LG L1980U (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von cunt


    lass dich nich blenden von den angaben der reaktionszeiten kollege !!!
    lies mal ein paar artikel wie diese verzögerung ermittelt wird.
    wenn zb BenQ 8ms angibt heist es nich dass er schneller ist als ein anderer wo 12ms angegeben sind ! es sind immer die verzögerungen im Idealfall.
    die 8ms sind nur bei "grey to grey" möglich ! also im schnitt läuft er würd ich sagen mit 20ms "- +". es sind die behinderten ISO standarts die solche angaben zulassen.


    Letztere sollen ja in einer neuen ISO Norm erneuert, vereinheitlicht und der Realität des Marktes angepasst werden... so schriebt zumindest die C't in der aktuellen Ausgabe.


    Also ich suche ein 19" TFT mit einem schnellen Panel und brauchbarem Pivot. Gibts da wirklich nur von LG, Hyundai. Vom Design her würde ich derzeit Apple, LG, die neuen Shuttle und dieses Eyesonic mit einem Award versehen. Das Acer 1730(?) kommt für mich nicht mehr in Frage, dennoch war es für mich langezeit der Favorit. Da von den leider seit zwei Jahren nichts mehr kommt, was aktuelle Technik beinhaltet (bessere Panels, Pivot), ist das für mich gestorben - leider.


    Ich würde mich freuen, wenn jives hier noch ein paar Bilder präsentieren könnte. VOr allem würde ich gerne wissen, ob das Gehäuse wie billiges Plastik aussieht, oder ob die da mit Glanzlack auf Plastikstellen einen hochwertigeren Akzent gesetzt hat.
    Also Jives... warte nicht bis du deinen neuen Rechner hast... brauchst nichtmal das Gerät anstöpseln... mach einfach mal ne Fotosession für das Teil ;),

  • Zitat

    Original von MrBackslash
    Hier ist mal eine 3D-Animation vom 1980u:
    view


    Einfach unglaublich wie flexibel der TFT ist 8o


    eigentlich hoffen wir auf frische nicht von marktingleuten bearbeitet Fotos von jives exemplar ;). Mit etwas glück kommt er wieder aus seinem Exil und macht uns hier 'ne kleine Freude ;).

  • @ cunt und backflash


    ich kenn die sache mit den angaben der reaktionszeit und kann schon behaupten, daß ich mich ziemlich gut auskenne. hab hier und auf anderen seiten sehr viel gelesen. vielleicht zu viel :D , denn je mehr man weiß, desto schwerer ist es ne entscheidung zu treffen.
    ich meinte nur, daß es für mich besser wäre, wenn es ein 8ms panel wäre, auch wenn es in wirklichkeit nur 2-3 ms bei irgendeiner farbe schneller wäre und man es in aktion eh nicht so bemerken würde. es wäre halt nur was für die psyche :D. nur um zu wissen, daß er ein tick schneller ist. vergleichbar mit einer grafikkarte die 10 000 3dmark punkte macht und einer die 11 000 punkte macht. auch wenn man genau weiß, den unterschied wird man beim spielen eh nicht sehen, würde man dennoch lieber die karte mit 11 000 punkten nehmen/haben wolllen.
    ...egal, genaug davon. lohnt nicht drüber zu diskutieren.


    ich zeig euch noch hier ein responsverlauf vom benq, samsung und dem hyundai im vergleich zu einem bisher (glaube ich) schnellstem 17" panel.
    (würde zu gern sehen wie sich da der 1980U verhalten würde)

  • TN und Pivot... mit dem vertikalen Sichtbereich von 120° müsste das doch reichen. Ist denn das Display vertikal gestellt nicht schmaler ist ;). Ein Pixel ganz links und ein pixel ganz rechts sollten doch problemlos in Augefallen ohne farbverzerrung, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von HiddenGhost ()

  • naja, kommt drauf an womit man sich zufrieden gibt und wieviel qualitätsverlust man bereit ist in kauf zu nehmen. reichen tut das aufjedenfall nur gut ist das nicht. ich glaub wenn man sich gemütlich auf die stuhllehne lehnt, wird man schon deutliche farbunterschiede sehen. oben und unten wirds wohl passen aber seitlich wird bestimmt knapp.

  • Welche alternativen haben wir denn. Sind S-IPS denn derart teuer in der Produktion, dass wirklich die wenigsten hersteller sich erbarnen die Dinger zu bauen?

  • ne wieso?
    mir sind eigentlich alle bekannten S-IPS panels billiger als der 1980U. kuk dir mal einfach den NEC 1970NX an oder so ein 1920B von LG. die sehen optisch niicht schlecht aus und haben auch ein normalen preis. den 1970NX gibts z.b schon für 490€ bei mindfactory. der 1920B ist noch billiger und sieht noch besser aus als der NEC, hat aber leider nur analog.
    ich bin mir auch noch nicht ganz sicher ob S-IPS oder TN. müsst ich ma wirklich vor ort testen wie sich so ein S-IPS beim spielen verhält. enige sagen voll spieletauglich und einige sagen es ist unakzeptabel. außer den zwei hier genannten gibts noch viel mehr, die fallen mir jetzt aber nicht ein.


    so sieht der 1920B aus, find ich auch sehr schick

  • Zitat

    Original von Data
    ne wieso?
    mir sind eigentlich alle bekannten S-IPS panels billiger als der 1980U. kuk dir mal einfach den NEC 1970NX an oder so ein 1920B von LG. die sehen optisch niicht schlecht aus und haben auch ein normalen preis. den 1970NX gibts z.b schon für 490€ bei mindfactory. der 1920B ist noch billiger und sieht noch besser aus als der NEC, hat aber leider nur analog.
    ich bin mir auch noch nicht ganz sicher ob S-IPS oder TN. müsst ich ma wirklich vor ort testen wie sich so ein S-IPS beim spielen verhält. enige sagen voll spieletauglich und einige sagen es ist unakzeptabel. außer den zwei hier genannten gibts noch viel mehr, die fallen mir jetzt aber nicht ein.


    so sieht der 1920B aus, find ich auch sehr schick


    Die sind wohl auch billiger, weil 'se weniger gut ausgestattet sind. Der LG hat 1.) kein DVI und 2.) kein Pivot (dito für Nec indiesem Punkt)... ich denke das schlägt sich auf den Preis nieder. Das Display im 1980 wär Sahne gewesen... aber so hat das 1980U wieder den faden Beigeschmack der verhindert hat, mir das ACER 1731 zu holen...
    Was mir beim lesen aufgefallen ist, dass du den Preis nur durch den Paneltyp defenieren willst. So ists ja nicht. Schließlich hat das rundumsorglos Packet noch etwas mehr als nur ein rohes Panel zu bieten... das Design, DVI, Pivot... etc.
    Ich hoffe noch, dass LG zu Cebit ein 1990U mit S-IPS und dem hübschen Design präsentieren wird- die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt...

  • Zitat

    Originally posted by HiddenGhost
    Die sind wohl auch billiger, weil 'se weniger gut ausgestattet sind. Der LG hat 1.) kein DVI und 2.) kein Pivot (dito für Nec indiesem Punkt)... ich denke das schlägt sich auf den Preis nieder. Das Display im 1980 wär Sahne gewesen... aber so hat das 1980U wieder den faden Beigeschmack der verhindert hat, mir das ACER 1731 zu holen...
    Was mir beim lesen aufgefallen ist, dass du den Preis nur durch den Paneltyp defenieren willst. So ists ja nicht. Schließlich hat das rundumsorglos Packet noch etwas mehr als nur ein rohes Panel zu bieten... das Design, DVI, Pivot... etc.
    Ich hoffe noch, dass LG zu Cebit ein 1990U mit S-IPS und dem hübschen Design präsentieren wird- die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt...


    dann sag mal deiner hoffnung, dass sie sich jetzt schon in den sarg legen kann. als ich bei LG wg. dem L1940P angerufen habe, sagte man mir, dass LG in absehbarer zeit keinen s-ips panel für 19er produzieren werde, wohl aber für nen 21 oder 23er.
    mfg

  • Nun schau mal her: Habe mir gestern zufällig die PC Praxis 03/05 gekauft. Und was ist drin? Ein Testbericht von 19-Zöllern. Mit L1980U und VP912s darin. Platz 1 bei "ab 500 Euro" hat allerdings der Eizo Flexscan 778 gemacht mit sehr gut (1,1) dahinter der LG mit gut (1,5). Der Viewsonic liegt etwas abgeschlagen auf Platz 7, allerdings mit gut (2,0).


    Mal noch ne Frage: Wo werden denn bei dem LG Strom- und Bildkabel angeschlossen? Unten am Panel? Dann kann man ihn doch nicht mehr gut drehen oder?


    Gruß


    OllePolle


  • Abgesehen davon, dass ich nur den Redaktionen des heisesches Verlags was zutraue würde ich gerne wissen wie die Bewertet haben und mit welchen Puntken Eizo am LG vorbeigezogen ist. Ich weiß nicht ob die Die pradsche Forendoktrin ;) es verbietet Auszüge zu posten, aber das fänd ich alle mal interessant er als nichtsagende Notenzitate zu lesen.

    2 Mal editiert, zuletzt von HiddenGhost ()

  • Zitat

    Original von HiddenGhost


    ... würde ich gerne wissen wie die Bewertet haben und mit welchen Puntken Eizo am LG vorbeigezogen ist.


    10% Verarbeitung, 40% Bildqualität, 25% Funktionen, 25% Multimedia, wobei Multimedia dann die Reaktionszeit ist.


    also beim Eizo BQ sehr gut, multimedia sehr gut, funktionen sehr gut, verarbeitung gut. der LG ist nur bei Bildqualität schlechter, er erreicht gut.
    Punktebewertungen gab es nicht.


    Hast schon recht, mit deinem heise, zumal diese Zeitschrift von DATA BECKER herausgegeben wird. Was mich dann aber wundert, ist dass in solch einer Zeitschrift ein Produkt von Buhl Data haushoch gegen eins von DATA BECKER gewinnt. Hoffe es kommt mal in der c't' ein Testbericht darüber.


    Gruß


    OllePolle


  • Das Eizo hat ja leider kein Pivot, zumindest geht das nicht aus der Praddatenbank hervor. Es ist zwar häßlich, aber was für ein Paneltyp steckt in dem Teil?