Eine Frage des Designs

  • Hi,


    der neue 17" TFT von Benq fällt designtechnisch wohl etwas aus dem Rahmen.
    Mich würde 'mal interessieren, welche Rolle das Design eines TFT-Monitors bei Euch spielt (übergeordnet oder untergeordnet) und ob ich Euch vorstellen könntet diesen TFT primär des Designs wegen Euch anzuschaffen oder sind letztendlich doch die technischen Daten (die ja bei diesem Monitor gar nicht so schlecht anmuten) entscheidend ?
    Meint ihr das Benq mit der Designpolitik einen neuen Trend angestossen hat ähnlich dem Case-Modding vor nicht allzu langer Zeit bei Rechnergehäusen oder meint ihr, daß Design-TFTs langfristig keinen großen Marktanteil für sich gewinnen können ?

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • Ganz erlich ?
    Ich finde die BenQ Potten Hässlich und würde mir niemals einen Kaufen nur wegen dem Design, dass gleiche bei Sony.


    Viele leute stehen auf das Neumodische Design des HX73 oder des BenQ FP783. Aber ich brauche keine "Blume" als Fuß und auch keinen Händebreiten Rahmen ;)


    Sicher, der HX73 ist mit sicherheit das beste TN Panel, aber ich muss den TFT auch anschauen wenn ich ins Zimmer komme und wenn ich nen Tacken weiter Weg sitze.


    Die Daten sind mitunter natürlich kauf Argument Nr 1, aber nehmen wir mal den BenQ FP937s und den VX910 von ViewSonic.
    Beides Recht Identische TFTs, nur das Design ist unterschiedlich und letztendlich habe ich den ViewSonic wegen dem Design gekauft, weil ich dieses Klassische, Elde Design mochte, andere denen ich das gleiche in der Kaufberatung geschrieben habe, fanden das BenQ Design besser. Es ist immer eine Frage des Geschmacks meiner Meinung nach, vor allem wenn man zwischen 2 TFTs wählt, die ziemlich gleiche Daten haben!

    I think i have it ;)

  • Mal im Ernst: Man guckt doch meist auf das Display und nicht auf den Rahmen, oder?


    Ich würde jedenfalls ein Display nicht aufgrund des Designs des Rahmens oder Fußes kaufen. Das ist höchstens so eine Art Zusatznutzen, den man mitnehmen kann, aber als Kaufargument fällt sowas eher durch...

  • also design ist bei mir kaufentscheident, die technik natürlich auch. aber stimmt design nicht, kommt er mir nicht auf den tisch. :D

  • design ist schon wichtig, aber keinesfalls ausschlaggebend.


    würde es bei mir eine übergeordnete rolle spielen, hätte der benq bei mir allerdings keine chance, finde das ding nämlich auch echt hässlich 8)

  • Das Design ist für mich sekundär, wobei ich dieses BenQ-Display als wirklich grottenhäßich empfinde -- es müsste also schon technisch merklich besser sein als vergleichbare Produkte um es für mich attraktiv zu machen. Gründsätzlich bevorzuge ich ein schlichtes Design und kann auf all den preisgekrönten Kunstkram getrost verzichten. :)

  • Zitat

    Original von zapp3n
    also design ist bei mir kaufentscheident, die technik natürlich auch. aber stimmt design nicht, kommt er mir nicht auf den tisch. :D


    Das Gegenteil hier: Für ein perfektes Bild würde ich jedwedes Design in Kauf nehmen, wenns keine Alternativen gäbe. Design steht ganz hinten an, am allerwichtigsten für eine Kaufentscheidung ist für mich das Bild.


    Nur bei gleichwertigen Alternativen würde ich über das Äußere nachdenken, sonst nur über die inneren Werte.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Oh my. DAS nenne ich wirklich hässlich. Da ist mir ja Computergrau mit Lautsprechern ja noch lieber ;). Für mich ist das Design auch mit einer der Kaufgründe. Soll möglichst edel aussehen ohne penetrant zu wirken.

  • Wäre für mich Design unwichtichtig, dann hätte ich mir einen NEC oder Eizi gekauft. Ich will Alles, gute Technuk und gutes Design!


    Mir persönlich gefällt der BenQ sehr gut. Wenn die inneren Werte stimmen und ich nocht schon einen TFT hätte, dann wäre es interessantes Modell.

  • Die Meinungen gehen hier ja ziemlich auseinander. Für mich persönlich ist das Design auch eher nebensächlich, wobei aber natürlich die Funktionalität stimmen muss, und wenn es schon so ausgefallen ist wie beim Benq Monitor, dann sollte es zum Rest der Einrichtung passen (also in rustikal anmutender umgebender Holzeinrichtung, würde ich mir diesen TFT reichlich deplaziert vorstellen).


    Mir persönlich ist auch ein schlichtes, zeitloses Design lieber bei vergleichbar guten technischen Daten zweier oder mehrerer TFTs =).

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • Ich mag mich täuschen, aber gehört das Thema nicht eher ins "Umfragen-Forum"?


    Mir ist das Design ebensowichtig, wie die Technik die hinter dem Designer-TFT von Dolce&Gabana steckt :D


    Ich könnte mir nie ein potthässliches (in meinen Augen) Display auf den Schreibtisch stellen, andersherum aber auch keines das meinen Anforderungen nicht gerecht wird. Im Prinzip muss das Gehäuse nur 4 Ecken und einen mehr oder weniger runden Fuß aufweisen. Wenn es dann noch dunkel oder gar schwarz ist, passt die Sache. Ich habe letztens aufklebbare "Rahmen" für CRT-Monitore gesehen, die das Bild dann in ein Blumenmeer oder dergleichen tauchen (Bedruckte Folie, wie es sie auch für Gehäuse gibt). Da es davon zig Variatonen gab, scheint die Nachfrage ja da zu sein. Wenn man sich selbst nicht mehr "verschönern" kann, muss anscheinend die Einrichtung dafür herhalten :D


    *Ob ich die vollplüsch-Ausstattung des Bads, demnächst in herbstlichen Tönen gestalten sollte? ?(*