Farbdarstellung bei TFTs

  • Hi folks,


    ich habe gerade einen kleinen Hänger und leider haben weder Lexikon noch Suche Klärung geboten (vielleicht sind mir auch nur nicht die richtigen Suchbegriffe eingefallen) ?(


    Das TFT stellt doch einzelne Bildpunkte dar. Ich halte es mal für unwahrscheinlich, dass ein einzelner solcher Bildpunkt mehrere Hunderttausend, geschweige denn Millionen von Farben annehmen kann. Ist es nicht vielmehr so, dass ähnlich wie bei der CRT die drei Grundfarben RGB dargestellt werden?


    Gibt es also im Endeffekt nur wiederum Bildpunkte in den drei RGB-Farben, die durch ihre Kombination erst die erkennbaren Farben entstehen lassen?


    Falls dies so ist, müssten dann nicht alle TFTs genau wie alle CRTs alle nur denkbaren Farben darstellen können? Oder liegt genau hier das Problem mit der Übersetzung der Farben in das RGB-Raster?


    Oder liege ich völlig falsch und hab's einfach noch überhaupt nicht verstanden? :rolleyes:


    Danke im Voraus für Eure Erleuchtung...

  • Also, ich versuchs mal, wenn ich das vonner Schule damals noch bissel richtig im Kopf hab was mein Lehrer mir versuchte zu erklären ;)


    Es ist ja so, dass die Bildschirme einfach die 3 Grundfarben RGB mischen, und so die Zwischenfarben darstellen.
    Da das Display von innen beleuchtet ist, werden die Farben vorne auf dem TFT dargestellt, wäre das Display nicht beleuchtet, würde man auch nichts sehen.


    TFT können 24 Bit darstellen, dass entspricht 16,77 Millionen Farben, was wiederrum das Maximum ist was man darstellen kann ;)


    Die TFTs die 12ms Reaktionszeit haben, stellen nur 16,2 Mio Farben da, und mischen den Rest zusammen. Ob das wirklich Spürbar ist, sei dahingestellt, aber ein Grafiker wird beim Arbeiten bestimmt den Unterschied sehen, während ein Zocker das überhaupt nicht bemerkt, wie immer halt alles Subjektiv.


    Hoffe ich hab nichts vertauscht oder verdreht, sehr ausführlich isses net, aber dazu sollteste mal bei Google nach Farbmischverfahren usw. suchen, wenn dus ganz genau brauchst .... :)

    I think i have it ;)

  • Zitat

    Original von badronny
    TFT können 24 Bit darstellen, dass entspricht 16,77 Millionen Farben, was wiederrum das Maximum ist was man darstellen kann ;)


    Ds ist vor allem das Maximum, was das menschliche Auge wahrnehmen kann.

  • Zitat

    Die TFTs die 12ms Reaktionszeit haben, stellen nur 16,2 Mio Farben da, und mischen den Rest zusammen.


    Das ist nicht ganz richtig:
    Diese Geräte können lediglich 262.000 Farben darstellen und mischen die bis auf 16.2 Mio. hoch...

  • Zitat

    Diese Geräte können lediglich 262.000 Farben darstellen und mischen die bis auf 16.2 Mio. hoch...


    Nun bin ich ja völlig verwirrt! ?(


    Hat das Display 1.310.720 Bildpunkte, die in 262.000 verschiedenen Farben leuchten können? Oder hat das Display 1.310.720 x 3 Bildpunkte jeweils in den Farben rot, grün und blau?


    Oder wie, oder was? :rolleyes:

  • Zitat

    Original von TFTshop.net


    Das ist nicht ganz richtig:
    Diese Geräte können lediglich 262.000 Farben darstellen und mischen die bis auf 16.2 Mio. hoch...


    Und was kommt als nächstes? TFTs mit 6ms Reaktionszeit die lediglich 256 Farben darstellen können und auf 16,2 Mio. hochmischen? ;) ;) ;)

  • Jedes Pixel ist aus drei Sub-Pixel in den RGB-Farben zusammengesetzt.


    TN-Panels können oft nur 6Bit pro RGB-Farbe darstellen, was 262144 echten Farben entspricht, die restlichen Farben werden mit einem Farbmischungstrick erzeugt, aber bei ca. 16,2 Mio. Farben ist trotzdem enden.


    IPS/S-IPS und MVA/PVA Panels arbeiten mit 8Bit pro RGB-Farbe was 16777216 Farben entspricht.


    Einige Displays arbeiten intern mit 10Bit pro RGB-Farbe und rechnen einen 8Bit-Farbwert mit Hilfe einer Tabelle in einen 10 Bit Farbwert um. Das wird gemacht um eine noch höhere Farbtreue zu erreichen und diese Displays sind dann natürlich auch für den Professionellen Einsatz bei Grafik und Bildbearbeitung geeignet.

  • Aaaah! 8)


    Dann habe ich mit den RGB-Farben doch nicht so falsch gelegen. So habe ich nebenbei auch noch herausgefunden, was Subpixel sind. =)


    Ich versuche mich noch einmal, das zu verstehen: Jedes Subpixel (gleich ob rot, blau oder grün) kann also in seiner jeweiligen Farbe 64 Helligkeitsstufen von ganz dunkel (0) bis ganz hell (63) annehmen und das ergibt dann 262.144 Farben.


    Wie ist aber der Trick, wenn ein einzelnes Vollpixel nur 262.144 Farben darstellen kann, bei voller Auflösung 16,2 Mio Farben anzuzeigen? ?(


  • Das geht durch eine Art "Flimmern". Es wird schnell zwischen verschiedenen Werten hin- und hergeschaltet. Dadurch erkennt das Auge quasi eine andere Farbe. Das menschliche Auge ist im Normalfall zu träge um den Wechsel zu bemerken.


    Schöne Grüße


    Mario