Schritt verbesserte Marktchancen in den Bereichen Kommunikationselektronik und Multimedia - den OEM-Markt inbegriffen. Für das Jahr 2001 wird ein Umsatz von 3,2 Milliarden US-Dollar erwartet. Das vierte Quartal 2001 wird Benq zufolge voraussichtlich mit einem Umsatz von 700 Millionen Dollar abschließen. Rund vier Prozent des Jahresumsatzes sollen in Forschung und Entwicklung fließen.


    Auch langfristig sieht Benq ein großes Wachstumspotenzial. Besonders starkes Wachstum erwartet das Unternehmen in drei Kernbereichen: In der Kommunikationssparte setzt Benq vor allem auf Mobiltelefone und Breitbandtechnologie. Der Bereich Displays umfasst Computerbildschirme, digitale Projektoren und Plasmabildschirme. Auch beim opto-elektronischen Bereich mit Speichermedien und bildverarbeitenden Systemen erwartet die Geschäftsführung steigende Umsatzzahlen.


    "Unter dem Markennamen Benq wird das Unternehmen mit demselben Management und demselben Personal weiterarbeiten", erklärt Stan Shih, Vorstand und Mitbegründer der Acer Gruppe. "Auch unsere Unternehmensphilosophie wird sich nicht ändern."


    Mit Werken in Malaysia, Mexiko, China und Taiwan beschäftigt Benq weltweit über 10.000 Mitarbeiter. Das Netzwerk für Marketing, Vertrieb und Service umfasst Asien, den Pazifischen Raum, Europa, Nord- und Südamerika. In den Labors für Forschung und Entwicklung in Kalifornien (Wireless Technology Centre), Taiwan (Hsinchu Lab) und der Volksrepublik China (Suzhou Software Development Centre) arbeiten fast 1.200 Angestellte.

  • Danke für die Antwort...


    Versteh mich aber nicht falsch: Ich meinte nicht, dass 17 Zoller im allgemeinen hässlich aussehen, sondern in meinem Zimmer sprich auf meinem sowieso überladenen Schreibtisch mit Tastatur, Maus und Speedpad hässlich aussieht, außerdem hängt ein Hängeschrank knapp über meinem Schreibtisch, ich weiß nicht, ob ein 17 Zoll TFT (der ja einem 19" CRT entspricht) da noch hinpasst. Also: Ich muss mich zwischen dem Acer mit 25 ms und dem Benq mit 16ms Reaktionszeit entscheiden. Ich glaub, ich nehm den von Benq, da Bildquali, glaub ich mal, nicht soooooo einen Unterschied macht. Aber wie sieht es eigentlich mit Betrachtungswinkel, Helligkeit und Kontrast aus??? Kann ich den Herstellerangaben vertrauen?? Danke schonmal.


    ---
    mfG


    Alinho

  • :))
    Was für ein Zufall. Suche auch gerade einen 15er für meinen Schwiegervater. Bin da auch auf den Acer 1511B gestoßen.
    Na, wenn Andi den empfiehlt, werde ich da wohl zugreifen.
    Vielen Dank
    Gruß
    Gerd

  • ich kann dich schon verstehen warum 15" ... dessen native Auflösung liegt bei 1024*768 .... so kannst du sie Spiele genau in der Auflösung zocken ohne Interpolieren zu müssen und dein PC packt das ebenfalls besser ...



    Wir haben hier einen Samtron 52V ... hat zwar kein DVI, aber sonst leistet er gute Dienste ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Rakatack ()

  • Endlich mal jemand, der mich versteht! Cool, jetzt nehme ich den von Benq, der hat schnellere Reaktionszeiten und auch die anderen technischen Daten sind besser. Danke für alles, cu


    Alinho

  • Ich kann in deinem Fall auch nur zum Kauf eines 15" TFTs zustimmen. Denn ich sehe da keine sonderbaren Vorteile den anderen Klassen gegenüber.


    Abgesehen davon ist ein 15"er auch schneller als ein 17"er, wenn er die gleichen technischen Voraussetzungen hat oder irre ich mich da? Es ist doch so, dass auf kleinerer Fläche die Schlieren und Unschärfeeffekte geringer ausfallen ?( Auf jeden Fall wurde das als ich hier neu war irgendwann mal behauptet. Deshalb weiss ich auch net genau, ob ichs damals falsch verstanden hab ;)

  • Zitat

    Original von np4tmAbgesehen davon ist ein 15"er auch schneller als ein 17"er, wenn er die gleichen technischen Voraussetzungen hat oder irre ich mich da? Es ist doch so, dass auf kleinerer Fläche die Schlieren und Unschärfeeffekte geringer ausfallen ?( Auf jeden Fall wurde das als ich hier neu war irgendwann mal behauptet. Deshalb weiss ich auch net genau, ob ichs damals falsch verstanden hab ;)


    Naja ... sagen wir es mal so: Der 15"er stellt _alles_ kleiner dar als der 17"er. (In Spielen jedenfalls, ich rede nicht vom Windows Desktop) Damit sind dann logischerweise auch die Schlieren kleiner (und somit unauffälliger)...


    Viele Grüße
    Wilfried