IIyama Prolite E485s-b (Prad.de User)

  • zu dem hier geschilderten problem mit den abgestuften farbübergängen:


    ich habe gerade das gleiche problem mit meinem neuen benq fp91e, aber bei mir ließ es sich nicht durch ein nvidia-update lösen :( kann mir jemand sagen, ob ich vielleicht sonst noch irgendwelche änderungen vornehmen muss?

  • native Auflösung 1280X1024 und höchste Farbanzahl eingestellt?
    evtl. Monitortreiber installieren und Einstellungen am Monitor vornehemen.
    Ich betreibe meinen Monitor im sRGB-Modus für die beste Farbtreue.

    Einmal editiert, zuletzt von mr. bungle ()

  • Hab ihn auch endlich von meinem Händler bekommen ;o)


    Farbverläufe, Farbbrillianz, Schärfe....einfach orgiastisch :D
    Kein Vergleich zu dem L19PS von Videoseven!


    Das einzige wofürs 100 MinusPunkte gibt, ist das fiepen vom Backlightinverter!!! Geht bei Helligkeit unterhalb 77 los!
    Ich hab mir die halbe Nacht um die Ohren geschlagen, und bin jetzt bei einem halbwegs aktzeptablen Ergebnis für meine zugegeben empfindlichen Ohren. Vertikalfrequenz ist auf 75Hz, Helligkeit auf 33, Kontrast bei 52. Zudem hab ich den hinten komplett schallisoliert^^ Damit sind zwar die Lüftungsschlitze für den Eimer, aber ich seh das einfach als Experiment an, wielange der TFT hält. Und dann in ein-zwei Jahren HOFFE ICH, dass es einen TFT gibt, der NICHT summt und fiept. Das ist echt zum oberkotzen x(


    Schlierenbildung mag in etwa ähnlich dem V7 sein, eher weniger. HalfLife2 ist für mich als semi-Zocker absolut spielbar. Meine Freundin Lara jedenfalls gleitet gestochen scharf übers Bild *smile*


    Prost!
    campari

  • Hallo !


    So hier meine kurze Erfahrung mit dem Iiyama E485S !
    Ist kein richtiger Testbericht wie mein damaliger über den BenQ FP937, sondern eher ein kurzer Eindruck.
    Gestern bei dem Händler meines Vertrauens gekauft. Für alle die aus dem Raum Darmstadt kommen, es handelt sich um Zimmermann Elektronik !
    In diesem Fachgeschäft kaufe ich meine Hardware schon seit Jahren, da hier der Service, sowie die Kundenfreundlichkeit einfach UNSCHLAGBAR ist !
    Ich kann dieses Fachgeschäft uneingeschränkt empfehlen. Ein anderes Geschäft, welches die gleichen Leistungen wie ZEG bietet, habe ich bisher noch nicht finden können !
    Weiterhin bietet ZEG ein wirklich gutes Fachpersonal an. Hier ist der Kunde noch König und man ist stets bedacht, den Kunden zufrieden zustellen.


    Zurück zum Iiyama !
    Leider war er nur noch in "Weiss" da. Da meine CRT Gerät so wie der Laserdrucker in Grau gehalten ist, dachte ich, na wird schon passen, auch wenn meine Tastatur und Maus in Schwarz gehalten ist.


    Daheim angekommen und ausgepackt: PFUI das ist kein Weiss sondern DRECKIGGRAU. Sieht einfach furchtbar aus und würde ich jedem davon abraten.
    Vorteil war: Null Pixelfehler.


    Heute früh an den PC gesetzt und gedacht "Mit dem Grau kann ich nicht leben " ;)
    Risiko mit Pixelfehlern hin oder her.... Händler angerufen, da einer in Schwarz wieder eingetroffen war !
    Heute morgen also umgetauscht und gleich vom Servicetechniker gesagt bekommen, ich solle ihn mir mal anschliessen lassen, das auch alles ok ist und ich nicht wieder hinfahren muss, wenn was nicht in Ordnung ist.
    Also anschliessen lassen. Testprogramm laufen lassen, auch dieser hatte keine Pixelfehler. Also mitgenommen :D


    Zu dem Gerät selbst:


    Kurz und prägnant mit einem Satz "Der Iiyama ist eine Wucht" !
    Die Bilddarstellung ist Perfekt !
    Schrift gestochen scharf und dank MVA Panel macht auch der Blickwinkel keine Sorgen. Die Farbdarstellung ist ebenfalls Perfekt !
    Ich hatte letztes Jahr den BenQ FP937-S (Testbericht von mir hier im Prad Forum vorhanden) gekauft, aber wieder zurückgegeben. Seine Vor- und Nachteile habe ich noch im Kopf.


    Mein Einsatzzweck war ganz klar abgesteckt: Surfen, Bildbearbeitung und Office. Für Spiele gibt es klare Vor- und Nachteile, weswegen ich auch zweigleisig fahre.


    Für Spiele: 19" CRT Samsung 959NF
    Anwendungen: 19" Iiyama TFT


    Somit hatte ich bei der Auswahl auch nicht das Problem mit der Frage: "Ja schliert der auch nicht ?", denn ich nutze den PC pro Woche ca. 30 Std. für Anwendungen und nur ca. 3 Std. zum spielen.
    Denn hier muss man Kompromisse eingehen, wozu ich in Bezug auf die Farbdarstellung und Blickwinkelabhängigkeit aber nicht bereit bin !
    Für mich stand die Ergonomie und Augenfreundlichkeit im Vordergrund.


    Kurz etwas zum Thema Spiele: HL2 sowie GTR (Rennsimulation) bereiten dem TFT keine großen Probleme, jedoch ist eine Unschärfe deutlich erkennbar !
    Da ich den Framezähler eingeschaltet hatte, kann ich sagen, das der Iiyama mit MVA Panel ab 30-35 Bildern/Sekunde anfängt etwas zu schmieren.
    Somit dürfte sich die Responsetime bei ca. 30ms einpendeln.
    Videodarstellung auf dem Gerät ist sehr gut !
    Vielspielern empfehle ich ein TN Panel, welches aber Probleme mit dem Blickwinkel und dunklen Farbverläufen hat.


    Kurzbewertung:


    Design (schwarz): 2 (für Grau eine glatte 6)
    OSD Bedienung: 2-
    Textdarstellung/Farbreinheit: 1
    Blickwinkelabhängigkeit: 1
    Preis/Leistungsverhältnis: 1
    Gesamtbewertung: 1


    Fazit: Ein absolutes Topgerät mit einer Bilddarstellung die ihresgleichen sucht =). Wer viel spielt, sollte meiner Meinung nach ebenfalls zweigleisig fahren und sich -wenn es der Etat zulässt- zwei TFT´s zulegen.
    Das Gerät ist für Anwender UNEINGESCHRÄNKT zu empfehlen.
    Im übrigen ist meiner Geräuschlos !


    Natürlich bereitet es mir jetzt schon Probleme, wenn ich auf meinen CRT schaue. Vermutlich werde ich ihn irgendwann gegen einen 2. TFT extra für Spiele austauschen und dann Einschränkungen in Bezug auf den Blickwinkel und die Farbdarstellung in Kauf nehmen.



    Gruß
    Provider

    2 Mal editiert, zuletzt von Provider ()

  • Hi campari,


    das fiepen habe ich auch unter 77 Halligkeit obwohl dies nicht bei jedem Modell so ist.


    Besorge dir das Programm POWERSTRIP, ist echt sein Geld wert, damit kannst du verschiedene Helligkeitsstufen einstellen ohne am Monitor etwas zu verändern und sogar als hotkeys abspeichern.


    Also, probiere es mal aus ist echt empfehlenswert !


    Ansonsten kann ich mich nur Provider anschließen !


    Gruß


    Flat

  • Ach ja,


    was mich noch interessieren würde, gibt es schon einen offiziellen Test ?



    Flat

  • Zitat

    Original von Flat
    Besorge dir das Programm POWERSTRIP, ist echt sein Geld wert, damit kannst du verschiedene Helligkeitsstufen einstellen ohne am Monitor etwas zu verändern und sogar als hotkeys abspeichern.
    Flat


    das kann mein nvidia treiber auch ;)
    und das ändert ja nichts an der helligkeit des backlightinverter

  • Habe ja die ganze Zeit schon gesagt, daß die Kiste sagenhaft ist.


    Hat mir nur keiner glauben wollen.


    Nur das mit dem Serienfehler ist halt schade für Leute wie mich die den Eco-Modus benutzt haben, weil die Kiste so sauhell ist.


    DerHeimatlose

  • Noch mal zu den Farbverläufen:


    Gibt es hier Besitzer, die entweder durch z.B Treiberupdate oder so ihre Farbverläufe optimieren konnten, ODER die vielleicht definiv KEINE Probleme damit haben?


    Bei einigen schien es ja an der GraKa zu liegen, oder am Treiber... Wie verhalten sich z.B. Radeon-Karten?


    Fragen über Fragen... ;)

  • hmmm


    also wenn ich das alles hier so les...



    ich hab den 485s in schwarz, und immense probleme.


    Bei Counterstrike Source sind WIRKLICH üble Schlieren, hab das davor mit nem ES481s ohne irgendwelche Probleme zocken können.


    jetzt ist halt die frage, obs tatsächlich am TFT liegt...


    hab halt ausserdem noch ne menge andere neue teile im system, ne radeon x850xt pe und n abit an8 fatal1ty... ich weiss nicht wirklich was da welche auswirkungen hat.


    das dumme: ich bekomm keinen anderen grakatreiber ausser den standard catalyst installiert..


    und bisher sind die immensen schlieren nur bei css... hat einer eine idee?

  • Der E485 hat ein MVA-Panel, daher wundern mich die Schlieren überhaupt nicht. Zum Gamen ist er eigentlich überhaupt nicht gedacht. Der E481 ist dagegen voll spieletauglich wegen seinem S-IPS-Panel.


  • Bei Farbkombinationen mittlerer und dunkler Helligkeitswerte können beim e485s recht heftige Schlieren auftreten. Je heller der Hintergrund, bzw. kontrastreicher das Bild ist, desto weniger Schlieren gibts.
    Ich glaube kaum daß ein anderer Treiber Abhilfe schafft. Aber evtl. höhere Helligkeit/Kontrast-Einstelungen am Monitor?
    Aber wie gesagt, das MVA-Panel eigenet sich nicht wirklich zum zocken...

  • schöner mist...



    braucht jemand einen 485? ich hol mir meinen 481 wieder.. das geht so nicht. die ausrede mit dem monitor beim zocken klingt einfach nur schlecht...

  • Hallo zusammen,


    nach vielen lesen hier habe ich nun den E485S in schwarz.
    Die vorgenannten Eindrucke kann ich soweit bestätigen.
    Ich hatte für 5 Tage den L90D+ und kam damit nicht so sehr zurecht. Die Bildschärfe ist zwar richtig gut beim Hyundai und auch DVD´s abspielen = erste Sahne, aber der schlechte Blickwinkel und wacklige Auftreten haben mir nicht so zugesagt. Also habe ich 140 Euro gespart und mir gestern den Iiyama geholt.


    Also positiv ist wirklich die Farbe und der Blickwinkel! Beim Schlierentest schneidet er wie schon oft hier gesagt, nicht so gut ab. Dadurch ist wohl auch das DVD schauen nicht so berauschend... 8o. Ok, ich kann damit leben, da ich es nicht sooo oft mache. Genauso wenig spiele ich und das Spiel was ich ab und zu mal spiele (NFSu2) geht damit sehr sehr gut, hätte ich nicht gedacht!
    Zu kämpfen habe ich mit der richten Einstellung des Monitors. Nach Update des Grafikkartentreibers (NVIDIA GeForce4 Ti 4200) und nach viel ausprobieren habe ich jetzt eine gute Einstellung gefunden und Fotos werden je nach Bildquali super dargestellt. Jedoch habe ich das Gefühl, wenn das Foto nicht so gut ist oder bei schwachen Licht aufgenommen wurde, dann weisen die dunklen Stellen auf den Fotos Flecke auf. Ich würde jetzt mal sagen, das der 485 schlechte Image-Qualität sehr deutlich vorbringt. Das wird auch sichtbar bei stark komprimierten JPGs. Sicher kann man das auch noch per Einstellung weg bekommen.. ;)


    Die üblichen TFT-Tests besteht der Monitor eingentlich klasse. Da habe ich aber auch nicht so viel Erfahrung.


    Was mir noch positiv aufgefallen ist, ist die Automatikeinstellung. Bei den TFT-Tests (z.B. der iiyamaeigene) kann man die Autofunktion durchführen und erreicht so das Optimum!


    Anbei noch ein paar Fotos. Vielleicht können Profi das was sehen... =) ist gar nicht so einfach, Fotos vom TFT zu machen... :(


    Viele Grüße, Rico

  • Hi noch mal,


    heute habe ich nochmal alles auf Standart gesetzt (auch Grafikkarte) und nur den OPQ-Modus auf "Text" estellt. Bin voll zufrieden. Es ist ja so, je mehr man damit herumspielt, je mehr verstellt man.... :)


    Anbei noch mal Bilder von meinen Foto-Versuchen..... 8o

  • Hallo,


    habe jetzt auch meinen E485s bekommen.
    Das Fazit meiner Vogänger kann ich nur bestätigen (Bildschärfe - super, Farben - ok, gute Verarbeitung)


    Allerdings ist mir eine Punkt des Monitors sehr negativ aufgefallen.
    Beim Zurückdrehen der Helligkeit (unter 75%) fängt der Monitor an mit einem Ton mehr oder minder stark zu summen.
    Das geht manchmel bis in Richtung "leise Zimmerlautstärke".
    Man kann den Effekt mindern indem man ihn mit 75Hz ansteuert, aber abstellen kann man es nicht.
    Für mich war das unakzeptabel.
    Nun meine Frage. Habt Ihr mit diesem Gerät ähnliche Erfahrungen, oder sind Eure Monitore total ruhig?


    Mein Versandt (ACOM-PC) will den Monitor nicht mehr zurücknehmen, da er ja jetzt gebraucht ist (komisch bei 2 Wöchigen Rückgaberecht).
    So hab ich bei Iiyama reklamiert und bekomme ein Austauschgerät.
    Ich hoffe das das keine solche Make hat.


    Gruß,


    Chris