Blaue Bereiche an Rändern von Digi-Bildern auf TFTs

  • Hi,


    habe mir schon einige TFTs live angesehen. Dabei fiel mir auf, dass Digitalkamerabilder, die ich zum Testen auf den TFTs einblenden ließ manchmal Farbsäume zeigen, vor allem aber bei 19" Monitoren.


    Ist das normal?


    Ihr kennt das vielleicht von Digicambildern, die haben an den Rändern vor hellem Hintergrund blaue Farbsäume. Meine sonst sehr gute Canon Powershot S45 produziert die z.B. Sie fallen auf einem Röhrenmonitor kaum auf, auf meinem Notebook TFT (14 Zoll) schon etwas, auf einem 17" TFT kaum und auf einigen der getesteten 19" sehr. ISt das normal?

  • hallo Corx


    was du da beschreibst, kann ich (zum Glück) nicht nachvollziehen.
    Kannst du noch etwas genauer beschreiben, wie und mit was du dir die Bilder anzeigen liessest?
    Wie breit ist denn der blaue bereich?
    Könnte man das auf einer Fotografie festhalten?


    Besitze selber die S40 und S50. Zum betrachten der Bilder habe ich zwei 19" TFTs.

    mfg

  • Hi,


    hier habe ich mal ein Attachment angehängt, auf dem man den "blauen Rand" entlang der rechten Höhlenaußenwand sehen kann. Auf meinem 17"-Röhrenmonitor sieht man ihn nur, wenn man das Bild extrem vergrößert, auf meinem 14"-Notebook-TFT bereits leicht und auf vielen 19"-TFTs sehr deutlich. Vielleicht liegt es auch daran, dass das 19"-TFT einfach viel mehr Details darstellen kann, als mein 17"-Röhrenmonitor?


    Auf 17"-TFTs tritt der Effekt kaum auf.


    Seht ihr auf euren TFTs auch den blauen Saum?


  • Welchen der beiden 19", die du für deinen Kameras hast, würdest du denn am ehesten empfehlen? Suche nämlich einen, mit dem ich Freude an meinen S45-Bildern habe.

  • Zitat

    Original von Corx
    Seht ihr auf euren TFTs auch den blauen Saum?


    Sogar ziemlich deutlich...
    Sieht gemessen am Bildinhalt aber nicht original aus.


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic


    Sogar ziemlich deutlich...
    Sieht gemessen am Bildinhalt aber nicht original aus.


    Gruß
    Michael


    Es ist kein Fake. Auf meinem 17"-Röhrenmonitor fällt es nicht auf. Ist mir das erste Mal bei einem Benq 19"-TFT aufgefallen, dass ich bei MediaMarkt getestet habe.


    Scheint also normal für TFTs zu sein? Möglicherweise ist es sogar als Bonus zu werten, da dass TFT schärfere Bilder mit mehr Kontrast liefert als mein Belinea Röhrenmonitor?

  • Der blaue (oft auch violette) Rand ist ein Abbildungsfehler der Digitalkamera und heißt "chromatische Aberration" oder "Fringing". Das entsteht immer bei sehr starkem Kontrast, z.B. Äste vor weißem Hintergrund etc. und liegt an der verwendeten Optik (einschlägige Berichte kannst Du Googeln...). Sehr hochwertige Kameras haben entsprechend korrigierte Objektive und so gut wie keine Fringing-Fehler, dafür billige um so mehr. Ich habe vor 1 1/2 Jahren eine Olympus C750 zurückgegeben, weil diese violetten Trauerränder das schönste Foto verhunzt hatten.


    An Deinem Monitor liegts definitiv nicht, vielleicht sieht man es auf einem TFT etwas stärker, weil die Schärfe einfach viel höher ist.


    Greez Texx.

  • hallo Crox


    ich weiss jetzt was du meinst, und habe bei mir lange nach gleichartigen Bildern gesucht. Bin auch zum Schluss noch fündig geworden.


    Das Bild und die Ausschnitte sind in originaler Grösse gehalten, dafür aber komprimiert.
    Der Ausschnitt mit dem Rückspiegel stammt von der S40, die anderen beiden von der S50.


    Habe die Bilder extra noch auf meinen beiden 17" Röhrenmonitoren angeschaut. Die blauen Säume fallen mir dort allerdings genauso auf wie auf den TFTs.
    Das liegt wohl an unserer Kamera.


    Sehe soeben, das Texx eine saubere Erklärung dafür hingelegt hat.

  • Zitat

    Welchen der beiden 19", die du für deinen Kameras hast, würdest du denn am ehesten empfehlen? Suche nämlich einen, mit dem ich Freude an meinen S45-Bildern habe.


    Eine Empfehlung will ich dir nicht geben. Ich bin mit meinem 193T zufrieden (gutes Preis/Leistungsverhältnis), aber ob das auch bist?
    Wichtig finde ich, ist eine gute Bildqualität.


    Am besten wirfst du einen Blick in die Kaufberatung.
    Wenn möglich, schaust du dir die Geräte, welche für dich in Frage kommen, nochmals vor Ort an.

    mfg