BenQ FP91E + FP937s+ (Prad.de User)

  • So, gestern wurde mir von mindfactory ein neues Exemplar des FP91E geliefert, den ich heute morgen von der Post abgeholte habe. Natürlich hab ich ihn sofort aufgestellt und überprüft, ob es denen wenigstens beim zweiten Anlauf gegelückt ist, ihre "Pixelfehlerfrei-Garantie" einzuhalten. Dieses mal scheine ich Glück zu haben: Auf einem größtenteils schwarzen und einem weißen Screen konnte ich trotz eingehender Betrachtung erst mal keine Fehler ausmachen.


    Trotzdem werde ich das Display noch weiteren Prüfungen unterziehen, um auch evtl. schwer zu entdeckende Subpixelfehler ausfindig zu machen. Dazu blieb heute morgen keine Zeit mehr, da ich irgendwann auch mal arbeiten muß. ;) Bis zum Wochenende werde ich dem Display auch mal mit PixPerAn und anderen Tests zu Leibe rücken und meinen ausführlichen Eindruck dann in einem eigenen Thread kundtun. Bis denne also. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Marcus2k ()

  • Hallo alle zusammen,
    ich will mir möglichst bald einen 19"er kaufen. Leider weiss ich nicht welchen TFT ich eher nehmen soll.


    60% Surfen & Office
    20% Grafikbearbeitung
    20% Spielen (meist Strategie)



    Zur Auswahl stehen:


    BenQ FP91E:
    Dazu folgende Frage. Aus welchem Material ist die Lautsprecherleiste (sieht auf dem Bild nach Alu aus, wird aber nicht speziell erwähnt. Denke daher eher, dass es Kunststoff ist. Wirkt das billig? Hat es jemand in Natura gesehen?


    Xerox XA7-19i:
    Scheint von der Verarbeitung spitze. Auch die Eigenschaften würde mich auch zufrieden stellen. Spiegelt die Glasscheibe wirklich so höllisch? Kennt das jemand von anderen Modellen?


    BenQ FP937s+:
    Nach meinen PC-Benutzungsprozenten (s. oben) wahrscheinlich schlechter geeignet als der FP91E. Sieht dafür schön schlicht aus.



    Auf Preis-Leistung lege ich großen Wert.


    Eine feste Lösung gibt es wahrscheinlich nie, aber vielleicht kann mir jemand bei der schweren Entscheidung helfen, dass ich endlich bestellen kann :)

  • wenn du bildbearbeitung machen willst, kommt der fp91e meiner meinung nach nicht in frage, ich habe ihn aus genau diesem grund zurückgeschickt. das bild ist soweit zwar super, aber leider werden weiche farbverläufe stark abgestuft angezeigt... ich hatte dazu auch mal ein bild gepostet, ich glaube, es war seite 8 in diesen thread.


    die lautsprecherleiste sah nicht billig aus, das material weiß ich allerdings nicht.


    ich will mir auch einen neuen zulegen und habe jetzt noch den iiyama e485s und den belinea 101920 in erwägung gezogen. kann mir da jemand nen tipp geben?

  • Danke für deine Antwort. Der Farbverlauf ist schon sehr schlimm. Wie hast du eigentlich das Bild bekommen? Abfotografiert?
    Bei meinen studenlangen Recherchen bin ich auch auf die zwei Modelle gestoßen, die du dir zu kaufen überlegst. Leider habe ich über Design und Verarbeitung/Material nicht so Berauschendes gesehen/gehört. Deshalb kämen die beiden bei mir nicht in Frage.

  • ja, habs abfotografiert.


    die verarbeitung vom belinea soll nicht die beste sein, aber ich denke, bei dem preis und pivot-funktion kann man darüber hinwegsehen. was hat dich denn am iiyama gestört?

  • Wie aber auch schon mal erwähnt wurde, kann man durch ein wenig rumprobieren im OSD den subjektiven Bildeindruck, also auch den Farbverlauf, optimieren. Bei mir ist er zwar auch nicht perfekt, aber die Stufen zwischen den Übergängen sind minimalst, m.E. also nur für die allerhöchsten Anforderungen unzureichend. (Und so schlimm wie bei Miko war mein Bild nicht mal vor der Optimierung) ;)

  • Nochmal zum Thema Grünstich... da läuteten bei mir die Alarmglocken!


    Könnt ihr definitiv bestätigen, dass es einen Grünstich gibt? Ist der von der Farbtemperatur abhängig oder vom Kontrast ?


    Das wäre ein echtes KO-Kriterium. Dann ist er für Grafikbearbeitung eigentlich nicht zu gebrauchen...

  • einen leichten grünstich hat er definitiv, aber mir persönlich ist das nur an den rändern bei schwarz-weiß-farbverläufen aufgefallen; der ließ sich allerdings leicht mit den farbeinstellungen der grafikkarte beseitigen.
    für bildbearbeitung hätte ich allerdings mit dem grünstich viel eher leben können als mit den farbverläufen ...

  • Das mit dem Grünstich interessiert mich weiter...


    Wie ist es denn mit diesen Farbverläufen ? In anderen threads ist zu lesen, dass einige das auch bei anderen TFTs mit neuen Treibern beseitigen konnten. Oder ist das hier ein Merkmal aller TFTs mit 16,2 Mio Farben? Können die vielleicht gar keinen glatten Farbverlauf?

  • Habe mir nen Samsung 913n bestellt wollte nur kurz mal wissen ob es sehr wichtig ist ob man 16,2 oder 16,7 millionen farben hat. eigentlich dürfte es doch keinen unterschied großen unterschied geben. Die TFT's dürften doch alle für Bildbearbeitung tauglich sein oder?

  • Zitat

    Original von NoBody02
    ... wissen ob es sehr wichtig ist ob man 16,2 oder 16,7 millionen farben hat. eigentlich dürfte es doch keinen unterschied großen unterschied geben...


    Ganz im Gegenteil! Ein TFT, das echte 16,7Mio Farben darstellt, löst mit 8-Bit pro Farbe auf. 16,2 Mio Farben werden dagegen sozusagen "künstlich" durch Dithering hergestellt, ein entsprechendes Panel löst dabei nur mit 6-Bit pro Farbe auf, was rechnerisch also nur 262144 "echten" Farben entspricht. Siehe z.B. auch in den faq hier !


    Der sichtbare Unterschied besteht dann z.B. bei Farbverläufen, die ungleichmäßig oder streifig werden.


    Wie sieht das denn nun beim FP91E aus? Der kann doch nach Aussage von Benq 16,7 Mio Farben. Habt ihr trotzdem noch die Probleme mit Farbverläufen ?


    Gruß

  • Lies doch mal genauer die threads dazu ...! Offensichtlich werden Farbverläufe ungleichmäßig oder streifig dargestellt. Und das hat doch wohl einen deutlichen Einfluss auf Bildbearbeitung, oder ? ;)


    Noch mal nachgefragt (siehe oben): Wie ist das nun beim 91E ??

  • Zitat

    Original von candyman
    Noch mal nachgefragt (siehe oben): Wie ist das nun beim 91E ??


    Ich hab die Streifen durch Änderung der Einstellungen, Grafikkarte etc. nicht wegbekommen und empfand es als sehr störend.

    Einmal editiert, zuletzt von Miko ()

  • Also, mich wundert das einfach darum, weil Benq den Farbraum des 91E mit
    16,7 Mio angibt, was für perfekte Farbübergänge sorgen müsste... Sollte
    Benq hier einfach etwas geschummelt haben und eigentlich nur geditherte
    16,2 Mios anbieten ???


    Steht vielleicht in den beiliegenden technischen Daten was anderes als auf
    der Benq Web-Site ?


    Das wäre für mich übrigens ein KO-Kriterium ... kaum für Grafik zu gebrauchen. Den Frust darüber kann ich verstehen!

  • Heute habe ich mir den BenQ 91E im Laden angeschaut. Zwei verschiedene Exemplare. Beide hatten Ränder um Kontrastzonen (schattige Ränder um Fenster und Schrift, usw.). Keine Ahnung ob mir zwei Reklamationsfälle angedreht werden sollten oder ob BenQ soviele Serienfehler hat.


    Den Iiyama Pro Lite E485S, den ich alternativ angesehen habe, kann ich aber auch nicht empfehlen. Das Exemplar, das mir gezeigt wurde, hatte sehr schlimme Schlieren.

  • Habe mir jetzt den Samsung SyncMaster 193 gekauft.
    Edles Design und sehr gute Leistung für ca. 100 Euro mehr. Habe ihn mit Pixelprüfung (zusätzl. 35 €) bei hoh.de für 530€ bestellt. Bin extrem glücklich, vor allem weil die Ware nach nur 2 Tagen hier war (Vorkasse, normaler Versand). Die 150€ mehr haben sich meines Erachtens daher gelohnt.

  • Hi Leute,
    habe mir grösstenteils alles durchgelesen und bin vollends verwirrt. ?(
    Ich schwanke zwischen 2 TFTs: dem Hyundai ImagequestL90D+ und dem Benq 937+ (oder wie der genau heisst);tendiere aber zum Hyundai...kann mir jemand aus meiner bedroullie helfen?


    MfG SouL74

  • Falls jemand interesse hat:


    Verkaufe meinen BENQ 937s+ (Pixelfehler habe ich keine! entdeckt) für FP EUR 375.- + EUR 10.- Versand oder Abholung in der Nähe von Hannover.


    Ist am 11.03.05 gekauft, also noch so gut wie neu.


    Bei Interesse:


    dnk@oleco.net


    Gruß
    Franco