18,1-Zoll Profi-LCD mit hochwertiger Ausstattung von iiyama

    • Offizieller Beitrag

    AS4612UT wird Nachfolgemodell des High End Displays AS4636D

    iiyama bringt mit dem 18-Zöller AS4612UT ein weiteres Display für anspruchsvolle Grafik-, CAD- und DTP-Anwendungen auf den Markt. Überall da, wo besonders große Einblick-winkel nötig sind, überzeugt das Display mit seinem IPS-Panel und 160 Grad Einblickwinkel horizontal und vertikal. Das Panel lässt sich um 90 Grad rotieren und bietet eine physikalische Auflösung von 1,3 Mega-Pixel (1.280 x 1.024) bei superfeiner und detailscharfer Bilddarstellung. Die gehobene Ausstattung setzt sich fort in DVI-I und D-Sub Signalein-gängen und einem höhenverstellbaren Fuß. Im Fachhandel ist das Dis-play ab sofort zu einem empfohlenen Preis von 999 Euro inkl. Mehr-wertsteuer erhältlich.



    Arbeitskomfort, den sich Profis wünschen: 287 x 359 mm Arbeitsfläche, die um 90° rotiert werden kann, große horizontale und vertikale Einblickwinkel von 160° und ein um 85 mm höhenverstellbarer Fuß, der für beste Ergono-mie sorgt. Dazu bietet das Display eine Auflösung von 1.280 x 1.024 Bild-punkten bei 75Hz, eine Helligkeitsverteilung von 250cd/m2, ein Kontrastver-hältnis von 350:1 sowie eine Videobandbreite von 135 MHz. Die Response Time beträgt 30 ms. Neben einem D-Sub mini 15 pin ist der AS4612UT auch mit einem DVI-I-Anschluss ausgestattet. Optional sind 2 x 2Watt Lautsprecher erhältlich. Der AS4612UT erfüllt die strengen Ergonomiestandards und Richtlinien der TCO 99.

  • Die technischen Daten lassen auf das NEC-IPS-Panel schließen.


    Es scheint so, als sei der AS4621UT eine abgespeckte Version des AS4637UT:


    Das Panel ist wohl ientisch, aber der zweite DVI-I-Eingang sowie die Videoeingänge fehlen. Im grund ist das schon sinnvoll, da noch längst nicht jeder Anwender diese Features brauchen. Somit wandert der Monitor in eine viel attraktiveren Preisbereich.

  • War auch mein erster Gedanke....
    Damit hat man auch die lustigen unleserlichen kleinen Tasten an der Unterseite des Gehäuses.
    Da hätte ich aber den schmaleren Rahmen schöner gefunden.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Allerdings, aber die werden ja nicht den eigenen Produkten konkurrenz machen und das mit der Tastenbeschriftung ist doch nun wirklich unwichtig, wie oft braucht man die schon 1mal im Jahr?


    Wie zufrieden bist Du eigentlich mit Deinem 4821?


    Gruß
    riju

  • :]
    Insgesamt sehr zufrieden....
    Ich wollte allerdings mal die Einstellungsmöglichkeiten alle durchtesten (obwohl ich die Standardeinstellung sehr angenehm fand) und dann ist das mit den unleserlichen Knöpfchen wirklich albern.
    Den einzigen Knopf, den ich ständig brauche, ist der Einschaltknopf ;)


    Im Vergleich zu TN Displays treten Schlieren tatsächlich stärker hervor (das hatte ich so nicht erwartet, weil ich eher von der schnelleren Reaktionszeit ausgegangen bin).
    Dafür ist die Interpolation um Längen besser als bei meinem alten Monitor (Syncmaster 570V).
    Ich würde ihn ohne Bedenken wieder kaufen. (das gilt aber mit der gleichen Entschiedenheit oder Entscheidungsschwäche für den NEC1880SX und den Samsung 191T, aber drei Monitore kann ich nicht brauchen... :) )
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Im Übrigen fällt mir bei der Iiyama-Namensgebung folgendes auf:


    AX => Auflösung XGA (1024 x 768, Seitenverhältnis 4:3)
    AS => Auflösung SXGA (1280x1024, Seitenverhältnis 5:4)
    AU => Auflösung UXGA (1600x 1200, Seitenverhältnis 4:3)
    AQ => Auflösung QXGA (2048 x 1536, Seitenverhältnis 4:3)


    Weiß jemand, was die restlichen Zahlen und Buchstaben ggf. zu bedeuten haben?

  • Die vorderen zwei Stellen der vierstelligen Zahl direkt nach den Weideblitz genannten Buchstaben sind sicherlich die Diagonale auf cm gerundet.


    Die nächsten zwei Zahlen sind mir nciht ersichtlich. Wird wohl eher eine durchlaufende Nummer sein. Zumindest ist das bei den älteren Modellen so.


    Bei den Buchstaben nach der vierstelligen Zahl hab ich keine Ahnung. Am Anfang dachte ich es hängt mit dem Paneltyp zusammen. Stimmt aber nciht. Es gibt auch nur UT,DT,D. Wobei eigentlihc alle 15/17 und die meißten 18 Zöller UT heißen und die teureren 18 und alles größer D oder DT heißt.


    BK steht dann n och für Black ;)


    Beispiel: AS4315UT
    AS: Auflösung; 1280x1024
    43: 17" = ~43cm
    15: Durchnummerierung (?)
    UT: keine Ahnung!

    Gruß bart