181T zur Überprüfung der Bildaufbauzeit an Samsung geschickt!

  • Heute ist überraschenderweise mein "reparierter" 181T eingetroffen.


    Nachdem ich ihn ausgepackt und angeschlossen hatte stellte ich zunächst zwei Sachen fest:
    1. leichte Schrammen am silbernen Teil des Gehäuses
    2. Im unteren Bildrand ist ein Bogen drin, d.h. das Bild hat links und rechts unten einen kleineren Abstand zum Gehäuse als unten in der Mitte.


    Nach ein paar Spiele-Tests durfte ich dann noch feststellen, dass sich die Reaktionszeit kein bisschen verändert hat.


    Jetzt frage ich mich, was Samsung, bzw. Teleplan, annähernd zwei Monate lang mit meinem TFT gemacht hat !?!?!

  • Das ist doch eine absolute Frechheit. Immerhin war dein Gerät brandneu.


    Was sie gemacht haben kann man eigentlich an 2. sehen: Das Panel ausgewechselt und offenbar alles ziemlich schlampig wieder zusammengebaut.


    Die These, dass es bei den Geräten vom August besondere Probleme gab, wurde damit ja nun auch nicht untermauert.

  • So siehts aus.



    Jetzt bleibt mir nur noch die Möglichkeit das Gerät ein weiteres Mal einzuschicken und nach der dritten missglückten Reparatur (vielleicht in 4Monaten) vom Kauf zurückzutreten.

  • Das ist wirklich ärgerlich.
    Ich hätte aber auch nicht erwartet, daß die Schlieren auf einmal weg sind.
    Ich kann mir keinen Defekt vorstellen, der darauf Einfluß haben könnte.
    Du solltest versuchen, das Gerät abzustoßen und mal einen Sony SDM-X82 probieren.


    Ich selbst habe erreicht, daß mein NEC (heller Fleck) gegen ein Neugerät ausgetauscht wird. Auch da kann es natürlich passieren, daß der Neue ebenfalls ein Problem hat oder gar Pixelfehler in der Bildschirmmitte. Das ist immer ein Glückspiel...

  • Hatte ich mir auch schon überlegt, aber wie soll ich ihn abstoßen, so einfach ist das ja nun mal nicht.


    UPDATE:
    Und auf ein neues ! Der TFT wird Montag ein weiteres Mal zur Reparatur abgeholt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von op2003 ()

  • Zitat

    Original von op2003
    2. Im unteren Bildrand ist ein Bogen drin, d.h. das Bild hat links und rechts unten einen kleineren Abstand zum Gehäuse als unten in der Mitte.


    Wenn du damit meinst, daß sich das Gehäuseteil um die Tasten etwas hochwölbt, habe ich dies selbst schon mal bei einem Ausstellungsstücke gesehen und ist auch anderen Usern schon aufgefallen.

  • Eigentlich wölbt sich das Bild über den Tasten nach oben, allerdings fällt das Bild dann nach rechts stärker ab, als nach links, also auch noch asymmetrisch.

  • Wieso reparieren? Verlange doch nen Ersatz, oder ist das nicht möglich?!


    Also, bei mir ists nun schon 3 Monate her, aber da Samsung (Schweiz) dazumal keine 181Ts mehr hatte, wurde ich sozusagen (auch wenn mit ein wenig nachhaken) auf die Warteliste gesetzt. Heute bekam ich von meiner "Kontaktperson" bei Samsung ne Nachricht, dass wieder neue Monitore verfügbar sind und das am Dienstag mein August 2002 Modell ersetzt wird. Hoffentlich bin ich zu Hause, wenn der Ersatz Service vorbei kommt.


    Ich freu mich schon, lass euch dann wissen, ob sich was verändert hat.


    Gruss


    Head-Hunter

  • Der zuständige Mitarbeiter bei Samsung sagte, dass es unüblich sei, gegen ein Neugerät zu tauschen, stattdessen sollte der TFT-Monitor repariert werden.
    Da ich mich leider nicht im BGB (keine Ahnung, wie das in der Schweiz heisst) auskenne, muss ich mich da wohl fügen.

  • Hmm...wann hast du den Monitor gekauft?


    Naja, jetzt ist's wohl eh zu spät. Samsung (zumindest bei uns) bietet so nen DOA Service an: Day of Arrival. Das heisst, dass wenn du Fehler findest gleich nachdem du den Monitor gekauft hast, 10 Tage lang vom DOA Service gebrauch machen kannst. In dem Sinne ist dein Monitor ja nicht durch dein Verschulden kaputt gegangen, er war schon defekt, als du ihn bekommen hast.


    Ich hatte mich innerhalb der 10 Tage gemeldet, nur war eben kein Ersatz Monitor verfügbar, also kam ich auf diese Warteliste.


    Hmm, hmm...das ist echt ne verzwickte Angelegenheit.


    By(e)


    Head-Hunter

  • Den Monitor hatte ich am Tage des Kaufs reklamiert, allerdings war er jetzt ja zwei monate lang in der Reparatur, sodass die 10 Tage natürlich um sind.

  • Wenn ich mich recht erinnere hattest Du den Monitor aber nur wegen der Schlierenbildung reklamiert, oder?
    Ich frage deshalb weil DOA (da steht übrigens für Dead On Arrival) eigentlich für funktionsuntüchtige Geräte gilt. Schlieren, bei einem Gerät das ansonsten funktioniert, fallen m.E. erstmal nicht in diese Kategorie, zumal Samsung sie ja wohl auch nicht ändern kann.

  • Hum, dann halt Dead on Arrival... ;)


    Ja, eigentlich schon...wegen Schlierenbildung plus EEPROM Fehler. Aber wie mir scheint kann man das Teil trotzdem ersetzen, wird aber kein Fehler gefunden zahlt man 75 Euro Aufwandskosten.


    Mal gucken...die paar Euro zu zahlen ist immer noch besser als weiter mit Schlieren zu kämpfen, sofern der neue Monitor diese nicht hat. Sonst ist auch egal, zahl ich die Umtriebskosten halt, den Ersatzmonitor könnens mir dann kaum mehr wegnehmen. ;)


    Zudem versicherte mir mein Händler, dass das Teil defekt sein muss. Zumindest von dem was er sah...sein privater TFT (kennt sich absolut nicht mit TFTs aus, nur hat er es mit seinem 15er verglichen ;) ) schliert zumindest nicht so arg. So war ein weiteres Mittel, welches ich damals auf das DOA Zettelchen hingekritzelt hab.


    By(e)


    Head-Hunter

  • Zitat

    Original von Jetson
    Wenn ich mich recht erinnere hattest Du den Monitor aber nur wegen der Schlierenbildung reklamiert, oder?




    Ja, ist völlig richtig.

  • Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass sich die Reaktionszeit des Panels doch erheblich verbessert hat. Lag wohl daran, dass mein erster Test ca. 1 Stunde nach Erhalt stattgefunden hat. Der Monitor war wohl noch zu kalt.

  • Sooo....


    Gerade eben kam der Eratzservice vorbei und brachte mir ein neues Panel: Dezember 2002, also gerade aus Taiwan (oder woher auch immer) angekommen. ;)


    Also, sofort angeschlossen, erster Schock: Maus schliert auf em normalen hellblauen Desktop? Errinerte mich stark an meine erste Erfahrung mit dem August Modell. Hmm okay, gleich mal nen Game gestartet. Zuerst mal nen Mod mit der HL Engine: Wargh! Krasse Schlieren?! Was ist da los?


    Tjo, also hab ich den Monitor einige Male neu ein und ausgeschaltet und siehe da nun seh ich praktisch nichts mehr von den Schlieren auf dem Desktop. Kann also gut daran liegen, dass der Monitor eben "noch nicht aufgewärmt" war, wie von op2002 beschrieben.


    Also jetzt, nachdem der Monitor sich mal warm gelaufen hat ists noch schwer ein endgültiges Urteil abzugeben. Auf dem Desktop seh ich beim Mauszeiger eindeutig weniger Schlieren, beim Härtetest Games muss ich nochmal deutlicher drüber. Fakt ist, der Monitor schliert immer noch ein wenig, aber nun nur noch so gering, dass er absolut Spieletauglich ist. Ich schau mir das Ganze heute Abend noch mal an, das Tageslicht blendet ein wenig. ;)


    By(e)


    Head-Hunter

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Gerade eben kam der Eratzservice vorbei und brachte mir ein neues Panel: Dezember 2002, also gerade aus Taiwan (oder woher auch immer) angekommen.


    Korea :D

  • Also, nach eingehendem Testing komm' ich zum Schluss, dass der neue Samsung 181T wirklich besser abschneidet als mein Alter.


    1. Der Standby Bug ist weg! :D


    2. Das Schlierenproblem ist mehr oder weniger behoben. Ein leichtes Nachziehen ist zwar immer noch zu erkennen, aber auch nur dann, wenn eben spezielle Farbtöne aufeinander treffen. Die schon in meinen "Klagepostings" angesprochenen Verzerrungen (bzw. ne minimale Unschärfe) beim schnellen Drehen des Blickes in 3D Shootern treten immer noch auf, doch denke ich nicht, dass das andere TFTs mit der gleichen Bilddiagonale ganz sauber lösen können. Die Interpolierung auf niedrigere Auflösungen hebt die Schlieren eindeutig hervor, wie ich eben bei HL-Engine Games feststellen muss. 3D Spiele, welche ich in ner Auflösung von 1280*1024 laufen lassen kann, machen praktisch keine Schlierenprobleme (aber auch hier dieser Unschärfe Effekt, hängt imo von den Texturen eines Games ab), aber ein Nachziehen ist praktisch nicht mehr zu erkennen. Tjo, also wenn jemand ein Tipp hat, wie ich HL in ner Auflösung von 1280*1024 laufen lassen kann, her damit. :)


    Eigentlich bin ich nun ziemlich zufrieden, werde den Monitor also nicht noch ein weiteres Mal umtauschen, wäre wohl auch nicht möglich. :)


    Mit diesem Resultat kann ich den Samsung 181T nun endlich als spieletauglich empfehlen... ;)


    Achja, ich bekomm' in ein paar Tagen eine neue Graka, mal schauen ob sich dann was an den Schlieren ändert.


    By(e)


    Head-Hunter