TFT für prof. Bildbearbeitung / Druckvorstufe

  • Hallo, ich suche ein TFT das sich zur professionellen Bildbearbeitung für die Duckvorstufe eignet (das ist der ausschliessliche Anwendungszweck, 3D-Spiele/Filme etc. interessieren mich dabei nicht. Messgerät zur Kalibration + Software besitze ich). Hab natürlich erstmal an EIZO's CG-Serie gedacht, möchte aber nur so viel Geld wie unbedingt nötig ausgeben (max. 1100 Euro entspricht eher meinem Budget, günstiger wär natürlich auch ok :D). Ich denke an ein Display mit mindestens 19" und 10-Bit LUT für Hardwarekalibration.


    In meiner engeren Wahl befinden sich zur Zeit:


    - 20" EIZO L885
    - 19" EIZO L797
    - 20" NEC Multisync 2080UX
    - LACIE Photon20Vision II


    Diese TFTs liegen alle etwa im oben gesteckten Budget-Rahmen. Wenns da mit der Qualität nicht hinkommt käme auch noch der EIZO CG19 in Frage, der beim günstigsten Händler knapp 1400 Euro kostet, aber wie gesagt ich würd lieber weniger ausgeben ;)


    Wäre für Erfahrungsberichte/Empfehlungen dankbar, gern auch über andre TFTs als die oben genannten. Würde mich auch interessieren wie sich günstigere TFTs mit den obigen schlagen (z.B. EIZO L768 im Vergleich zum L797). Danke im vorraus!

  • Hallo fhoech


    Bitte schaue dir als erstes einmal die Kaufberatung an.
    Antworten zu deinen Fragen findest du sicher hier im Forum unter den ,Testberichten'. Dort findest du bestimmt Erfahrungsberichte zu den von dir genannten TFTs.


    gruß

  • Gestöbert habe ich schon recht intensiv (seit ca. 3 Tagen auf prad.de), aber bin halt ziemlicher TFT-Neuling und werde aus manchen Dingen noch nicht ganz schlau. Nachdem ich nochmal verglichen hab, kommen der EIZO 885 und NEC 2080SX wohl doch nicht in Frage, dafür aber der 2180UX, wär zwar um die 150 Euro teurer als ich ursprünglich ausgeben wollte aber ok dafür bei 1600x1200 viel Platz auf dem virtuellen Desktop.


    Wenn ich noch ein paar Meinungen hätte welcher der folgenden drei Monitore von der Bildqualität (v.a. Blickwinkelstabilität und Graustufenauflösung) besser abschneidet, oder ob der Unterschied nur gering ist wäre mir schon sehr geholfen denn das konnte ich aus all den Test- und Erfahrungsberichten im Forum irgendwie nicht so richtig herausbekommen:


    - NEC 2180UX
    - EIZO 797
    - Lacie Photon20Vision II


    Ich komm da einfach nicht weiter. Mir raucht der Kopf :))

  • Persönlich wäre mein klarer Sieger der Eizo! Gleich dahinter der Nec ;) In Sachen Bildbearbeitung ist Eizo meiner Meinung nach ganz klar vorne was den Markt angeht :D

    fellie

  • Hmm hört sich gut an, aber gerade zum 797 findet sich niemand, der das Gerät auch tatsächlich besitzt und mal wirklich was drüber sagen könnte - sicher, alle sagen er wäre gut, das Problem ist bloss dass ich wahrscheinlich "blind" bestellen muss da sich in Stuttgart und Umgebung kein einziger Händler gefunden hat der diese TFTs mal vorführen könnte geschweige denn sie überhaupt auf Lager hat. Argh...

  • prinzipell ist es ja schon mal sehr gut das du nur auf eine sache wert legen musst denn den Perfekten TFT der alles kann gibt es noch nicht.


    Ich würde dir auf jeden fall ein VA Panel empfehlen jedoch ist mir kein VA Panel bekannt welches 10bit Lookup Table hat ist das für dich zwingend notwedig?
    wenn ja dann kommt eigentlich nur S-IPS in frage was ich für einen Grafiker nicht für sinnvoll halte wenn auch nicht für schlecht.


    wenn es dir nur um ein 10 Bit Farbmanagment geht dann bist du mit einem Eizo oder NEC mit PVA Panel bestens bedient. ob jetzt 19" oder mehr hängt einmal davon ab ob welche Auflösung dir reicht 1280*1024 ; 1600*1200 wenn 1600*1200 dann musste entweder noch ein bissl in deine tasche greifen und ein schönes 21" gerät holen oder du nimmst ein 20" was aber im Windowsbetrieb nicht für jeden angenehm ist weil die schriften kleiner sind.

  • Thx für die Antworten :)


    Von dem 21" Quato weiss ich nur, dass er im Vergleich zu EIZO's CG21 nicht so gut abgeschnitten hat (in c't und noch irgendwo gelesen).


    Aber mal eine Frage zu den Panels. Viele empfehlen VA Panels für die Bildbearbeitung. Was mich nur irritiert, in allen "Top of the Line" TFTs (auch Eizo CG21 und glaub auch dessen Nachfolger CG220) sind (S-)IPS Panels verbaut? Daraus hab ich erstmal geschlossen, das IPS für Bildbearbeitung wohl besser ist. Oder liege ich da falsch?

    Einmal editiert, zuletzt von fhoech ()