Können 100 Hz dem TFT geschadet haben?

  • hallo


    ich habe im Grafikartentreiber ganz am anfang wo ich meinen TFT bekommen habe 100 Hertz eingestellt gehabt.....der TFT zeigte dann*out of frequenzy*...frage...kann ein TFT kaputt gehen oder fehler bekommen wenn öfters 100 Hertz eingestellt sind..klar habe ich jetzt 60 hertz eingestellt aber interessieren würds mich doch

    Einmal editiert, zuletzt von Campi30 ()

  • nein, da dürfte nichts kaputt gehen. die elektronik vom tft überprüft vorher das signal und hat in deinem fall erkannt, dass er es nicht anzeigen kann und kapituliert. kaputt gegangen sind nur früher die röhrenmonitore, unzwar die ganz alten.

    - be excellent to each other -

  • Der TFT hat sich doch gewehrt, in dem er nichts angezeigt hat. Ein schlaues Kerlchen. Da ist nichts kaputt.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ich kenne keinen neueren CRT oder TFT der keine Sicherheits-/Abschaltautomatik hat, also wenn die Frequenz zu hoch ist wird oft (nicht immer)! ein Warnhinweis eingeblendet und das Gerät schaltet dann z.B. in den StandByMode.

  • Ich hätte auch nochmal eine Frage zu den 100 HZ !
    Ich habe am Digitalausgang meiner Grafikkarte den Hyundai L90D+ hängen und am Analogausgang einen CRT !
    Ich habe jetzt im ATI Treiber 100HZ eingestellt die ich für den CRT brauche und dabei stellt sich der Hyundai im Treiber auch auf 100HZ !
    Es laufen auch beide Monitore , und der TFT läuft laut OSD auch nur mit 60 Hz . Kann dadurch irgendwas am TFT passieren ?