Hintergrundbeleuchtung flackert

  • Hallo,


    ich stelle gerade ein sehr merkwürdiges Verhalten meines TFTs (Eizo L685-EX) fest:
    nach Einschalten des Monitors wird im Rhythmus von ca. 1,5 Sek. das obere (horizontale) Drittel des Bildschirms ganz kurz etwas heller, - das wirkt wie ein kurzes Flackern in der Helligkeit. Scheint von den CCFL zu kommen.


    Es macht einen regelrecht nervös. Dieses Pulsieren war bisher noch überhaupt nicht da. Ist völlig unabhängig vom Bildschirminhalt. Hält für ca. 15 Minuten an, dann hört es langsam auf. Der Monitor hat gerade mal 4 Std. Betriebsdauer hinter sich.


    Hat jemand so was schon mal bei seinem Monitor beobachtet?


    EberhardH, im Moment ziemlich verärgert

  • Zitat

    Original von EberhardH
    Hat jemand so was schon mal bei seinem Monitor beobachtet?


    Nein, nicht mal bei meinem "geliebten" Sharp LLT-1820. Das Einzige was ich im Zusammenhang mit CCFL's beobachtet habe ist, daß diese eine kurze Aufwärmphase brauchen. Während dieser Zeit flackert aber garantiert nichts. Klingt für mich nach einem Defekt bei Deinem Gerät, leider. :(

  • Sehe ich auch so.... Tauschservice aktivieren...
    Telefonieren wir nachher?

  • Zitat

    Original von EberhardH
    nach Einschalten des Monitors wird im Rhythmus von ca. 1,5 Sek. das obere (horizontale) Drittel des Bildschirms ganz kurz etwas heller, - das wirkt wie ein kurzes Flackern in der Helligkeit


    Das tut mir sehr Leid fuer dich. Gerade, wenn man sich einen EIZO "leistet" ist das besonders aergerlich. :(


    In der ct 07/2002 ist das von dir beschriebene Verhalten des EIZO als "Bild pumpt" beschrieben worden.
    Daher hat der EIZO auch nur + in der Bildstabilitaet bekommen.
    Ich weiss nicht, inwieweit der von dir beschriebene Effekt darauf zutrifft.
    Es ist auch sicher sehr subjektiv zu sehen.


    Ich hoffe aber fuer dich, dass du moeglichst schnell ein Austauschgeraet bekommst und dann keine Bildprobleme mehr hast. :)

  • Moin,moin
    ich glaube nicht, dass das Pumpen sich auf Eberhards Problem bezieht, mein EIZO 685 EX hat dieses Problem nicht. Kein Flackern, Bild steht sofort.
    Wohl aber dieses .
    Der Eizo von Eberhard zeigt dieses Phänömen des "Framesprungs" auch, wie er mir mitgeteilt hat. Also scheint dieses produktspezifisch zu sein. Evtl. ist dies mit dem Pumpen in Verbindung zu bringen.


    es grüßt
    miboe
    ______________


    miboe.com
    ______________

  • @Micki: Danke für gute Wünsche und Mitgefühl!
    @miboe: stimme Dir zu. Vermute auch, daß die in der c't was anderes mit ihrem Pumpen meinten.


    Heute ist dieses Pumpen schwächer geworden, hielt nur ca. 3 min an, dann war es weg. Es ist ja auch nur ein rhythmisch wiederkehrender, kurzer schwacher Helligkeitssprung.


    Vielleicht kennt einer von Euch diesen Effekt, den man (sehr selten) bei normalen (langen)Leuchtstofflröhren sieht: nach dem Einschalten ist es so, als ob in der gesamten Längsrichtung so was wie eine Walze sich langsam innen drin dreht, die aber weniger als 360 Grad Umfang hat. Nach einiger Zeit gibt sich das und tritt dann nie mehr auf.


    Ich teste das bis morgen. TFTshop.net hat mir Unterstützung bei der Eizo-Reparaturfirma Teleplan zugesagt.


    EberhardH

  • Nur als abschließende Info:


    die eine CCFL hat sich freiwillig bereiterklärt, ordentlich zu funktionieren. :))


    Dieses walzende Flackern wurde zeitlich immer kürzer, bis es seit Sonntag nun völlig weg ist. War wohl doch so ein ähnlicher Effekt wie bei Leuchtstoffröhren (wo Elektriker sagen: 10 x ein- und ausschalten, dann läuft die einwandfrei).


    :] Also keine Reparatur nötig, hurra!


    EberhardH (jetzt sehr erleichtert)

  • Upps, das finde ich interessant.


    Das würde aber doch der bsiher bekannten Tatsache widersprechen, daß Eizo jedes Gerät einem 24-Studnen-Dauertest unterzieht, bevor diese zur Auslieefrung kommen?


    Diese Zeitspanne sollte doch eigentlich ausreichen, oder ist hier weniger die Zeitdauer als das häufigere Ein- bzw. Ausschalten dafür verantwortlich, daß der Pumpeffekt verschwunden ist?

  • Hallo,


    ich melde mich nach längerer Zeit wieder. Der von mir in diesem Thread beschriebene Flacker-Effekt trat in den letzten Wochen massiv auf (kurzes Hellerwerden im gleichmäßigen Rhythmus von 2 - 3 Sekunden).


    Jetzt habe ich den Monitor zur Reparatur geben müssen. Da ich einen Vertrag über den Vor-Ort-Service Premium abgeschlossen habe, bekomme ich meinen eigenen Monitor wieder zurück. Als Leihgerät wurde mir ein Eizo L665 bereitgestellt; einen L685-EX konnte Transserv2000 nicht auftreiben.


    Hoffentlich ist damit das leidige Thema des Flackerns endlich beseitigt. Ich befürchte aber, daß man in der Werkstatt nur oberflächlich schaut und das Flackern (das häufig erst nach mehrstündigem Betrieb einsetzt) nicht bemerkt und mir den Monitor zurückschickt, ohne die Hintergrundbeleuchtung auszuwechseln. Wenigstens habe ich eine präzise Fehlerbeschreibung mitgegeben.


    EberhardH

  • Jetzt der Abschluß.
    Also - wie befürchtet: Werkstatt fand nichts, sah nichts, Gerät sollte so wieder zurück! Dank Einspruchs von TFTShop.net (vielen Dank noch mal, Herr Barat!) bei Eizo/AVnet ein neuer Versuch der Fehlerfeststellung in der gleichen Werkstatt. Werkstattleiter arbeitete selbst mehrere Tage an meinem Monitor: fand wieder nichts. Tja, das war ja mein Problem, daß das Flackern eben nur sporadisch auftrat!


    Langes Hin und Her mit TranServ2000 und AVnet: kein Fehler, also keine Reparatur, auch nicht auf Kulanz. Schließlich Angebot, ein Ersatzgerät (Demo-Gerät) zu bekommen. Wurde geliefert: habe ich getestet - keine Macken -, danach Leihgerät wieder zurück.


    TFT ist jetzt okay, hat 0 Subpixelfehler. War aber eine wochenlange Odyssee. :(


    EberhardH

  • Hi EberhardH,


    danke für deine Audauer in der Berichterstattung zum Thema "Eizo + Pumpen". Da kann ich ja mal so ganz verspätet auch noch etwas zu schreiben:


    Auch bei meinem Eizo l 567 (17er) bemerke ich ein ganz, ganz schwaches "Pumpen", welches aber nur sichtbar ist bei einfarbiger, großflächiger Darstellung.
    Ich kann bislang gut damit leben und hoffe, dass das so bleibt...


    Deine Berichterstattung fand ich jedenfalls sehr hilfreich!