Filme und TFT

  • Liebes Forum,


    ich möchte mir einen TFT (möglichst 19'') zulegen, der hervorragend für Film-Wiedergabe, Office und Internet geeignet ist. In der Übersicht zur Kaufberatung steht dazu:


    "Für Filme und TV eignen sich alle gelisteten TFTs. Sehr empfindliche Leute nehmen vorsichtshalber ein schnelles Spieler-Display"


    Ist das wirklich so einfach? Bei tomshardware.de werden große Unterschiede zwischen Eignung für Spiele und Filme gemacht. Dort schneidet der Samsung SyncMaster 193P sehr gut ab - insbesondere für Video-Wiedergabe. Hier im Forum scheint der 193P nicht so beliebt zu sein.


    Worauf muss man bei der Auswahl eines TFT für exzellente Filmwiedergabe denn nun achten? Reicht es einfach, ein "Spieler-Display" zu nehmen?


    Habe selbst immer nur an CRT Monitoren gearbeitet. TFTs im Laden anschauen ist so ne Sache ...


    Würde mich über ein paar Tipps oder Erfahrungen bezüglich Filmwiedergabe auf TFTs freuen.


    Gruß,
    crunchy

    Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen, bevor man müde wird.

  • Ein reines Spieler Display ist für Filme nicht unbedingt das Beste. Diese TN Panels haben einen weitaus schlechteren Blickwinkel. Da ist ein IPS Panel schon besser geeignet, besserer Blickwinkel, relativ schnell (also auch zum Spielen geeignet)... haben aber einen leichten Kristalleffect.
    Bei einem PVA Panel wie beim Samsung 193P verbaut hast du einen sehr guten Blickwinkel und eine sehr gute Farbdarstellung. Manche beanstanden dass bei schnellen Filmszenen es etwas anfängt zu schlieren. Ich habe diesen Tft und mir sind beim Filme anschauen keine großartigen Schlieren aufgefallen. Matrix, Starwars und Herr der Ringe konnte ich mir wunderbar damit ansehen.
    Es mag Leute geben die da sehr überempfindlich reagieren, mir geht es zum Glück nicht so und ich bin vollkommen zufrieden mit diesem Tft.
    Allerdings schaue ich mir die meisten Filme doch lieber am Fernseh an, einfach wegen des doch grösseren Bildes.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Vielen Dank für die Antwort. Sie war ein bisschen hilfreich und auch ein bisschen verwirrend, da sie "einen leichten Kristalleffect" ins Spiel bringt, von dem ich bisher noch nie etwas gehört habe.


    Ich habe etwas im Forum recherchiert. Der Effekt wird hier ja sehr kontrovers diskutiert. Also ein Funkeln des Bildes - wenn es denn sichtbar ist - würde mich sicherlich stören. Das käme wohl auf einen Versuch drauf an.


    OT: Ich sehe mich schon bei Media Markt: "Entschuldigen Sie? Ich würde gerne 19'' TFTs mit unterschiedlichen Panels vergleichen. Welche haben Sie denn da im Angebot?" - "Häääähhhh???"


    Der "Kristalleffect" tritt nur bei (einigen??) IPS Panels auf, richtig? Spiegelnde Oberfläche wie bei Sony(??) kommen für mich nicht in Betracht. Daher tendiere ich zu einem PVA Panel.


    Aber sicher bin ich mir nicht .....

    Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen, bevor man müde wird.

  • Wenn du allein vor dem TFT sitzt und mit einer geringen Blickwinkeleinschränkung leben kannst, würde ich Dir zu einem TN-Panel raten. Die S-IPS-Panel im FSC, im NEC und im Iiyama haben einen ganz leichten Kristalleffekt. Mich stört er gar nicht, andere Leute etwas mehr.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Wenn er viele für Filme eingesetzt wird würde ich schon den FSC P19-1A oder den iiyama E481S empfehlen.
    Wenn du nur alleine davor sitzt hat Stormi recht und du kannst ruhig einen BenQ FP937s oder einen ViewSonic VX912 nehmen.
    Wenn noch welche daneben sitzen, dann die IPSler wie FSC und iiyama.

    I think i have it ;)

  • Den Kristalleffekt nimmst du bei farbigem Bild sowieso nicht wirklich wahr. Erst bei komplett schwarzen (oder manchmal auch einfach nur einfarbigen) Bildern oder Bereichen (wie z.B. bei den DVD-Filmen die schwarzen Streifen oben und unten vom Film), kannst du dann eine leichte Verfärbung erkennen. Die geht dann bei mir immer ins leicht rötliche, aber das siehst du auch erst wenn du etwa in einem Winkel von <35° drauf schaust. Also normal fällt es nicht auf und selbst wenn es auffällt stört es die meisten nicht.
    Du solltest es ungefähr mit ner Blickwinkelabhängigkeit vergleichen. Bis 165° ist das Bild perfekt und danach wird es schlechter durch verminderten Kontrast oder durch den Kristalleffekt.

  • Vielleicht hast du es schon gemerkt. Jeder schwört auf das Modell, welches er hat. Wäre ja noch schöner zuzugeben dass man soviel Geld in den Sand gesetzt hat.
    So schließe ich mich an. Ich habe den 193P, und bin mehr als zufrieden mit dem Monitor. Hauptsächlich mache ich Office-, teilweise leichte Grafikanwendungen, sehe viel fern mit einer TV-Box (im PiP-Modus), und sehe oft DVDs. Schlieren, verschwommene Bilder, etc. habe ich nicht wahrgenommen. Was das Spielen mit dem 193P betrifft, halte ich mich völlig raus. Für das was ich spiele ist das Gerät völlig ausreichend. (Hauptsächlich Solitär =), habe aber auch schon Doom3 gespielt).


    Dazusagen muß ich aber auch, dass dieses mein erster TFT ist (ich eigentlich keine Ahnung habe), und Vergleiche nur in Geschäften machen konnte, was sicherlich nicht sehr effektiv ist.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Na ja, also es empfiehlt nicht unbedingt einfach jeder seinen TFT hier, aber mit den IPS oder S-IPS TFTs kannst du auf jeden Fall zufrieden sein. Daher werden dir auch die ganzen Besitzer eines 19" TFTs mit IPS-Panel sagen, dass du damit fernsehen, spielen und officen kannst ;) Das liegt einfach daran, dass sie dazu geeignet sind und fast allen gefallen.
    Und ich habe ja nur den Kristalleffekt meines TFTs beschrieben.