Bitte um Hilfe! Brauche dringend guten Rat zu TFT-Auswahl!
Hallo erst mal!
Da sehr wahrscheinlich viele Leute die, insbesondere beruflich vor Monitoren viel Zeit verbringen müssen einen passenden guten TFT haben wollen, könnte mein Hilferuf mit Euren Antworten vielleicht vielen die ebenfalls in der Praxis noch keine Erfahrungen mit TFTs gesammelt haben, sehr weiter helfen.
Einen Verbesserungsvorschlag bringe ich auch gleich mit ein. Schön wäre es wenn die Vergleichstabellen folgende Werte beinhalten würde: Energiebedarf der Geräte im Betrieb, Leistungsbedarf bei Standby, Angaben über Frequenzen der jeweiligen Geräte (falls sinnvoll) und Datum der Markteinführung! Abgesehen davon danke ich den Machern der Seiten sehr für die tolle Leistung und allen die sinnvolle Beiträge hierzu geleistet haben natürlich auch!
------------------------------------------------------------------------------------------
Der aktuelle Stand der Dinge: (So arbeite ich heute noch)
- Ein relativ scharfer, sehr gut einstellbarer 21" Compaq P1100 CRT.
- Die Darstellung an sich und Farbtreue sind sehr zufrieden stellend.
- Einstellwerte: 32 Mio. Farben, fast ausschließlich 1280 x 1024 bei 100 Hz.
- Ich arbeite überwiegend mit Grafikdesign, Bildbearbeitung, Internet und Office
- Wenn Zeit bleibt spiele ich gerne mal Unreal Tournament (alte Version) und UT2004.
- Grafikkarte: Saphire ATI 9800 Pro AGP 8x (1x analog 1x digitaler Ausgang).
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Soll-Zustand: (Es soll ein sehr gutes TFT ins Haus)! =)
Eine hohe Gewichtung bei der Auswahl hat für mich:
- TFT 19" (oder größer)
- Scharfes Bild
- Lautlos! Ein Pfeifen, Brummen ect, im beim EIZO 768 erwähnt ist absolut unerwünscht.
- Sehr gute Farbechtheit für die Grafikarbeiten - Sehr guten Kontrast, ..eh klar, Schwarz muss Schwarz sein.
- Pivot-Funktion.
- Animationen sollen sauber ablaufen.
- Der Bildschirm soll bis zu den Rändern ausgefüllt sein. (Bei Standardauflösungen keinen Rand oben und unten aufweisen).
- Gleichmäßige Ausleuchtung muss sein.
- Augenfreundlich, da meine Arbeitstage oft 14-bis 18 Std betragen.
- Energie einsparend, bei zeitgemäßem Standby Stromverbrauch.
- Schmaler Gehäuse Rand. (Später soll ein Zweitgerät im Dual-Modus betrieben werden).
- Bis zum Kauf eines Zweitgerätes habe ich vor mit dem TFT neben dem o.g. CRT im Dualmodul zu arbeiten. (In sofern das die Augen nicht nervt, oder etwas stören kann).
- Umschaltens der Auflösung bis zu 800 x 600 (Für Webdesign zum Seiten testen).
- Stabiles Gehäuse mit gutem Stand (TFT soll gut stehen und darf nicht kippelig sein).
- Ein TFT darf nicht spiegeln! Ich habe mir neulich einen Sony angeschaut, da sieht man mehr was hinter einem geschieht als das was im Monitor abläuft. (Ist enttäuschend).
- Min. 2 Jahre "anständiger" Garantie. (Das könnte vielleicht bei HP ein Problem werden).
- Betrachtungswinken möglichst hoch.
- Netzteil darf nicht hörbar sein.
- Da ich den ganzen Tag viel hin und her scrolle, auch viel im Internet unterwegs bin möchte ich keine störende Schlierereien mir ansehen müssen. (Weiß auf Grund fehlender Erfahrung nicht ob dies bei den unten ausgesuchten Geräten überhaupt noch sichtbar und störend ist).
------------------------------------------------------------------------------------------
Etwas weniger gewichtig ist:
- DVD Tauglichkeit.
- Spielen (wie gesagt ab und zu mal UT).
- Preis (Qualität hat seinen Preis).
- Modernes Design wäre schön.
- Mitgeliefertes DVI Kabel.
- Form des Standfußes.
- Lautsprecher (Das ist mir am unwichtigsten, da nimmt man sowieso besser Richtige).
- Netzteil extern wäre mir lieber ist (mit gutem elektrischen Wirkungsgrad).
------------------------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Fragen:
- Was ist der Unterschied zwischen einem S-MVA, einem MVA und einem PVA Panel?
- Welche Frequenzen spielen bei TFT eine Rolle und welche Auswirkungen haben diese?
- Es gibt wohl verschiedene digitale Ausgänge, wo liegen die Unterschiede?
- Sind TFTs mit einem Kontrast 500:1 so viel schlechter oder heller wie die mit 1000:1?
- Welche DVI-Anschlußkabel braucht man, bzw. welche Werte und Belegung muss so ein Anschlußkabel aufweisen, um einem hochwertige TFT gerecht zu werden?
- Wenn ich meinen 21" CRT auf 1280 x 1024 eingestellt lasse und ein 19" TFT daneben stelle (auch mit eingestellten 1280 x 1024) wird der gleiche Bildinhalt auf dem 19" TFT dann gleich groß dargestellt?
------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Geräte habe ich mal herausgesucht in der laienhaften Hoffnung dass einr dabei ist der vielleicht in Frage kommen kann:
- Samsung 193P - (Bei dem finde ich es Schade, dass er keine Einstelltasten hat).
- Eizo 768 - (Design, na ja und ich habe von einem Brummen gehört, was bei Markenherstellern schlichtweg ein totale Frechheit wäre).
- HP L1955 - (laut TFTshop.de mit 16ms, woher auch immer diese Angabe stammen mag. (Bechtle 689,-- EUR) Die Garantie ist bei HP aber undurchschaubar und regional irgendwie auch noch verschieden.
Welche Geräte gibt es die für meinen Bedarf geeignet sind und welcher ist Eurer Meinung nach der Beste?
Danke für Eure Hilfe! Ich freue mich auf Eure Meinungen und auf objektiven, relevanten Rat für eine gute Kaufentscheidung!