Belinea 101570 - Beispielhaft für TFTs oder unterdurchschnittlich?

  • Also ich sitz hier grade zu Testzwecken an nem Belinea 101570. Ich dachte zuvor eigentlich das dieses TFT mit zu den *besseren* 'günstigen' 15" TFTs zählt und erhoffte mir daher einen guten Eindruck vom aktuellen TFT-stand zu gewinnen und so meiner anstehenden kaufentscheidung, die ich immer wieder etwas rausschiebe, neue impulse zu geben. Naja neue impulse hab ich jetzt, nur das neben einem eklig grünen pixelfehler 'unten-rechts' (~2,5cm von unten; ~5cm von rechts) und der für mich zu kleinen größe des Displays vor allem 3 Sachen reusstechen:
    1. Ich denke das nennt man 'Ausleuchtung': GIBT es eignetlich TFTs bei denen man nicht davor sitzt und bei nem eigentlich schwarzen Hintergrund nur ein Meer verschiedenster Grautöne vor sich hat?
    Ich habe ja scho nan einem älteren Sasung gearbeitet, aber SO schlimm habe ich es mir ncithmehr vorgestellt :/
    2. Schlierenbildung. Ich glaube der 101570 hat 25ms, und ehrlich gesagt sind spiele das angenehmste was ich bisher auf dem Display gemacht habe, da dort die schlierenbildung zwar vorhanden aber nicht so störend ist.... aber der Deskop/Internet: Sobald ich Fenster/Seiten mit schwarzer schrift auf weißem grund bewege/scrolle... hmm naja wie beschreib ichs... schön is das nicht was man da sieht :/ schlierenbildung/'flackern' halt
    3. die helligkeit des displays.... subjektiv ist es viel zu hell und nach nachregelung auch noch imemr nicht so, wie ichs eigentlich gerne hätte, weiß aber nicht, was ich da machen soll.
    4. Blickwinkelabhängikkeit. ich muß nachher mal gucken wieviel grad das Belinea hier schaffen soll, aber sobald ich meinen kopf nur ganz leicht runter neige wird der obere teil des bildes *sofort* merklich dunkler. Zu den seiten ist es nicht ganz so schlimm, aber trotzdem unangenehm merkbar.


    Auch die Farben sind im Vergleich zu meinem 17" CRT leider nicht so gut wie ich hoffte.....


    Nun die Frage: Ist das alles noch usus bei TFTs oder ist es möglich dass es auch ein bezahlbares 'gutes' TFT irgendwo da draußen gibt? Also so ein 17" bis max 800€ ?
    Oder sind die oben zugegebener Maßen nicht gerade fachmännsich angesprochenen Punkte tatsächlich noch nackte TFT-Realität? ;)


    Zur Debatte ständen bei mir eigentlich:
    Belinea 101741
    LG 1710B
    'neues LG 1710B mit IPS Panel das angeblich nächstes Jahr kommen soll'



    Besonders das letztgenannte würde mich interessieren.. da soll die blickwinkelabhngikkeit doch nich so schlecht sein wie beim aktuellen 1710B, oder? Weil das ist echt ein Punkt, der mich beim Belinea 101570 geschockt hat.... ich dachte ok, ist ja eigentlich egal, ich sitzt ja *davor*, aber sobald ich meinen kopf nur ganz ganz leicht bewege stört mich die Farbverfälschung bei diesem schon, daher... vielleicht bei diesem Panel besser?


    Oder ist sicher jede TFT hoffnung in den nächsten Jahren für mich gestorben und ich muß mir nen schweren VisionMaster 454 zulegen?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    4. Blickwinkelabhängikkeit. ich muß nachher mal gucken wieviel grad das Belinea hier schaffen soll, aber sobald ich meinen kopf nur ganz leicht runter neige wird der obere teil des bildes *sofort* merklich dunkler. Zu den seiten ist es nicht ganz so schlimm, aber trotzdem unangenehm merkbar.


    Der Blickwinkel liegt vertikal bei 110 Grad und dass bei diesem Wert der Blickwinkel nicht als ausreichend angesehen wird, ist nicht sonderlich verwunderlich.

  • Ui, na gottseidank! :) Dann bliebe ja sogar noch ein wenig Hoffnung für den aktuellen 1710B. Mal grade die technischen Daten des 101570 suchen...


    /EDIT:


    So ja, also: 150° sinds dann also bei dem hier (lies: 101570) in der Horizontalen. Das ist aktzeptabel finde ich (die anderen Punkte sind viel schwerwiegender) könnte aber durchaus besser sein. Kann ich mir jetzt jedenfalls etwas drunter vorstellen wenn gesagt wird '140° beim LG 1710B' wären mir nicht genug. Also schonmal *pro* Belinea 101741. Nur die ganzen Berichte über extreme Streuung beim 101741/40 sind nicht so toll.


    Ein anderer Punkt:
    101570:

    Zitat

    Response Time: Rise (Typisch) - 6 ms
    Response Time: Fall (Typisch) - 19 ms


    101741:

    Zitat

    Response Time: Rise (Typisch) - 15 ms
    Response Time: Fall (Typisch) - 10 ms


    Da also weiße Schrift auf dunklem Grund bei 'dem hier' meiner Meinung nach absolut ok ist, schwarze Schrift auf hellem Grund aber ne Katastrophe, vermute ich mal, dass die 6ms Rise für ersteres sowie die 19ms Fall für letzteres verantworltich zeichnen. Das hieße, beim 101741 wäre es 'ausgeglichener': helle Schrift/dunkler Grund macht dort mehr schlieren, dunkle schrift/heller Grund weniger.... so verstehe ich das jedenfalls ;)
    Auch die geringere Helligkeit spricht für den 101741, da die typische Helligkeit dieses Displays unter(!) der minimal Helligkeit des (mir viel zu hellen...) 101570 liegt (aber wer ahnt denn das 'High Brightness' heißt es geht garnicht etwas dezenter *g*)
    Naja ich glaube der erste schock ist überwunden *g* Aber froh wäre ich mit diesem 101570 sicher nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von DarkLord ()

  • Darklord


    Die Information mit dem Nachfolger des LG 1710B habe ich seinerzeit von einem Mitarbeiter von LG Deutschland bekommen. Er wollte sich allerdings nicht auf den genauen Erscheinungstermin festlegen. Mehr als "Frühjahr 2003" konnte ich ihm nicht entlocken. Zur Verwendung wird nach seiner Aussage ein IPS oder Super-IPS Panel kommen, "je nachdem, wie weit wir bis dahin damit sind".

  • Hallo,


    also wenn ich zwischen dem LG und dem Belinea wählen müsste, würde ich den Belinea 101741 nehmen.
    Und ich finde, der Belinea 101740 (baugleich mit dem 41er, nur andere Gehäusefarbe) ist deutlich besser, als das was du bei deinem 15" Belinea beschrieben hast.
    Der 101740 schafft ein schönes sattes schwarz, mit den Blickwinkeln bin ich auch sehr zufrieden (kann viel mehr machen als nur meinen Kopf drehen, ohne dass sich die Bildqualität verändert).
    Was die Helligkeit und die Farben angehen, so empfand ich den Monitor anfangs auch sehr hell. Nachdem ich aber etwas länger im OSD des Belineas rumspielte hab ichs geschafft, dass die Helligkeit, der Kontrast und die Farben meinen Wünschen entsprechen.
    Schlieren sehe ich nur, wenn sich etwas rotes auf dunklem Hintergrund bewegt, aber ansonsten ist mir noch nichts negativ aufgefallen.


    Grüße
    cfreak84

    Inhaber des von Weideblitz verliehenen TFT-Leidens-Grammy.

  • Zitat

    Original von cfreak84
    Und ich finde, der Belinea 101740 (baugleich mit dem 41er, nur andere Gehäusefarbe) ist deutlich besser, als das was du bei deinem 15" Belinea beschrieben hast.


    Ungefär soetwas habe ich mir erhofft zu hören. Danke für die Antwort!
    Kurze Frage noch. Hat der 101740 das Netzteil integriert oder extern? :) thx!

  • Zitat

    Kurze Frage noch. Hat der 101740 das Netzteil integriert oder extern? thx!

    kürzere Antwort: extern


    Grüße
    cfreak84

    Inhaber des von Weideblitz verliehenen TFT-Leidens-Grammy.


  • zu 1: die Ausleuchtung ist von Modell zu Modell, manchmal auch von Exemplar zu Exemplar verschieden. Es gibt Displays, die das gut beherrschen (Samsung, Eizo)
    Ein richtiges Schwarz ala CRT gibts bei TFT LCD-Monitoren grundsätzlich nicht oder nur eingeschränkt, aber ein Meer an Grautönen ist auch nicht Strand der Technik. Gleichmäßig schwarze, wenn auch nicht tiefschwarze Vollbilder sind möglich.


    zu 2: CRT-Niveau wird noch nicht erreicht, mit geringer Schlierenbildung muß gerechnet werden. Den Herstellerangaben ist nur ganz eingeschränkt zu trauen; in der Praxis zeigen sich zumeist andere Erfahungen.


    zu 3: Normalerweise lassen sich alle Displays auf CRT-Helligkeiten (100 cd/m²) herunterregeln. Wenn nicht über den Monitor, dann über den Treiber.


    zu 4: die Blickwinkelabhängigkeit ist bei gutklassigen Geräten heute absolut im Griff.