Welchen 19" TFT für Grafik und Multimedia (Gaming)

  • Hi zusammen,


    nachdem ich nun einige stunden damit verbracht habe mich in sachen tft schlau zumachen fällt mir die entscheidung länger je schwerer. anfangs war ich mir sicher den benq fp937s zu kaufen, da er ja für seine performance in sachen gaming bekannt ist. da ich aber nicht ein hardcore gamer bin, sondern auch wert lege auf einen tft der im bereich grafik (photoshop) sowie diverse multimedia anwendungen (videobearbeitung) zu überzeugen weiss, möchte ich noch eure empfehlungen einholen. oder eignet sich der fp937s auch im bereich grafik gut?


    meine anwendungsprioritäten liegen in etwa wie folgt:


    - 30% grafikbearbeitung (fotos,webdesign)
    - 30% web
    - 30% multimedia (DVD, videobearbeitung)
    - 10% gaming



    es sollte ein 19" tft sein der max. 450 euro kosten darf.


    ich bin nun auch auf den belinea 101920 aufmerksam geworden. was meint ihr dazu. kennt ihr noch andere tfts in dieser preisklasse die meinen anforderungen entsprechen würden?

  • Der Belinea 101920 hat ein PVA-Panel also für Gaming mit 25ms wohl etwas zu langsam.


    Ich muss mal wieder grinsen, weil es war bei mir ganz genauso. Ich hatte mir vor tagen den BenQ FP937S ausgeguckt und fand ihn super (bis auf Blickwinkel :(( ) aber nach lesen hier im Board bin ich im Chaos versunken und weiss gar nicht mehr was ich nehmen soll :)

  • Die Modelle in der Kaufberatung übersteigen leider mein Budget auch wird die Kaufberatung in die Rubriken Viel-Spieler und Grafiker unterteilt ich suche jedoch eine gute Mischung aus beidem. Der TFT sollte wie schon gesagt möglichst schlierenfrei schnelle Bilder darstellen können und andererseits auch für die Grafikbearbeitung mit Photoshop z.B geeignet sein.
    Auch im Weihnachtsspecial wurde ich nicht fündig.


    Habt ihr mir evt. einige konkrete Modelle die max. 450 Euro kosten?


    Vielen Dank im Voraus Dr4kE

  • Na, für dieses Problem gibt es momentan wohl keine Lösung. Das was du suchst, suchen viele hier. Ein Monitor mit S-IPS-Panel wäre das Richtige, aber den bekommst du nicht unter 520,- . Du mußt eben einen Kompromiß eingehen!

  • Was haltet ihr denn vom Hyundai L90D+, dessen Daten scheinen mir doch sehr interessant oder denkt ihr das wäre nichts für meine Interessen?

  • Zitat

    Original von globalplayer
    Der iiyama 481s ist doch mittlerweile schon deutlich unter 500€ zu bekommen ?


    Na umso besser! Aber auch für 450,-?

  • Mir geht s wie dir - je länger ich suchte, desto verwirrender wurde es... Also hab ich jetzt kurzentschlossen Geld in die Hand genommen und der Eizo L768 gekauft (19"). Bei Arlt.com für 749 Euro ein faires Angebot.


    Ich bin absolut begeistert, auch wenn meine Grafikkarte (olle ELSA TNT2 Vanta 16MB) jetzt bei den 1280 Auflösung auf dem letzten Loch pfeift. Sieht man auch ein bisschen. Aber die ebenfalls gekaufte Matrox Parhelia 128MB macht in meinem MSI-Board keinen Mucks. Nicht ins BIOS komme ich. :(


    Zur Spieletauglichkeit des Eizos kann ich nichts sagen, aber ansonsten ist er der HAMMER! Auch über den analogen VGA-Anschluss (wegen der zickenden Matrox) NICHTS ZU KONFIGURIEREN. Läuft sofort, flimmerfrei und einfach perfekt!

  • @ Stony
    Versuche mal ein Bios-Update zu machen, MSI bietet hierfür einen sehr guten Support an, vor allem in Relation zu (einigen, nicht allen) anderen Herstellern. Die verwendete Grafikkarte lässt auf einen schon etwas älteren Rechner schließen, eventuell hat das Bios Probleme mit den 128MB Grafikarten-Speicher der Parhelia. Du solltest nachsehen ob dieser eventuell auf 16MB eingestellt ist und gegebenenfalls auf AUTO oder 128MB einstellen. Bei der Gelegenheit kannst Du die Einstellung für den Grafikkarten-Bus überprüfen, steht er auf AUTO, dann stell ihn mal auf AGP ein respektive umgekehrt. Sollte nichts davon funktionieren, dann probiere mal in einem anderen PC, ob vielleicht die Parhelia defekt ist …


    Von der Bildqualität des Eizo L768 konnte ich mich diese Woche auch überzeugen @ Photoshop, Painter, Maya und Bodypaint sowie AfterFX und Combustion. Was mir jedoch nicht gefallen hat, ist das „Nachziehen“ in Spielen und Echtzeitsimulationen.

    Einmal editiert, zuletzt von Torsten ()

  • Der Iiyama ist bei uns in der Schweiz leider nicht zu diesem Preis zu haben. Aber ich muss sagen ich bin schon sehr gespannt auf die Tests vom Hyundai L90D+, der ja ziemlich viel von sich erwarten lässt.


    Habt ihr schon eine Ahnung wann diese ca. erscheinen werden.